Valtek Typ 34...installiert und in Betrieb genommen!
So Kollegen,
die Valteks sind endlich installiert und laufen wunderbar.
Vorher hatte ich den Typ30 an Bord und erst jetzt merke ich, dass diese trotz sorgfälltiger Kalibrierung doch immer ein gewisses Eigenleben hatten.
Der Typ34 ist sehr einfach zu kalibrieren.
Einfach den Typ in der KME Software auswählen, Autokalibrierung gemacht...Ergebnis "Optimale Düsen".
Die Map war zwar noch etwas mager aber sehr nah dran.
Also Neigung etwas hoch geschraubt und da war sie, die perfekte Map bei einer Neigung von -3 und einer Verschiebung von 1,1.
Per MoDiag noch mal die Trimms kontrolliert...passt
Fazit: Diese Valteks des Typ34 sind eine absolute Empfehlung wert.
Allerdings empfehle ich dem nicht ganz so versierten Schrauber, diese in einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen (ans AGG denken), denn die Umbaumaßnahmen sind nicht ganz ohne.
Es muss eine neue Befestigung "gebastelt" werde, da die Halterung links und rechts der Rail angebracht werden muss und nicht wie bei den 30er unten.
Düsen müssen ausgetauscht und aufgebohrt werden.
Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen helfen konnte!
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Ein guter Umrüster befasst sich mit allen Anlagen um möglichst vielen Kunden helfen zu können.
Die Software und die Interfaces gibt es teilweise für nen Spottpreis in der Bucht .
Ich bin mit ca. 5 Marken vertraut und das sind die 5 bekanntesten auf dem Markt und es braucht auch garnicht viel um die Software und die einstellmöglichkeiten zu verstehen .
25 Antworten
Um 30kw/Zylinder sollten drin sein.
Dann muss ich mich nicht wundern wenn meine Kiste bei 160kmh zurückschaltet auf Benzin...
Habe einen 4 Zylinder Turbomotor mit 191KW
bei 160 zurückschalten??
Ich hoffe, die Trim-Werte passen.
Nicht, dass du dann auf Benzin zu fett oder Mager bist.
Schau mal hier...
Ähnliche Themen
Auch mit größeren Zylinderleistungen sollte man 200km/h fahren können ohne Rückschaltung auf Benzin. Denn für echte 200km/h in einem normalen PKW sind vielleicht knapp unter 100kW nötig. Da ist bei einem 4 Zylinder noch Luft bis 30kW/Zylinder.
Ok, woran kann es dann liegen....der verdampfer ist ein tomasetto at 13antartik ausgelegt bis 250KW!??
Scheint noch besser zu gehen. Siehe hier:
http://www.omegaowners.com/forum/YaBB.pl?num=1270555088/0
Kann es sein, dass dein Gasdruck unter Volllast nicht ausreicht?
Hmm, also der gasdruck steigt bei mir unter volllast...
Wenn ich vollgas gebe und dann vom gas gehe steigt er bis zu 3bar hoch und unter vollast ist er eigentlich konstant...
Was sagt ihr denn, wie sind meine einspritzzeiten, gas/benzin?
Du brauchst größere Düsen.
Dann kommst du aber im Standgas unter 2 ms. > Standgas nicht genau.
Rechnung: 25ms Einspritzdauer unter Vollast > 12,ms pro Umdrehung. (4Takter!)
12.5ms > 4800 U/min
über 4800 steht nicht genug Zeit zur Verfügung, um die Brennstoffmenge (GAs) durch die Düsen zu bekommen.
Wie ist das auf Benzin? Die Gaszeiten sollten sich unter Volllast kaum mehr von den Benzinzeiten unterscheiden.
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung hab, heißt 6000 Umdrehungen pro Minute bei 20 ms = Dauerfeuer. Das ganze kann durch das Benzinsteuergerät aber schon wieder anders geregelt sein, das Steuergerät kann die Einspritzung auch schon vorlagern, dann werden die Benzinventile schon vorher angetaktet, bevor das Einlassventil öffnet.
Das Standgas kann man mit Spulen mit weniger Widerstand in den Griff bekommen. Hinterher muss aber wieder ne neue Karte gefahren werden, da sich durch die schnellere Ansteuerung das komplette Verhalten der Ventile ändert. Ich würd's erstmal mit größeren Düsen versuchen. Welche sind aktuell verbaut?
Bei offenene Düsen ist nix mehr mit vorlagern. Wann denn ??
Der stärkere E-Magnet zum Öffnen bringt nur bedingt was, weil die Injektoren über Federn geschlossen werden. Diese Zeit bleibt gleich.
Ob die Zeiten Gas & Benzin gleich sind, sagt ansatzweise der Multiplikator. wenn der bei 1,4 steht, sind sie auf Gas ca. 40% länger.
Genau 40% sind es nicht, da das Gas-Steuergerät nochmal Korrekturfaktoren für Themperatur und Druck überlagert.