V90?!?
Sagt mal...
Hab eben gesehen es gibt da noch nen V90 mit 3 Liter Maschine?
Was das denn?
Da hat Volvo aber wirklich versucht einen panzer auf reifen zu konstruieren...
Ist ja ein geiles riesenschiff...
und sieht auch noch gut aus...
zeitlos...
Beste Antwort im Thema
Nur mal der Vollständigkeit halber: Es gab auch einen V90 mit 3-Liter-Sechszylinder, 180 PS und 5-Gang-Handschaltung.
Hatte das Vergnügen, nach meinem 855er von Januar 2001 bis Dezember 2005 so einen zu fahren. Baujahr 01/98 und gebraucht gekauft mit damals 55 Tkm und abgegeben mit ca. 110 Tkm. Meine Bessere Hälfte trauert dem guten Stück noch heute nach - besonders dann, wenn sie ihn mal wieder gesehen hat. Er fährt nämlich noch hier im Rhein-Main-Gebiet. Und das Schiffchen fällt nun mal etwas auf.
Was Steuer, Versicherung und Sprit anging, war der Wagen gar nicht so teuer. Aber er war doch etwas anfällig für Reparaturen. Und die kosten bei Volvo halt richtig Geld. Trotzdem, der Motor war ein Sahnestückchen. Ab 4000 rpm wie eine Turbine und darunter kaum wahrnehmbar.
Dazu Platz ohne Ende und hinten und vorne übersichtlich. Parkpiepser oder gar Rückfahrkamera vollkommen überflüssig. Und eine Verarbeitung - kein Rumpeln, Quietschen, Knistern etc. Man hatte wirklich das Gefühl, der sei für die Ewigkeit gebaut. Könnte sich Volvo gerne wieder zum Vorbild nehmen. So, genug geschwafelt,
Gruß ins Forum, Todoka
81 Antworten
Nur mal der Vollständigkeit halber: Es gab auch einen V90 mit 3-Liter-Sechszylinder, 180 PS und 5-Gang-Handschaltung.
Hatte das Vergnügen, nach meinem 855er von Januar 2001 bis Dezember 2005 so einen zu fahren. Baujahr 01/98 und gebraucht gekauft mit damals 55 Tkm und abgegeben mit ca. 110 Tkm. Meine Bessere Hälfte trauert dem guten Stück noch heute nach - besonders dann, wenn sie ihn mal wieder gesehen hat. Er fährt nämlich noch hier im Rhein-Main-Gebiet. Und das Schiffchen fällt nun mal etwas auf.
Was Steuer, Versicherung und Sprit anging, war der Wagen gar nicht so teuer. Aber er war doch etwas anfällig für Reparaturen. Und die kosten bei Volvo halt richtig Geld. Trotzdem, der Motor war ein Sahnestückchen. Ab 4000 rpm wie eine Turbine und darunter kaum wahrnehmbar.
Dazu Platz ohne Ende und hinten und vorne übersichtlich. Parkpiepser oder gar Rückfahrkamera vollkommen überflüssig. Und eine Verarbeitung - kein Rumpeln, Quietschen, Knistern etc. Man hatte wirklich das Gefühl, der sei für die Ewigkeit gebaut. Könnte sich Volvo gerne wieder zum Vorbild nehmen. So, genug geschwafelt,
Gruß ins Forum, Todoka
Hmmm - die durchwachsenen Ausführungen zum V90 machen mich ziemlich nachdenklich.
Nach einigen autofreien Jahren möchte ich mir einen großen Volvo-Kombi holen, am liebsten einen V90 mit Gasantrieb, ggf. auch 940, 960 II.
Was macht denn den teuren Unterhalt beim V90 aus (abgesehen vom Sprit)? Was sind denn die "Reparatur-Dauerbrenner"?
Einerseits schwärmen viele von der Unverwüstlichkeit. Andererseits wird die Reparaturanfälligkeit bemängelt. Oder heißt das, dass er unverwüstlich ist, wenn man ihn ständig reparieren lässt?
Gibt es in der Verarbeitung / Langlebigkeit große Unterschiede zwischen dem 940 und 960?
lg marlowe
@marlowe, der deppendämel ist generell als kritiker der hecktrieblervolvo bekannt. die autos sind sehr zuverlässig, es kommt aber auf den anspruch an. kleinigkeiten gibt es bei so alten fahrzeugen wohl immer. ich überlasse ddd das wort für details. 🙂
lieb gruss
oli
Der 960er hat z.B. unterdimensionierte Bremsen, die sind ständig fällig. Niveaumaten hinten machen auch gerne mal die Grätsche, die kosten dann ca. nen Tausender. Verglichen mit nem 240er ist der 960 teuer, im Vergleich zur deutschen Konkurrenz günstig. Dass was ich bei Audi für einen Zahnriemenwechsel zahle reicht beim Volvo für drei.
Bei mir war letztens der Kurbelwellensimmerring undicht, das hat mich dann 400 Euro gekostet. Das sind so die Kleinigkeiten die immer mal kommen können. Beim 960 geht gerne mal der Thermostat kaputt (kein Problem, da billig und einfach zu wechseln), nur wenn der Fahrer das nicht schnallt und weiter fährt, muss schnell mal die Kopfdichtung wegen Überhitzung dran glauben...
Deshalb: Wenn der Wagen nen Wartungsstau hat Finger weg, das wird ein Fass ohne Boden.
Ähnliche Themen
Na ja, so rosig war das mit den Reparaturkosten - jedenfalls damals bei meinem V90 - nun wirklich nicht. Da ging in den knapp 5 Jahren, die ich ihn gefahren habe, schon was kaputt:
Kupplung bei ca. 80 Tkm
Lenkgetriebe bei ca. 90 Tkm
Klimakompressor, 14 Tage nach Insp. mit Klimawartung, bei ca. 75 Tkm
Mehrfach kleinere Reparaturen am Fahrwerk vorne (Stabistangen(?) etc.
Wellige Bremsscheiben, Batterie und ab und zu ein paar Kleinigkeiten zusätzlich zum Service.
Und der Wagen war bei Übernahme genau 3 Jahre alt, war ein Leasing-Rückläufer ohne Reparaturstau und hatte rd. 55 Tkm auf der Uhr.
Und weil ich dann irgendwann das Gefühl nicht mehr los wurde, dass der Wagen zu einem Groschengrab werden könnte, hab ich ihn dann schweren Herzens in Zahlung gegeben.
Trotzdem, hänge noch heute an dem kantigen Elch und krieg jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich einen alten und gut erhaltenen 850er, 740er oder 960er sehe.
Gruß ins Forum
Todoka
Wir haben den 960 1996 neu gekauft, aktuell 89.300 km drauf.
Defekte:
Batterie (nach 14 Jahren normaler Verschleiss)
Kurbelwellensimmerring
Thermostat
Lichtmaschine
Zahnriemen wurde bereits 2x getauscht, alters-, nicht laufleistungsbedingt
Das wars. Was kommt demnächst?
Der Auspuff ist noch der Erste, aber in 2-3 Jahren wird der fällig sein. Niveaumaten werden auch bald kommen, laut Stossdämpfertest beim 🙂 sind sie nicht mehr wie neu, aber getauscht werden müssen sie noch nicht. Das Lankgetriebe schwitzt (schwitzt, nicht sifft!) Laut meinem Werkstattmeister normal, das machen sie alle. Solange es nicht mehr wird, muss nichts daran gemacht werden, es gibt auch keine Ölflecken in der Garage, solange der Stand der Servoflüssigkeit ok ist, kein grund zur Besorgnis. Türpappen waren wellig, wurden vom Sattler für 80 Euro neu verklebt, hinten 100% perfekt, vorne 95%. Wenn man weiß wo die Falten waren kann man sie noch erahnen.
So ähnlich verhält es sich mit meinem V90, den ich 01/1998 neu gekauft habe, aktuell ca 109tkm:
- 2 neue Starterbatterien in 05/2002 und 03/2010
- Stabilager vorne links (04/2010)
- Gasdruckdämpfer Heckklappe (04/2010)
- Feder im Türschloß Fahrertür gebrochen (irgendwann 2008)
- Bremsbeläge vorne (ca. 2004)
- ein paar Leuchtmittel
That's all.
Rost, Falten in den Türen, Klappern o.ä. - alles unbekannt. Das unbedeutende Ölschwitzen hat er allerdings auch.
Ok, der Verbrauch ist nicht gerade niedrig 😉 Bei (jetzt nur noch) überwiegend Kurzstrecken so um die 13 Liter ....
Ich möchte mal das deutsche "Premium-Auto" sehen, das eine solche Bilanz vorlegen kann ...
so long
... bei der Laufleistung/Alter dürfen eure Elche aber auch nur am WE ausreiten ? 😁
Bis 2002 war es ein Alltagsauto, seitdem nur noch Schönwetterausfahrten, Urlaub etc. Kein Winterbetrieb, Regen nur wenn es sein muss... Momentan maximal 2.000-3.000 km pro Jahr.
LACH - wieder so ähnlich 😁
bis 05/2002 Erstwagen
bis 10/2002 halbe-halbe
seit dem reiner Zweitwagen mit hohem Genußfaktor und ca 4-5 tkm pro Jahr
so long
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
LACH - wieder so ähnlich 😁bis 05/2002 Erstwagen
bis 10/2002 halbe-halbe
seit dem reiner Zweitwagen mit hohem Genußfaktor und ca 4-5 tkm pro Jahrso long
Hast du zufällig ein Bild von deinem, oder bist du im Volvo Forum?
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Hast du zufällig ein Bild von deinem, oder bist du im Volvo Forum?
Uiiiiii .... klar, in Papierform ..... ich gestehe (auch wenn es kaum einer glauben wird) ich besitze keine Digitalkamera ....
Aber mein V90 ist silber, anthrazit-farbenes Leder mit Holzeinlagen und -lenkrad.
Grübel, grübel .... vielleicht sollte ich mir doch mal so ein modernes Ding zulegen .... 😉
so long
Auf das Holz-Leder Lenkrad im V90 bin ich neidisch, wenn ich da mal ein beiges finde rüste ich es nach. Ich hab nen sandsilbernen 965 3,0 Couture mit beigem Softleder (und braunem Keder), dazu außen 17 " Titan Felgen und gut 😁
Uaah, das klingt echt ziemlich geil... 😰
Wie wärs mal mit nem Photo? Mir läuft auch schon das Wasser😛