V70 II, 2.4l, 170 PS - worauf achten?
Liebe Volvo Community,
meine Frau und ich sind schon länger auf der Suche und haben nun einige interessante V70 gefunden. Nun möchten wir jedoch euch um Rat fragen, worauf wir achten müssen. Am besten sah bisher folgender Wagen aus:
V70 II, 2.4l Hubraum, 170 PS, Automatik, Baujahr 2005, 250tkm gelaufen, nachweislich gepflegt und gewartet, frische HU/AU, ursprünglich italienisches Auto, seit ca 10 Jahren aber in Deutschland und beim Vorbesitzer gelaufen, Zahnriemen in 2013 bei ca 130tkm gewechselt, Elektronik funktioniert.
Wir fragen uns nun...
1. Worauf ist bei der Laufleistung zu achten?
2. Welche Probleme kann der Motor haben?
Wir konnten den Wagen einmal im Stand starten, klang soweit ok, wir nahmen aber ein leichtes klackern/nageln war, meine Frau meinte "leicht dieselartig", ist das normal?
3. Welches Automatikgetriebe ist das und welche Probleme kann das machen, ist es wartungsfrei oder muss dort auch ein Ölwechsel o.ä. durchgeführt werden?
4. Die Probefahrt steht noch aus, worauf müssen wir dort besonders achten?
Ich hoffe ihr könnt ein paar Volvo Fans aber Neulingen einige Tipps geben
Danke und bleibt gesund!
Beste Antwort im Thema
Zum diesel-artigen Klappern noch in Input von mir :
Ich hatte das am gleichen Auto ab circa 150tkm auch- obwohl der Wagen penibelst gewartet wurde. Nach langer Suche kam heraus dass es sich um einen Haarriss im Fächerkrümmer handelte. Sobald der Krümmer warm genug war hörte man es nicht mehr. Teils hat das beim Kaltstart richtig heftig " genagelt " und auch beim ( natürlich sanften) Beschleunigen bei kaltem Motor. Fazit, habe nie was machen lassen, der Wagen fährt auch heute noch mit über 300tkm zuverlässig in den Händen eines Freundes. Also mach dir eher weniger einen Kopf damit 😉
105 Antworten
Volvo weiß anscheinend selbst nicht so recht... aus meinem Handbuch...
Timing belt
For proper functioning of the engine and its emission control systems, the timing belt and belt tensioner
must be replaced every 105,000 miles (168,000 km) or at 120,000 miles (193,000 km) for the 2.5T
engine on AWD models. Engine damage will occur if the belt fails.
... noch mal andere Zahlen... wobei mir das eher zu hohe Kilometerleistungen sind... ich fahre meinen Zahnriemen garantiert keine 200tkm ... zwischen 120 und 150tkm ist spätestens schluß... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 4. Mai 2020 um 12:22:18 Uhr:
... wo ist denn das große Problem... mir letzter bekannter Stand sind 120tkm oder 8 Jahre... frage ich den Freundlichen wird der auch nix anderes sagen... und im Zweifel, falls es doch mehr KM sein sollten, schadet es auch nicht wenn man den Wechsel des Zahnriemens 20tkm frührer macht... 😉
Sehe ich genauso!
Dann bin ich ja mal gespannt, was der TE von der Probefahrt berichtet...
Zitat:
@chriztophv70 schrieb am 4. Mai 2020 um 12:48:31 Uhr:
Habe in meinem Servicebuch nachgeschaut. Da steht es klar und deutlich, siehe Foto. Alle 160tkm oder 10 Jahre.
2,4 Benzin, 170ps, bj 2003.
Kenne ich auch so, alle 160 tkm oder 10 Jahre. Je nachdem, was eher eintritt.
Ähnliche Themen
... hab grad mal geguckt... ob 2,4 oder 2,5T ... da ist der gleiche Riemen drauf... 23mm, 142 Zähne, abger. Profil... warum soll der an einem Motor länger halten als am anderen... leuchtet mir alles nicht ein... 😉
So, was soll ich sagen.. Probefahrt war Sahne. Nichts klappert, ruckelt oder muckt, die Automatik schaltet butterweich.
Nur zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Die Automatik nutzt teilweise sehr extrem den Wandler und den Wandlerschlupf. Es fühlt sich an als ob sie bis 3,4000 Umdrehungen noch mit schleifender Kupplung fährt. Ist das normal? Vom Vortrieb oder Sound keine Auffälligkeiten dabei.
2. Ein Fehler wird angezeigt: "Rutschsicherung - Wartung erforderlich" . Hier im Forum findet sich ja einiges dazu, aber nichts wirklich genaues. Händler meinte Vorbesitzer hatte das auch schon, alle Systeme funktionieren, nur der Fehler wird noch angezeigt. Einzige Lösung laut Vorbesitzer sei der Tausch des Steuergerätes (1500 Euro), was dieser jedoch aufgrund des Preises und weil sonst alles funktioniert, nicht tat. Händler rät wegen der Kosten von ab.
Das war's schon.
Hast Du die Möglichkeit den Wagen mit VIDA (Volvo Diagnose Software) auslesen zu lassen? Nur die bringt sichere Erkenntnisse.
Entweder zum Volvo- 🙂 oder zu einem User in Deiner Nähe. Der User @KaiCNG hat einen Link zur VIDA-Map bei Google.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:05:28 Uhr:
Ein Fehler wird angezeigt: "Rutschsicherung - Wartung erforderlich" . Hier im Forum findet sich ja einiges dazu, aber nichts wirklich genaues. Händler meinte Vorbesitzer hatte das auch schon, alle Systeme funktionieren, nur der Fehler wird noch angezeigt. Einzige Lösung laut Vorbesitzer sei der Tausch des Steuergerätes (1500 Euro), was dieser jedoch aufgrund des Preises und weil sonst alles funktioniert, nicht tat. Händler rät wegen der Kosten von ab.
Kann sein, kann auch nicht sein. "Rutschsicherung Wartung" ist übrigens das DSTC - also ESP - , und mit dieser Meldung gibt es keinen TÜV. Mal abgesehen davon, dass es ziemlich doof ist, wenn das ESP in dem Moment, in dem es wirklich gebraucht wird, nicht funktioniert.
Die These, dass "ja alles funktioniert", finde ich da schon ziemlich steil. Ohne Grund ist die Meldung bestimmt nicht.
Es kann übrigens ein ABS-Sensor oder -Ring, die ABS-Verkabelung, ein Steuergerät oder bspw. der Lenkwinkelsensor sein. Mit den "1.500 Euro"-Aussagen wäre ich mal ganz vorsichtig, schau doch erstmal, was wirklich los ist.
Lass den Wagen auslesen, bei Volvo, bei einem "Freien" mit Gutmann-Tester oder einem Bosch-Dienst. Oder du suchst, wie @Oldwood64 meinte, auf der VIDA&Dice Usermap. Link siehe unten.
Wegen des Wandlers: Prüf mal das Automatiköl auf Verschleiß. Arbeitet der Wandler viel, fällt auch viel Wärme an, das wird man sicher auch am Ölzustand ablesen können.
... das ist doch schon wieder Gelaber mit der Rutschsicherung... wenn der Fehler angezeigt wird dann ist da auch was... versuche ich den zu löschen und er kommt gleich wieder, dann besteht der Fehler weiterhin... Punkt
Natürlich will das Steuergerät keiner zahlen... nur der Händler kann sich doch so nicht raus reden... nach dem Motto iss nix, der Fehler ist ein Fehler... Schwachsinn... wenn er meint das es das Steuergerät ist, dann soll er es tauschen und das Auto fehlerfrei verkaufen... ansonsten soll er die Kiste behalten und sich nen anderen Dummen suchen!
Wandler der Automatik ist auch sone Sache... übermäßigen Wandlerschlupf haben unsere Getriebe egtl. nicht... beschleunige ich natürlich halbherzig und die Elektronik meint da kommt noch was, dann schaltet sie eben nicht... oder später... kann auch an der Fahrweise des Vorbesitzers liegen... das Getriebe lernt ja... Adaptionswerte heißt das Stichwort... ob da wirklich was faul ist, ist mal wieder Glaskugel lesen... da müsste jemand mit der das Verhalten der Automatik kennt... 😉
Leider kein VIDA, der Händler will aber selbst nochmal nachsehen jetzt und mir schriftlich bestätigen das alles in Ordnung ist.
Wenn es auch ABS Sensor oder ring, Lenkwinkelsensor etc sein könnte, heißt das billiger als 1.5k oder teurer?
TÜV hat er jedenfalls gerade erst anstandslos bekommen.
Automatiköl werde ich mal testen, ist aber möglich dass die Automatik einfach mit meinem Gasfuß beim beschleunigen nicht so klar kam. Sonst schaltete sie butterweich und lief gut.
... wie kann der Wagen TÜV bekommen mit dem Fehler "Rutschsicherung - Wartung erforderlich" ... KO Kriterium beim TÜV... da stimmt doch was nicht... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 4. Mai 2020 um 20:50:22 Uhr:
... wie kann der Wagen TÜV bekommen mit dem Fehler "Rutschsicherung - Wartung erforderlich" ... KO Kriterium beim TÜV... da stimmt doch was nicht... 😉
Bekannter vom TÜVler und so... Man kennts 😁
Spaß bei Seite wenn die Meldung permanent aufleuchtet oder zumindest beim Starten und davon gehe ich aus ist das schon sehr komisch...
Vielleicht kommt beim Auslesen noch was wichtiges heraus, denn das muss der Händler ja tun um es dir zu bestätigen, dass alles in Ordnung ist, wenn kein Fehler vorliegt oder so
Hallo,
Fehler Rutschsicherung ist ein bekanntes, sporadisches Problem. Das haben mir mehrere Volvo-Händler betätigt. Man kann alles mögliche tauschen. Verschwindet auch wieder...
Gruß Philipp
... ja ja... man kennt einen der einen kennt... 😁
... was ist das fürn windiger Händler... das wäre mir alles schon wieder zu blöd... soll er den Karren behalten... da kann ich auch billiger von Privat kaufen... dann weiß ich das ich nix weiß... 😁
Soweit ich weiß hat der keine bekannte beim TÜV, der Wagen ist sogar zur Vorprüfung geschickt worden weil der Händler dachte das mehr ansteht.. aber ohne Beanstandung durchgegangen.
Man kann den Fehler auch echt leicht wegdrücken, ein Druck am Bord PC Hebel und weg isser..
@Alsen
Das war auch mein Eindruck beim Foren überfliegen. Vieles denkbar, solange alles funktioniert sollte man bei so einem alten Auto vllt einfach die Macke hinnehmen und erst handeln wenn was akutes ansteht.
Weiß auch nicht genau. Grundsätzlich wirkte der Wagen sonst gut...