v70 oder v40 ??

Volvo 850 LS/LW

Hallo erstmal,

Also ich habe vor mir ein neues (gebrauchtes) Auto zu holen und nach hin und her schwanken bin ich bei Volvo stehen geblieben.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nun einen v70 oder einen v40 nehmen soll...

Fragen dazu sind welche wohl anfälliger sind bz. welche modellreihe ab welchem baujahr verbesserungen gemacht worden sind?!

Denke mal dass ich einen 1.8 T nehmen würde oder einen 2.0 T.

Irgendwelche Tipps ect. von euch ?
Was hat Volvo für km-lauferwartung bzw. bis wieviel km kann man einn kaufen mit dem motor?

Kinderkrankheiten oder irgendwelche häufigen fehler was einem das leben mit dem auto schwer machen könnte?

Danke schonmal für eure antworten

8 Antworten

ich stand vor jahren vor der entscheidung, V40 oder 850/V70, beide als T-modell (also T4 oder T5).

der V40, den ich da probegefahren bin im vergleich mit dem 850-er, war eine richtige rumpelkiste. vom "dampf" her ähnlich, aber das FW war wesentlich holpriger, der motor lauter und unkultivierter. die verarbeitung im innenraum war ebenfalls nicht auf gewohntem (siehe signatur) volvo-niveau.

fairerweise muss gesagt werden, dass das damals ein "phase I" V40 war. ab mitte 2000 kam dann das facelift, unter insidern "phase II" genannt. da hat der 40er doch massiv gewonnen, aber es gibt immer noch unterschiede zum grossen.

folgende punkte sind mir extrem aufgefallen:

- V40 hat einen kleinen, schlecht nutzbaren laderaum (öffung durch leuchten eingeschränkt)
- V40 hat eine deutlich schlechtere interieur-anmutung (will nicht sagen: billig 😉 )
- V70 gibt es mit den wunderbaren volvo 5-zylinder motoren

erst jetzt, wo es die 5-zylinder auch im S40/V50 gibt, habe ich zugeschlagen. vorher hätte ich nie einen "kleinen" volvo mehr gewollt, weil ich die "grossen" halt zu gut kannte.

ps: es gibt keinen 1.8T motor! benziner beim V40 sind sauger (1.6, 1.8, 1.8 direkteinspritzer, 2.0) oder turbo (2.0 niederdruck, also 2.0T oder 1.9/2.0 hochdruck, also T4). beim V70 sauger 2.4 (140/170PS), niederdruck-turbo 2.4/2.5 (193 PS, V70II 200/210PS) oder 2.3/2.4 hochdruck-turbo (225 - 240PS im V70I, bis 260PS im V70II)

die benzin-motoren sind alle volvo (ausser der 1.8 direkteinspritzer von mitsubishi), wobei ich mir beim 1.6 nicht ganz sicher bin, aber der steht ja für dich nicht zur diskussion.

volvomotoren sind weitgehend problemlos, aber so ein niederdruck-turbo hat schon was für sich, v.a. wenn du automatik magst, das passt dann ausserordentlich gut!

alles klar? 😉

kauf dir einen "grossen", das sind RICHTIGE volvos 😁

Ich hatte bis vor kurzem noch einen V40, BJ 98. Fand ihm vom handling her ziemlich gut aber mit 116 PS etwas untermotorisiert. Der Kofferraum hat immer gerade so alles "geschluckt" was er sollte. Er war nicht zu klein, hätte aber etwas größer sein können, falls Du weisst was ich meine. Gestört hat mich immer die lästige Ladekante. Über die Innenausstattung konnte ich nie meckern, hatte aber damals auch nicht den direkten Vergleich zum v70 bzw. zum V40 Phase 2.

Da der "Kleene" aber letztens dann zu viele Macken hatte und mit 160TKM schon doch nah an seine Leistungsgrenze kam (Benziner eben) musste er weg und wurde durch einen V70 getauscht. Zuerst hatte ich bedenken, weil dieser aus dem Jahr 99 stammt und schon 140TKM runter hatte. Aber die Motoren gelten als unkaputtbar und so hab ich dann zugeschlagen.
Ich kann nur sagen: all meine Träume wurden war. Zwar ist es eher die "Sparkassenausstattung" (also keine Nennenswerten Extras ausser Klima und AHK) aber einfach ein geiles Teil. Der Kofferraum ist im Vergleich zum V40 riesig und hat KEINE Ladekante :-) Man sitzt in diesem Ding wie im Wohnzimmer und fühlt sich sofort heimisch. Als Diesel mit 140 PS ist es das ideale Reisegefährt mit dem man gemütlich über die A-Bahn knattern kann. Selbst mit Tempo 200 fühlt man sich immer noch sehr sicher (das Ding liegt einfach gnadenlos gut auf der Strasse). Der Motor macht alles locker mit und fühlt sich sogar wohl dabei :-)

Was typische Fehler angeht kann ich zu dem V70 noch nix sagen, da er - toitoitoi - wunderbar läuft. Mit dem V40 hatte ich zum Ende hin nur noch Probleme: Bremsen komplett, Auspuff komplett, Radlager, Querlenker, Stoßdämpfer und vor allem das Getriebe (eine Katastrophe!!!)

Mein Tip: auch wenn es etwas teurer ist, such Dir einen schönen V70. Du wirst es nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


kauf dir einen "grossen", das sind RICHTIGE volvos

Ich finde deine Argumentation zutiefst emotional und kann dem nicht so zustimmen. Wenn DU den V40 nicht magst, muss das bei anderen nicht auch der Fall sein.

Wie auch immer, der V70 ist auf jeden Fall die bessere Wahl, obwohl der V70 I ja eh mehr oder weniger ein Facelift zum 850er ist.

Gruß Tom - würde nie einen V50 nehmen, weil der ja eigentlich gar kein Volvo mehr ist... 😉

V50 kein Schwede???

O.K. uch bin ein unwissender - aber warum ist der V50 kein richtiger Volvo mehr???

Ähnliche Themen

Naja, das war etwas überspitzt dargestellt, weil sich S40 und V50 die Plattform mit dem Ford Focus II und Mazda 3 teilen.

Gruß Tom

Nach meine Meinung ist der V50 kein Volvo mehr.
Das aussehen hat sehr wenig mit einem Volvo zu tun. Meiner Meinung nach muss ein Volvo so groß und so eckig wie möglich sein. Und beim V 70 kannst du gar nichts falsch machen. Leistung Obwohl ich nur den 2,4 Sauger habe), Austattung, Aussehen und Fahreigenschaften 1+ ! Ich möchte kein anderes Auto mehr haben, und wenn er nicht mehr ist, gubt es wieder einen V 70 !

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Also ich habe sowohl den V40 als auch den V70 beide Bj 98. V40 als T4 1.8T ( 200PS ) und den V70 T5 von Heico 272 PS.
Der V40 ist ab 130 KmH schon unangenehm laut verglichen mit dem V70. Der V70 ist eben mehr Auto als der V40 aber deshalb in der Stadt auch ein bisschen weiniger spritzig. Der V70 von Heico ist schon eine Rakete , braucht aber um das auszunutzen ein bisschen mehr Platz. Also ich würde beide einmal ausgiebig Probefahren und dann entscheiden was einem besser gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich finde deine Argumentation zutiefst emotional ...

Gruß Tom - würde nie einen V50 nehmen, weil der ja eigentlich gar kein Volvo mehr ist... 😉

na ja, etwas emotionen hat wohl jeder mann beim autokauf... 😉

ich denke, ich habe auch ziemlich sachlich versucht herzuleiten, weshalb ich dem V70 den vorzug geben würde...

deine aussage zum V50 ist ebenso emotional... sachlich gesehen (ich fahr einen solchen nach etlichen volvo's, siehe signatur, kannst du mithalten? 😉 )

- design: voll in der aktuellen volvo-philosophie (wenn ich mich neuem verwehre, werde ich alt... 😁)
- kofferraum viel besser nutzbar als beim V40
- sicherheit: volvo
- interieur und haptik: volvo
- motoren: volvo (zumindest die 5-zyl)
- fahrwerk: ford (gottseidank, volvo hatte früher in KEINEM modell ein so agiles fahrwerk verbaut, wie im S40/V50)

also hat es volvo beim V50 geschafft, die stärken von ford und volvo ideal zu kombinieren, meiner (leider ja emotionalen) meinung nach... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen