V70 D5 Probleme mit DPF wegen kurzstrecken Betrieb
Hallo zusammen hätte mal eine frage , da ich ausschließlich kurzstrecken fahre kommt dieses unötige teil von DPF nie zum ausbrennen daher ist meine Überlegung den Filter auszubauen. Und jetzt frag ich mich ob ich das typisieren lassen kann und auf das gute alte euro 3 eingestuft werd danach .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Abisko schrieb am 19. Juni 2020 um 18:12:42 Uhr:
Zitat:
@S60D2.4 schrieb am 19. Juni 2020 um 16:58:00 Uhr:
Wie kann man das in MyCar menu sehen?Daran, dass Start/Stopp nicht verfügbar ist und als Grund „Motorsystem“ (nicht „elektrische Anlage“, wie meistens) steht.
Ich mache Start/Stop beim starten sofort aus, bzw nutze das niemals
61 Antworten
Da Brain ja der Fachmann ist, würde ich vorschlagen, er bereitet mal 10 Sätze für uns Deppen anschlussfertig vor 😁.
Er darf auch 5€ extra verlangen... 😉
Da bin ich auch für😉
Zitat:
@volvocarl schrieb am 19. Juni 2020 um 21:45:11 Uhr:
Da Brain ja der Fachmann ist, würde ich vorschlagen, er bereitet mal 10 Sätze für uns Deppen anschlussfertig vor 😁.
Er darf auch 5€ extra verlangen... 😉
Ja! Bitte! Ich auch! 😁
Oder einfach einen odb2 Adapter kaufen (VieCar BT 4.0, 15-20€) und kostenlose App laden und dann normal fahren. Es zeigt dann neben 158 anderen Werten auch die Russmenge und die km seit der letzten Regeneration an.
Ggf. Kann man auch die Regeneration “live” beim fahren verfolgen und das messprotokoll dazu anzeigen und speichern (tracken).
Das invest lohnt imho immer weil viele Details angezeigt werden (können).
Ähnliche Themen
Zitat:
@busch63 schrieb am 20. Juni 2020 um 11:16:05 Uhr:
Oder einfach einen odb2 Adapter kaufen (VieCar BT 4.0, 15-20€) und kostenlose App laden und dann normal fahren. Es zeigt dann neben 158 anderen Werten auch die Russmenge und die km seit der letzten Regeneration an.
Das kann man natürlich auch machen, wenn man der Hard- und Software 'blind' vertraut.
Ansonsten als Idee für die, die da tiefer einsteigen möchten: Catching a regeneration of the DPF! Ein fertige Projekt für einen Volvo mit Ausbaupotenzial.
Brain, ich glaube, Du überforderst uns 😉.
Mich auf jeden Fall...
Welche ODB Software zeigt so etwas denn an?
Brain schreibt für die Ingenieure die einen Volvo fahren 😉
Es wäre schön, wenn es eine Kontrollleuchte gäbe. Könnte man so etwas über OBD machen (LED leuchtet ab 550 Grad statt genaue Anzeige von Temperatur)?
Man sieht es doch über die Momentanverbrauchsanzeige.
Es gibt aber Leute die haben diese Anzeige ausgeblendet. So wie ich, bei dem Digitaltacho.
Eine Optische Anzeige habe ich mir dafür auch schon oft gewünscht. Sollte kein Hexenwerk sein so etwas möglich zu machen.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 21. Juni 2020 um 19:09:04 Uhr:
Man sieht es doch über die Momentanverbrauchsanzeige.
Aber hallo - siehe Bild (Verbrauchshistorie auf 10 km eingestellt). Knapp 30 km regenerierte er heute auf der Autobahn , was ca. 20 min waren. Insgesamt das zweite Mal, seitdem ich den Neuen habe. @Brain hat da ganz recht mit seiner Aussage „in der Regel alle 1.200 km“.
Zitat:
@JakeN schrieb am 21. Juni 2020 um 19:17:03 Uhr:
Es gibt aber Leute die haben diese Anzeige ausgeblendet. So wie ich, bei dem Digitaltacho.Eine Optische Anzeige habe ich mir dafür auch schon oft gewünscht. Sollte kein Hexenwerk sein so etwas möglich zu machen.
Wozu denn ? Wenn du das Auto länger fährst bin ich mir ziemlich sicher, dass du ein Gefühl dafür bekommen wirst, wenn sich etwas verändert.
Zitat:
@JakeN schrieb am 21. Juni 2020 um 15:35:56 Uhr:
Welche ODB Software zeigt so etwas denn an?Probier mal den Car Scanner Pro
Brain schreibt für die Ingenieure die einen Volvo fahren 😉
Car Scanner Pro zeigt neben zahlreichen anderen Sensoren die Werte für die DPF-Temperatur und DPF-Soot. Damit sollte man die Regeneration erkennen.
Stimmt, aber ich habe keine Lust immer mit App und OBDscanner herum zu fahren.