V70 I 2.4 10V geht im Stand nach 3 Min auf einen Schlag aus. Lambda plausibel?

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Ich interessiere mich für einen 97er V70, der in meiner Nähe steht.

Bei der Besichtigung sprang der Motor sofort und souverän an und lief hervorragend.

Nach ca. 3 Minuten laufen im Standgas geht der Motor plötzlich aus und war danach auch nicht mehr zu starten.

Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte.

Der Verkäufer hat nun von einem Bekannten die Info bekommen, dass es an der Lambdasonde liegen könnte. Daher hat er nun eine bestellt.
Irgendwie glaube ich bei dem Szenario aber eigentlich nicht an eine defekte Lambdasonde. Der Motor ging auf einen Schlag aus, als hätte man den Schlüssel zurück gedreht.

Bei einer defekten Sonde würde der Motor doch allenfalls mühsam absterben, oder sehe ich das falsch?

Bedeutet das Leuchten der Motorkontrollleuchte zwangsläufig, dass auch ein Fehler beim Auslesen zu finden sein wird?

Dazu gleich die Frage: Kann man einen 97er V70 richtig auslesen? Oder ist das noch eineä Ausblinken, wie beim 850er?

Motor ist der 2,4 10V mit 144PS.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ehrlich mal. Er kam hierher und hat freundlich um Rat gefragt. Er hat Daten geliefert und im Gegensatz zu vielen anderen neuen Teilnehmern (die dann schnell wieder verschwinden auf mysteriöse Weise) einen freundlichen Umgangston.

Mein Tipp an dich TE: fahre wirklich mal zu scuty. Der weiß, was er da tut. Umsonst wird mein Elch nicht Stück für Stück wieder zu einem Glanzstück. 🙂

Dir ansonsten viel Erfolg mit dem Elch! Aller Anfang ist schwer und wenn du die Baustellen beseitigt hast, wirst du ihn vllt wirklich mögen. Ich möchte kein anderes Auto haben.

LG, Tim

89 weitere Antworten
89 Antworten

Markus (und andere)- denk(!) drann... ein Zahnriemen springt nicht einfach mal ebenso über !
Dafür muss es schon Gründe geben, die bekannterweise aus der desaströsen Misshandlung des Elches hanhebüchennd sein müssen ...

... aber sicher so schlimm aktuell hier hier nicht sein können !
Also alle - und insbesondere der TE - mal die Füße beruhigend in warmes Wasser mit Zutat legen ....

Noch mal mein Tipp:
"Gchnockigscher'er" Wellensensor (schweizer Version)
oder
... schlicht und ergreifend ein völlig abgeeierter Verteiler-Läufer (wenn die Kerzen nicht mehr an Mass zünden).
Oder noch schlichter der NWS.

Gut, gut🙂

Ich habe nun eine verteilerkappe und finger von bosch und ein zündmodul von bremi gekauft (bosch war nicht vorrätig).

Sollte es dann noch immer nicht laufen, werde ich mich vom adac nach hause bringen lassen (inkl dem v70 natürlich 🙂). Die plus-mitgliedschaft muss sich ja auch mal lohnen 😉

Dabei kann der gelbe engel mir dann den fehlerspeicher auslesen.
Der Verkäufer sagte mir, er habe vor 3-4 Jahren mal Probleme mit dem Motorlauf gehabt. Der adac-mensch hatte dann seinen laptop an die Diagnoseschnittstelle unter der MAL angeschlossen und konnte prompt den Speicher auslesen. Damals war es eben die lambdasonde. Erneuert und seither ruhe gehabt.

Der Preis für die "Blindverkostung" wäre jetzt noch mal interessant ... 😎
... und was da so alles neben buchhalterischer allgmeinausstattung sonst noch zu finden ist.

PN🙂

Ähnliche Themen

Der ZR springt zu 99% beim Starten über oder reisst, da dann die Belastung am stärksten ist...
Soll ja aber vor 20 TKM neu gekommen sein, also ist zumindest die Warscheinlichkeit sehr gering.

Die Vermutung mit dem NWS hatte ich aufgrund folgender Äusserung des TE verworfen:

Zitat:

@Edition82 schrieb am 18. November 2014 um 09:35:16 Uhr:


dann sind KWS und NWS in ordnung, da ich ja einen funken an der spule hatte.

Ansonsten pflichte ich Dir jedoch in vollem Unfang bei - der Mörder ist immer der Gärtner oder in diesem Falle der NWS... 😉

Markus

Zitat:

@TERWI schrieb am 18. November 2014 um 15:08:23 Uhr:


Markus (und andere)- denk(!) drann... ein Zahnriemen springt nicht einfach mal ebenso über !
Dafür muss es schon Gründe geben, die bekannterweise aus der desaströsen Misshandlung des Elches hanhebüchennd sein müssen ...

(...)
Oder noch schlichter der NWS.

So, der Volvo läuft.

Es war das Zündmodul (der kleine "Würfel"😉.

Erneuert, Schlüssel gedreht und sofort war er an.

5 Min gefahren, abgestellt -> springt nicht mehr an. Er machte beim "Orgeln" des Anlassers zwischendurch immer wieder mal ein ganz befremdliches Geräusch. Der Anlassversuch schien dabei ganz kurz zu stocken, als würde jemand die Schwungscheibe beim drehen des Anlassers kurz festhalten.

Dabei immer wieder mal ein leichtes "Puffpuff" aus dem Auspuff, aber er sprang nicht an.

Tat er es dann doch mal, lief er im Leerlauf ruhig, begann aber sofort einzubrechen, wenn man das Gaspedal minimal antippte. Obenrum lief er deutlich besser.

Irgendwann hörte er plötzlich auf damit. Ich fuhr dann ein paar Runden in einem Gewerbegebiet -> alles bestens. Bin dann die 30 Km nach Hause gefahren, ohne Motorprobleme.

Höchst eigenartig.

Ansonsten sind folgende Defekte vorhanden:

1. Auspuff abartig laut (der Verkäufer hat wohl vor ca. 2 Jahren ein Billigteil von Kfzteile24 verbaut, welches dann immer lauter wurde)

2. Bremse vorne links fest. Die Felge ist nach der Fahrt richtig heiß gewesen und es stank sehr nach Bremsbelagabrieb. Man merkt und hört es auch beim Fahren. Es wummert richtig, als hätte die Bremsscheibe eine Acht. Das Auto wackelt dann richtig (bspw. wenn man auch eine rote Ampel zu rollt).

3. Heckklappendämpfer fertig.

4. Aus dem Bereich der unteren Lenksäule (also ich sag mal auf Höhe der Pedalerie) kommt beim Lenken ein komisches Quietsch- oder Knarrgeräusch. Es scheint besser zu werden, wenn es im Auto warm ist.

5. Ventildeckeldichtung und evtl auch die Behausung des NWS sind undicht.

6. Im Innenraum knarzt, klappert und quietscht es. Sehr unschön.

Aber naja, man kauft eben kein Auto ohne Probefahrt🙄

Achso: Tüv 11/2014 fällig. Juchu!😁

Den hast du dann aber auch fast umsonst bekommen oder ?! Wenn er fährt kannst du einen Abstecher nach Charlottenburg machen und ich kann ja mal schauen was mit dem Hobel alles nicht passt. Wobei mit der Bremse würde ich das nicht machen...

Naja, fahren tut er 🙂

Bei der Bremse reicht evtl schon ein ordentlicher Hieb mit nem Hammer. Ansonsten auseinandernehmen, säubern und schmieren. Da sind bestimmt nur die Führungsbolzen fest.

Eher die Dichtung ist weg und der Kolben sitzt fest.

das wäre natürlich sehr unschön. hatte ich schon bei anderen autos. machte eigentlich nie wirklich spaß :/

Bei FT Albert gibt es ATE Sattel im Austausch für ca 80€

taugen die was? ist ein wenig günstig für ein ATE-teil, finde ich.

großartig nach links zieht er eigentlich nicht. nu minimal. also so ganz fest kann der kolben nicht sein. (hoffentlich)

Das sind generalüberholte sind wie Neuteile. Musst dein alten zurückschicken (im Austausch). Habe schon mehrere verbaut über die Jahre und kann nichst schlechtes berichten.

Spannend ist noch in welchen Zustand die Scheibe & Klötze sind . Bremsflüßigkeit würde ich mir auch anschauen ob du schon Coca Cola drin hast 😉

alles klar, da schau ich mal nach🙂

die scheibe hat riefen, das habe ich grad in meiner pause gesehen bzw gefühlt. beläge sehen noch gut aus. die scheibe, rein vom verschleiß her, eigentlich auch.

Oftmals werden auch die Bremszangen/Bremsbelagführungen nicht gesäubert, wenn Beläge getauscht werden und die neuen Beläge setzen sich dann im alten Dreck gerne fest...

Aber Scuty macht das schon 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen