V70 Modelländerung
Hallo zusammen.
Nachdem ich mein 850er-Projekt abgegeben habe statt es aufzubauen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem fahrbereiten 850er oder V70. Beim V70 habe ich gelesen gibt es eine Version, die "original" Volvo ist und dann die danach, als Ford maßgeblich beteiligt oder Volvo ganz übernommen hat. Und der "echte" Volvo soll ja der Bessere sein.
Jetzt die Fragen: woran unterscheidet sich denn der neue V70 vom alten? Ich habe bisher noch keinen gesehen, der hinten wie der 850er aussieht, die haben alle etwas rundliche Rücklichter. Sind das auch schon alles Ford-Modelle?
Wie ist das mit den Motoren, die V70-Modelle auch nach 2000 haben oft die gleichen Hubraum- und Leistungsangaben wie der (bzw. einer der) 850er, 144PS bei 2435ccm (ich interessiere mich nur für den Benziner). Sind das die selben Motoren?
Lässt sich der V70 auch anhand der Armaturen/ des Armaturenbretts bzw. der Inneneinrichtung unterschieden, also Volvo V70 1. Generation und folgende Ford-Generationen? Ist vielleicht beim V70 erste Generation dieser LCD-Streifen unter dem Tacho und Drehzahlmesser vorhanden (wie beim 850er, siehe Bild), danach nicht mehr?
Es gibt ein Youtube-Video, das da heisst "Unterschied 850 und V70 1. Generation, da schaut der V70 vorne auch weniger eckig aus als der 850er. Ich dachte eigentlich, die V70 erste Generation würden genauso wie der 850er aussehen...
Falls mich also jemand aufklären kann wäre ich sehr dankbar. es geht mir im Prinzip darum, bei den Anzeigen mich nicht nur auf die Erstzulassung (falls sie überhaupt dabei steht) zu verlassen, sondern anhand der Bilder bereits die Ford-Modelle aussortieren zu können.
Besten Dank für Eure Hilfe
Stef
101 Antworten
….. ich müsste mal schauen, ich hatte den Haynes für den 850 und V70I irgendwo als PDF.
Ob der da mit drin stand weiß ich nicht genau….
Gruß der sachsenelch
Kein Problem - im Gegenteil: Danke fürs Nachsehen. Das "alte" Buch bis '99 habe ich mir jetzt besorgt.
Kann das jemand bestätigen, dass in dem neueren Buch
Haynes (englisch) für den Volvo V70 & s80 von 2000 bis 2007 ISBN 085733879X
der B5244S2-Motor mit drinnen ist?
Stef
…..das ist das wo ich nachgeschaut habe. Das hatte ich für meine Rentnerlimousine besorgt….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Bender842 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:08:00 Uhr:
Kein Problem - im Gegenteil: Danke fürs Nachsehen. Das "alte" Buch bis '99 habe ich mir jetzt besorgt.Kann das jemand bestätigen, dass in dem neueren Buch
Haynes (englisch) für den Volvo V70 & s80 von 2000 bis 2007 ISBN 085733879X
der B5244S2-Motor mit drinnen ist?
Stef
Ich gehe davon aus, dass der Motor dort mit zu finden sein wird. Beim V70 II/ S60 /S80 ist das der Standard Motor. Aber ich weiß nicht, ob das Sinn macht nur deswegen ein zweites Buch zu kaufen. Der Motor ist wahrscheinlich ein geringes Problem und sonst ist ja eigentlich alles bis auf kleinere Abweichungen (z.B. Semsschrauben bei der Antriebswelle, kleinere Änderungen im Kühlkreislauf) identisch.
Ähnliche Themen
….. ich finde die Motoren sowieso eher stiefmütterlich behandelt in den Büchern, da gibt vadis deutlich mehr her. Vida kann ich nicht beurteilen, wird aber vadis zumindest ebenbürtig sein. Gerade was auch die Explosionsdarstellungen angeht und in den Programmen hat man zusätzlich die Teilenummern und die Nummern der ebenfalls passenden Teile bei Austausch.
Ich sag mal so, die Bücher sind schon gut um sich einen Überblick über die Arbeiten zu verschaffen, geht es dann ins Detail muss man dann doch an den Rechner…..
Gruß der sachsenelch
Ich finde das Buch in erster Linie wegen der Drehmoment Angaben und Schaltpläne interessant.
….ich sag ja nicht das es schlecht ist!!
Nur bei speziellen Sachen fehlt mir so manchmal der letzte Tipp….
Gruß der sachsenelch
Ich hab dich schon richtig verstanden 😉
Für den "Knackpunkt", den der Autor nicht vorsehen konnte, gibt es ja das Forum ;-)
Und so ganz unbedarft bin ich nun auch nicht.
Also jetzt für den Volvo V70 Bj2000 das ältere Buch Haynes 3573, bei dem alles passt bis auf ein wenig vom Motor - richtig? Ich hab' jetzt diese hier:
ISBN 1859605737
Gibts den auch ein original "workshop manual" für den V70 Bj 2000?
"Vadis" ist der Vorläufer von "Vida" oder? Und da es sich um ein 21 Jahre altes Modell handelt, kann ich mir vorstellen, dass es inhaltlich für den Volvo V70 Bj 2000 identisch ist. Stimmt das
Stef
Der Inhalt ist fast gleich bei VIDA und VADIS bei den alten Modellen. Unterschiede gibt es im Teilekatalog da meine Teile eine neue Teilenr erhalten haben über die Jahre.
Auch die Struktur ist anders. Ich benutze beides, aber Vadis gefällt mir besser von der Bedienung her (hier ist mehr die Struktur gemeint).
Ich würde dir raten auch zum VIDA/VADIS.
Sooo, der Volvo ist erfolgreich angemeldet & heile zu mir nach Hause überführt. Bei der Heimfahrt ganz knapp - 10 Autos vor mir - in einen Unfallstau hineingeraten, Vollsperrung 3 Stunden lang. Pech gehabt, das sich so lange eine Tankstelle gesucht hatte & auch noch den Reifendruck kontrolliert hatte. Oder Glück, dass ich kurz vorher etwa 10 Autos hinter einem LkW hergebummelt bin - sonst wäre ich derjenige im Rettungshubschrauber gewesen. Manchmal will ich gar kein Auto mehr fahren...
Einige Baustellen habe ich natürlich gleich gefunden, der Gebrauchtmarkt ist ja so wie so irgendwie ... leer und hochpreisig, da geht es nicht ohne für das Geld. Die wichtigsten Sachen werde ich im Winter
noch erledigen, der Rest wartet aufs Frühjahr.
Drei Fragen hätte ich an der Stelle gleich noch:
Einmal was das Thema Nachschlüssel und Wegfahrsperre angeht. Ich habe einen ganz normalen Schlüssel bekommen, mit Bart und Gummiertem Griff ohne Elekronik darin. Demnach habe ich keien Wegfahrsperre und muss beispielsweise bei defektem ECM (wovon ich schon mehrfach in dem Zusammenhang gelesen habe) auch auch nicht auf irgendwelche Probleme achten, oder?
Zum zweiten zu den Bremsen:
Es gibt anscheinend 16" Bremsscheiben, die ja auch ebsser bremsen als kleinere. Lässt sich das umbauen, braucht es einen Adapter, um die alten bremszangen auf den größeren Durchmesser zu bekommen oder benötige ich die größeren Scheiben und neue Bremszangen? Gibts die für vorne und hinten separat oder kann/ muss/ soll ich die im 4er Satz erneuern?
Und finally zu den Sitzen:
Der hintere Hebel an der Seite lässt die Sitzfläche hinten absacken. Gibt es einen Trick, wie ich die während der Fahrt wieder aufrichten? Oder geht das nur bei mir nicht? Wenn ich den Sitz entlaste - also aussteige, bekomme ich es hin.
Schöne Grüße
Stereo
Die Sitzverstellung hinten wärend der Fahrt ist eher schlecht. Manchmal geht es, wenn man nach vorne rückt, aber besser ist aussteigen.
Sehe ich genauso.
Zu den anderen Punkten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du eine WFS hast. Ab 98 war das Pflicht für alle Neufahrzeuge in D. Die Fernbedienung ist bei den P80 Volvos getrennt, was ich als sehr sinnvoll empfinde. Der Transponder ist dabei in dem Gummierten Griff vom eigentlichem Zündschlüssel eingelassen. Der ist nur Reiskorngroß, von daher sieht man da nichts.
16 Zoll Bremsanlage geht. Ist aber so eine Sache mit den Reifengrößen und Felgenauswahl. 15 Zoll ist logischerweise komplett raus und bei 16 Zoll gibt es ebenfalls einige Felgen, wo diese Bremsanlage nicht passt.
Mir persönlich reicht die "kleine" bisher. Hinten ist sowieso gleich zwischen den Standardbremsanlagen (R AWD, Polizeibremse usw. ausgenommen). Vom Pedalgefühl ist der P80 aber schon auf kräftiges Treten ausgelegt.
Zitat:
@Bender842 schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:09:37 Uhr:
Sooo, der Volvo ist erfolgreich angemeldet & heile zu mir nach Hause überführt. ...
..... zu den Bremsen:
Es gibt anscheinend 16" Bremsscheiben, die ja auch ebsser bremsen als kleinere. Lässt sich das umbauen, braucht es einen Adapter, um die alten bremszangen auf den größeren Durchmesser zu bekommen oder benötige ich die größeren Scheiben und neue Bremszangen? Gibts die für vorne und hinten separat oder kann/ muss/ soll ich die im 4er Satz erneuern?....
-->
klick