Valvetronic VVT Fehler 2A59 Führungssensor, 2A70 Stellmotor Strom
würde gerne die Fehler im Fehlerspeicher verstehen. Leider konnte ich im Internet keine Dokumentation zu den Fehlercodes finden.
Weiß einer von Euch welche Sensoren damit gemeint sind ?
0x2A59 CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
0x2A5B CDKDVFRS - VVT-Referenzsensor
Es gibt einen Sensor, der die Stellung der Exzenterwelle überprüft. Welcher der beiden Fehler bezieht sich auf den Sensor der Exzenterwellen ?
Hier ein Beispiel:
2A59 CDKDVFFS - VVT-Fuehrungssensor
Häufigkeit: 8
Versorgungspannung 14.41 V
ASC Wert VVT Sensorversorgungsspannung (wvvtusen) 1.39 V
VVT Fuehrungssensor Rohwert (exwnkfsr_u) 152.58 °
VVT Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u) 26.72 °
Komisch finde ich, dass hier bei dem Fehler 2A59 beide Bezeichnungen auftauchen, VVT-Fuehrungssensor und VVT-Referenzsensor.
Kann einer das Rätsel lösen, welche Sensoren damit gemeint sind ?
Beste Antwort im Thema
Die Fehler werden beide vom Exzenterwellensensor abgelegt. Ich gehe davon aus, dass der Führungs- und der Referenzsensor sind die beiden unabhängigen Winkelaufnehmer des Positionswinkelsensors (Exzenterwellensensor). Jeder dieser Winkelaufnehmer sendet ein Signal. Das sieht man auch in deinem Fehlerbeispiel anhand der jeweiligen Winkelstellung der beiden Winkelaufnehmer. Zusammen sollte das immer 180° ergeben. Eben den gesamten Winkelbereich den der Exzenterwellensensor erfasst.
47 Antworten
@Stormy78, ich habe eine frage: Welche Fehlern liest man in FS, wenn die Federn von der Exenterwelle (bzw. Kipphebeln) gebrochen wären?
OK,
Falscheinbau schließe ich mal aus. Der Magnetring wurde nicht gewechselt, muss ich dazu sagen. Kabelsichtprüfung hat nichts ergeben, auch im Steckergehäuse sieht Alles aus wie neu. Stecker habe ich gereinigt.
Das Guthmann Gerät hat auch nicht den 002A59 direkt angezeigt, sondern mein "BMW HAT". Ob das absolut richtig anzeigt- keine Ahnung. Habe mir jetzt INPA- Diagnosesoftware bestellt.
DAs BMW HAT zeigt immer 180 Grad Verstellwinkel an. Egal, wo die Exzenterwelle steht- auf oder zu.
Der Exenterwellensensor, das sind eigentlich 2 Sensoren. Der Führungssensor misst von 0-180 Grad und der Referenzsensor misst von 180-0 Grad. Die Addition beider Werte muß bis auf eine kleine Toleranz immer 180 Grad ergeben........
Vielleicht hilft dir das weiter 😉
Es ist schon erstmal gut, das die Steuerkette jetzt straff ist, dann kann da nichts mehr passieren 😉