V8 Unentschlossen

Hallo Forum,

ich bin momentan sehr unentschlossen und damit auch unglücklich.
Ich habe mir vor einem Jahr ein Neuwagen, den Skoda Fabia als Monte Carlo Version finanzieren lassen.
Es ist ein tolles Auto, doch stellt es mich nicht zufrieden. Die Leistung ist jetzt nicht so essentiell, doch der Klang. Es ist nämlich absolut gar nichts zu hören.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich es verkaufen soll und mir ein Neues zulegen soll.
Ich liebe den V8 Sound und würde mir so gerne einen Ford Mustang zulegen.
Jetzt seid Ihr gefragt:
Lohnt sich sowas? Es gibt ja schon gebrauchte Mustangs ab 15.000 und aufsteigend.
Gibt es vielleicht auch andere wirklich schöne Autos mit einem V8 Motor, die in der Anschaffung nicht so teuer sind?
Oder ganz andere Alternativen?

Ich bin gepsannt!

Grüße
Kondzie

Beste Antwort im Thema

Bevor man sich über genaue Modelle den Kopf zerbricht, sollte man für sich erstmal abklären, ob man WIRKLICH gewillt ist, erheblich(!) mehr Geld in den Unterhalt eines Fahrzeugs zu stecken, als man es jetzt durch einen Kleinwagen gewöhnt ist. DAS ist die für mich entscheidende Frage. Egal wie man es dreht und wendet, ein höher motorisiertes Gefährt verlangt immer einen angemessenen finanziellen Aufwand, wenn man, wie es leider zu oft passiert, den Hobel nach dem Kauf nicht einfach herunterrodelt, bis er bereit für die Schrottpresse ist.

Bist du gewillt, das in Kauf zu nehmen?

Falls ja: Empfehlungen gibts hier jetzt zuhauf.
Falls nein: auch gut. Lass deinen Fabia so wie er ist und spare dir das Geld für einen späteren Autokauf. Abgasanlagen und Soundgeneratoren, auch wenn sie gut sein mögen, sind mE peinlich an solchen Fahrzeugen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich weiß nicht warum du dich immer auf "AMG" aufhängst? Du sagst es doch selbst das mit Active Sound viel möglich ist. Klar werden solche Sachen niemals an an einen echten Sound eines V8 z.B. ran kommen aber dennoch ist da eine Menge möglich. Ich hab schon Golf GTD's gehört von denen ich dachte da steckt deutlich mehr drunter als ein 2 Liter 4 Zylindef Diesel. Was alleine durch eine gute Abgasanlage + passender Dämpfer geht ist unglaublich.
Meiner Meinung nach muss der Sound auch zum Fahrzeug passen. Ein Skoda Fabia der klingt wie ein V8? Bestimmt möglich aber ist das sinnvoll? Ich würde es nicht peinlich nennen aber es wäre einfach Geldverschwendung. Ist aber nur meine Meinung dazu.

Abgasanlage

Ich hab schon gelesen das du jetzt kein direkter BMW Fan bist. Ich will dir aber mit dem Video zeigen was möglich ist "nur" mit einem vergleichsweise kleinen 6 Zylinder und das mit einer doch recht günstigen Abgasanlage + original Kats. Wenn man da noch Hand anlegen würde wäre der Sound noch heftiger.

@NeoHazard
Du meinst also, dass ich mir lieber ne richtige Abgasanlage unter mein Fabia bauen soll, als Active Sound?
Das Problem bei der Sache ist, bei einem Fabia mit 1,2l Hubraum ist nicht viel zu erwarten. Das wäre nur Geldverschwendung.

@g1ve

Ich hänge mich nur an dem "AMG" auf, weil Mercedes den Sound wirklich fantastisch meiner Meinung nach hin bekommen hat.
Und genau das ist mein Problem, ich hätte das Geld um mir unter mein jetzigen eine Anlage drunter bauen zulassen, sowohl Active Sound als auch eine richtige. Nur ist es bei dem kleinen Auto reine Geldverschwendung. Ich finde das Fahrzeug wirklich toll und ich stehe auch mehr auf Kleinwagen. Nur hat der nichts unter der Haube also wird auch nichts zuhören sein...

Ich würde jetzt einfach mal so in den Raum werfen:
Ich habe maximal 20k um mir ein neues Auto zukaufen, die neue Abgasanlage nicht mit einberechnet.
Was wären gute Alternativen die im Baujahr nicht mein eigenes Lebensjahr übertreffen und einen guten Sound hermachen, auch wenn man etwas nachhellfen müsste?

Schau dir mein verlinktes Video an 😉

Ähnliche Themen

Also die Jungs von der Firma kriegen auch beim 1.2er guten Sound hin. Kannst ja mal anrufen und nachfragen, kostet nichts 😉

Zitat:

Nur hat der nichts unter der Haube also wird auch nichts zuhören sein...

Das ist Quatsch. Er produziert Abgas - und aus dem Abgasstrom kann man was machen, was irgendwie tief oder dumm grollend klingt. Nur er bleibt halt in der Zündfolge ein R3 oder R4-Ottomotor. Und sein Abgasstrom ist nur so hoch, wie der Verbrauch samt der Verbrennungsluft dazu.

Ganz egal, was du da basteln lässt (an einem finanzierten Auto, das dir noch nicht mal ganz gehört):
* heb die Originalteile (also die originale Abgasanlage) auf für einen späteren Rückbau - gerade für einen Verkauf des Autos
* mach die Veränderungen erst NACH Ende der Herstellergarantie
* verlange eine zugelassene Abgasanlage für dein Auto samt Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder ABE und mit Geräuschgutachten
* fahr danach zum nächsten TÜV-Menschen und lass das nochmal checken, dass das sauber eingebaut wurde und zugelassen ist

Moin,

Als erstes - fahr den Fabia solange, bis du ihn Auslösen kannst und beim Verkauf dann ein Plus machst. Nach so kurzer Zeit ist der Rückkauf des Kredits schlechter als der Restwert des Autos (du zahlst linear ab, der Wertverlust ist am Anfang quasi exponentiell). Meist lohnt es sich ab dem 3. Jahr, das Auto abzulösen (muss man aber genau schauen). Vorher verbrennst du nur Geld.

Wenn du da angekommem bist, dann schau dich um, was dir dann gefällt und was es dir WERT ist. Auch mit einem strengen Blick auf die Unterhaltskosten.

Eine zweite Alternative gäbe es - und zwar du legst dir ein passendes Zweitfahrzeug zu - setzt natürlich voraus, dass du dir diesen Zusatzposten bei den Ausgaben erlauben kannst. Genussfahrzeuge mit gutem Sound kann man sicherlich ab 4000€ bekommen - denen verpasst man dann eine den Wünschen angepasste Sportauspuffanlage und bekommt die gewünschte Droge. Z.B. einen 328i in.tollem Zustand bekommt man durchaus günstig und er klingt wirklich gut. Aber auch hier gilt - rechne dir vorher aus, was es dich kosten wird.

LG Kester

@ Kondzie

Was ich nicht wirklich verstehe - wenn man(n) eigentlich eher auf große Motoren steht, kauft man sich doch keinen neuen Skoda Fabia!? Geschweige denn mit einer Vollfinanzierung!

Auch wenn ich eine Automacke habe und meistens nach 2 Jahren wieder etwas anderes ausprobieren möchte, bin ich trotzdem so vernünftig, dass sich das immer in einem finanziellen Bereich bewegt, den ich Cash auf den Tisch blättern kann. Kredit habe ich nur einen - für die "Hundehütte". Und deren Wert hat sich alleine in den letzten 5 Jahren mal eben verdoppelt. 😉

Und nicht dass wir uns falsch verstehen - ich habe nichts gegen Kleinwagen. Ich würde auch sofort Käfer, R4, Ente etc. fahren. Oder eben 7er und S-Klasse. Für mich muss ein Auto "Charakter" haben und (temporär) reizvoll sein. Mit Mainstream oder Vernunft kann ich dagegen nicht so viel anfangen.

Wie Kester geschrieben hat - wieso nicht für den Anfang mal ein zusätzliches Spaßauto? Was für kleines Geld, um einfach mal auszuprobieren, ob es überhaupt dein Ding ist?
Es gibt so viele Modelle, die niemand bzw. nur wenige auf dem Radar haben und mit denen man echt Spaß haben kann.

Gruß
Frank

@Kondzie
Hmm, wenn du keinen runden Mercedes wie den E500 W211 willst, dann wird es schwierig, dass waren die letzten mit richtig Dampf die in deinem Budget (bis 20t€) wirklich empfehlenswert sind. Ansonsten bleibt wohl eher ein V6. Der W212 für 20t € plus gute AGA kostet eher Richtung 25t € wenn du einen gepflegten aus gutem Vorbesitz willst (der möglicherweise nicht 500km weit weg steht).

Die C-Klasse gibt es nur als AMG mit V8, da wirst du entweder bei den runden landen oder nochmal ein wenig drauf legen müssen. Ich würde aber wirklich eher einen runden W211 als 500er nehmen, gepflegt mit geringer Laufleistung und in die AGA und eine LPG Anlage investieren (von einem guten Umrüster). Dann fährst du bis auf die Wartungs/Verschleißteile/Versicherung zumindestens vom Spritverbrauch kaum viel teuerer wie den Fabia.

Hier mal drei in deinem Budget (W212, da ist aber in dem Budget eher Vorsicht geboten):
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246341858

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257681708

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222645388

Wie @g1ve schon richtig gesagt hat, viel Sound kannst du auch aus 1,2 Litern rausholen, ist auch lega etc. alles machbar, ob es sich lohnt ist was anderes. Ein Spezl ist lange mit einem 1,2 Liter Fiat ohne Endschalldämpfer herumgefahren, hat niemanden gejuckt und Klang gar nicht übel. Sobald er halt was grün-weißes bzw. inzwischen blau-gelbes gesehen hat, durfte er halt nicht mehr über die 2-3t rpm gehen. 😁
Das muss man aber auch "wollen" können, mit sowas dann rumzufahren.

Ohne Endschalldämpfer? Das klappt aber auch nur bis zur nächsten HU. Und den "Hauptpreis" hat gewonnen, wem die heißen Abgase aus dem Ende des Mittelschalldämpfers hinten den Unterbodenschutz abschmelzen oder abfackeln - oder mit dem Plastiktank/Metalltank eine unheilvolle Allianz eingehen. Und schaut die Rennleitung bei einer Kontrolle mal genauer hin, ist gleich Ende der Rallye. Also erst denken, dann machen.

Du, das war ein Fiat Punto von 1996, da ist nichts abgefackelt, verkokelt und die Geräusche waren niedriger als mit den meisten Motorrädern. Da hinten unten war nichts und der Wagen war ein reines Winterauto. War auch nicht als Beispiel für "legal", "konform" etc. geeignet. Da der Wagen auch keinen sichtbaren Endschalldämpfer hat, ist das schwer zu beurteilen. Komm mal wieder runter, das Auto hatte einen Restwert von 200€. Da ist so ein Schmarrn doch bei der jungen Meute total normal. 🙂

Die Resonanz war auch durchwegs positiv, die meisten haben gelacht und die Rennleitung interessiert sowas auch eher wenn Ihnen langweilig ist.

Es zeigt nur auch, mit einem relativ lautem Endschalldämpfer wäre das wohl kaum leiser gewesen, aber noch legal und der Klang ist dadurch auch nicht übel. Meine Lotus Elise ist auch nicht viel leiser und das mit 3rd Party Auspuff. Es gibt echt gut klingende Vierzylinder aus denen man auch was machen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=mCF0CYq8eDo

Bevor man sich über genaue Modelle den Kopf zerbricht, sollte man für sich erstmal abklären, ob man WIRKLICH gewillt ist, erheblich(!) mehr Geld in den Unterhalt eines Fahrzeugs zu stecken, als man es jetzt durch einen Kleinwagen gewöhnt ist. DAS ist die für mich entscheidende Frage. Egal wie man es dreht und wendet, ein höher motorisiertes Gefährt verlangt immer einen angemessenen finanziellen Aufwand, wenn man, wie es leider zu oft passiert, den Hobel nach dem Kauf nicht einfach herunterrodelt, bis er bereit für die Schrottpresse ist.

Bist du gewillt, das in Kauf zu nehmen?

Falls ja: Empfehlungen gibts hier jetzt zuhauf.
Falls nein: auch gut. Lass deinen Fabia so wie er ist und spare dir das Geld für einen späteren Autokauf. Abgasanlagen und Soundgeneratoren, auch wenn sie gut sein mögen, sind mE peinlich an solchen Fahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen