V70/S80: bug oder feature - ist das normal oder ein Mangel?
Hallo Leute,
es geht mir um die Tankanzeige und das Automatikgetriebe (6-Gang Geartronic)
Getriebe:
- Beim Abbremsen bis zum Stillstand kurz vorm Stillstand Schaltrucke manchmal deutlich spürbar, d.h. kurz bevor man zum Stehen kommt, spürt man manchmal deutlich ein Runterschalten des Getriebes, in etwa so, als schaltet die Geartronic die Gänge runter, trennt dabei aber nicht korrekt. Bei einer Probefahrt hat ein Volvo-Meister meine Eindrücke bestätigt. Es wurde erstmal die neueste SW aufgespielt, aber ohne Verbesserung. Er hat mir aber nicht gesagt, ob das nun normal ist oder nicht oder noch tolerabel. Mich nervts manchmal.
- manchmal habe ich den Eindruck, dass beim Gasgeben das Getriebe manchmal verzögert einkuppelt, dafür aber umso kräftiger. Das ist nie beim Anfahren, aber wenn man nach dem Dahinrollen Gas gibt. das muss ich aber noch beobachten, wollte es aber hier mal schreiben.
das ist zwar mein erstes Automatikfahrzeug, aber ich fahre ab und an Mercedes und BWM mit Automatik, da ist mir sowas noch nie aufgefallen.
Tankanzeige:
- Ungenaue Tankanzeige bzw. Restreichweitenanzeige
- Anzeige der Restreichweite verläuft nicht linear
- Bsp: bei einer angezeigten Restreichweite von 100km kommt man noch ca. 50km bis zur Anzeige von 10 km Restreichweite
- Bsp: bei einer Restreichweite von 20km und Nachtanken von 5l ergibt sich nach dem Losfahren eine neue Restreichweite von 130km (man könnte also 110km mit 5l fahren – Durchschnittsverbrauch liegt bei 11,5l /100km)
- Heutiger Test: nach 107km Fahrt ist der erste Strich (1mm) der Tankanzeige weg. Rechnet man das mal linear hoch, komme ich mit einer Tankfüllung mehrere tausend km hin (siehe Bild)
- Das letzte Viertel der Tankanzeige reicht dafür nur für ca. 70-100km
- beim Abstellen des Fahrzeugs mit einer Restreichweite von 30km steht nach dem Starten des Motors "----km" im Display. Sofort zur nächsten Tanke, es gingen 70,75l rein (Tank fasst 70l) 😰
Das habe ich auch schon beim Volvo-Dealer angemerkt, man sagt mir nur, dass es kein SW-update gibt. Mittlerweile vermute ich aber einen Fehler beim Füllstandsgeber im Tank, evtl. falsche Widerstandsmessung, keine Ahnung.
Die Frage nun an Euch: kennt ihr das auch oder nicht? Dann weiß ich auch, ob es normal ist oder doch ein bug
DANKE!!!
Eric
Beste Antwort im Thema
Das prinzipielle Verhalten von Tank und Restreichweitenanzeige kommt mir vom V70-2 bekannt vor. Auch dort habe ich erlebt, dass die Restreichweite von 50 km auf "---" wechselte und dann über 70l getankt. Allerdings habe ich nur den allerletzten Bereich, also wenn noch weniger als 5 l im Tank waren, als so problematisch in Erinnerung, mit einem Rest von 8 bis 10 Litern passte die Anzeige immer noch ganz gut.
Dass eine Tankuhr nach dem Volltanken erstmal eine Weile in der Position "voll" verharrt, kenne ich aber auch von vielen Autos. Möglicherweise ist das systembedingt. Wenn ich mir nämlich einen Schwimmer auf dem Kraftstoff vorstelle, dann ragt dieser ja möglicherweise im Normalfall etwas über das Flüssigkeitsniveau hinaus. Tankt man nun voll, drückt die Tankoberseite den Schwimmer in die Flüssigkeit, so dass er erst eine Änderung anzeigen kann, wenn die Kraftstoffmenge so weit verringert ist, dass der Schwimmer wirklich wieder frei schwimmt. Genauso kann es am anderen Ende problematisch sein, wenn der Schwimmer irgendwann aufsetzt, auch wenn noch Sprit da ist. Was sagt denn die Reichweitenanzeige unmittelbar nach dem Volltanken? Passen da die Werte?
Gruß
Jörg
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
O.K., dann nehme ich das so mit der Tankanzeige hin.am Sonntag fahre ich mal einen XC90 3.2 Bummum, mal sehen, wie sich da die Schaltautomatik gibt
Ciao,
Eric
Hallo Eric E.
Im XC 70 schaltet die wie verrückt hin und her. --> Unangenehm.😠
Auf 130 Km habe ich 1/4 Tank verbraucht.
Ich glaube es gehen in den XC70 60 Liter rein, was sich dann also mit den BC Angaben von 14.7 Litern decken dürfte.😰
Der XC90 wird wohl noch 'n bisschen mehr schlucken.
Echt trinkfest das teil!
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
O.K., dann nehme ich das so mit der Tankanzeige hin.am Sonntag fahre ich mal einen XC90 3.2 Bummum, mal sehen, wie sich da die Schaltautomatik gibt
Ciao,
Eric
Na wenn der Name hält, was er verspricht 😉
Gruß
Peter
also hecktisch finde ich die Automatik nicht. Man darf natürlich beim Beschleunigen nicht jedesmal das Gaspedal bis ans Bodenblech drücken.
nervöses hin- und herschalten kann ich nicht bestätigen, aber ich denke das ist auch sehr subjektiv uns jeder empfindet es anders.
Grüße,
Eric
Hallo Eric E.
Das schalten an sich stört mich gar nicht.
Aber die 4-Gang vom 940 B230FT fühlt man gar (!!!!) nicht.
Bei der 4-Gang vom V90/960 B6304 schlägt der 2. Gang sowie die WÜK recht hart rein.
Die 5-Gang beim V700 II T5 B5234 unfühlbar! Fuhr zwar meistens im 3-Gang, bemerkte aber niemals einen Schaltvorgang, genauso weich und sanft wie beim 940ér.
C30 D5 5-Gang, komische Schaltpunkte, aber nicht (wirklich) unangenehm.
XC 70 III 3.2 6-Gang und ich fühle jeden Schaltvorgang (schwer unangenehm!) einzeln.
Wieso ist das so?
Dachte die hätten doch besser werden müssen.
Gruss Howard
P.S.: Ich fahre übrigens recht gesittet, ab und an mal auch eine ganze Strecke rauh.
Habe beide fahrweisen beim XC70 angewandt, beide waren nicht zufriedenstellend.