Vag-Com - Diagnosetool für alle oder nur für Profis?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich würde gerne wissen, wie viele von euch bereits mit Vag-Com Erfahrungen gemacht haben und wer überhaupt schonmal mit diesem Diagnosetool gearbeitet hat. Ist Vag-Com nur eine Software für Profis und Kenner oder können selbst "technisch nicht so versierte" Autofahrer damit umgehen? Des weiteren interessiert mich, wie groß die Nachfrage nach Vag-Com ist. Oft ließt man, dass Leute gerne damit arbeiten würden, die Anschaffungskosten, aber schlichtweg zu hoch sind, um es für den "Einen" Gebrauch zu besorgen. Würden daher durch einen niedrigeren Beschaffungspreis nicht mehr Kunden bereit sein, sich das Tool zuzulegen?

Die Intention des Threads besteht darin, über die Bedeutung von Vag-Com zu diskutieren. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass durch den fortschreitenden  Einzug von Elektronik im Automobil, es auch bald für Technikleihen nötig wird, sich mit Diagnosetools à la Vag-Com auseinanderzusetzen.
Man möchte ja auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren und mit ein wenig technischem Verständnis und Interesse kann sich jeder die Fähigkeiten aneignen mit Vag-Com umzugehen.

Jetzt bitte ich euch um eure Meinungen.

Gruss,

Honkie2

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von catweazle77


danke für deine hilfe! ich werds gleich heute abend versuchen, hab eigentlich nicht wirklich zeit heute... melde mich dann!

Und hat es geklappt?

Mfg

Honkie2, der schnellstens in die Federn gehen sollt, weil er sonst morgen früh net rauskommt 😁

sorry für die verspätung, familienfeier... deshalb gings gestern auch definitiv nicht mehr.

habs probiert und es funzt! ist nur ein kurzes ticken zu hören, ist aber gut so. mir ist da auch aufgefallen, dass man für KESSY eigene tick-boxen zum anwählen hat! vielleicht lags ja daran?

@theresias: ich hätte noch zwei, drei sachen, die ich mir nicht erklären kann, bzw. nichts falsch machen möchte. darf ich dich per PN nerven oder soll die DAU-erklärung dafür in diesen fred?
ich persönlich denke, dass es auch anderen zweiflern oder unsicheren helfen wird, jedoch möchte ich keine "schon wieder..." oder "suchst du erstmal"-kommentare provozieren...

gruß und 1. dank,

cat.

Hm, der Quittierungston könnt wirklich lauter sein....

Kessy ist ein extra Bit, richtig, sollte aber wenn du den "Anpassungskanal Horn sperren" bit enfernst über die MFA für beides (Funk+Kessy) eingestellt werden können, das ist jetzt aber nur die nebensache zu deiner Codierung.... 🙂

Ich finde auch VAG-Com Fragen kann man hier klären, vll lockt das ja noch mehr käufer wenn man sieht was damit alles geht.

es sind insgesamt 3 boxen, die man anzuwählen hat... sperren mußte ich vorher nix.

mir geht mit den fragen halt ähnlich wie bei der 510er-umrüstung. man hat jede menge infos und 20 seiten treffer über die suche, aber DIE wirkliche anleitung gibts nirgends...

Ähnliche Themen

so. es hat sich noch niemand beschwert, da frag ich einfach mal weiter...😉

Blinker auf "mitschimmern":

laut info hier im forum vorgegangen:
- stg 09 bordnetz --> gewählt
- codierung --> gewählt
- tool für lange codierung --> gewählt
- byte 07, bit 0: zusatzfunktion für blinker als standlicht --> gewählt
- byte 07, bit 1: "decimal value (resolution)" --> gewählt
- zitat: "byte 07 einfach auf die gewünschte zahl einstellen" --> 😕
hier hab ich "decimal" und "hex" als felder zum eintragen. dec. steht z.b. auf 3. was trage ich wo ein, um 20, 25 oder 30% einzustellen?

die funktion selbst funzt, aber ich weiß auch nicht, welcher wert jetzt per default eingestellt ist...

gruß,
cat.

na schön. meine fragen sind wohl zu trivial für die profis hier.

danke für die angefangene hilfe, ich werd da dann wohl selbst durchprobieren müssen. meine sicherung der werte hab ich ja gemacht.

gruß,
cat.

Sorry, liest nicht jeder immer durchgängig mit.

Einfach den gewünschten Wert und das Feld "DEZIMAL" eingeben. 😉

also doch zu trivial...

ich hatte nur bei meinen 2743 treffern bei meinen suchen immer wieder hex-werte gesehen und war mir einfach nicht sicher.

gilt dasselbe bei der dimmungseinstellung der nebler als tfl und der ansteuerung der scheinwerfer-reinigungsanlage?

@theresias
danke auf jeden fall an dich! 🙂

Scheint ja mit dem Vag-Com nicht so einfach zu sein. Aber das wird schon catweazle77. Kann dir leider nicht helfen, da ich noch kein Vag-Com besitze, aber mit dem Gedanken spiele, eins zu kaufen (deshalb auch der Thread hier)😉

Mal kurz OT:

Habe jetzt in meinem MFA+ stehen, dass die Inspektion fällig ist incl. Ölwechsel. Habt ihr die alle bei VW gemacht, oder auch wo anders? Bei ATU z.B. ist es billiger und da kann man auch sein eigenes Öl mitbringen. VW hat in dem Punkt unverschämt hohe Preise.

OT zuende.

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Scheint ja mit dem Vag-Com nicht so einfach zu sein. Aber das wird schon catweazle77. Kann dir leider nicht helfen, da ich noch kein Vag-Com besitze, aber mit dem Gedanken spiele, eins zu kaufen (deshalb auch der Thread hier)😉
Mfg
Honkie2

Nein, das ist eigentlich super einfach mit VAG-Com. Das mitleuchten der Blinker habe ich innerhalb weniger Sekunden prgrammiert gehabt. Ist aber schon wieder wegcodiert, weil mir das zu prolohaft war. Ich hatte die Hoffnung, dass der Blinker mehr von der seite gesehen wird und so als Seitenmarkierungsleuchte gehen könnte, dem ist aber leider nicht so. Nach vorne brauche ich keine mitleuchtenen Blinker.

Auch das NSW als TFL ist sehr einfach zu machen, wie alles andere in VAG-Com auch.

Gruß Axel

...wenn man mal geschnallt hat, wie's genau funzt. deshalb habe ich ja die nachfragen. ich zähle mich mal frecherweise nicht zu den unterbelichteten im lande. man bekommt man zwar viele, aber auch unterschiedliche infos, man bezieht sich auf verschiedene softwarestände, beschreibt manche funktionen nur halb, setzt teilweise zuviel vorwissen voraus...

Hi,

kann Trike nur zustimmen.
Selbst mir als Computerantifreak ist es auf Anhieb gelungen,
einzig das mit dem Regenschliessen war ein wenig frickelig.
Wird schon werden 🙂

Euer SunShine

@Sunshine

Kannst Du denn mit dem Teil überhaupt nochwas anfangen, wenn Du dem VW-Konzern den Rücken zudrehst? Wenn Du das Teil loswerden willst... Interesse hätte ich schon...

Joachim

Hi,

sorry, aber das Teil ist schon vergeben 😉

Euer SunShine
....noch ist ja Zeit zum Spielen....

Hei Sunshine,

ich glaube du bist der Richtige um meine Frage zu beantworten und mir wahrscheinlich mit deinem KNOW HOW weiterhelfen kannst.

Ich fahre einen US Passat Kombi 2010 3C und mein dealer hier in den USA kann mir die eingebaute Nebelschlußleuchte nicht zum Leuchten bringen. Ihm fehlt der Code (VW gibt den US-dealern nicht diese codes'" voll daneben", der in dem Computer eingegeben werden muss.

Da ich ein ziemlicher Leihe bin, waere es super von dir , wenn du mir den code vielleicht gegen eine geringe Gebuehr zukommen lassen koenntest

recht herzlichen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen,

René

thesteinkaempers@sbcglobal.net

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

also ich kann nur zum VAG-Com raten und es hat schon
so manch einem hier im Forum gute Dienste erwiesen.

Es ist schon erstaunlich wie einfach man vieles umcodieren bzw.
probieren kann.

Desweiteren funzt das gute Stück bei nahezu allen VAG-Fahrzeugen.

Euer SunShine
....zur Not mit ein paar Leutchen zusammentun und gemeinsam das Tool kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen