V70 R I ähnlich kapriziös wie ein V70 RII?

Volvo

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kombi in der Schweiz auf zwei R-Modelle gestoßen, einmal ein V70 I und einmal ein V70 II. Im V70 II Forum habe ich schon angefragt, dort wurde mir mehrheitlich vom R abgeraten weil zu anfällig für teure Defekte (Stegrisse, Four-C Fahrwerk, Winkelgetriebe etc.). Gilt das für den V70 R I ebenso oder ist der weniger anfällig für teure Defekte? Four-C gab es ja meines Wissens z.B. noch gar nicht und auch der Motor ist weniger ausgereizt (sind das überhaupt diesselben Motoren?).

Danke und Grüße
Olli

27 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 6. November 2021 um 17:18:38 Uhr:


Immer wieder lustig, das sich hier Leute zu Fahrzeugen äußern, die sie vermutlich noch nie in der Werkstatt hatten,geschweige denn selbst besessen hatten.....🙄

Gute Idee. Wir lassen künftig hier im Forum nur noch Beiträge zu von Leuten, die das in Rede stehende Fahrzeug in seiner Ausstattung 1:1 selber besitzen oder besaßen oder schon mal in der (eigenen) Werkstatt unter den Händen hatten.

Also dann bei mir so: Ein ABS-Steuergerät-Problem am Turbo? Tut mir leid, habe ich absolut keine Ahnung von. Kenne mich nur mit den Steuergeräten am 1996er 2.5-10V aus.

Merkste selber, ne. 😎

Nein,sorry.
Hier wird stellenweise wirklich Blödsinn erzählt,von Leuten,die schlichtweg nur vom Hörensagen nachplappern.
Alleine die Aussage, ein AWD wiegt knapp 400 Kilo mehr als ein vergleichbarer FWD ist einfach nur Dummfug.

Ein AWD ist anders als ein FWD und hat viele Besonderheiten.
Auch wenn ich definitiv kein Freund mehr vom P26-R (Ich hatte Einen!) bin,würde ich ihn jederzeit dem P80-R-AWD vorziehen.

Es ist einfach das modernere Fahrzeug, sowohl von der Leistung, dem Komfort als auch der Sicherheitstechnik her.

Die rosarote P80-Brille habe ich schon lange abgesetzt und saufe mir die Dinger nicht mehr schön.
Es sind (leider) in vielen Belangen alte Autos,nett anzusehen,sicherlich halbwegs robust,aber als Daily Driver nicht mehr interessant.

Das ist MEINE Meinung nach rund 20 Jahren P80-Fahrerei.
Diese muss keiner teilen.

Du darfst diese Meinung haben. Aber, mal so unter uns Pastorentöchtern: Du kannst diese deine Meinung auch einfach äußern und so stehen lassen.

Um selber glaubhaft zu wirken, um andere Menschen zu überzeugen, ist es nicht nötig, deren Meinungen gleichzeitig abzuwerten ("schönsaufen"😉. Es könnte sogar, vorsichtig ausgedrückt, kontraproduktiv sein.

Jeder verteidigt seine Marke,sein Modell,seine Bauserie.
Das war schon immer so und wird vermutlich auch immer so bleiben.
Ich habe es ja nicht anders gemacht.

Hier im P80-Bereich schwört jeder auf seine Serie, im P26-Bereich wirst Du ebenso nichts Negatives über den P26 hören.
Muss man doch nicht beschönigen.

Und der V 70 III ist noch wiederum eine ganz andere Liga als der II'er.
Ich verwehre mich nur der Verbreitung von falschen Tatsachen, was leider in letzter Zeit massiv zugenommen hat.

Ähnliche Themen

Hm. Erst ging's um Meinungen, nun sollen es plötzlich Tatsachen sein.

Na, lass man.

Kein Thema, in der Richtung wird nichts mehr geäußert.
Es wird keine Empfehlung mehr kommen. Dann entschuldige ich mich hier mal für die Verbreitung von Halbwahrheiten.

Es ist immer das gleiche , es fängt alles vernünftig an und jeder berichtet seine Erfahrungen/ Meinungen usw bis es knallt . Das gleiche wie wenn jemand fragt ob KAW Federn mit Koni Dämpfer empfehlenswert sind oder die Erfahrungen dazu , zum Schluss is alles Trümmer und zu hart und billig und bla bla bla und KW sowieso das beste , nur kommt das meistens von Leuten die vor zehn Jahren noch auf KAW geschworen haben und das auch in anderen Foren so kundgetan haben . Ich find das auch alles nicht schlimm wenn man im laufe der Jahre seine Meinung ändert aber wie man es rüber bringt is schon teilweise echt gruselig !. Ich denke das jedes Modell seine Vorteile hat , ich habe einen T5R und nen V40 T 4 von 1999 , also vom reinen Fahrverhalten
Straßenlage , Leistung usw is de v40 FÜR Mich schon das bessere Auto . Klar ich habe nicht den 5 Zylinder klang und über robust brauchen wir nicht reden aber trotzdem würde ich den v40 eher verkaufen wie den T5R . Ich kenne Leute die selber einen v70 T5 1999 hatten und so ein Modell egal ob nun als R , als AWD , FWD oder was weis ich nie wieder nehmen würden mit der Begründung: nee , zu alt , klappert hier klappert da Fahrwerk nicht so gut einfach zu alt und zu unmodern . Ich fahre meinen T5R für 3 Monate im Jahr und muss auch sagen das der Hype nicht ganz so stimmt wie immer getan wird was die P80 angeht . Alleine wenn ich die Videos sehe von dem Spezialisten aus Melle , klar er hat Ahnung keine Frage aber immer dieses gelabere von wegen , 25 Jahre alt 350 tkm runter und null Rost !. Der hat noch in keinem Video die schwellerverkleidungen runter gemacht wenn er das mal bei einigen machen würde dann würde die Sache aber ganz anders aussehen . Ich will im Grunde damit nur sagen das auch die p80 mehr als genug Probleme haben vielleicht nicht so viel wie andere aber dennoch genug aber das kann man ja
alles vernünftig sagen und muss niemanden angreifen . In diesem Sinne

Hier im Enthusiastenkreis wird nie jemand gerne etwas schlechtes über den P80 hören, das ist doch zu erwarten 😁 .
Im Allgemeinen sind die Probleme, die unsere Elche mit 3-4-500.000km machen aber auch wirklich überschaubar - verglichen mit dem Generve, das man mit anderen Fabrikaten hat und das teils schon bei geringerer Laufleistung. Ich muss da immer wieder an unseren E83 denken oder den T5 (VW) eines Freundes usw usw...
Hier kommen halt hohes Alter UND Laufleistung zusammen und trotzdem sind die Kisten noch absolut unterhaltbar und super zuverlässig, das ist bei anderen Marken eher selten der Fall.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 8. November 2021 um 06:42:00 Uhr:


ich habe einen T5R und nen V40 T 4 von 1999 ......
Es ist immer das gleiche , Straßenlage , Leistung usw is de v40 FÜR Mich schon das bessere Auto . Klar ich habe nicht den 5 Zylinder klang und ......

.... und nicht (annähernd ? ) die

gleiche km-Leistung

? ;-)

Was wird denn hier mal wieder verglichen ?

Der t5r hat hat 180tkm runter und der t4 169tkm . Das sind meine persönlichen Erfahrungen und meine Meinungen ! . Für mich persönlich vom fahren her das bessere Auto , es muss doch jeder selber wissen nur sollte man nicht immer so tun als wären die P80 der heilige Gral und alles andere nur Trümmer . Die unterschiedlichen Modelle haben alle ihre vor und Nachteile und ja die P80 haben mit Sicherheit gemessen am Alter und Laufleistung wahrscheinlich weniger Mängel wie andere Modelle . Ich habe selber um ganz genau zu sein 4 Stück , zwei C70 und zwei 850 , ich steh schon auf die Autos sonst hätte ich sie nicht aber trotzdem kann ich doch für Mich sagen das es rein fahrtechnisch andere Modelle gibt aus dem annähernd gleichen bj die mir besser gefallen was einige Punkte angeht . Is doch nicht schlimm für den nächsten is halt ein 850 V70 eben das Maß der Dinge .

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 9. November 2021 um 06:12:43 Uhr:


Der t5r hat hat 180tkm runter und der t4 169tkm . Das sind meine persönlichen Erfahrungen und meine Meinungen ! . Für mich persönlich vom fahren her das bessere Auto , es muss doch jeder selber wissen nur sollte man nicht immer so tun als wären die P80 der heilige Gral und alles andere nur Trümmer . Die unterschiedlichen Modelle haben alle ihre vor und Nachteile und ja die P80 haben mit Sicherheit gemessen am Alter und Laufleistung wahrscheinlich weniger Mängel wie andere Modelle . Ich habe selber um ganz genau zu sein 4 Stück , zwei C70 und zwei 850 , ich steh schon auf die Autos sonst hätte ich sie nicht aber trotzdem kann ich doch für Mich sagen das es rein fahrtechnisch andere Modelle gibt aus dem annähernd gleichen bj die mir besser gefallen was einige Punkte angeht . Is doch nicht schlimm für den nächsten is halt ein 850 V70 eben das Maß der Dinge .

Och, ich finde das Fahrwerk bei meinem 850er T5 gut.
Ist aber auch nicht original.
Und klappern ist auch nix tragisches.
In den V40 passten damals meine Kinder auf den Kindersitzen nicht rein. Beim Sitzeinstellen kam von hinten ein "aua".

Ich meinte nicht mit Klappern irgendwelche Fahrwerksteile oder ähnliches viel mehr irgendwas im Innenraum . Im Grunde auch völlig egal , das würde hier nur völlig ausarten

Bin mit meinem Odin letztes Wochenende ca 1500 km Schweiz - Apeldoorn und zurück gefahren. Viele km mit ordentlich über 200 km/h dort wo es frei war. 420‘000 km Scheckheft gepflegt, Bsr Stage 1 Eibach und Bildstein. Klar klappert die Heckklappe immer noch, klar säuft er bei den Tempi wie ein Loch, klar macht das Spass und ist unvernünftig. Der alte T5 ist das Auto mit dem ich trotz Motorleistung, km und Alter am wenigsten Trouble habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen