V90?!?
Sagt mal...
Hab eben gesehen es gibt da noch nen V90 mit 3 Liter Maschine?
Was das denn?
Da hat Volvo aber wirklich versucht einen panzer auf reifen zu konstruieren...
Ist ja ein geiles riesenschiff...
und sieht auch noch gut aus...
zeitlos...
Beste Antwort im Thema
Nur mal der Vollständigkeit halber: Es gab auch einen V90 mit 3-Liter-Sechszylinder, 180 PS und 5-Gang-Handschaltung.
Hatte das Vergnügen, nach meinem 855er von Januar 2001 bis Dezember 2005 so einen zu fahren. Baujahr 01/98 und gebraucht gekauft mit damals 55 Tkm und abgegeben mit ca. 110 Tkm. Meine Bessere Hälfte trauert dem guten Stück noch heute nach - besonders dann, wenn sie ihn mal wieder gesehen hat. Er fährt nämlich noch hier im Rhein-Main-Gebiet. Und das Schiffchen fällt nun mal etwas auf.
Was Steuer, Versicherung und Sprit anging, war der Wagen gar nicht so teuer. Aber er war doch etwas anfällig für Reparaturen. Und die kosten bei Volvo halt richtig Geld. Trotzdem, der Motor war ein Sahnestückchen. Ab 4000 rpm wie eine Turbine und darunter kaum wahrnehmbar.
Dazu Platz ohne Ende und hinten und vorne übersichtlich. Parkpiepser oder gar Rückfahrkamera vollkommen überflüssig. Und eine Verarbeitung - kein Rumpeln, Quietschen, Knistern etc. Man hatte wirklich das Gefühl, der sei für die Ewigkeit gebaut. Könnte sich Volvo gerne wieder zum Vorbild nehmen. So, genug geschwafelt,
Gruß ins Forum, Todoka
81 Antworten
Also ich find den hier geil:
klick
War in Wacken dieses Jahr. Das kleine Rad hinten is nur der Ersatzschlappen.
Hab leider kein besseres Bild, weil ich bei näherer Betrachtung aus dem Glotzen nich mehr rausgekommen bin 😁
Gruß Heiko
Ich muss mal schöne Bilder machen, hier nur ein mieses iPhonebild von grade eben:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/82/529382/6234323237643364.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/82/529382/3131643062343631.jpg
Innen hab ich nur ein hässliches Fussmattenbild, btw: Ich suche noch ne beige Hartschalenfussmatte für den Fahrer. Gibts neu bei Volvo nur noch in grau....
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/82/529382/3235356536376635.jpg
Super Teil. Ich würde mir auch so einen zulegen. Wenn die doch blos den TDI Motor auch eingebaut hätten.
Ja ich weiß so was jetzt kommt: Son dröhnenden TDI in so ne hübsche Schlitten.
Aber: Im Audi A8 gabs seinzeit auch den 2,5 TDI. Ein bißchen besser gedämmt halt.
Trotzdem: Das Auto ist Cruiser durch und durch, der Reihensechser mit der butterweichen Automatik passt da perfekt dazu. Kein Diesel und kein Vierzylinder würden dazu auch nur annähernd passen....
Ähnliche Themen
Soderle,
hab hier nen Schmakerl für V90 Freaks ( gehört hier nich rein ! ) aber im Zuge dessen das ihr euch so schön austauscht bitte;
alles weitere siehe Foto s und dann ber PN der Rest !! 50 Seiten
Mennzer
Mist zu schnell gedrückt,
also der erzielte Betrag geht in die Bierkasse vom nächsten Treffen😁😁😁
Mennzer🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von marlowe242
Nach einigen autofreien Jahren möchte ich mir einen großen Volvo-Kombi holen, am liebsten einen V90 mit Gasantrieb, ggf. auch 940, 960 II.
Ich würde mich nicht allzusehr auf den V90 versteifen. Das Ding hat aus meiner Sicht 2 Vorteile: Holzlederlenkrad und Leder-Alcantara Sitze ab Werk möglich. Ansonsten kann ein gut ausgestatteter 960 II (z.B. Couture) alles genauso gut. Die V90 werden teilweise deutlich höher gehandelt als die 960 II und das nicht immer gerechtfertigt. Lieber nen 960 II mit nachvollziehbarer Historie kaufen als nen überteuerten V90 Blender. Wenn man auf die von mir genannten Features keinen Wert legt ist es vollkommen egal was man nimmt, von außen sieht man nur an den gelben Seitenblinkern und am Schriftzug hinten, dass ein 960er und kein V90 ist. Innen hat sich die Form der Mittelkonsole geändert, aber das merken nur Profis (die Wahrscheinlichkeit, dass ein 960er neben nem 90er steht ist eher gering...).
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich würde mich nicht allzusehr auf den V90 versteifen. Das Ding hat aus meiner Sicht 2 Vorteile: Holzlederlenkrad und Leder-Alcantara Sitze ab Werk möglich. Ansonsten kann ein gut ausgestatteter 960 II (z.B. Couture) alles genauso gut. Die V90 werden teilweise deutlich höher gehandelt als die 960 II und das nicht immer gerechtfertigt. Lieber nen 960 II mit nachvollziehbarer Historie kaufen als nen überteuerten V90 Blender. Wenn man auf die von mir genannten Features keinen Wert legt ist es vollkommen egal was man nimmt, von außen sieht man nur an den gelben Seitenblinkern und am Schriftzug hinten, dass ein 960er und kein V90 ist. Innen hat sich die Form der Mittelkonsole geändert, aber das merken nur Profis (die Wahrscheinlichkeit, dass ein 960er neben nem 90er steht ist eher gering...).Zitat:
Original geschrieben von marlowe242
Nach einigen autofreien Jahren möchte ich mir einen großen Volvo-Kombi holen, am liebsten einen V90 mit Gasantrieb, ggf. auch 940, 960 II.
Also V90 oder 960 II ist mir gleich. Nehmen sich von den Preisen eigentlich auch nichts mehr. In gutem Zustand sind sie beide teuer...
Gabs den V90/S90/960-II nicht auch mit der D24 Maschine?
Ich glaub, dass ich schon mal irgendwo was darüber gelesen hab!
Hab letztens auch einen rumgurken gesehen! Schauen echt geil aus, aber leider kein billiger Anschaffungspreis und im reinen Benzinbetrieb kaum zu bezahlen als Ottonormalverbraucher :-(
Nur den 960 I. Der 960 II bzw. S90/V90 wurden nicht damit ausgeliefert, da in den Ländern, wo der D24 erfolgreich war, die 960er mehr oder weniger "ausliefen".
Salü,
Zum Motor ist zu sagen das die 4er, 5er vom 6er abgeleitet wurden.
Die Entwicklung des Motors, wenn es auch viele nicht gern hören fand bei Porsche statt.( Der V8 ist zum beispiel ein YAHAMA- MOTOR.)
Kosten für so ein Dickschiff belaufen sich bei normaler WARTUNG im normalen bereich;
Bremsen sind gut für bis zu 100000 km, bei normaler fahrweise.
Was immer beachtet werden muss ist Motoröl.
Was auch zu den Verschleissteilen zählt sind die Stabistangen, was auch gerne mal vorkommt, ist der Wählhebelschalter(Anlasserspeerschalter).
Wenn man zwischen dem 2.5L und dem 3.0L Maschinen auswählen kann, sollte mann die 3.0L Maschine nehmen.Die Fahrleistungen zum verhältnis Verbrauch sprechen für sich.
Gruss Sessil
Zitat:
Original geschrieben von Sessil
Zum Motor ist zu sagen das die 4er, 5er vom 6er abgeleitet wurden.
Das ist die Sprachregelung zum Erfreuen des 6-Zylinder-Liebhabers. 😉
Für alle anderen gilt folgende Sprachregelung: Der Motor wurde im Volvo-Auftrag vom Porsche-Entwicklungszentrum Weissach als Baukastensystem konstruiert, das eine 4-, eine 5- und eine 6-Zylinder-Variante beinhaltet. Letztere kam zufällig zuerst zum praktischen Einsatz, 1990 im Volvo 960. Der 5-Zylinder im Volvo 850 folgte 1992, der 4-Zylinder im V/S40 1996. Keine dieser Varianten ist von einer anderen „abgeleitet“, sie waren alle von vornherein geplant, und alle Varianten sind im übrigen ausgezeichnete Motoren.
Leute,
das ist echt übel, wie man hier auf dem Geschmack kommt so einen Wagen zu fahren, wenn man hier sich alles durchliest. 😁
Na jetzt weiß ich wo das her kommt
Pamper-Porsche
..meine nachbarn fahren auch zwei von den kombis mit dem 3.0-er. die sehen echt richtig schmuck aus..