V70 T5 geht die Luft aus

Volvo V70 2 (S)

Guten vorweihnachtlichen Abend,

ganz so schlimm ist es nicht. Jedoch habe ich das Problem mit meinem V70 T5, dass er nicht auf die 250kmh geschweige denn die im Fahrzeugschein stehenden 240kmh kommt.
Nun mag der ein oder andere sagen, dass das sowieso Unfug sei. Jedoch bin ich sehr daran interessiert, dass ich wenigstens einmal die 250kmh in meinem Volvo schaffe.
Im Sommer habe ich 230kmh (GPS) erreicht. Danach ging er kein Stück weiter, obwohl er noch nicht im Begrenzer war. Deswegen habe ich mir den CEM PIN besorgt und geschaut ob die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 250kmh gestellt ist und siehe da, ist sie. Edit: Heute Abend (23.12 ~3 Grad AT) ging er nur noch 223kmh GPS)

Um etwaigen Softwareproblemen vorzubeugen habe ich auch gleich die Stg. 1 von D5T5 mit 280PS und 370nm (laut deren Website) aufgespielt. Der Wagen wurde subjektiv aggressiver und ging jetzt auch bis 6500U/min. bei Vollgas bis zum Gangwechsel (vorher schaltete er bei ~6000U/min). Zeittechnisch ist er nachweislich 0,6sekunden schneller auf 100 aus dem Stand. Wobei ich sagen muss, dass er vorher auch nie die Werksangabe geschafft hat. Eher eine 8,5sek. von 0-100kmh.

Ich habe den Wagen in einem sehr schlechten Zustand gekauft und mittlerweile sehr viel getauscht/gewartet. Ich komme aber eben trotzdem nicht auf die 250kmh.
Gibt es hier vielleicht einen Profi oder jegliche Ideen und Ansätze, wie ich den Wagen auf sein ursprüngliches Niveau verhelfe?

Eckdaten: V70 T5, 2002, ~300tkm, AW50 Getriebe

Liste der Wartung(-steile) kann ich gerne erstellen. Sprengt aber den Rahmen dieser Nachricht. Meine einzige Idee wäre eine falsche Einstellung des Turbo Vordrucks (Wastegate). Das ist das einzige, was mir einfällt und ich noch nicht getan habe.

Vielen Dank im Vorraus und angenehme Festtage
Georg

21 Antworten

Update:
Neues TCV ist angekommen. 0-100 bewegt er sich jetzt bei 8,5 sek. bei Normalbenzin (Super 95)
Immer noch 0,6sek. Langsamer als Werksangaben, aber trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung.

Zündwinkelrücknahmen ordnet die Motorsteuerung bei Alarm durch die Klopfsensoren an - und das umso öfter und deutlicher, je höher die Motorlast und je schlechter die Klopffestigkeit des Sprits ist. Gepanschtes Normalbenzin wäre daher tatsächlich die ideale Voraussetzung ;-)

0,9s schlechter als Werksangabe kommt auch bei kerngesunden Motoren vor, das muss kein Fehler mehr sein. Der T5 hat‘s doch so dicke, dass ihn diese Differenz nicht wirklich langsam macht.

0,9sek. Langsamer ist im Rahmen?
Finde ich zwar äußerst merkwürdig. Aber nach 300tkm und 23 Jahren dann wohl ok…?

Ich probiere kommende Woche dann nochmal Super+

Aber eine zweite Frage. Wie oft tauscht ihr denn euer TCV? Bei mir hat das dann nämlich weniger als 9 Monate und 20tkm gehalten.
Bestellt habe ich das bei skandix.

Um Lecks zu suchen, verwende ich ein solches Gerät:
https://www.ancel.com/products/ancel-s300-smoke-leak-detector

War beim Chinamann nicht so teuer und erleichtert die Fehlersuche extrem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrcesFahrer schrieb am 16. Januar 2025 um 18:02:01 Uhr:


0,9sek. Langsamer ist im Rahmen?

Die Werksangaben sind immer der Optimalfall,im Alltag erreicht man diese Werte kaum.

Zitat:

@mrcesFahrer schrieb am 16. Januar 2025 um 18:02:01 Uhr:


0,9sek. Langsamer ist im Rahmen?
Finde ich zwar äußerst merkwürdig. Aber nach 300tkm und 23 Jahren dann wohl ok…?

Ich probiere kommende Woche dann nochmal Super+

Aber eine zweite Frage. Wie oft tauscht ihr denn euer TCV? Bei mir hat das dann nämlich weniger als 9 Monate und 20tkm gehalten.
Bestellt habe ich das bei skandix.

Hast du dein TCV denn mal getestet ob es den Unterdruck vernünftig managed?

Am besten mit einer Unterdruck Pumpe wie in diesem Video : hier

Kannst dann gleich nochmal schauen wie dein Unterdruck im System ist, was aber eher im stand relevant ist und nicht bei Überdruck bei 250 auf der Bahn. (um evtl die Sorge um dein tcv auszuschließen).

Die Pumpe kannst dann evtl nochmal nehmen um zusehen, ob dein wastegate den Druck halten kann (glaube ich so in vida gesehen zu haben).

Tcv habe ich jetzt gegen ein neues ausgetauscht. Bin dabei auch auf ein altes Datenblatt von Volvo gestoßen, indem steht, dass der T5 als Automat sowieso nur 240kmh max erzielt und dem Alter entsprechend ist die geringere Leistung dann vertretbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen