V70 l Ölstand messen
Hallo Gemeinde.
Ich brauche mal eure Hilfe.
Mein Ölpeilstab ist bis oben voll Öl. Ich kann keinen richtigen Ölstand messen.
Was ist jetzt los?
Übrigens wollte ich den Ölstand vor dem ersten Start messen.
26 Antworten
Ich habe beim Astra TDI immer kalt gemessen. Würde das auch weiter machen. Ist der MJ 98 106kw eigentlich auch so verdichtet, das im gefahrenen Zustand das Öl längere Zeit braucht, um hinunter zu laufen?
Also bei meinem ist auf jeden Fall ein großer Unterschied festzustellen. Ich werde jetzt immer kalt messen, so steht es auch in der Anleitung.
Zitat:
@bird1512 schrieb am 17. April 2016 um 22:27:15 Uhr:
Also bei meinem ist auf jeden Fall ein großer Unterschied festzustellen. Ich werde jetzt immer kalt messen, so steht es auch in der Anleitung.
Genau; wie Vritten schon sagte -> "Es hängt halt eben davon ab, auf welchen Zustand der Peilstab normiert ist -" .... und das spiegelt sich sicherlich im Handbuch wieder ;-)
Reifendruck misst man ja auch kalt 😉
Und die Füllstandanzeige für das Servo- und Automaticgetriebeöl unterschiedet sogar zwischen den beiden Zuständen warm und kalt am Messstab. Das ist also schon elematar.
Sogar beim Kühlwasser kann man einen Unterschied in der Füllhöhe zwischen warmen und kaltem Kühlmittel feststellen.
Markus
Ähnliche Themen
Warm zeigt der Peilstab wegen der Ausdehnung des Öls ca. 200-250 ml mehr an als im kalten Zustand (1L zw. min und max.). Ich fülle immer auf ca. 3/4 auf und messe nur noch Kalt. Sollte der Stand unter 1/2 gehen, kipp ich nen kleinen Schluck nach. So passt es bisher immer wunderbar.
Maaan, was man für nen Film vom Ölstandmessen machen kann ist ja Wahnsinn!!!!
"Sollte der Stand unter 1/2 gehen, kipp ich nen kleinen Schluck nach"
nen Schluck? von min bis max sind 1,5L d.h. unter Mitte kannste 750ml auffüllen, das ist schon n bisschen mehr als n SCHLUCK.
MT- Hier findet man Probleme, über die man sich vorher nie Gedanken gemacht hätte.
Das stimmt so nicht ganz. Von min bis max sind es ca. 1 Liter, so wie auch bei mir. Es gibt auch auch Modelle da sind es 1,5L. Wird so in der Betriebsanleitung erklärt.
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 19. April 2016 um 14:44:03 Uhr:
Maaan, was man für nen Film vom Ölstandmessen machen kann ist ja Wahnsinn!!!!"Sollte der Stand unter 1/2 gehen, kipp ich nen kleinen Schluck nach"
nen Schluck? von min bis max sind 1,5L d.h. unter Mitte kannste 750ml auffüllen, das ist schon n bisschen mehr als n SCHLUCK.
MT- Hier findet man Probleme, über die man sich vorher nie Gedanken gemacht hätte.
Bei mir zeigt der Peilstab einen Liter zwischen Min und Max (MJ95). Der Schluck hat sich auf die ca. 250 ml bezogen. Ich fülle wie beschrieben nie auf Maximum auf. Wenn ich im kalten Zustand 3/4 des Peilstabs (min-max-Bereich) im Öl habe reicht das aus. Im warmen Zustand steht die Markierung dann kurz unter max.
Ich hatte auch noch nie im kalten Zustand einen ganz vollen Ölmessstab.
Ich werde mir mal einen neuen zulegen.
Gruß
Zitat:
@suzukielch schrieb am 19. April 2016 um 22:26:13 Uhr:
Ich hatte auch noch nie im kalten Zustand einen ganz vollen Ölmessstab.
Ich werde mir mal einen neuen zulegen.Gruß
Das macht Sinn..
Warum, man kann doch auch direkt ein Distanzstück einschweißen... 😁