V8 Bremsen HINTEN an 2.5 TDI quattro Facelift

Audi A6 C5/4B

Hi Zusammen,

habe im Keller eine komplette und relativ neue Hinterachs-Bremse von einem 4B V8 MJ 2000, nach dran halten war klar dass das so ohne weiteres nicht passt....

Die Sattelhalter scheinen zu stimmen, also der Abstand, sattel war schon dran, aber mit den Scheiben passt der Abstand nicht, jetzt die Frage, hats schonmal wer gemacht? Welche Teile brauchts? Nur die Radnabe, bzw. passt die in der vorhandenen Achsschenkel?

Meine scheiben und Beläge sind demnächst eh fällig, da würde ich gern neue scheiben und beläge für die V8 Bremse holen und das gleich mal dran tüfteln....
Zudem hoffe ich dann, dass der nicht mehr so mitm hintern weg wischt, wenn man mal aus über 200 voll rein treten muss... (8-Kolben vorne...)

grüße,
klaus

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


was heisst hier "gebastel"???
an der hinterachse ist mein umbau identisch mit den teilen,die ultimot anbietet.
nur hab ich mir das selber zusammengestellt,mit teilen anderer anbieter,noch bevor ultimot das überhaupt im programm hatte.
frag mal den scholli,dann weisst du wovon hier die rede ist.

Scholli, wovon ist hier die Rede ?

Also bis vorhin dachte ich das hier in den Beiträgen von dem HA Umbau mit Epytec Ebner Adaptern und 310x22 Scheiben vom A8 4E u. a. die Rede ist.

FP

nur soviel dazu nochmal...epytec-adapter,orginal sättel und sattelhalter vom S6/4B mit A8-belägen und scheiben vom S6/4F...noch fragen?

So dann versuche ich mal das Durcheinander etwas zu entwirren.
Vorab es gibt beide Varianten auf 310 und auf 330 mm Scheiben und bei beidne ist das gleiche Problem die Reibfläche ist für die neuere Generation der hinteren Bremssättel konzipiert worden welche aber NICHT an unsere Dicken passen, da wir die 90mm und die neueren die 120mm Aufnahme haben,
Bei den neuen Sättel sind andere, breitere und höhere Beläge verbaut als bei unseren 4B Modellen- AUf die 310 VAriante bin ich gestossen weil diese mit den alten Sätteln und Belägen org. so beim A8 "Sonderschutzfahrzeug" verbaut sind. DIe beläge sind Sau teuer ( 300€/ Paar ) und sind von den Abmessungen Identisch mit denen unserer im 4b. Allerdings von der Zusammensetzung eher an die REDSTUFF angelehnt.
Bei dieser Version hat Audi die Scheiben auch nicht abgedreht und die Beläge sassen auch nicht mittig da das konstruktiv gar nicht möglich ist.

Einzig die Sattel halter vom RS6 und RS4 B7 haben sowohl die neuen Sättel als auch die 90mm Aufnahme.
Allerdings fahren Beide zweiteilige äusserst teure Bremscheiben RS4 B6 ( 324mm ) RS6 ( 335mm ) zu je etwa 470€/Stk beim 🙂 bzw. min 630€/Paar im Zubehör
Dazu kommt das der RS4 ein zu kleines Topfmass hat und nur mit Hilfe von Distanzscheiben montiert werden könnte.
Die RS6 Anlage würde Plug and Play an die 6 Zyl. Modelle mit breiter Spur passen.

DA mir persönlich diese Variante bei 50t gefahren KM im Jahr, also einmal pro Jahr wechseln, zu teuer war. Habe ich mich umgeschaut im Audi Regal und Daten gesammelt, dabei sind mir einige einfach Sachen aufgefallen.
310 x 22 x 42,5mm verbaut im A8 passt mit RS4 B5 Sattelhaltern und minimalen Anpassungen an die quattro`s mit schmaler spur genauso wie die
335 x 22 x 42,5 Variante mit den RS6 4B Sätteln an die 6Zylinder Modelle passt

bei den Modellen mit breiter Spur müssen Distanzstücken montiert werden.

Bei den V8 Modelle passen diese NICHT. Der Grund hierfür sind die Radlagergehäuse bei A6 V8 und S6, denn nur für diese beiden Varianten wurden welche aus Alu gebaut. Und hier liegt die Position der Aufnahme 5mm näher zur Radmitte als bei den Gehäusen der 6Zyl und RS Modelle.
Daher die VArianten mit Adapter und so

So langer Text etwas ausgeholt aber vielleicht informativ. Bei Fragen einfach fragen😁😁😁😁😁

Hi erstmal,
ich bin schon seit einiger Zeit eifriger Leser und Profiteur aus der guten FAQ.

Ich greif das alte Thema mal auf, da ich dringend neue hintere Bremsen brauch (7mm Scheibenstärke hinten JA ich weiss)!

Folgendes dickes Problemkind hab ich: Audi A6 4B Avant Quattro 2,5TDI mit AFB Motor und original Sportfahrwerk BJ 06/1998.
Laut Scheckheft PR Codes der Bremsen 1KD und 1LB. Soweit so toll. Laut der Auflistung hier sollte ich hinten also 245er Scheibchen finden. Ich hab jetzt 2 mal gemessen, und komme def. jedes mal auf 255er (4B0 315 601 A ). Laut Audi sollten die nach Kostenvoranschlag auch drinne sein. Auch diverse andere Hersteller/Anbieter haben nach Durchgabe der Fahrgestellnummer behauptet 255er müssen passen. Soll mir nur recht sein, leider sieht der Verschleiss (ca 8mm Rand) aber auch so aus als währen die 245er richtig! Vom Sattel hab ich vorsichtshalber keine Fotos gemacht, glaube es war aber auch der 38er.

Meine Befürchtung ist, das da jemand schonmal "irgendeine" Scheibe reingestopft hat. Ich hätte gerne eine funktionierende Bremse und bin daher am überlegen direkt was anderes einzubauen. Dann weiss ich was drin ist und drin sein sollte.

Was ich mir bis jetzt mal so zusammen gelesen habe ist, dass die 269/22 Innenbelüftet die "billigste" Tuning Lösung wäre. Ich denke da auch an neue Scheiben und Beläge alle 2 Jahre (35tkm/a)

Was brauche ich da jetzt alles an Teilen, und was kann ich übernehmen?

- Die größeren Sättel (43er) + Bremssattelhalter beides vom S6 4B? ( Was dürfen die gebraucht ca. kosten? )

- neue Scheiben 269/22 aber welche Topftiefe passt Plug & Play??? und Beläge, klar.

Am Radlager/der Aufnahme der Bremsen muss nix verändert werden, oder?

Ich würde
1. ungern mit selbstgebauten Adaptern arbeiten,
2. ein TÜV eintragungsfähiges System verbauen (Ja ich hab Erfahrungen mit TÜV und div. Einzelabnahmen beim Motorrad hinter mir, deswegen eintragungsfähig ;-) )
3. Wie bereits erwähnt eine im Unterhalt nicht extrem teure Variante, der Wagen ist aus dem letzten Jahrtausend :-)
4. Ich habe keine Zeit zum tüdeln, das muss gekauft, abgeschraubt, angeschraubt und direkt fahrbar sein. Mit Ausprobieren geht nicht, weil wegen is nich ;-) brauche den Karren täglich, daher darf es nur ne "WE Aktion" werden!

Auch vorne steht der Wechsel an (Frühjahr denke ich) da würde ich auch gerne vorne auf etwas größeres als 288er bauen, Empfehlungen erwünscht, aber ertmal zweitrangig!

Ich habe etwas den Überblick über die einzelnen Varianten verloren, vor allem was bei meinem Dicken wirklich einfach passen würde! THX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedy207


Hi erstmal,
ich bin schon seit einiger Zeit eifriger Leser und Profiteur aus der guten FAQ.

Ich greif das alte Thema mal auf, da ich dringend neue hintere Bremsen brauch (7mm Scheibenstärke hinten JA ich weiss)!

Folgendes dickes Problemkind hab ich: Audi A6 4B Avant Quattro 2,5TDI mit AFB Motor und original Sportfahrwerk BJ 06/1998.
Laut Scheckheft PR Codes der Bremsen 1KD und 1LB. Soweit so toll. Laut der Auflistung hier sollte ich hinten also 245er Scheibchen finden. Ich hab jetzt 2 mal gemessen, und komme def. jedes mal auf 255er (4B0 315 601 A ). Laut Audi sollten die nach Kostenvoranschlag auch drinne sein. Auch diverse andere Hersteller/Anbieter haben nach Durchgabe der Fahrgestellnummer behauptet 255er müssen passen. Soll mir nur recht sein, leider sieht der Verschleiss (ca 8mm Rand) aber auch so aus als währen die 245er richtig! Vom Sattel hab ich vorsichtshalber keine Fotos gemacht, glaube es war aber auch der 38er.

Meine Befürchtung ist, das da jemand schonmal "irgendeine" Scheibe reingestopft hat. Ich hätte gerne eine funktionierende Bremse und bin daher am überlegen direkt was anderes einzubauen. Dann weiss ich was drin ist und drin sein sollte.

Was ich mir bis jetzt mal so zusammen gelesen habe ist, dass die 269/22 Innenbelüftet die "billigste" Tuning Lösung wäre. Ich denke da auch an neue Scheiben und Beläge alle 2 Jahre (35tkm/a)

Was brauche ich da jetzt alles an Teilen, und was kann ich übernehmen?

- Die größeren Sättel (43er) + Bremssattelhalter beides vom S6 4B? ( Was dürfen die gebraucht ca. kosten? )

- neue Scheiben 269/22 aber welche Topftiefe passt Plug & Play??? und Beläge, klar.

Am Radlager/der Aufnahme der Bremsen muss nix verändert werden, oder?

Ich würde
1. ungern mit selbstgebauten Adaptern arbeiten,
2. ein TÜV eintragungsfähiges System verbauen (Ja ich hab Erfahrungen mit TÜV und div. Einzelabnahmen beim Motorrad hinter mir, deswegen eintragungsfähig ;-) )
3. Wie bereits erwähnt eine im Unterhalt nicht extrem teure Variante, der Wagen ist aus dem letzten Jahrtausend :-)
4. Ich habe keine Zeit zum tüdeln, das muss gekauft, abgeschraubt, angeschraubt und direkt fahrbar sein. Mit Ausprobieren geht nicht, weil wegen is nich ;-) brauche den Karren täglich, daher darf es nur ne "WE Aktion" werden!

Auch vorne steht der Wechsel an (Frühjahr denke ich) da würde ich auch gerne vorne auf etwas größeres als 288er bauen, Empfehlungen erwünscht, aber ertmal zweitrangig!

Ich habe etwas den Überblick über die einzelnen Varianten verloren, vor allem was bei meinem Dicken wirklich einfach passen würde! THX

SCHOLLI!!!!

hoffe er hört es😁
also scheiben kann er dir am besten sagen,und wenn die passende antwort kommt,dann hab ich S6-sättel und halter im angebot weil ich auf was größeres umbaue.😉

Daumen drauf auf S6 Sättel und Halter Rest heute Abend Telefon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Was ich mir bis jetzt mal so zusammen gelesen habe ist, dass die 269/22 Innenbelüftet die "billigste" Tuning Lösung wäre. Ich denke da auch an neue Scheiben und Beläge alle 2 Jahre (35tkm/a)

Was brauche ich da jetzt alles an Teilen, und was kann ich übernehmen?

- Die größeren Sättel (43er) + Bremssattelhalter beides vom S6 4B? ( Was dürfen die gebraucht ca. kosten? ) 
- neue Scheiben 269/22 aber welche Topftiefe passt Plug & Play??? und Beläge, klar.

Am Radlager/der Aufnahme der Bremsen muss nix verändert werden, oder?

Ich würde
1. ungern mit selbstgebauten Adaptern arbeiten,
2. ein TÜV eintragungsfähiges System verbauen (Ja ich hab Erfahrungen mit TÜV und div. Einzelabnahmen beim Motorrad hinter mir, deswegen eintragungsfähig ;-) )
3. Wie bereits erwähnt eine im Unterhalt nicht extrem teure Variante, der Wagen ist aus dem letzten Jahrtausend :-)
4. Ich habe keine Zeit zum tüdeln, das muss gekauft, abgeschraubt, angeschraubt und direkt fahrbar sein. Mit Ausprobieren geht nicht, weil wegen is nich ;-) brauche den Karren täglich, daher darf es nur ne "WE Aktion" werden!

SCHOLLI!!!!

hoffe er hört es😁
also scheiben kann er dir am besten sagen,und wenn die passende antwort kommt,dann hab ich S6-sättel und halter im angebot weil ich auf was größeres umbaue.😉

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, passt die S6 nicht P&P an den ,,Kleinen''.

@ TE
Vorne kannst du relativ unkompliziert auf die 312x 25 ,,umbauen''. Eigentlich muss nur der Sattelhalter gewechselt ,und natürlich die Scheibe, werden. Rest bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostwriter76


Daumen drauf auf S6 Sättel und Halter Rest heute Abend Telefon 🙂

ok...also quasi schon wech!😁

heute abend zwischen 19 und 20 mal öfter versuchen,dann müsste ich da sein.

wenn nicht,dann am we.

werde mich so gegen halb 8 melden zum Thema

Grüezi zsäme,
Zu deinen Fragen benätige ich noch etwas mehr Hintergrundwissen.
Aber vorab mal was um dieses Missverständnis auszuräumen 1KD heist nicht Automatisch 245er dies trifft nur für die Limo zu, beim Avant bedeutet das 255er Scheiben.
Die Spurbreite ist vielleicht auf deinem Aufkleber zufinden, wobei der PR Code

0N5 für die breite Spur mit 54mm Gesamthöhe und
0N6 für die schmale Spur mit 46mm Gesamthöhe steht

Wenn die Nummer der Bremsscheieb stimmt solltest du die breite Spur haben

jetzt noch die Frage nach dem Radlagergehäuse, bei den gibt es Unterschiede die mit der Grösse des Radlager zusammenhängt. Danach richtet sich ob du die Sättel mit 269er oder mit 280er Scheiben fahren musst.
Laut deinem PR Code hast du die 82mm RAdlager verbaut und somit musst du eher die 280mm Scheibe nehmen.
Was wiederum nur mittels Distanzscheiben zwischen Sattelhalter und Sattelträger, das liegt daran das die Scheiben nur mit maximal 46mm Gesamthöhe gibt, die Scheibe stammt vom A4 B5 mit 1,6l Motor.
Um sicher zu gehen müsstest du mal dein Auto aufbocken und schauen ob auf dem RAdlagergehäuse die 435P steht, wie auf dem Bild.

An der VA hast du sicher noch die kleine Aufnahme (94mm) da gibt es leider nur die 312mm Variante, alles grössere ist mehr Aufwand und hierzu werden dann Radlagergehäuse mit der 146mm Aufnahme benötigt

Gruss Scholli

Hi
Danke!!
Dann werd ich wohl erst nochmal messen und gucken und schauen müssen :-(
PR codes habe ich keine gefunden, weder 0n5 noch 0n6! muss ich mal auf der Achse suchen ob ich da was finde. Lochabständer der Aufnahmen werd ich dann auch gleich messen.

ja welche nummer du finden müsstets siehste auf dem Bild. ANsonsten schau mal in den Link meiner Sig das steht noch einiges zum Thema bremsen

Gruss Scholli

Hi
Danke für eure Mühen und Ratschläge, leider werde ich den Audi verkaufen, er mir mit den zu erwartenden Reparaturen zu teuer wird. :-( Schade, waren 1,5 schöne Jahre, mit 50.000 superbequemen Kilometern. Hoffentlich wird der nächste wieder so schick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen