V70 l Ölstand messen
Hallo Gemeinde.
Ich brauche mal eure Hilfe.
Mein Ölpeilstab ist bis oben voll Öl. Ich kann keinen richtigen Ölstand messen.
Was ist jetzt los?
Übrigens wollte ich den Ölstand vor dem ersten Start messen.
26 Antworten
?! Na watt nu ->
"Mein Ölpeilstab ist bis oben voll Öl. ..kann keinen richtigen Ölstand messen. .... Übrigens wollte ich den Ölstand vor dem ersten Start messen."
Wenn man vor dem ersten Motorstart messen wollte / es aber nicht getan hat / kann man keinen richtigen Ölstand messen. Is ja wohl logisch ?
Gibt's für diesen 'Härtefall' denn kein youtube-video "how-to-richtig-Ölstand-messen" , a la how-to-richtig-Kerze-anzünden / V70-in-4-min.-waschen ?
Ah ! 🙄😁
Wie viel hast Du aufgefüllt? 10 Liter? 😁
Normalerweise passen da 5,8 Liter 5/40 rein !
(5w40 Castrol/Shell ,Mobil)
Ähnliche Themen
Nein, nach dem Ölwechsel habe ich irgendwann noch einen halben Ltr. zugefüllt, da der Ölstand gesunken war.
Das kann auch anderes Öl gewesen sein, aber nur einen halben Ltr.
Kann es an der Ölfalle liegen, meiner hat jetzt 294000 km gelaufen?
Meiner hat 357000 km runter ! Bis jetzt kaum Öl ,Wasser Verbrauch ! Würde vermuten Öl Druck Regler oder ein Leck irgendwo ? Mache alles sauber und schaue 1-2 Tage nach Betrieb noch mal nach ! Würde aber als erstes Öl ablassen ! Das Öl stand wieder im Grünen ist !
Wenn der Peilstab "bis oben" voll Öl ist und man davon ausgehen kann, dass das dann auch der Gesamtfüllstand im Motor ist, dann würde der Motor beim Startversuch nichtmal anspringen.
Also nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen:
Wenn der Peilstab bis oben voll Öl ist, dann befindet sich das Öl im Motor auch "bis oben" -> also bis in den Ventildeckel. Gegen eine solche Menge Öl kann kein Motor "andrehen".
Richitg gemessen wurde schon?? Entschuldige die Frage, aber ich wüsste sonst Möglichkeit. Selbst wenn die Ölfalle komplett zugesetzt wäre würde das Öl nicht bis in den Ventildeckel stehen. Im Umkehrschluss hiesse das bei korrekter Ölmenge nämlich, dass kein Öl mehr in der Ölwanne ist und dann hätte die Ölpumpe nichts zu fördern.
Ach ja - die Ölsorte und Viskosität ist dabei sowas von egal...
Also: Ölstab ziehen, abwischen, wieder einführen und nochmals ziehen - dann Ölstand ablesen. Bei längerer Standzeit kann sich ein wenig "Schnodder" im Peilstabrohr gebildet haben, dann den Vorgang so lange wiederholen, bis ein Ölstand klar ablesbar ist.
Markus
Ja Marcus das einleuchtend! Deine Erklärungen 1 A wie immer :-)
Soll das ein verspäteter Aprilscherz sein???
Es ist ja auch ein Suzukielch, also ein fernöstlicher Elch!
Hallo Gemeinde.
Es ist schon alles in Butter. Ich habe den Motor gestartet. Danach habe ich noch mal gemessen. Beim 2 u. 3. mal hat er dann max. voll angezeigt, nicht mehr übervoll.
Wann ist eigentlich der beste Moment den Ölstand zu messen? In unserem Bordbuch steht, dass man bei kaltem Motor das sicherste Ergebnis bekommt.
Habe aber schon ein paar Mal gelesen, dass der Motor betriebswarm sein soll. Natürlich vorher mindestens drei Minuten warten.
Was denkt Ihr darüber?
Kalter Motor ! Meiner Meinung am genausten ! Im warmen Zustand nicht alles Öl in Wanne zu viel im Umlauf! Außer man steht drauf zu fett zu fahren :-) oder mit falschem Öl :-)
Je nach Motor - wenn im Manual steht, man soll kalt messen, dann misst man kalt.
Steht dadrin, man soll warm nach 5 Minuten messen, dann man so.
Es hängt halt eben davon ab, auf welchen Zustand der Peilstab normiert ist - warmes Öl hat eben doch eine nennenswert niedrigere Dichte als kaltes und damit höheres Volumen.