V8 TDI
Moin.
Für den einen oder anderen mit Sicherheit interessant.
Audi darf bald den V8 TDI nicht mehr verkaufen...
Falls das Thema schon in einen anderen Beitrag diskutiert wurde, entschuldige ich mich dafür.
Beste Antwort im Thema
SEHR SCHADE! Audi wird immer schlechter und beliebiger!
Dann bleiben ja nur noch die V6 TDI, die Audi mal so richtig versaut hat.
Der aktuelle A6 hat für mich leider absolut verloren und das sage ich als ehemaliger riesengroßer Audi Fan.
Da muss man dann eigentlich zwangsläufig zur R6 Diesel Konkurrenz von BMW und Mercedes-Benz gehen!!!
RÜCKSTAND durch AUDI TECHNIK!!!
47 Antworten
Warum hast du den SQ7 gewandelt?
2x innerhalb von 1,5 jahren gewandelt, jeweils gleiche probleme: öl-vermehrung, absackendes luftfahrwerk, bremsen (insbesondere vorne), mmi mit vielen problemen, assistenzsysteme ohne funktion oder mit fehlfunktion, und viele andere kleinigkeiten.... trotz großem einsatz des autohauses konnten die probleme nicht behoben werden, auch dank fehlender unterstützung von audi für das autohaus. bin ebenfalls rd 25 jahre treuer audifahrer gewesen
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:24:21 Uhr:
... mir würde jetzt kein Motor einfallen der die Power mit dem Verbrauch und - viel wichtiger - der enormen Reichweite aufweist. ...
Wohl wahr, siehe
hier.
Solche Schnitte sind mit einem Otto unmöglich. 😁
Anhängerbetrieb ist für manche KFZ-Nutzer womöglich ein weiterer Punkt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:46:10 Uhr:
Leider ist ja auch im SQ7 schon das Fahrwerkspaket mit Wankausgleich nicht mehr lieferbar.
Beschäftige mich gerade mit der Frage nach einem Nachfolger für meinen aktuellen SQ7, bin aber bei Audi noch nicht so richtig fündig geworden. Ohne Fahrwerkspaket wäre der SQ7 ein deutlicher Rückschritt.
Hi @SQ5-313,
ich war hin- und hergerissen, ob auf meinen SQ7 nochmals der SQ7-FL folgen soll, war von der Testfahrt aber ein bisschen enttäuscht (Mini-Turboloch, kein Sound mehr und am Ende auch keine roten Bremssättel lieferbar).
Habe mich daher erstmals für einen Mercedes entschieden und vor ein paar Tagen in Empfang genommen: AMG GLE 53
Obwohl der SQ7 ja kaum zu toppen war, bin ich bislang von meiner Wahl echt angetan...
VG! Andi
Ähnliche Themen
Der SQ7 Facelift sagt mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz zu. Über die Optik lässt sich streiten, mein Fall ist es nicht unbedingt. Innen ist er hingegen sehr schön geworden. Das fehlende Fahrwerkspaket sowie das meiner Meinung nach etwas schlechtere Ansprechverhalten (liegt wahrscheinlich an den Abgasnormen) machen mich auch nicht gerade glücklich. Überlege daher auch, etwas ganz anderes zu nehmen. Am SQ7 hatten mir die enorm guten Fahreigenschaften, die hohe Reichweite und der Fahrkomfort sehr zugesagt. Vielleicht geht es aber auch in Richtung G-Klasse oder ähnliches. Bin da noch sehr unentschlossen. Schade, dass ich bei Audi nicht so richtig fündig werde.
Warum bleibst du dann nicht beim VFL? Wegen Euro 6c?
Nach Ablauf der Garantie möchte ich den SQ7 eher ungern fahren, da bereits so viele teure Reparaturen nötig waren. Dazu zählen diverse Probleme mit den Bremsen, mit der AdBlue Einspritzung, gerissene Ad-Blue Tanks, Luftfahrwerk, Ölvermehrung / Dieseleintrag, elektr. Verdichter, etc.
Eventuell lässt sich noch einer der letzten VFL mit meinen wichtigsten Ausstattungsmerkmalen finden - hierzu warte ich die Angebote ab.
Wird die Ölververmehrung überhaupt in irgendeiner Form dokumentiert? Vermutlich nicht, wenn Audi immer der Meinung ist, es wurde halt zu viel nachgefüllt. Oder sieht man sowas trotzdem im System?
Bei mir wurde es dokumentiert in der Fahrzeughistorie.
Was liest man dann in der Historie?
@SQ5-313: gegen die G-Klasse habe ich mich entschieden, optisch tolles Auto, aber der Fahrkomfort war grausam. Neues Modell zwar etwas besser, aber kein Vergleich
... und vor allem kein Platz
Nachdem sie den V8 Diesel den Stecker ziehen machen sie in der Konfigurator-App auch bald das Licht für immer aus. Schade...
Audi: Was ist los bei Euch?
Dann mache ich hier mal weiter: In Wikipedia steht drin, dass der SQ8 2020 (voraussichtlich) den gedrosselten RSQ8-Motor bekommt. Also den, der auch im aktuellen Panamera GTS und Cayenne GTS 460 PS liefert. Klingt plausibel und finde ich gut. 🙂
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Juni 2020 um 18:25:41 Uhr:
Dann mache ich hier mal weiter: In Wikipedia steht drin, dass der SQ8 2020 (voraussichtlich) den gedrosselten RSQ8-Motor bekommt. Also den, der auch im aktuellen Panamera GTS und Cayenne GTS 460 PS liefert. Klingt plausibel und finde ich gut. 🙂
Um so richtig Spaß zu haben wird es ein V6 Hybrid 😁