V70 II 2,4 D5 Servoöl schaumig
Hallo,
ich habe bei meinem v70 seit kurzem genau das problem, lenkgeräusche auch bei geringen lenkbewegungen in beide richtungen (als wenn man gegen die lenkanschläge dreht bzw. lauter) diese kommen definitiv von der pumpe, aber nicht sofort, sondern erst nach einigen km, wenn ich dann in den vorratsbehälter schau, ist das öl schaumig, in der werkstatt nachgefragt wurde mir gesagt es sei die servopumpe.
aber diese läuft ja auf den ersten km lautlos, bis dann irgendwann genug luft im öl ist, dann gibt es diese geräusche.
ich habe dann morgens einmal den motor gestartet und habe dann das servoöl angeschaut, es kamen dann kleine luftbläschen wie an einer perlenkette aufgereit in den vorratsbehälter zurück.
aber woher kommt denn die luft im öl? denn es ist nirgens eine undichte stelle zu sehen, noch habe ich einen bemerkenswerten öl verlust, die pumpe jedenfalls ist dicht.
bleibt ja nur die ansaugseite!
und welches öl ist denn nun def. das richtige für nen v70II 2,4 D5 BJ 2002
wer kann helfen?
grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich habe dann morgens einmal den motor gestartet und habe dann das servoöl angeschaut, es kamen dann kleine luftbläschen wie an einer perlenkette aufgereit in den vorratsbehälter zurück.
hallo,
wie hast du denn diese "perlenkette" erkennen können bzw. wo kam das öl zurück in den behälter geströmt?
der servobehälter hat unten die saugleitung die zur pumpe geht und ober den rücklauf der vom lenkgetriebe kommt.
wichtig hierbei ist zu wissen, dass der rücklauf, an der stelle an der er in den behälter geht, mittels rohr nach unten zum behältergund geführt wird. das ist wichtig damit der rückstrom keine luft mit in die flüssigkeit "reinmischt".
wenn du nun den deckel aufmachst, dann muss der rücklauf innen über ein plastikrohr nach unten gehen. wenn dies nicht so ist und die rückströmende flüssigkeit oberhalb des servoölstandes austritt dann fasse einfach mal mit nem langen finder in das öl. meist schwimmt darin dann das rohr, das sich im behälter gelöst hat. (ich hoffe man versteht meine gedankengänge...)
wenn das jedenfalls der defekt ist, dann musst du nen neuen behälter haben.
gruss
41 Antworten
Moin.
Danke, aber mit dem Aufbocken ists schwierig. Dazu brauche ich eine Hebebühne. Da ist die andere Möglichkeit einfacher. Di eMethod eist aber natürlich mit weniger Risiko behaftet.
Ich habe jetzt erstmal aufgefüllt, daß ich weiterkomme und später komplett gewechselt. Kontrolle ( Cold/Hot ) erfolgt mit aufgesetztem(!) Deckel, nicht mit aufgeschraubten Deckel, richtig?
Gruß Maik
Ich schraub den Deckel immer drauf zu Kontrolle - dürfte aber eigentlich egal sein, soviel macht das nicht aus.
Zum Aufnocken brauchst du ja nicht zwingend eine Hebebühne. Böcke reichen. Und zum Stand: Ich schraube immer zu.
Zitat:
@i.m.rafiki schrieb am 20. April 2017 um 12:45:29 Uhr:
Bewegung erregt automatisch Aufmerksamkeit und lenkt von statischen Dingen ab. Ist so in uns programmiert und war und ist für Lebewesen oft überlebensnotwendig. Manche stört es halt weniger (diejenigen hätten in freier Wildbahn geringere Überlebenschancen 😉 ) mich halt mehr. Und offensichtlich wollen jene die Bewegt-Avatare verwenden die Aufmerksamkeit lieber auf komische Bildchen lenken als auf den Inhalt des Threads. Für mich passt sowas nicht und deshalb ziehe daraus die für mich passende Konsequenzen. Höflichkeitshalber nach vorheriger Ankündigung. Aber völlig wertfrei. Kann jeder halten wie er will.
Grüß Dich,
danke deiner Anmerkung.
Scheint eh hinfällig weil im Profil mein Avatarbildchen verschwunden ist, warum auch immer.
Sollte es wiederkehren, bleibt es dennoch, verzeih.
Ich interpretierete den kleinen hektischen Kerl gern auf meine eigenen Schraubattacken am Elch, weil ich halt lernend Schraube und dabei eben auch Dinge schiefgehen, da kann man mal hektischer werden.
Deinen Schluss der "offensichtliche Ablenkung auf Bildchen statt auf Inhalt" empfinde ich indes als fehlerhaft gedeutet.
Naja, zumindest was mich anbelangt, für deine restliche Erfahrung kann ich nix deuten.
So oder so, war nett dich getroffen zu haben 🙂
Winker
das Tom
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Ich muss den Thread mal hochholen, denn ich denke das mein aktuelles Problem damit zu tun hat.
Mir ist heute beim Garagentor öffnen ein seltsames "klick" Geräusch aufgefallen, als der XC90 mit laufendem Motor davor stand. Ich hab mal ein Video davon angehängt, ist natürlich nicht viel zu sehen, da es dunkel war - aber es geht ja um das Geräusch.
Es kommt meiner Meinung von der Servopumpe...kann es sein das die Pumpe Luft zieht?? Den Servoölstand hab ich erst vor kurzem kontrolliert, der war in Ordnung... Hab mit zugeschraubtem Deckel gemessen.
Oder stirbt hier meine Servopumpe??
Lenkverhalten ist übrigens total unauffällig...
Uralter Faden, aber welcher Behältermuss es sein oder gibt es nur einen?
Zitat:
@hudemcv schrieb am 5. Februar 2019 um 14:49:03 Uhr:
Uralter Faden, aber welcher Behältermuss es sein oder gibt es nur einen?
Schau mal bei Skandix.
Sehr spannend hier und ich würde das gern sofort checken, aber meine Frau ist dem Großen unterwegs.
Bei mir sind keinerlei Nebengeräusche zu hören, aber insbesondere in Kurvenfahrten ruckelt die Lenkung, als ob die Servounterstützung mal da ist und mal nicht. War das bei euch auch so?
Daneben habe ich aber auch das Thema mit der enormen Schwergängigkeit kurz nach dem Start und beim Einparken.
Geradeaus ist eigentlich rein gar nichts zu merken, nur die Kurven, die sind schlimm und inzwischen meint meine Frau, dass manchmal völlig aussetzt, d.h. man muss die Kurve mit ordentlich Krafteinsatz halten..
Deshalb bin ich nun am recherchieren.. Das muss dringend gelöst werden.
Danke und Gruß!!
Schlagworte für andere Suchen: ruckelnde Lenkung Volvo XC90, schwergängige Lenkung Volvo XC90
Hi,
Wenn das Öl wirklich schaumig wäre, dann ist es in der Tat ein Hinweis auf die Pumpe. Man sagt dann das da Luft ins Öl geschlagen wird (ähnlich wie in der Küche beim aufschlagen von Sahne bspw.).....
Die Beschreibung klingt aber eher nach einem schwergängigen Kreuzgelenk an der Lenksäule. Da gabs hier vor paar Tagen schon mal was zu lesen dazu....
Das befindet sich am Durchgang der Lenksäule vom Innenraum zum Motorraum.
Ist unbequem zu erreichen, in den meisten Fällen aber dafür der Übeltäter....
Gruß der sachsenelch
Zitat: "Hi,
Wenn das Öl wirklich schaumig wäre, dann ist es in der Tat ein Hinweis auf die Pumpe. Man sagt dann das da Luft ins Öl geschlagen wird (ähnlich wie in der Küche beim aufschlagen von Sahne bspw.).....
Die Beschreibung klingt aber eher nach einem schwergängigen Kreuzgelenk an der Lenksäule. Da gabs hier vor paar Tagen schon mal was zu lesen dazu....
Das befindet sich am Durchgang der Lenksäule vom Innenraum zum Motorraum.
Ist unbequem zu erreichen, in den meisten Fällen aber dafür der Übeltäter....
Gruß der sachsenelch"
Danke!! Das werde ich mir morgen gleich mal ansehen und berichten (wenn nicht wieder andere Dinge dazwischen kommen..)
Dank nochmal an dich Sachsenelch. Ich habe beide Kreuzgelenke gefettet. Nach der ersten Probefahrt sah es noch nicht nach der Lösung aus. Aber bereits am 2. Tag sagte meine Frau, dass er sich noch nie so leicht lenken lies. Wir hatten ihn mit 100.000 gekauft und haben jetzt ca. 300.000 runter und vermutlich das erste Mal diese Gelenke behandelt.
Die Wirkung ist grandios und hätte ich auf keinen Fall erwartet. Ich hätte eher erwartet, dass irgend etwas mit der Servopumpe nicht passt, zumal ich beim Werkeln doch noch mal auf die Geräusche geachtet habe. Und da kann man doch deutliche Unterschiede hören, wenn die Lenkung beansprucht wird (im Stand).
Meinen Ölbehälter hatte ich auch gecheckt. Dort konnte ich keine losen Teile finden. Bei mir fühlte es sich so an, als ob der untere Bereich in dem die Anschlüsse ankommen, durch einen Kunststoffboden gekapselt ist. Ich kam jedenfalls nicht an die Anschlüsse ran.
Was mir hier nach ein paar Minuten Motorlauf aber auch aufgefallen ist, waren ganz wenige sehr kleine Bläschen. Das wird bei mir wohl nicht am Behälter liegen, oder?
Hi,
Manchmal sind es die ganz banalen Dinge, die eine große Wirkung haben.
Die kleinen Bläschen im Öl können entstehen wenn das Öl aus der Rücklauf Leitung in den Behälter strömt, das dürfte normal sein. Eine defekte Pumpe schlägt da richtig Luft darunter.....
Gruß der sachsenelch