V70 II, 2.4l, 170 PS - worauf achten?

Volvo V70 2 (S)

Liebe Volvo Community,

meine Frau und ich sind schon länger auf der Suche und haben nun einige interessante V70 gefunden. Nun möchten wir jedoch euch um Rat fragen, worauf wir achten müssen. Am besten sah bisher folgender Wagen aus:

V70 II, 2.4l Hubraum, 170 PS, Automatik, Baujahr 2005, 250tkm gelaufen, nachweislich gepflegt und gewartet, frische HU/AU, ursprünglich italienisches Auto, seit ca 10 Jahren aber in Deutschland und beim Vorbesitzer gelaufen, Zahnriemen in 2013 bei ca 130tkm gewechselt, Elektronik funktioniert.

Wir fragen uns nun...
1. Worauf ist bei der Laufleistung zu achten?
2. Welche Probleme kann der Motor haben?
Wir konnten den Wagen einmal im Stand starten, klang soweit ok, wir nahmen aber ein leichtes klackern/nageln war, meine Frau meinte "leicht dieselartig", ist das normal?
3. Welches Automatikgetriebe ist das und welche Probleme kann das machen, ist es wartungsfrei oder muss dort auch ein Ölwechsel o.ä. durchgeführt werden?
4. Die Probefahrt steht noch aus, worauf müssen wir dort besonders achten?

Ich hoffe ihr könnt ein paar Volvo Fans aber Neulingen einige Tipps geben
Danke und bleibt gesund!

Beste Antwort im Thema

Zum diesel-artigen Klappern noch in Input von mir :
Ich hatte das am gleichen Auto ab circa 150tkm auch- obwohl der Wagen penibelst gewartet wurde. Nach langer Suche kam heraus dass es sich um einen Haarriss im Fächerkrümmer handelte. Sobald der Krümmer warm genug war hörte man es nicht mehr. Teils hat das beim Kaltstart richtig heftig " genagelt " und auch beim ( natürlich sanften) Beschleunigen bei kaltem Motor. Fazit, habe nie was machen lassen, der Wagen fährt auch heute noch mit über 300tkm zuverlässig in den Händen eines Freundes. Also mach dir eher weniger einen Kopf damit 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@20vw10 schrieb am 04. Mai 2020 um 20:46:34 Uhr:


TÜV hat er jedenfalls gerade erst anstandslos bekommen.

Das kann nur ein Gefälligkeits-TÜV gewesen sein.

Spätestens ab hier wäre das Auto für mich raus. Weitersuchen!!!

Zitat:

@20vw10 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:46:34 Uhr:


Leider kein VIDA, der Händler will aber selbst nochmal nachsehen jetzt und mir schriftlich bestätigen das alles in Ordnung ist.

Ist der Händler ein Volvo-🙂?
Wenn nein, wird er kaum VIDA haben. Die meisten Standard-OBD-Scanner kommen gar nicht so tief ins System, und wenn ja, spucken sie nur die generischen Codes aus, mit denen man kaum was anfangen kann, es sei denn, man kennt sich exzellent (!) mit OBD und Volvo aus.

Beim Volvo-🙂 kannst du einen Ankaufstest machen lassen. Ist gut investiertes Geld. Der Anbieter möchte übrigens den Volvo verkaufen, du musst hier kein Risiko eingehen ...

Und... Was willst Du mit der Bestätigung, dass "alles in Ordnung sei" des Verkäufers anfangen?

Fakt ist, der Wagen zeigt einen Fehler an. Und das nicht ohne Grund!

... kann ich so nicht bestätigen ... mein icarsoft kommt in jedes einzelne Steuergerät und spuckt keine generischen Codes aus... da steht geschrieben was defekt ist... zwar bei meinem auf englisch... aber z.B. "SRS indicator faulty" kann ich wohl verstehen... 😉

Ähnliche Themen

Nein, kein Volvo Händler. Die werden sich so ne "alte Schlorre" wohl nicht mehr auf den Hof stellen. Natürlich könnte man ihn aber zum Volvo Service bringen. Ist die Frage ob sich das lohnt. Ankaufstest klingt aber gut.

Vielleicht noch ein Grund warum ich dem Händler ziemlich vertraue: abgesehen davon das er sehr offen und ehrlich auf mich wirkt, verkauft er sonst Wagen im Preisbereich von 30-130.000 Euro. Der Volvo war eine Inzahlungnahme, und ich sehe schlicht keinen Grund warum der Händler mich bei einem Auto an dem er eh kaum was verdient, groß über den Leisten ziehen sollte. In den anderen Bereichen dürfte er weit mehr verdienen. Und Gewährleistung gibt's ja auch noch.

... eben... weil er nix verdient will er auch nix rein stecken und der Schlorren muss wieder vom Hof... gerade so ein vermeintlicher Nobel Händler macht sich die Finger da nicht schmutzig und reicht die Kosten eben an den neuen Besitzer weiter!
Verstehe ich nicht... ich kann doch gerade als renomierter Händler kein Auto mit Fehlermeldung verkaufen, die an sich schon besagt das er nicht fahrtauglich ist und so niemals TÜV bekommen würde... jedenfalls wenn ich als Privatmann damit zum TÜV fahre... für mich wäre der auch gestorben... 😉

Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Bei mir hieß es"Bremsen Wartung erforderlich sofort anhalten. Alle Warnlampen an.
Batterie ab und wieder dran und für 3 Tage Ruhe.
Genug Zeit um zum TÜV zu fahren...
Letztendlich war es das CEM.
Das wäre dann die 1500€ Reparatur gewesen.
Gott sei Dank habe ich's billiger hinbekommen.
Aber das zu finden hat mich echt Zeit und Nerven gekostet. Und trotz aller Fehlermeldung hat alles funktioniert...
Grüße Markus

Hallo,
habe die Aussagen von zwei seriösen Vertragshändlern, die mir nichts verkaufen wollten - eben ganz im Gegenteil.
Zum Thema steht in der Bedienungsanleitung S. 33 mehr.
Gruß Philipp

@Peak_t
Ok, die Argumentation klingt auch schlüssig. Andererseits sollte der Händler bemerkt haben das bei mir und einem Kumpel potentiell größeres Geschäft (2-3 Autos im Segment 20-30k) in Zukunft davon abhängt, wie er sich jetzt mit der "Billigkarre" schlägt.

@Markus_1
CEM? Ist dass das Steuergerät? Welche Alternative hast du gefunden und was hat dich das am Ende gekostet?

@Alsen
Könntest du das noch etwas weiter ausführen? Was steht denn da und was genau haben die Händler dazu gesagt?

Moin... so wie ich das sehe hast du die Volvo Brille auf oder bist ziemlich beratungsresistent und versuchst dir die Kiste schön zu reden... du willst ihn... du kriegst ihn... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 5. Mai 2020 um 06:19:36 Uhr:


Moin... so wie ich das sehe hast du die Volvo Brille auf oder bist ziemlich beratungsresistent und versuchst dir die Kiste schön zu reden... du willst ihn... du kriegst ihn... 😉

Vielleicht bin ich da wirklich etwas zu entspannt - der Wagen hat halt ne lückenlose Historie, ist relativ günstig (gibt also genug Luft falls was repariert werden muss), und war eben auf der Probefahrt, auch was die Assistenzsysteme anging ABS/ESP/etc, vollkommen komfortabel und unauffällig.

Gebe dir aber insofern Recht das ich schon ein kleiner Fanboy des V70 bin und an sich der Händler ne klare Aussage zum Status machen sollte.

... ist doch ganz einfach... er soll den Fehler mit der Rutschsicherung beseitigen... Fehlerprotokoll vorlegen und alle Lampen aus... fertig... ansonsten stehen lassen... 😉

Wenn ich das richtig verstanden habe, verkauft er den Wagen mit Händlergewährleistung...

Wie geht das denn, wenn der Wagen einen offensichtlichen Fehler hat?

So wie @Peak_t zuletzt geschrieben hat; ganz einfach.

Er will schriftlich bestätigen das die Meldung erscheint aber alles funktioniert.. fragt mich nicht nach dem tieferen Sinn dahinter

... Bullshit... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen