Valve Care
Hallo!!!
Hat von Euch einer das Valve Care für Prins Anlagen eingebaut. Ich habe dieses auch und habe jetzt mal eine Frage wegen der Abschaltung, wenn die Flasche leer wird. Diese habe ich heute mal offen gedreht, da ich eine Füssigkeit mehr sehen konnte. Der schwarzen Trichter ist noch halb voll. Ab wann gibt das Steuergerät ein Signal, dass ich die Flasche tauschen muß?
10 Antworten
Du solltest schnellst möglich eine neue Flasche rauf drehen, es könnte sonst zu Fehlern in der Berechnung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Typ11
Du solltest schnellst möglich eine neue Flasche rauf drehen, es könnte sonst zu Fehlern in der Berechnung kommen.
Vielen Dank für Deine Info. In der Bedienungsanleitung von VALVE CARE steht drin, dass kurz vor ende ein Akustisches Siganal kommt und die LED ´ s von der Tankanzeige alle 2 Minuten blinken( alle 2 Min.). Wenn die Flasche leer ist wird auf Benzin umgeschaltet.
Bei meinem Kollegen hat es auch nicht funktioniert. Haben es beim Umrüster reklamiert. Wir haben ein neues Steuergerät bekommen, da es mit dem alten nicht ging. Aber wie gesagt, ich finde, es funktionieret trotz neuem Steuergerät auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy242
Vielen Dank für Deine Info. In der Bedienungsanleitung von VALVE CARE steht drin, dass kurz vor ende ein Akustisches Siganal kommt und die LED ´ s von der Tankanzeige alle 2 Minuten blinken( alle 2 Min.). Wenn die Flasche leer ist wird auf Benzin umgeschaltet.Zitat:
Original geschrieben von Typ11
Du solltest schnellst möglich eine neue Flasche rauf drehen, es könnte sonst zu Fehlern in der Berechnung kommen.Bei meinem Kollegen hat es auch nicht funktioniert. Haben es beim Umrüster reklamiert. Wir haben ein neues Steuergerät bekommen, da es mit dem alten nicht ging. Aber wie gesagt, ich finde, es funktionieret trotz neuem Steuergerät auch nicht.
Liegt wohl eher an der alten Software, auf dem Steuergerät sollte ja auch S212_r installiert werden damit Valve Care richtig funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Typ11
Liegt wohl eher an der alten Software, auf dem Steuergerät sollte ja auch S212_r installiert werden damit Valve Care richtig funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von Tommy242
Vielen Dank für Deine Info. In der Bedienungsanleitung von VALVE CARE steht drin, dass kurz vor ende ein Akustisches Siganal kommt und die LED ´ s von der Tankanzeige alle 2 Minuten blinken( alle 2 Min.). Wenn die Flasche leer ist wird auf Benzin umgeschaltet.
Bei meinem Kollegen hat es auch nicht funktioniert. Haben es beim Umrüster reklamiert. Wir haben ein neues Steuergerät bekommen, da es mit dem alten nicht ging. Aber wie gesagt, ich finde, es funktionieret trotz neuem Steuergerät auch nicht.
Vielen Dank für Deine Info. Bist Du selber Umrüster, dass Du dich damit auskennst? Zu welchem Zeitpunkt schaltet Prins auf Benzin Zurück, wenn der "schwarze Trichter" ganz leer ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy242
Vielen Dank für Deine Info. Bist Du selber Umrüster, dass Du dich damit auskennst? Zu welchem Zeitpunkt schaltet Prins auf Benzin Zurück, wenn der "schwarze Trichter" ganz leer ist?Zitat:
Original geschrieben von Typ11
Liegt wohl eher an der alten Software, auf dem Steuergerät sollte ja auch S212_r installiert werden damit Valve Care richtig funktioniert.
Nach dem Signal hast Du noch 60 min auf Gas bevor automatisch auf Benzin zurück geschaltet wird, sofern Valve Care richtig angeschlossen wurde und die Software aktualisiert ist.
Interessant ist dass sich Valve Care mit jder Gasanlage kombinieren lässt, das einzige was dann entfällt ist die Kontrollfunktion über das Gassteuergerät sodass mann selber auf den Füllstand achten muss.
Des weiteren sollte der Umrüster auch über genug Erfahrung verfügen um die Werte bei der Einstellung zu schätzen sofern Valve Care nicht mit einer Prins zusammen arbeiten sollte.
Du hast völlig recht. Ich gehe davon aus, dass mein Umrüster es einfach nicht geregelt kriegt. Ich hatte erst ein Steuergerät S 211 drin. Ich habe Valve Care im Okt. 08 einbauen lassen. Dann habe ich herausgefunden, dass dieses erst die Störmeldung mit einem Steuergerät S 212 geht. Hat ein riesen Theater mit dem Umrüster gehabt. Hat mehr oder weniger geggen seinen Willen über Prins das neue Steuergerät besorgt. Jetzt will ich eigentlich nicht mehr dort hin. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wer bei mir in der Ecke auch VALVE CARE einbaut.
Ich habe mich auch für Valve Care entscheiden, da ich nicht immer nach dem Füllstand der Flasche schauen will.
Hast Du vielleicht eine Adresse für den Raum Borken? Habe auch schon überlegt, beim Prins in Wesel anzurufen, da die bei mir um die Ecke liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy242
Hast Du vielleicht eine Adresse für den Raum Borken? Habe auch schon überlegt, beim Prins in Wesel anzurufen, da die bei mir um die Ecke liegen.
Hab leider keine Adresse aber bei G.A.S bist Du sehr gut aufgehoben, die können dir bestimmt mit einem fähigen Umrüster in deiner Nähe helfen.
So langsam nervt das neue Valve Care-Kit von Prins gewaltig. Da ich ja das aktuelle Flaschenset für DoubleCon drin habe und nicht das schöne alte Flashlube zum selbst Nachfüllen, gibt es bei jedem Wechsel Ärger ;-( Normalerweise soll das Kit warnen, wenn es leer wird und noch für 60min Saft hat. Und wenn es dann getauscht wurde, dann soll es einfach wieder funktionieren. Soweit die Theorie...
Aber Pustekuchen! Das Gerät lärmt los, das Gas geht aus = erste Ungereimtheit. Nix 60min, nee, AUS ist angesagt!
Dann Flaschentausch und wieder Einschalten. ABER: Das Ganze geht ca. 20-30km gut, dann kommt die Anlage wieder - und zwar wieder mit: AUS die Maus! Da geht dann auch nix mehr außer ab in die Werkstatt und STG resetten lassen. Fehleransage: Luft im System, Druck weg...
Mal ehrlich, ist das ne gezielte Verarsche seitens Prins oder ein neues Modell der Werkstattbeschäftigung?
Und nein, ich bin nicht der Einzige, der dieses Problem hat. es ist durchaus üblich. Prins bzw. der Generalimporteur "wissen davon nix" - wie verwunderlich ;-)
Nun ja, was tun (mal abgesehen von so unsinnigen und hier auch überflüssigen "Vorschlägen" wie ausbauen...)?
Gruß
Roman
Füllstandssensor brücken und öfters nachschauen ?
oder mit etwas Bastelarbeit den Sensor direkt auf die Anzeige schalten ?
Es gibt immer irgend einen Dreh.
Mit diesem System gibt es anscheinend fast nur Ärger...
Undichte Verteilerblöcke sind da wohl aber das größte Manko...
Probleme mit der Rückschaltung/Fehler in Verbindung mit VSi-1 kenne ich jetzt beim aktuellstem Softwarestand und richtig programmiertem VC auch nicht.
Bei der VSi-2 mit dem neuen Softwarestand ab 1012 auch nicht.