V70 TDI Kauf?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Forum,

bin auf ein Volvo V70 2.5 TDI gestoßen und am Überlegen den zu kaufen.

Gepflegter Zustand
Bj. 1998
250.000 Km.
Teilleder, aber ohne Sitzheizung
Zahnriemen muss jetzt gewechselt werden.

3000 Euronen soll der kosten.
Ist der Preis soweit OK oder überteuert?

Der Wagen hat einen guten Eindruck hinterlassen nur beim Stehen vibriert der stark im Innenraum, beim Anfahren vibriert der Motor auch, aber ab ca. 1500Umdrehungen ist die Vibration weg, was kann das sein?

Danke

20 Antworten

Schöner Elch! Hätte ich dem Passat definitiv auch vorgezogen!

Bei der Laufleistung könnten ein oder mehrere Bremssättel fällig sein. Wenn sich die Bremskolben nicht mehr richtig zurückziehen (Rost, Schmutz, Gammel etc.) schaben die Beläge halt an den Scheiben. Zu relativ günstigen Preisen gibt's "Überholsets" zu kaufen, mit denen man das selber reparieren kann - Bremsflüssigkeit wechseln und das System entlüften liegt dann i.d.R. gleich mit an. Als Anfänger sollte man da aber tunlichst die Finger von lassen, die Bremsen sind schliesslich mit das Wichtigste an einem Auto.

Die Handbremse an den 850, bzw. V70I-Elchen ist alles andere als effektiv. Die ist wirklich nur gut, damit der Wagen aus dem Stand nicht wegrollt. Irgendwelche Colt Seavers-Bremsmanöver während der Fahrt kann man damit nicht unternehmen. Wenn's Dir aber zu krass vorkommt, solltest Du das beim ZR-Wechsel auch gleich machen lassen - Selber machen würd' ich das an Deine Stelle nicht, wenn der Seilzug hinüber ist, kann diese Arbeit extrem fummelig werden.

Lass Deine Garage einfach die Bremsen überprüfen/machen, da musst Du wegen des ZR ja sowieso hin 😉

Man,

hab jetzt paar unangenehme Berichte über die lösende Bremsbacken bei der Handbremse gelesen.😰
Welches Fabrikat von Bremsbacken/Scheiben ist empfehlenswert?
Werde die Dinger unter die Lupe nehmen.

DAnke

So sollte eine Bremstrommel/Scheibe hinten nicht aussehen !
Kein Fake - org. von meinem V70 hinten links.
Da muss der Vobesitzer einige Zeit so mit rumgefahren sein ...

Innenbelüftete Trommel - mal was neues 😉

Ähnliche Themen

Hallo, auch von mir Glückwunsch. Mein V70 TDI hat jetzt 271000 km runter und läuft super. Selbst mit meinem Caravan läuft er die Berge hoch mit einem normalen Verbrauch. Würde auch die Riemenscheibe mit einem Spiegel kontrollieren, da diese sich bei mir aufgelöst hatte. Das obere Motorlager ist bei mir auch rissig, was ich jetzt mal doch wechseln muß. Auch mein Kühlwasserbehälter hat einen Haarriß. Aber das ist alles überschaubar. Solange hier keine Umweltzone ist, werde ich meinen Volvo fahren. Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von samsamic


Moin Gemeinde,
Hab den Gestern doch gekauft, der Volvo hat mir echt angetan🙂
Für 2700, ich hoffe das ausser den Zahnriemen nichts großes kommen wird.
Letzter Wechsel bei 151000km, jetzt 253000km hab noch bisl Zeit!

Hab eigentlich einen Passat gesucht und dann habe ich den V70 per Zufall gefunden.
Ich muss sagen der V70 TDI ist ein super Auto und hat keinerlei Rost!

Der Vorbesitzer hat alles in der Werkstatt machen lassen im großen und ganzen ist alles Top nur:

- Mir ist aufgefallen das die Handbremse fast nicht hält u. d. Wagen weiter rollt obwohl die Handbremse ganz fest angezogen ist???
- Der Motor (Ventile) klopfen ein bischen, ist das schlimm???
- Beim Abbremsen auf Autobahn hört man sonen Schleifgeräusch obwohl die Scheiben und Klötze ganz gut sind???
Ansonsten passt alles soweit.

Bin Hobbyschrauber und kleine Rep. kann ich selber erledigen, man der Volvo ist absolut Neuland für mich, ich freue mich !😁

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

hallo

also wenn deine ventile klopfen dann hast das geld in sand gesetzt 😁 - ne scherz ohne - superschönes auto, geile farbe - und sicher die bessere wahl.
das was da klopft ist die unterdruckpumpe. das tackert so richtig. hör dir mal die alten t4 transporter/bus an - da hab en die meisten auch den 5zyl diesel - da tackern die meisten so (das sind nutzfahrzeuge und da ist so ein akustischer mangel nicht schlimm) - es ist wirklich nur akustisch.

handbremse würde ich einfach mal im innenraum nachstellen - mit der wirst aber des öfteren (meist beim tüv) so deine problemchen haben. wenn die heute einstellst ist sie morgen wieder unsynchron und übemorgen zieht sie garnicht. und die handbremsbacken gehen so 4-5 jahre mal ab - dann zeiht sie erst garnicht mehr - und dann musste sowieso neu machen. am besten nach 4-5 jahren gleich alles (je nach km-leistung)

das schleifgeräusch sollte nach parmal bremsen(wenn der wagen etwas länger stand ?) weggehen - sonst passt was nicht.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen