V90 CC Abrollgeräusche 19 Zoll Winterreifen
Hallo,
ich habe auf meinem V90 CC die Michelin Pilot Alpin 19 Zoll Winterreifen. Der Wagen ist nagelneu. Jedoch ist ab ca. Tempo 60-90 bis in hohe Geschwindigkeiten ein deutliches(!) Abrollgeräusch zu hören. Es ist viel lauter als in meinem vorigem XC60 mit 18 Zoll Reifen oder dem Passat Alltrack davor.
Kurzum: liegt es wirklich an den Reifen, die eigentlich ähnliche Geräuschwerte laut Test haben wie viele andere auch? Sind es die großen Radkästen? Ist der Unterschied von 18 auf 19 Zoll so groß? Habt ihr (V90 CC) ähnliche Erfahrungen? Es hört sich an wie Panzerreifen und Resonanzen mit einem Surren, dass bei höheren Geschwindigkeiten heller wird.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
berg4m
35 Antworten
Ich hatte vorher die 22“ Pirelli Sommerreifen drauf. Und die waren einfach leise. Der Wechsel auf die Wi-Reifen erfolgte erst Mitte November.
Habe LuFa und Akustikglas und trotzdem dieses durchaus sehr störende Geräusch. Welches bei meinen Michelin Lattitude in 235-19, übrigens auf denselben Original Volvo Felgen montiert, nicht vorhanden waren. Da hatte ich das Gefühl, dass diese sogar leiser waren als meine damaligen 21“ Pirelli desselben Typs wie jetzt in 22“.
Ich dachte immer, das neue Geräusch kommt vom insgesamt zwar leiseren aber doch etwas „knurrigeren“ XC90 B5 Diesel. Aber als das Geräusch auch bergab im Leerlauf vorhanden war, war klar dass es die Reifen sind.
Michelin meinte, dass die „eingefahren“ werden müssten. Aber nach mehr als 3.000km scheint das kein Argument mehr zu sei. Mein Freundlicher redet morgen nochmal mit Michelin (ich habe alles über Volvo gemacht, also kein lokaler Reifenhändler involviert).
So sollte es bei einem Neuwagen auch laufen.
Beim Meister reklamieren, Termin, neue (andere) Räder und gut.
Frauchen hat auf die E-Klasse zuletzt neue Sommerreifen bekommen, die waren in der Tat zu Beginn etwas unrund. Das hatte sich aber innerhalb weniger 100km erledigt.
Ergo: nach 1.000km die Räder tauschen, wenn Du bis zum Sommer wartest, hast Du ja keinen direkten Vergleich und bleibst wahrscheinlich auf den ollen Pellen sitzen.
MfG Paule
Ich hatte ja die Sommerreifen schon drauf und kann daher sagen, dass es an den Michelin PA5 liegen muss.
Ich werde berichten wenn ich News habe.
War beim Reifenhändler: Michelin Pilot Alpin sind asymmetrisch und eben links und rechts unterschiedlich in der Fließrichtung des Wassers im Reifen (mal von aussen nach innen und mal von innen nach aussen, innen nach aussen wäre logisch, oder?), also nicht verkehrt eingebaut, wie ich erst dachte (Luftdruck auch gut). Sehr seltsam mit der Asymmetrie, aber ist halt so. Kurzum: die Reifen sind richtig eingebaut, alles gut.
Nächste Woche lasse ich die Geräusche in der Werkstatt prüfen und evtl auch gleich die Reifen wuchten. Der Reifenhändler meinte, dass durch einen früheren Standschaden, der nicht durch Auswuchten behoben wurde auch dieses Geräusch kommen könnte.
Wie dem auch sei, ich berichte Ende nächster Woche das Ergebnis...
Ähnliche Themen
Der aktuelle PA5 SUV ist symmetrisch, aber laufrichtungsgebunden, dazu gibt es eine Markierung „Rotation“ auf der Flanke, die muss in Fahrtrichtung vorwärts zeigen.
https://www.reifendirekt.ch/.../rshop.pl?...
Ist der Reifen wirklich asymmetrisch, dann ist es der Vorgänger PA4 und kann entsprechend älter und wenig optimal gelagert sein. Neu geliefert werden, kann dieser in der fraglichen Dimension, nicht mehr.
https://www.reifendirekt.ch/.../rshop.pl?...
Zitat:
@berg4m schrieb am 7. Januar 2020 um 08:22:51 Uhr:
Hallo,ich habe auf meinem V90 CC die Michelin Pilot Alpin 19 Zoll Winterreifen. Der Wagen ist nagelneu. Jedoch ist ab ca. Tempo 60-90 bis in hohe Geschwindigkeiten ein deutliches(!) Abrollgeräusch zu hören. Es ist viel lauter als in meinem vorigem XC60 mit 18 Zoll Reifen oder dem Passat Alltrack davor.
Kurzum: liegt es wirklich an den Reifen, die eigentlich ähnliche Geräuschwerte laut Test haben wie viele andere auch? Sind es die großen Radkästen? Ist der Unterschied von 18 auf 19 Zoll so groß? Habt ihr (V90 CC) ähnliche Erfahrungen? Es hört sich an wie Panzerreifen und Resonanzen mit einem Surren, dass bei höheren Geschwindigkeiten heller wird.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
berg4m
Das Problem mit Reifengeräusch ist, daß der übliche Meßwert in dB für die Geräuschempfindung/Wahrnehmung einigermaßen nutzlos ist. Dieser Meßwert mißt wie laut das Geräusch ist. Dies ist standardisiert, obwohl man was anderes bräuchte was es leider meßbar nicht gibt. Dessen Kommunikation verweist übrigens nicht darauf, wie laut der Reifen im auto ist, sondern als Vorbeifahrgeräusch (wegen Umweltbelastung)
Es geht darum, daß NUR bestimmte Frequenzen im Frequenzspektrum unangenehm empfunden werden. In der Psychoakustik geht es nicht explizit um laut, sondern unangenehm. So kann die Täuschung eintreten, daß ein Reifen mit geringerem dB, aber mit 2 unglücklichen Frequenzpeaks unerträglich wahrgenommen wird, als ein in dB lauterer Reifen, dessen Profil glücklicherweise keinen unangenehmen Peak im Frequenzspektrum beinhaltet.
Der Vergleich unter Automodellen ist der nächste Variable, weil die Dämmungen unterschiedlich sind.
Unter Umständen geben die publizierten Reifentests anhaltspunkte. Da wird nicht vordergründig auf dB bezug genommen, sondern auf Messung UND Wahrnehmung.
Seit gestern habe ich meinen V90 CC mit den besagten Michelin Pilot A5 SUV. Hatte aufgrund Eurer Erfahrungen schon die Befürchtung, die falsche Reifenwahl getroffen zu haben. Bislang hat sich der Michelin allerdings als angenehm leiser Vertreter seiner Zunft herausgestellt. Fahrt Ihr den Reifen mit oder ohne SUV-Spezifikation? Vielleicht eine fehlerhafte Tranche?
Ich habe einen V60 II D4 AWD, der im Oktober (2019) nagelneu auf Michelin Primacy 4-Reifen (235/40 R19) ausgeliefert wurde. Werksseitig sind diese sogar akustikgedämmt. Sofort fiel mir zwischen 70 und 110 km/h auf, dass der Wagen sehr laute Abrollgeräusche hat. Beim Wechsel auf Winterräder (Vredestein, 235/40 R19, Felgen aus dem Zubehörlager) ergab sich keine Änderung. Ich habe nächste Woche einen Termin bei einer anderen Werkstatt. Die erste meinte, der Wagen sei eh so leise, da hört man manches eben etwas mehr. Ein anderer Forist, der einen V60 CC D4 AWD sein eigen nennt, berichtete über ähnliche Probleme, bei ihm war ein Lager der Kardanwelle defekt. Nachdem diese getauscht wurde, seien die Geräusche verschwunden.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 14. Januar 2020 um 18:28:36 Uhr:
Ich habe einen V60 II D4 AWD, der im Oktober (2019) nagelneu auf Michelin Primacy 4-Reifen (235/40 R19) ausgeliefert wurde. Werksseitig sind diese sogar akustikgedämmt. Sofort fiel mir zwischen 70 und 110 km/h auf, dass der Wagen sehr laute Abrollgeräusche hat. Beim Wechsel auf Winterräder (Vredestein, 235/40 R19, Felgen aus dem Zubehörlager) ergab sich keine Änderung. Ich habe nächste Woche einen Termin bei einer anderen Werkstatt. Die erste meinte, der Wagen sei eh so leise, da hört man manches eben etwas mehr. Ein anderer Forist, der einen V60 CC D4 AWD sein eigen nennt, berichtete über ähnliche Probleme, bei ihm war ein Lager der Kardanwelle defekt. Nachdem diese getauscht wurde, seien die Geräusche verschwunden.
Was "laut" oder "sehr laut" ist, unterliegt vielen subjektiven Empfindungen. Dass allerdings der Zustand eines Lagers der Kardanwelle die Lautstärke der Abrollgeräusche der Reifen beeinflussen soll, ist erstaunlich.
Grüße vom Ostelch
Ich habe zum Ausdruck bringen wollen, dass das Lager wohl ähnliche Geräusche produziert hat, so als würden sie von den Reifen kommen. Bei mir sind die Geräusche wirklich außergewöhnlich laut. Ich glaube auch nicht, dass das einfach nur von den Reifen kommt.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 14. Januar 2020 um 21:30:31 Uhr:
@OstelchIch habe zum Ausdruck bringen wollen, dass das Lager wohl ähnliche Geräusche produziert hat, als würden sie von den Reifen kommen. Bei mir sind die Geräusche wirklich außergewöhnlich laut. Ich glaube auch nicht, dass das einfach nur von den Reifen kommt.
Ach so. Dann ergibt das einen Sinn.
Grüße vom Ostelch
Ich warte noch auf den Rückruf vom Freundlichen.
Bei mir sehe ich aber definitiv den Zusammenhang mit den Reifen, ja es sind diejenigen mit der SUV-Kennzeichnung @verres.
Vorgestern auf der Rückfahrt vom Flughafen Stuttgart nach Hause ist es mir wieder und wieder aufgefallen, vor allem auch weil man auf der Strecke unterschiedlichste Fahrbahnbeläge auf der A8 vorfindet. Zwar variiert das Geräusch je nach Belag, ist allerdings immer deutlich vorhanden, bei mir vor allem im Bereich ab ca. 100-110km/h aufwärts. Wie gesagt - sogar meiner Frau ist es aufgefallen, was ein klarer Indikator ist, dass nicht ich das Gras wachsen höre, sondern dass da echt ein Geräusch ist. 😎
Mit meinen Michelin Lattitude hatte ich, wie schon oben beschrieben, keinerlei Probleme auf dem 2015er XC90. Und beim aktuellen B5 Diesel war mit 22“ Sommerreifen von Pirelli ebenfalls nichts Negatives zu berichten.
Bitte nicht zu optimistisch bzgl. Beanstandung sein. Die Autohersteller vergeben nach langwierigen Testvorgängen, die viele Parameter einbeziehen die sog. OE Freigabe für 3-4 Lieferanten. Der Reifenlieferant liefert dies nach der vereinbarten Spezi. Bei all dem ist Geräusch nicht der wichtigste Freigabeparameter. z.B. Aquaplaningtauglichkeit ist viel wichtiger, da sicherheitsrelevant. Wenn das Fahrzeug mit dem sog. OE-Spezi bestückt ist, dann kann der Händler nichts dafür/dagegen tun, außer zu prüfen, ob es nicht evtl. andere z.B. mechanische Gründe von anderen Bauteilen hat. Daß sich das durch das Reifenprofil verursachte Geräuschspektrum geschwindigkeitsabhängig verändert, ist insofern nicht Reifen-modellabhängig, da jedes Profil sowas aufweist. Lediglich die prägnanten (unangenehmen) Frequenzen können sich in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen ergeben.
Dennoch, wenn's OE war, dann ist es äußerst schwer das anzufechten.
Ich hatte vorher bereits die Zusage des Freundlichen dass er ggf tauscht. Daher sollte das klappen.
Die Reifen wurden vom Freundlichen bezogen und auf die ebenfalls beim Freundlichen gekauften Original Alufelgen von Volvo aufgezogen.
Zudem hatte ich dem Freundlichen gesagt ich will wieder genau dasselbe wie beim ersten XC90- also die Lattitude - und dann hatte er mir diese Neuen montieren lassen.
Ergo - schon eine Sondersituation.
...war heute nun beim "Freundlichen" und habe Testfahrt mit ihm unternommen. Und schon bei Tempo 70 konnten wir umkehren. Ja, es sind ganz klar die Reifen, sie sind laut, sehr laut, "Rumpelreifen" und er versucht nun zu klären, wie man damit umgeht, da "nur neue Reifen hier in Frage kommen". Da die Reifen ja "nur" laut sind, aber nicht defekt, muss man schauen, wer das zahlt.
Wir sind in Klärung...