V70 Frontscheibe bei Carglass getauscht. Regensensor macht, was er will???
Aber nicht mehr, was er soll...
Hi,
dank zweier fetter Steinschläge habe ich meine Frontscheibe austauschen lassen. Leider bei Carglass anstatt bei Volvo.
Seitdem geht der Regensensor nicht mehr so wie vorher.
Und das sieht so aus:
Wenn ich von "aus" auf die Regensensorfunktion schalte, arbeitet der Wischer in einem kontinuierlichen Intervall, den ich per Drehrad einstellen kann. Manchmal hört der Wischer dann auf zu wischen, obwohl es noch regnet, manchmal wischt er auch weiter, wenn es aufhört. Wenn er aufgehört hat, fängt er nicht wieder an, dann muss ich erst auf Dauerwischen und wieder zurück oder auf Aus und wieder zurück...
Kann es sein, dass der neue regensensor irgendwie am Steuergerät angemeldet werden muss? Und wer kommt für die Kosten auf, die dafür evtl. entstehen? Mal ganz abgesehen von der Zeit, die ich dafür aufwenden muss.
Irgendwelche Ideen?
Gruss,
Dirk
29 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Northeim
Das heißt Volvo schreibt vor 2 Komponenten Kleber zu nutzen.Carglass nutzt die billgeren 1 Komponenten Kleber.Dies macht bei einem Unfall einen erheblichen Unterschied.Scheiben die mit dem besseren Kleber geklebt worden sind reissen an einer gewünschten Stelle und dem Fahrer passiert nichts.
Wer sagt denn, dass ein 2-Komponenten-Kleber BESSER sein, als ein 1-Komponenten-Kleber ?
Beim Einkleben einer Scheibe kommt es auf die Eigenschaften des Klebers an, nicht auf die Tatsache aus wievielen Komponenten er besteht.
Was soll angeblich den Kleber den Volvo vertreibt besser machen, als einen Kleber, der die gleichen Egenschaften aufweist ?
Welche Eigenschaften sind wichtig bei einem Kleber ?
Reisst die Scheibe mit einem Volvo-Kleber immer an der gleichen Stelle, auch wenn zu viel oder zu wenig Kleber verwendet wird ?
Warum verändert sich das Karosserieverhalten im Bezug auf die Scheibe, wenn die Kleberaupe zu breit oder zu hoch ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Wer sagt denn, dass ein 2-Komponenten-Kleber BESSER sein, als ein 1-Komponenten-Kleber ?
Was soll angeblich den Kleber den Volvo vertreibt besser machen, als einen Kleber, der die gleichen Egenschaften aufweist ?
Welche Eigenschaften sind wichtig bei einem Kleber ?
Reisst die Scheibe mit einem Volvo-Kleber immer an der gleichen Stelle, auch wenn zu viel oder zu wenig Kleber verwendet wird ?
Warum verändert sich das Karosserieverhalten im Bezug auf die Scheibe, wenn die Kleberaupe zu breit oder zu hoch ist ?
Fragen haben wir schon selbst genug, wir brauchen Antworten! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Warum verändert sich das Karosserieverhalten im Bezug auf die Scheibe, wenn die Kleberaupe zu breit oder zu hoch ist ?
Ein moderner Scheibenkleber muss die Verwindungen der Karosserie aufnehmen,und abfedern,damit kein Bruch passiert.
Hat mir gerade ein Adler von Würth von Würth erzählt😉😁
Aber wenn Volvo einen 2 Komponenten Kleber verwendet sollte das nicht Grundlos sein.
2 Komponenten sagt doch nichts nach dem Härtezustand aus oder?!
Gruß Martin
Hallo zusammen,
diese Fragen habe ich gestellt, um den Unsinn der Relevanz darzulegen, ob ein Kleber 1 oder 2 Komponenten besitzt.
Nahezu alle Fahrzeughersteller verwenden nur noch 1-Komponenten-Kleber, da die Verarbeitung durch den Roboter wesentlich einfacher ist.
Was gegen einen 1-Komponenten-kleber spricht ist die kürzere Lagerfähigkeit der Produkte.
95% aller namhaften Scheibenkleber-Hersteller produzieren nur noch 1-Komponenten-Kleber.
Entscheident ist das Schubmodul des Scheibenklebers. Dieser Wert bestimmt die Härteelastizität des Klebers. Ist der Kleber zu weich, dann kann die Karosserie zu stark arbeiten. Ist er zu hart, dann können zu hohe Spannungen auf die Scheibe übertragen werden, die diese dann zum Reissen bringen.
Trägt man nun den Kleber zu breit auf oder die Höhe ist zu gering, dann wird die Elastizität verringer und die Scheibe könnte reissen. Wird dir Raupe zu hoch oder zu dünn gelegt, dann kann die Scheibe zu stark arbeiten und sorgt nicht für genügend Steifigkeit.
Folglich trägt der Monteur dazu bei, ob alles zusammen passt und nicht der Kleber alleine und daher ist es nicht entscheident, ob dort Volvo draufsteht oder ob der Kleber aus 2 komponenten besteht.
Ähnliche Themen
Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Fragen haben wir schon selbst genug, wir brauchen Antworten! 🙂
Danke Eric... 😁
So, grade bei C. gewesen. Auf dem Regensensor liegt noch ein "Gelplättchen", welches sich beim einbau etwas verschoben hat. Dadurch lag der Regensensor nicht plan auf der Scheibe und konnte somit nicht anständig messen...
Die Funktion wurde mittels Sprühflasche in meinem Beisein getestet.
Aber ich frage mich echt, ob die bei C. keine Tests machen, bevor die Autos rausgehen.
Nachdem ja zunächst die Motorhaube nicht richtig zu war und dann noch der Sensor nicht richtig eingebaut war, werde ich beim nächsten mal ein Haus weiter gehen, da ist nämlich Autoglas... Oder ich fahre für einen Austausch zum 🙂...
Gruss,
Dirk
Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Danke Eric... 😁
So, grade bei C. gewesen. Auf dem Regensensor liegt noch ein "Gelplättchen", welches sich beim einbau etwas verschoben hat. Dadurch lag der Regensensor nicht plan auf der Scheibe und konnte somit nicht anständig messen...
Die Funktion wurde mittels Sprühflasche in meinem Beisein getestet.
Aber ich frage mich echt, ob die bei C. keine Tests machen, bevor die Autos rausgehen.
Nachdem ja zunächst die Motorhaube nicht richtig zu war und dann noch der Sensor nicht richtig eingebaut war, werde ich beim nächsten mal ein Haus weiter gehen, da ist nämlich Autoglas... Oder ich fahre für einen Austausch zum 🙂...
Gruss,
Dirk
Natürlich machen die Tests bevor die Autos an den Kunden zurückgegeben werden.
Der Meister guckt bei jedem Wagen, ob die Scheibe auch eingebaut ist.....
😁😁😁
//Marc
Re: Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Natürlich machen die Tests bevor die Autos an den Kunden zurückgegeben werden.
Der Meister guckt bei jedem Wagen, ob die Scheibe auch eingebaut ist.....
😁😁😁//Marc
Ja, und vor allem, ob die Motorhaube richtig geschlossen ist... 🙁
Gruss,
Dirk
Re: Re: Geht doch...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Natürlich machen die Tests bevor die Autos an den Kunden zurückgegeben werden.
Der Meister guckt bei jedem Wagen, ob die Scheibe auch eingebaut ist.....
Wer sagt Dir denn, dass dort ein Meister anwesend ist ?
Eine Autoglaserei darf auch von einem Bäcker oder Friseur geleitet werden.
Hierzu einmal ein Pressebericht von Carglass (Belron) selbst zur Mitarbeiterauswahl:
Zitat:
Pressebericht Inside Belron
Unser ganzes Anforderungsprofil für Monteure hat sich geändert, erklärte Van den Sanden am Morgen des Eurofitter-Einbauwettbewerbs.Vor Jahren stellten wir 20-25jährige ein, die gut mit Fahrzeugen umgehen konnten und eine gewisse Begeisterung für Autos mitbrachten. Heute tun wir das nicht mehr. Wir suchen Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern, die gute Kundendienstfertigkeiten mitbringen. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, diesen Monteuren die erforderlichen Einbaufertigkeiten zu vermitteln, anstatt Ihnen den guten Kundenumgang beizubringen.
Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.
Re: Re: Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Wer sagt Dir denn, dass dort ein Meister anwesend ist ?
Eine Autoglaserei darf auch von einem Bäcker oder Friseur geleitet werden.
Da hat er wohl vergessen, vorher den Ironie-Modus einzuschalten. Ich habs verstanden... 😁
Gruss,
Dirk
Nach Stromausfall wieder genesen... 🙂
Re: Re: Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen.
wenn die kfz innung wie die installateur innung bei uns ist, dann ist das auch kein vorteil.
ausspruch des schlichters: der meister hat mehr ahnung vom thema als sie und deshalb recht! ende.
mag sein das er mehr zum thema amatureneinbau weiss, aber dass schütz vor pfusch nicht. allso haben wir uns mit dem meister wieder vor gericht getroffen. tolle schlichtungsstelle, hat uns nur unnötig zeit gekostet.
grüsse sven
Re: Re: Re: Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
wenn die kfz innung wie die installateur innung bei uns ist, dann ist das auch kein vorteil.
ausspruch des schlichters: der meister hat mehr ahnung vom thema als sie und deshalb recht! ende.
mag sein das er mehr zum thema amatureneinbau weiss, aber dass schütz vor pfusch nicht. allso haben wir uns mit dem meister wieder vor gericht getroffen. tolle schlichtungsstelle, hat uns nur unnötig zeit gekostet.
grüsse sven
cornix cornici nunquam oculos effodit
mfg volker d5
... die sache mit den krähen und augen
Re: Re: Re: Re: Re: Geht doch...
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
cornix cornici nunquam oculos effodit
mfg volker d5
... die sache mit den krähen und augen
😉
Gruß
weflydus
Zitat:
@dsawn schrieb am 18. Januar 2007 um 08:54:28 Uhr:
Geht doch...Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Fragen haben wir schon selbst genug, wir brauchen Antworten! 🙂
Danke Eric... 😁
So, grade bei C. gewesen. Auf dem Regensensor liegt noch ein "Gelplättchen", welches sich beim einbau etwas verschoben hat. Dadurch lag der Regensensor nicht plan auf der Scheibe und konnte somit nicht anständig messen...
Die Funktion wurde mittels Sprühflasche in meinem Beisein getestet.
Aber ich frage mich echt, ob die bei C. keine Tests machen, bevor die Autos rausgehen.
Nachdem ja zunächst die Motorhaube nicht richtig zu war und dann noch der Sensor nicht richtig eingebaut war, werde ich beim nächsten mal ein Haus weiter gehen, da ist nämlich Autoglas... Oder ich fahre für einen Austausch zum 🙂...
Gruss,
Dirk
Mein XC70 hat beim freundlichen auch eine neue Scheibe erhalten - jetzt "Windschutzscheibe Sensoren gestört". Carglass hin oder her - ich muss auch zurück in die Werkstatt