Vakuumpumpe oder Hydrostößel (Fischkutter)
Hallo Leute, mir hat gestern ein Volvo Schlosser von dem Problem mit den Hydrostößeln erzählt.
Ich hab den Xc 70 D5 mj 2005 erst seid Freitag, sollte das Auto meiner Frau und meiner kleinen Tochter werden.
Das Geräusch aus dem öldeckel wird sehr leise wenn ich den Gummi Schlauch der Unterdruckpumpe abknicke, Motorschaden oder Unterdruck problem?
Ansonsten läuft er vollkommen normal und hat ab 1600 u/min
Volle Leistung.
52 Antworten
Genau. Und wenn man ein original Ersatzteil braucht, trifft einen meist der Schlag, wenn man den Preis sieht.
Meiner hatte auch ungefähr so viel gelaufen wie deiner als meine Hydros defekt waren. Allerdings war das Geräusch anders. Es war so ein hämmerndes Geräusch, als wenn man einen alten Lanz Bulldog anschmeißt.
Aber hör es Dir selbst an, hab da was zu geschrieben ab Seite 2
https://www.motor-talk.de/.../...uft-und-fragen-dazu-t6104771.html?...
Ich tippe auch auf ein Vakuumleck
Ja also ich mache viel selbst und mein kleiner Bruder ist gelernter mechatroniker also von daher muss ich nicht wegen jedem Ding zur Werkstatt.
Ein VW kann ich euch sagen ist auch nicht billig und man hat auch ständig was dran.
Vida brauch ich noch, nur weiß ich noch nicht woher.
Dann hast du ja beste Voraussetzungen! Für Vida gibts auch Leute hier (:-)
Ähnliche Themen
Das denke ich auch. Ich wollte halt ein zuverlässiges etwas höheres Auto da meine Frau (Jägerin) auch mal Feldwege fährt. Er wird aber nie leiden müssen, für dreckigere Dinge fahre ich dann jetzt nachher ihren Honda HRV.
Sorry aber ich sehe hier recht klar den UR D5 - also Euro3 Motor. Ohne DPF etc etc.
Mag aber sein, dass das Video einfach zu schlecht ist.
Immer noch - der Motor läuft 1a, aber auch das kann am Video täuschen.
So etwas wäre angebracht mit einem erfahrenen MECH durchzugehen - fahr zu VOLVO, der hört jeden Tag mehrere davon, der kann dir da sofort helfen.
Gruß
Den Ur-D5 erkennt man an der schwarzen Motorabdeckung. Der neuere hat eine silberne Abdeckung. Auch zu erkennen an der Swirlklappenverstellung am 1. Zylinder
Das ist der Euro 4 Motor. Schwarzer Ventildeckel aus Kunststoff.
Egal. Fahr weiter und gönn dir im Sommer neue Lager.
Ich wecke das Thema mal wieder auf, ich bin einen XC70 II FL D5 heute gefahren und der Motor klang exakt so:
https://www.youtube.com/watch?v=xlI0LC33skE
Außerdem lief er noch extrem rau, der Schrauber meines Vertrauens, sagt aus der Ferne:
Kompression im Kurbelgehäuse --> Motorschaden im Anmarsch
Wie seht Ihr das?
Ich denke, dein Schrauber sieht hier ohne weitere Tests ein bisschen schwarz.
Überdruck im Kurbelgehäuse kannst du einfach selbst testen. Zieh einen dünnen Gummi-/ Latexhandschuh über den Öleinfullsrutzen. Bläst er sich auf, hast du wirklich Überdruck (wovon ich bei dem Fischkuttergeräusch ausgehe).
In den allermeisten Fällen ist es eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem.
Wie du die lokalisierst, findest du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...urbelgehaeuse-druck-t7154688.html?...
Von defekten Hydros wird im Zusammenhang mit dem Fischkuttergeräusch auch schon mal berichtet, ist aber im Vergleich zur Undichtigkeit im Unterdrucksystem eher selten.
Grüße Markus
Ich hatte zwei D5 und keiner fühlte sich so rau an beim beschleunigen wie dieser, deswegen hat mir mein Bauchgefühl da zugestimmt, dass sich hier ein Motorschaden anbahnt.
Leider hat auch der Allrad nicht funktioniert, deswegen war/ist der Wagen eh raus.
Danke für die Antwort 🙂
OK, wenn der Allrad auch Ärger macht, wird's irgendwann doch zu teuer.
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 22. Januar 2023 um 00:29:09 Uhr:
OK, wenn der Allrad auch Ärger macht, wird's irgendwann doch zu teuer.
Haben wir getestet auf geschlossener Schneedecke, die Vorderräder haben durchgedreht, hinten hat sich gar nichts getan.