V90 Preis Ok oder zu teuer??
Hallo,
was Volvo angeht habe ich leider absolut null Ahnung. Habe neulich bei uns vor Ort einen V90 D5 AWD Inscription entdeckt und finde den total geil. Wollte mir eigentlich den E220 Bj. 2018 holen, dann den V90 probegefahren und den E220 direkt aus meiner Liste gestrichen.
Anbei die Sonderausstattung. Die Inscription Serienausstattung ist selbstverständlich:
- Beinauflage und Seitenwangen elektr. verstellbar, Sitze vorn
- Business-Paket PRO (Digitale Instrumentierung 12,3"-Display, Audiosystem Premium Sound by Bowers & Wilkins, Navigationssystem Sensus, Fahrassistenz-System: Park-Assistent (Park Assist Pilot))
- CD-Player
- Fahrassistenz-System: IntelliSafe Surround (Fahrassistenz-System: Totwinkel-Assistent (Blind Spot Informations System, BLIS), Fahrassistenz-System: Querverkehrs-Assistent (Cross Traffic Alert, CTA), Fahrassistenz-System: Heckaufprall-Abschwächung)
- Gepäckraum-Abtrennung (Netz)
- Head-up-Display
- Klimaautomatik 4-Zonen
- Laderaum-Paket (Befestigungssystem im Gepäckraum, Keyless Drive, Rücksitzlehnen elektr. umklappbar, Steckdose (12V-Anschluß) im Koffer-/Laderaum)
- Licht-Paket (Ambiente-Beleuchtung erweitert, Außen-/Innenspiegel mit Abblendautomatik, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Nebelscheinwerfer LED, Scheinwerfer LED mit adaptiver Lichtverteilung (Intelligent Light System))
- Design-Paket
- 21 Zoll Felgen (10-Speichen, Diamantschnitt)
- Metallic-Lackierung
- Rückfahrkamera mit 360° Surround View
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
- Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas)
- Seitenscheiben als Verbundglas
- Volvo ON CALL
- Vorbereitung Mobile Online Dienste Apple CarPlay
EZ.: Sep. 2017 (Baujahr 2016)
Km.-Stand: 12.000
Preis: 42.000 €
Ist der Preis in Ordnung oder zu teuer? Was schätzt ihr was das Fahrzeug in zwei Jahren kosten würde wenn ich pro Jahr 30t km fahren würde?
Was mich noch stützig macht ist das Baujahr. Kann mir jemand so grobe Unterschiede zwischen dem Bj. 2016 und 2017 nennen? Gibt es technische sowie optische Unterschiede? Mir ist eben Anhang Bilder aus dem Netzt nur eine klitzekleine Sache aufgefallen. Und zwar der Startschlater. Bj. 2016 (zum starten dreht man den Schalter nach rechts, stop geht nach links. Bei dem 2017er geht alles nach rechts. Ist zwar ne Kleinigkeit aber ich möchte gerne mehr zu den V90 wissen, bevor ich den Händler befrage.
Beste Antwort im Thema
Als Schweizer verstehe ich immer noch nicht, weshalb ihr Deutschen Eure Industrie selbst kaputt macht mit all den Fahrverboten. Da werden in Hamburg 1-2 Strassen gesperrt, währenddessen im Hafen munter den ganzen Tag Schiffe mit Schweröl laufen und alle sind vermeintlich happy...
Rein rational ist Euro 6d natürlich vorzuziehen da es dem aktuellsten Standard entspricht, aber mit 6b ist man immer noch ziemlich umweltfreundlich unterwegs, insbesondere verglichen mit vielen anderen Industrieländern oder auch anderen Bereichen. Man sollte eher mal die Flugpreise erhöhen, um umweltpolitisch die grössten Belastungen und wichtigen Themen anzupacken. Oder weg von Kohle als Energieträger. Der aktuelle Fokus auf Euronormen scheint mir ziemlich populistisch und parteipolitisch motiviert.
45 Antworten
Zitat:
@FindusCC schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:06:34 Uhr:
@johhny_walker - im Gegenteil. Nur platte Aussagen nerven. Aber der Neid sei dir gegönnt. Enjoy it.
Hatte ich ja doch recht...überheblich...abgehoben usw.
@johhny_walker - genau. Schön für mich das meine Mitarbeiter und Kunden das anders sehen. So abgehoben, das ich die Nachfragen seitens des Themenstartes gut nachvollziehen kann und die Unterstützung seitens des Forums schätze. Aber genug. Manchmal kann man sich nur wundern.
Sorry für OT. Zurück zum Thema. Ich sehe das wie @obermuh.
@jekazaa - die Fenster ab B-Säule und Heckscheibe könntest du dir auch folieren lassen. Kannst du ja mit dem Händler bestimmt verhandeln.
Nun kommt mal nicht gleich wieder in alte Streitmuster...😛....ist eh ü. Allerdings ist es ein Fakt, das der Gebrauchtwagenmarkt ein Privatkundenmarkt ist, da Geschäfts- und Flottenkunden eher das Leasing-Neufahrzeuggeschäft beleben. Und das Privatkunden ab Kaufpreisen ü 40 eher seltener sind ist doch so unsinnig nicht, oder? Da stehen Vorführer halt mal ein bisschen, finde ich nachvollziehbar. Was mich hier etwas stört,das man an Gebrauchtwagen die gleichen Ansprüche stellt, wie an Neuwagen.....Da muss halt Alles passen, neueste Abgasnorm, neuste Features, aber dann bitte nur 50% vom Neupreis. Ich glaub, da wird's schwer und man wird den Schnapper nie machen können.
Gebrauchtkauf ist immer auch Kompromiss und den kann man schlecht beraten, weil ganz volle Hütte mit Wunschfarben und Wunschmotor ist dann doch zu selten.😉
KUM
Ähnliche Themen
Hallo,
die Standheizung hat der v90 - wie bereits geschrieben - trotz Voc - nicht automatisch.
Die Preisentwicklung in den ersten Monaten/Jahren ist bei den Volvo-Modellen teilweise dramatisch zum BLP. Ich beobachte immer Modelle über mehrere Monate, für die ich mich interessiere. Dies liegt neben der alten Abgasnormen sicherlich auch an den teilweise extrem günstigen Leasingkonditionen. Die stark subventionierten Rückläufer drängen in den nächsten 1 bis 2 Jahren auf den Markt; kaufen würde ich mir bei der gegenwärtigen Subentionspolitik mangels kalkulierbarer Restwertentwicklung und der Abgassituation keinen Volvo.
Meine ablehnende Haltung eines Dieselkaufs beschränkt sich aber nicht nur auf einen Volvo.... .
Michael
Wenn es kein D5 sein muss bekommst du auch schon 2018ern mit 6DTemp für unter 40T€!
Zitat:
@jekazaa schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:54:04 Uhr:
Muss schon D5 sein sonst untermotorisiert.
Dann must du eben zahlen!
Übersetzt: Was für ein Unsinn!
Zitat:
@jekazaa schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:54:04 Uhr:
Muss schon D5 sein sonst untermotorisiert.
Naja, wenn man den D4 als untermotorisiert betrachtet sehe ich dieses beim D5 fast auch so. Es bleibt bei beiden Motoren bei einem gemütlichen Fahren, sonst muss man halt zu ABM gehen, und den Charme verlieren :-). Grüße
Du schreibst das ein E220d auch interessant sei. Der hat doch auch "nur" 194PS.
Welches Modelljahr würdet ihr denn empfehlen, um einige bekannte Fehler der ersten Serie zu umgehen?
Hallo zusammen,
Lese gerne im Volvo Forum da ich bald Volvo Fahrer bin. Aber derzeit fahre ich noch einen VW. Also ich habe einen VW Passat mit 2,0Liter und 240 PS. Der ist zu keiner Zeit untermotoriersiert. Auch nicht mit Wowa (1800kg)
Fehler können sich leider in jeden Jahrgang und Hersteller einschleichen.
Deswegen verstehe ich die Diskussion mit untermotoriersiert nicht.
MfG Stefan
Na ja Passat und V90 kann man zwar vergleichen, aber das kann man auch mit Passat und Octavia machen. Ändert nichts an einem gewissen Klassenunterschied ergo Erwartungshaltung.
Ich glaube wer den D4 untermotorisiert findet, dem reicht auch ein D5 nicht 🙂
Ich bin für einige Tage D4 und D5 gefahren. Ich finde den Unterschied im Stadtverkehr bemerkenswert. Ab Gang 4 sind aber viele Diesel lahm. Das liegt einfach an der geringen Drehmomentfülle und der "langen" Untersetzung.
Vielleicht nochmal zurück zum Geld (was ja den TS interessiert):
Volvo hat bei Neuwagen interessante Rabatte: Ich habe mir genau vor einem Jahr einen XC 90 D5 Inscription gekauft (MJ 18, schon mit Euro 6d temp, LP 85790,00 Euro) und darauf 21,1% Rabatt bekommen. Wenn man vor diesem Hintergrund junge Gebrauchte (wie z.B. Vorführwagen) verkaufen will, dann muß man schon gute Preise machen.