V8 Bremsen HINTEN an 2.5 TDI quattro Facelift

Audi A6 C5/4B

Hi Zusammen,

habe im Keller eine komplette und relativ neue Hinterachs-Bremse von einem 4B V8 MJ 2000, nach dran halten war klar dass das so ohne weiteres nicht passt....

Die Sattelhalter scheinen zu stimmen, also der Abstand, sattel war schon dran, aber mit den Scheiben passt der Abstand nicht, jetzt die Frage, hats schonmal wer gemacht? Welche Teile brauchts? Nur die Radnabe, bzw. passt die in der vorhandenen Achsschenkel?

Meine scheiben und Beläge sind demnächst eh fällig, da würde ich gern neue scheiben und beläge für die V8 Bremse holen und das gleich mal dran tüfteln....
Zudem hoffe ich dann, dass der nicht mehr so mitm hintern weg wischt, wenn man mal aus über 200 voll rein treten muss... (8-Kolben vorne...)

grüße,
klaus

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und frage was das für die Leute bringen soll, wenn man schon die 321 Bremse hat. Vor allem der Preis wäre interessant von dem Kit. Ich sag mal der wird von der Bremsleistung nur marginal besser sein, aber wahrscheinlich mit nem besseren Druckpunkt der Bremse aufwarten, wenn das Stahlflexschläuche sind auf dem Bild und weniger fadingempfindlich sein.

Da ich von einer 288er umgerüstet hab, ist der Unterschied auf jeden Fall gegeben. Zumal es sich hier um einen 4-Kolben-Sattel handelt, der einfach mehr Reibfläche bietet als die 321er-Serienlösung.

VG
murdy

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Somit dann vorne 326 x 30 mm Bremsscheiben. Hast Du schon Erfahrungen welche 17" Felgen damit nicht passen oder nur mit Spurplatten montiert werden können ?

Ich kann Dir nur sagen, dass meine Winter-Alus (Original Audi, 7x17 ET 35) locker passen. Wenn man einen so dicken Sattel hat, sollte ET 35 schon sein. Anbei mal ein pic mit ET35 und 19 Zoll.

http://stat.a3-freunde.de/DATA/CACHE/196490-735-551.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Sitz grad beim Freundlichen und lass erstmal auf Serie ersetzen, da schon Riefen in den Scheiben sind, ich brauch den Dicken täglich.

Rillen und Riefen sind meist kein Mangel der zwingend den Bremsscheibentausch erforderlich macht. Kommt natürlich drauf an; wenn in den Rillentälern gemessen die Mindestdicke unterschritten wird dann schon...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Bin mir sicher das es solche Adapter z. Z. gar nicht gibt.

Epytec Ebner macht allgemein ordentliche Sachen. Allerdings habe ich mal HA Bremsen mit Adapter auf 310x22 Scheiben umgebaut gesehen, bei denen die Bremsklötze nicht mittig in der Reibflächenbahn sodern nach aussen versetzt aufgelegen haben. Ob das grundsätzlich so ist weiß ich nicht.

FP

Ja, die Bilder sind auf der hp zu dem Adapter, leicht außermiitig. Schlimm?

Zitat:

Original geschrieben von murdy



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Somit dann vorne 326 x 30 mm Bremsscheiben. Hast Du schon Erfahrungen welche 17" Felgen damit nicht passen oder nur mit Spurplatten montiert werden können ?
Ich kann Dir nur sagen, dass meine Winter-Alus (Original Audi, 7x17 ET 35) locker passen. Wenn man einen so dicken Sattel hat, sollte ET 35 schon sein. Anbei mal ein pic mit ET35 und 19 Zoll.

http://stat.a3-freunde.de/DATA/CACHE/196490-735-551.jpg

Zitat:

Original geschrieben von murdy



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Rillen und Riefen sind meist kein Mangel der zwingend den Bremsscheibentausch erforderlich macht. Kommt natürlich drauf an; wenn in den Rillentälern gemessen die Mindestdicke unterschritten wird dann schon...

Zitat:

Original geschrieben von murdy



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Bin mir sicher das es solche Adapter z. Z. gar nicht gibt.

Epytec Ebner macht allgemein ordentliche Sachen. Allerdings habe ich mal HA Bremsen mit Adapter auf 310x22 Scheiben umgebaut gesehen, bei denen die Bremsklötze nicht mittig in der Reibflächenbahn sodern nach aussen versetzt aufgelegen haben. Ob das grundsätzlich so ist weiß ich nicht.

FP

Ja, die Bilder sind auf der hp zu dem Adapter, leicht außermiitig. Schlimm?

leicht aussermittig wär ja noch im rahmen,aber ich musste beim epytec-adapter gute 2mm!!! wegfräsen,damit die scheibe in der mitte läuft.😰

Zitat:

leicht aussermittig wär ja noch im rahmen,aber ich musste beim epytec-adapter gute 2mm!!! wegfräsen,damit die scheibe in der mitte läuft.😰

Hier das Bild von der hp:

http://www.epytec.de/images/product_images/popup_images/181_1.jpg

Wenn Du den Umbau schon gemacht hast, wie hast Du das beim TÜV durchbekommen, könnte man da auf was zurück greifen? Gibt es Bilder von Dir dazu?

Ähnliche Themen

DAs der Bremsbelag mittig laufen soll ist nirgend geschrieben und auch nicht Leistungsmindernd. Entscheidend idt das der Belag nirgens über die KAnnte steht, es sieht zwar unschön aus aber macht hat auf die Bremsleistung keinen Einfluss. für diese 310er Bremsscheiben des A8 müsste man die Sättel der neueren Generation haben welche die grösseren Beläge haben. Aber diese dazu passenden Sättel passen nicht an die neuen HAlter.

Gruss Scholli

Na dann viel Freude bei den Diskussion mit dem Prüfer, wenn Du das Tragbild genauso wie in Deinem Beitrag erklärst... 😁

Der Prüfer wird sagen, entweder falsche Bremsscheibe oder falscher bzw. ungeeigneter Adapter, ungeeigneter Bremssattel oder sowas.

Selbst wenn man mit einem Tragbild in dieser Art an einer unverbastelten Bremse zur HU fährt, so wird das beim TÜV als Mangel Nr. 128 f /128 l (Tragbild) bewertet.

Die Lösung für das Problem wäre, bei einem dafür geeigneten Betrieb die Reibflächen der Bremsscheibe innen abdrehen zu lassen, oder gleich entsprechend geänderte Bremsscheiben als Sonderanfertigung zu bestellen. Oder das Zeug gleich als Komplettset z. B. bei Ultimot bestellen. Ultimot ist mir zwar nicht besonders sympathisch, aber sie haben eben entsprechend geänderte Bremsscheiben.

FP

Es kommt auf den Prüfer an und wie er seinen Spielraum der Ihm zur Verfügung steht auch zu nutzen weiss. Aber sicher ist es einfacher mit angepassten scheiben

Bei ultimot auf der hp hab ich nur was für V8 gefunden, ich muss den wohl mal anschreiben. Dreht der seine Scheiben auch ab?

Eine andere Lösung gibt es nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Na dann viel Freude bei den Diskussion mit dem Prüfer, wenn Du das Tragbild genauso wie in Deinem Beitrag erklärst... 😁

Der Prüfer wird sagen, entweder falsche Bremsscheibe oder falscher bzw. ungeeigneter Adapter, ungeeigneter Bremssattel oder sowas.

Selbst wenn man mit einem Tragbild in dieser Art an einer unverbastelten Bremse zur HU fährt, so wird das beim TÜV als Mangel Nr. 128 f /128 l (Tragbild) bewertet.

Die Lösung für das Problem wäre, bei einem dafür geeigneten Betrieb die Reibflächen der Bremsscheibe innen abdrehen zu lassen, oder gleich entsprechend geänderte Bremsscheiben als Sonderanfertigung zu bestellen. Oder das Zeug gleich als Komplettset z. B. bei Ultimot bestellen. Ultimot ist mir zwar nicht besonders sympathisch, aber sie haben eben entsprechend geänderte Bremsscheiben.

FP

bei meinem sieht das tragbild ähnlich aus (nicht ganz so krass aber ähnlich) und das hat den prüfer nicht im geringsten interessiert.

der war mit dem wagen auf dem bremsenprüfstand und war von den werten überzeugt,die bei der prüfung rauskamen.

aber bestell mal ruhig das set bei ultimot...kostet ja auch nur das dreifache von meinem umbau...

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Bei ultimot auf der hp hab ich nur was für V8 gefunden, ich muss den wohl mal anschreiben. Dreht der seine Scheiben auch ab?

Der lässt abdrehen. Vermutlich gleich beim Lieferanten Zimmermann.

Zitat:

Eine andere Lösung gibt es nicht?

Selber abdrehen (lassen).

Andere passende Bremsscheiben kaufen oder sonderanfertigen lassen. (kostet aber auch Geld)

FP

Hi,

das ist doch irgendwie widersinnig die Bremsscheiben abzudrehen. Es muss doch möglich sein, einen Adapter zu fertigen, der korrekt sitzt? Wo liegt das Problem, ist ja schon bemerkenswert, dass das so ist bei zwei Anbietern, oder haben die den selben Lieferanten?

VG
murdy

Das "Problem" ist nicht der Adapter sondern die Breite der Reibringbahn. Das hat Dir schon Scholli versucht zu erklären.

Wenn Du willst kann ich Dir serienm. Bremsscheiben organisieren, die ohne nachträgliches Abdrehen passen. Kommen auf ca. 600,- Euro das Paar. Aber da ist es billiger, angepasste Bremsscheiben als Sonderanfertigung zu kaufen.

FP

Sorry, stimmt.

Ja, bitte nenn die Teilenummer, bestenfalls mit allen Abmessungen.

Danke + Gruß
murdy

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


bei meinem sieht das tragbild ähnlich aus (nicht ganz so krass aber ähnlich) und das hat den prüfer nicht im geringsten interessiert.

Das wundert mich jetzt nicht besonders. Um das Bremsengebastel an Deinem Auto durchzuwinken muss der Prüfer ja von Haus aus ein gewisses Desinteresse bezüglich Bremsen haben... 😁

😁
FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


bei meinem sieht das tragbild ähnlich aus (nicht ganz so krass aber ähnlich) und das hat den prüfer nicht im geringsten interessiert.
Das wundert mich jetzt nicht besonders. Um das Bremsengebastel an Deinem Auto durchzuwinken muss der Prüfer ja von Haus aus ein gewisses Desinteresse bezüglich Bremsen haben... 😁

😁
FP

was heisst hier "gebastel"???

an der hinterachse ist mein umbau identisch mit den teilen,die ultimot anbietet.

nur hab ich mir das selber zusammengestellt,mit teilen anderer anbieter,noch bevor ultimot das überhaupt im programm hatte.

frag mal den scholli,dann weisst du wovon hier die rede ist.

vorne verhält es sich nicht viel anders,sättel und beläge sind identisch mit ultimot-umbauten.

nur habe ich eine günstigere scheibe verbaut und im ganzen viel weniger bezahlt,als die berliner verlangen.

das hat mit bastelei nichts zu tun und ist beim TüV ordnungsgemäss geprüft worden.

aber du scheinst es ja besser zu wissen...dann lass ich dich mal in dem (irr)glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen