V70 1 AWD springt nicht mehr an
Hallo zusammen.
Hab ein problem mit meinen V70 1 AWD (bj.1997 193PS), bin damit gestern noch ganz normal rumgefahren, hab ihn dann zuhause abgestellt sowie immer.
Und heute in der früh springt er mir nicht an.
Ich hab bereits alle relais und sicherungen überprüft und teilweise ausgetauscht ohne erfolg, hab sämtliche masse kabel überprüft sind alle ganz...
Hab sogar aufverdacht das Steuergerät (da ich sonst ein optimiertes mit ca 280Ps drinn hab) auf ein originales getauscht auch ohne erfolg hat immer das gleiche problem...
Beim ersten Startversuch springt er ganz kurz für nicht mal ne sekunde an und stirbt dann ab, und jeder weitere versuch endet im kurzn ruckln und dann nichts mehr..
Er hat einen tollen funken und er bekommt auch sprit in die Einspritzleiste, allerdings keinen in den verbrennungsraum, einspritzventile sind aber allesamt funktionsfähig (wurde getestet). Benzinpumpe funktioniert auch ganz normal.
Wenn ich einen Starthelfer direkt in die drosselklappe sprüh springt er an und rennt solange bis der starthelfer verbrannt is, dannach is sense. Und die Amaturen machen auch ganz komisches zeug, sonst sieht man immer die Uhr auch ohne Zündung, aber seit heut früh nicht mehr, und Die UHr ist plötzlich auf Null (00:00) und wenn ich die Zündung nach den erfolglosen startversuchen ausmach bleiben komische ziffern Bruchstücke (hieroglüphen) zurück, die dann mit der zeit verschwinden, Batterie war aber drann und is komplett in ordnung. Und wenn ich sonst das auto ausmach is auch sonst alles aus, aber in letzter zeit sprang nach dem ausmachen nochmal kurz des Radio an, für ca ne halbe sekunde.
Ich Hoffe Ihr könnt mir helfen!!😕
19 Antworten
Um ein LPT Motor auf 280PS zu bringen muss man recht masiv in die Hardware eingreifen nur aus Software ist nicht mehr als 220 drinn, was genau ist am Wagen nicht mehr Standard ?
Wenn er mit Starterpilot startet ist es klar das er kein Sprit bekommt. Wenn er mit dem Bremsenreiniger läuft leuchtet zufälliger Weise das Lambda Zeichen im Cockpit?
Hast du Fehler schon mal ausgelesen?
Die Sache mit dem BC deutet daraufhin das der BC kein Saft bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Faxe018
Er hat einen tollen funken und er bekommt auch sprit in die Einspritzleiste, allerdings keinen in den verbrennungsraum, einspritzventile sind aber allesamt funktionsfähig (wurde getestet). Benzinpumpe funktioniert auch ganz normal.
Wenn ich einen Starthelfer direkt in die drosselklappe sprüh springt er an und rennt solange bis der starthelfer verbrannt is, dannach is sense.
Ist das Rücklaufventil in der Einspritzleiste i.O.? Druckkontrolle beim Ventil der Einspritzleiste gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Faxe018
Und die Amaturen machen auch ganz komisches zeug, sonst sieht man immer die Uhr auch ohne Zündung, aber seit heut früh nicht mehr, und Die UHr ist plötzlich auf Null (00:00) und wenn ich die Zündung nach den erfolglosen startversuchen ausmach bleiben komische ziffern Bruchstücke (hieroglüphen) zurück, die dann mit der zeit verschwinden, Batterie war aber drann und is komplett in ordnung. Und wenn ich sonst das auto ausmach is auch sonst alles aus, aber in letzter zeit sprang nach dem ausmachen nochmal kurz des Radio an, für ca ne halbe sekunde.
Es gibt ne Menge Massekabel in einem Volvo. Mittels SUFU findest Du hier irgendwo eine Zeichnung, wo die überall zu finden sind...
Ansonsten: Wenn Du den LPT wirklich auf 280PS gepimpt hast, dürften da vermutlich auch nicht mehr die originalen Einspritzdüsen verbaut sein (Bei meiner #1 mussten die jedenfalls leistungsfähigeren Teilen weichen...). Hast Du noch mehr an der Spritversorgung geändert?
Hallo!
Die Einspritzdüsen wurden gegen die Grünen 550ccm getauscht, eine selbst gefertigte 3" Downpipe mit einem 100 Zellen Metall Kat, Und Duplex von Simon mit originalem Durchmesser von 2,75".
Und ein Sportluftfilter einsatz für den Originalen Luftfilter Kasten.
Die PS angeben sind nur ungefähr, da das die Software bringen sollte 🙂.
Was ich gesehn hab nicht..
Aber wenn ich die Zündung aktiviere zeigt er wiederrum alles an km bis 0 etc..
mfg
Zum BC schau dir mal die Sicherung nr 8 an. Die versorgt den KI mit Dauerplus.
Ähnliche Themen
Ja Kontrolle gemacht alles in Ordnung.
Hab nur dei Düsen gewechselt, hab aber zu kontrolle wieder dir Originalen Verbaut, trotzdem der gleiche Fehler, mir wurde zwar noch geraten den Benzindruck bei der Pumpe zuerhöhn, hab ich bis jetz aber noch nicht gemacht, also bis auf dei düsen alles unverändert.
OK ich selbst hab jetz nur 5 im Motorraum gefunden, und die hab ich überprüft und gereinigt und mit schleifpapier sauber gemacht.
Danke für die schnelle und prompte hilfestellung, ich mittlerweile den fehler gefunden..
ich weiss zwar nicht wie der zusammenhang damit ist aber ich einfach das ABS steuergerät getauscht und dann sprang er wieder normal an wie eh und je, und das problem mitn BC ist jetz auch wieder weg..
Das Gerät könnte auch aus gebaut sein und der Wagen würde laufen.
Mein Verdacht wäre eine müde Benzinpumpe.
Oder........
Wackelkontakt zur Drosselklappe.
Beim Ausbau des Steuergerätes hast du ja einige Kabelstränge bewegt.
Hmmm ja so ziemlich alle die sich in diesem bereich befindn, da ich auch noch den nockenwellensensor getauscht hab, wobei das nicht der fehla war. Wie kann ich jetz dann den tatsächlichen fehler behebn, hab keine lust das das wieder vorkommt??
Mfg
Das Treibstoffrelais (Nr. 103 glaube ich) ist ein im MT immer wieder gern erwähnter und möglicher Kandidat bei Problemen mit der Spritversorgung...
Jawohl, da sitzen 2 Kondensatoren (22µf und 100µf glaube ich) drinne, die gerne den Geist aufgeben...
Neue einlöten und gut ist... ich persönlich fahre immer ein Relais, von dem ich weiß, dass es funktioniert, im Handschuhfach rum. 😁
PS:
Als das Relais am Aufgeben war, hat es bei mir ein hartes, tickendes Geräusch produziert... kurz danach war dann Essig.
Spritversorgung an sich ist ja gegeben er bekommt sprit bis zu der einsprituleiste aber nicht in den verbrennungsraum, relais sind aber alle ganz(sind auch schon getausacht worden).
Der fehler muss irgndwas mit der elektronik zu tun haben, den jedesmal wenn der fehler auftritt, spinnen auch die Amaturen (BC).
Weiss irgnd jemand einen Schaltplan von dem Motor Kabelbaum und den GANZEN im Motorraum befindlichen Massekabel?
danke im voraus
PS: Es war doch nicht das ABS Steuergerät, bin Vormittag zur Arbeit gefahren und Nachmittag war wieder der selbe fehler🙁..
Es könnte an den Hauptkabeln der Batterie selbst liegen. Prüf mal ob das +Kabel das zum Sicherungskasten führt irgendwie korrodiert ist.
Wenn der Defekt nach dem Tausch des ABS SG kurzfristig weg war,
müsste der Kabelfehler doch eigentlich dort zu suchen sein, wo man beim Tausch Kabel bewegt hat...
Oder sehe ich das falsch?