V70 D2 Dynamic Edition
Hallo!
Ich war bis jetzt auch hier in verschiedenen Foren unterwegs, nun hat es sich eben auch ergeben,das ich ein neues oder fast neues Auto suche,wohlgemerkt hier in Norwegen.
Favoriten sind bisher V 70,Honda CRV und MB E-Klasse, meine Frau tendiert eher zum Honda, aber sollte hier jetzt nicht das Thema sein.
Habe jetzt bei mir in der Stadt einen Volvo gefunden http://m.finn.no/.../ad.html?...
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, er sieht gut aus, nur machen die 120 PS bei dem schweren Auto was her,ich fahre zu 80% Stadtverkehr,im Sommer dann mal eine Tur gen D, nur sollte das Ding ja auch ueber die Berge kommen,ich bin kein Schnellfahrer,allerdings bin ich von wenigen PS geheilt,habe ne A Klasse mit 82 PS,nur schieben geht schneller,meine C Klasse die jetzt weggeht hat 122 PS Diesel,der geht auch ganz gut,nur hat er ja auch weniger Gewicht.
Nebenher habe ich auch noch einen anderen V 70 gefunden,was beide habe ist die von mir favorisierte Standheizung,nur der zweite hat richtig Dampf unter der Haube http://m.finn.no/.../ad.html?...
Welcher wære denn fuer meinen Gebrauch besser,Auststattungsmæssig sind sie fast gleich,ausser das der Summum doch noch einiges mehr hat.
25 Antworten
Was mich an diesen D2 ein wenig størt,ist das diese Dynamic Version tiefer gelegt ist,das heisst dann wieder 2 cm ueber der Strasse sitzen. Sind wieder irgendwelche Sportfedern drin, habe ich laut Volvo gelesen, ich bin nicht mehr Sportlich sondern werde Ælter und da brauch mein A...........was weiches zum sitzen und Federn.
Mein Auto steht an der Strasse,rechts 20 m Felsen,links Fjord,Nordseite das heisst die Sonne kommt hier nur im Sommer mal rum und wenn anderswo schon mal 5 Grad sind darf ich hier noch Scheibenkratzen und das ist assig und ich habe diesen Winter oft gekratzt,die Hytte vom Schnee befreit,reicht fuer dieses Jahrtausend und ehe ein Diesel mal warm wird das dauert bis ich auf Arbeit bin,deshalb wird der næchste auf jeden Fall ne Webasto haben,selbst wenn ich sie nachruesten muss,die 2000 Euro habe ich dann auch noch(oder meine Frau)
Zitat:
@Andre311 schrieb am 4. März 2016 um 17:24:17 Uhr:
Was mich an diesen D2 ein wenig størt,ist das diese Dynamic Version tiefer gelegt ist,das heisst dann wieder 2 cm ueber der Strasse sitzen. Sind wieder irgendwelche Sportfedern drin, habe ich laut Volvo gelesen, ich bin nicht mehr Sportlich sondern werde Ælter und da brauch mein A...........was weiches zum sitzen und Federn.
Das mit der Tieferlegung solltest Du nicht überbewerten. Es ist ja kein Dorftuning mit irgendwelchen Sportfedern.
Ich habe einen "normalen" V70 III Momentum und einen neuen "Linje Svart".
Etwas straffer ja, unkomfortabel nein, liegt satter auf der Straße, geht besser um die Kurven und taucht bei hoher Beladung nicht so tief ein, was auch eine Sicherheitsreserve sein kann.
Für Feldwege ist das Standardfahrwerk allerdings dann doch besser, weil 10 bzw. 20 mm mehr Federweg.
Tiefer? Die 10 bzw. 20 mm siehst Du erst, wenn beide Autos nebeneinander stehen.
Wer's nicht weiß, wird es wahrscheinlich nicht mal bemerken.
Nix mit 2cm über Straße.
Ob D2 oder D4 ist eine schwierige Frage.
Wer auch damit leben kann, hinter einem LKW festzuhängen, da reicht der D2 wahrscheinlich. Aber die Wurscht zerrt er nicht vom Brot.
Selbst der D4 hat durch die lange Übersetzung zu tun, zumindest, wenn es deutlich über die 100er Marke hinausgehen sollte.
Schade, dass es den D5 nicht mehr gibt - ich meine den echten D5, den Motor, der Namensgeber war.
Der fairnishalber muss man allerdings auch sagen, dass das man den D4 um 5l/100km bewegen kann.
Dass geht mit dem D5 garantiert nicht.
Egal, lieber man kann als man könnte. Das Leben ist zur kurz für Experimente :-)
PS: die serienmäßige Standheizung ist ein Träumchen.
Nachrüstlösungen sind manchmal nur mit Kompromissen zu genießen, da die Einbindung in die Klimasteuerung nicht bei allen klappt.
Zitat:
@superlolle schrieb am 4. März 2016 um 16:38:36 Uhr:
Bist Du schon mal in Norwegen lange Strecken gefahren? Der 0-100 km/h-Wert spielt in NO keine große Rolle, aber der Durchzug am Berg, und die warten an fast jeder Ecke. Das der D2 kein Verkehrshindernis sein wird, da sind wir uns wohl alle einig. Aber ein paar Reserven zu haben, finde ICH nicht verkehrt. Und die dürfte der D2 in NO an vielen Stellen nicht mehr haben. Da heißt es dann: Gib Gummi!
Ich bin 4000 km Strecke im Jahr 2010 in einem Ford Transit mit dem schwächsten Diesel (ein Mietfahrzeug) gefahren und noch 3000 km in einem Audi A2 1.4 TDI 75 ps im Jahr 2013. Nirgendwo hatten wir Probleme 🙂
Es geht mir ja auch nicht Hauptsæchlich um die PS Zahl,sondern wie geschrieben um einige andere Sachen wie Platz,Comfort usw.
Das ist wie in meinen Job,im Normalfall fahre ich Scania R 480 Platz ohne Ende in der Bude und Bequem,Mittwoch musste ich eine kleine Tur mit dem alten Stadtauto MB Atego oder so fahren,ich sass drin wie Mops und fuelte wirklich unbehagen,klar die Karre lief auch 90 km/h nur ist das fahren mit dem oder den Scania ein Himmelweiter Unterschied,genauso sehe ich das auch im Unterschied zwischen nen Honda einen V 70 d2 oder V70 D4 oder eben ne E Klasse 220,fahren tun sie alle,meist auch sehr gut, nur irgendwas tickt,na wir werden morgen sehen.
Ähnliche Themen
Na dann machst Du mit einem V70, egal welchem, bestimmt nichts falsch.
Zitat:
@Andre311 schrieb am 4. März 2016 um 17:24:17 Uhr:
Was mich an diesen D2 ein wenig størt,ist das diese Dynamic Version tiefer gelegt ist
Laut meine Information von dem Händler wo wir unseres Auto gekauft haben, liegt diese "dynamic" Version nur 5mm tiefer, kaum merkbar... Deshalb wurde ich mir keine Sorgen über solche "Tieferlegung" machen.
Also die Sache V 70 bei uns hat sich erledigt,wurde gestern verkauft und andere haben sie derzeit nicht im Angebot,ich war Sauer,aber machte nix, so bin ich in den Genuss gekommen,einen Mazda 6 Kombi 175 PS AWD Probe zu fahren und muss sagen, fantastisches Auto,Power satt,,bequem,gut Platz.
Nun ja hatten auch noch den CX 5 dort,auch schøner Wagen,vielleicht noch ein kleinen Tick besser wie der Sechser,man sitzt høher und vor allen die kosten Gleichviel.
Nun der Sechser hat mehr Austattung wie Headup Display,Sitzheizung hinten und so alle Fahrassisysteme die ich sowieso noch nicht kenne,nur elektr.Heckklappen kennen sie noch nicht.
Nun hat sich unsere Auswahl auf bereits vier Typen und Marken erweitert, aber erst mal unsere C-Klasse verkaufen,habe ich heute ins Netz gesetzt,danach werden wir bestimmt noch mal alles mit den fuer und wieders unter die Lupe nehmen,nur das Problem Standheizung bleibt dann,selbst das Nachruesten beim Mazda kostet 3000 Euro,bei Honda 2000,bei der C-Klasse neu 2200 und beim Volvo meist schon dabei,aber ich denke das der Honda von allen hier in Norge auch der Wertstabilste ist,Volvo ist hier wie Volkswagen,es laufen einfach sehr viele und das drueckt die Preise,dann kommt jetzt noch der neue raus.
Aber kommt Zeit kommt rat,der D4 wære ja noch zu haben.
Zitat:
@Andre311 schrieb am 5. März 2016 um 18:32:34 Uhr:
Volvo ist hier wie Volkswagen,es laufen einfach sehr viele und das drueckt die Preise,dann kommt jetzt noch der neue raus.
Aber kommt Zeit kommt rat,der D4 wære ja noch zu haben.
Deine Landsleute wissen eben was gut ist.
Und gerade weil der neue kommt und der "alte" ausgereift ist, ist es ein Argument - zumindest in meinen Augen.
Und was ist an gedrückten Preisen so falsch - Du wolltest doch einen gebrauchten Volvo, oder?
Anders wird es mit älteren Fahrzeugen aussehen - 10 Jahre alte Mazdas? Gibt es so etwas überhaupt?
In Norge ja !
Selbst Datsun laufen hier noch ! Sind alle anders konserviert und nicht mit so viel Salz in Kontakt
doch vor der Tuer bei meinen Nachbarn steht eine Mazda 6 ,ja er steht,ob er fæhrt weiss ich nicht,noch nie geshen,jedenfalls rostet er so schøn ueberall, glaube ich habe hier noch keinen Volvo rosten sehen.
Nr.1 in Norge ist VW vor Toyamota und k.A.
Ich suche einen Neuwagen bzw.Jahreswagen mit max.25000km und ich fliege deswegen auch bis Oslo oder Tromsø,weil hier haben sie Schweinepreise weil wir ja so schøn weit ab wohnen,da gibs dann noch den Vestlandetaufschlag,so nach dem Motto wer schon die Fjorde vor der Tuer hat,darf fuer die Aussicht auch mehr bezahlen.
@Andre311
wir haben hier zwei Volvo S90 in der Nähe. Alle Jahre die wir hier wohnen stehen beide Fahrzeuge draußen. Glaube nicht, dass das früher anderes war. Ich sehe keine einzige Roststelle. Und diese Autos sind mittlerweile knapp 20 Jahre alt.
Einfach Geduld haben und nach einem Auto mit Standheizung weitersuchen! Bei und gingen solche Fahrzeuge auch verdammt schnell, ich habe zwei Autos verpasst bis ich unseren gekauft habe, ich hatte dieses Auto bald nach dem die Anzeige veröffentlicht wurde, reserviert und musste noch mehr als 300 km zu diesem Fahrzeug fahren.