VAG Diagnose programm

Audi TT 8N

hallo wollte mal fragen ob von euch jemand ein Diagnose Programm hat, oder die software, habe auf ebay geschaut und ja bekommt man mit Laptop und kabel für ca.300 euro aber die software ist nur auf dem pc nicht auf cd dabei.

wollte mal fragen ob jemand von euch die software hat?

oder habt ihr einen tip auf was ich achten sollte beim kauf auf ebay von einem diagrnose Laptop?

sag schon mal danke

23 Antworten

perfekt für was sorry bin manchmal schwer von begriff?!
was für öl nehmt ihr =)

Zitat:

Original geschrieben von Robin1990


perfekt für was sorry bin manchmal schwer von begriff?!
was für öl nehmt ihr =)

Das Mobil1 SAE 0W40 ist perfekt dafür geeignet nach 15.000km oder einem Jahr wieder raußgeschmissen zu werden, wenn es in einem Motor wie deinem verwendet wurde. Bemüh mal die Suchfunktion ;-)! Ich denke das viele hier das 0W40 von Mobil1 fahren.

ja hab ich schön mal nur ich komm da weng durcheinander arbeite als elektriker für aufzug technik und da ist das weng schwer zu verstehn mit dem öl der eine sagt 0 w 30 wer besser und das ist jetzt auch noch bei mir drin vom vorgänger aber würde gern mal einen öl wechsel machen nur schwere entscheidung jeder sagt etwas anderes welches nimmst du eigentlich=) was ist der unterschied zwischen dem mobil 1 0w40 oder dem 5w40 oder einem 0w30 =) danke fürs verständnis schon mal =)

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

Ich nehm Mobil1 PeakLife 5W-50, empfehlen kann ich neben dem auch Shell Helix Ultra 0W-40 bzw Shell Helix Ultra 5W-40 🙂

Meiner (AUQ) lief mit dem Mobil1 NewLife 0W-40 ziemlich rau ^^

Wechselintervall am besten 10tkm 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stormy


http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

Ich nehm Mobil1 PeakLife 5W-50, empfehlen kann ich neben dem auch Shell Helix Ultra 0W-40 bzw Shell Helix Ultra 5W-40 🙂

Meiner (AUQ) lief mit dem Mobil1 NewLife 0W-40 ziemlich rau ^^

Wechselintervall am besten 10tkm 🙂

Ich fahre das Mobil1 0w40 und bin eigentlich zufrieden.(AUQ) Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Motor bei Ölen verschiedener Hersteller unterschiedlich läuft, vorallem wenn ähnliche Viskositäten gegeben sind.

Mal so btw, fährst du dein Auto nur im Sommer?

gruß

ja von märz bis oktober und habe vor immer im märz öl wechsel zu machen ist ja jetzt erst das erste jahr hab ihn mir erst im november gekauft und ist halt auch de quattro also wegem öl wegen der leistung. also was das geld angeht ist mir nicht so wichtig gebe liueber paar euro mehr aus so lang das öl top ist auch wenn es nur ein jahr gefahren wird oder meinst man kann ein gutes öl länger drin lassen wenn ja welches??
was ist eigentlich mit dem 0w30 öl das mir mein vorgänger rein gemacht hat ?

grüßle

Das ist ein Longlife II Öl mit angesenkent HTHS Wert, das würde ich nicht benutzen. Wenn dann Longlife III die haben keinen Abgesenkten HTHS Wert.
Oder halt ein beliebiges nach VW 50200, die Norm erfüllen sehr viele Öl weil sie nicht so anspruchsvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von maverickson



Zitat:

Original geschrieben von stormy


http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

Ich nehm Mobil1 PeakLife 5W-50, empfehlen kann ich neben dem auch Shell Helix Ultra 0W-40 bzw Shell Helix Ultra 5W-40 🙂

Meiner (AUQ) lief mit dem Mobil1 NewLife 0W-40 ziemlich rau ^^

Wechselintervall am besten 10tkm 🙂

Ich fahre das Mobil1 0w40 und bin eigentlich zufrieden.(AUQ) Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Motor bei Ölen verschiedener Hersteller unterschiedlich läuft, vorallem wenn ähnliche Viskositäten gegeben sind.
Mal so btw, fährst du dein Auto nur im Sommer?
gruß

So meine Erfahrung 🙂

Die gleiche hat ein Kollege auch gemacht der von M1 0W40 auf das Shell Helix Ultra 5W40 gewechselt hat (auch AUQ) 🙂

Ich fahre das ganze Jahr 🙂

guten morgen zusammen =)
also gut ich werde das Mobil1 0w40 nehmen so wie sieh es hier anhört soll das ganz gut sein =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen