V70 1.6d drive Fragen !?

Volvo V70 3 (B)

nachdem ich soviele positive testberichte über den v70/s80 drive gelesen habe, würde mich gerne mal interessieren ob hier jemand schon einen fährt ! leider konnte ich in berlin noch keinen probefahren 😕

andere frage ... warum kann man beim v70 drive keine 17" felgen bestellen ? beim s80 und allen anderen modellen geht das !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich würde gerade wegen dem Stadtverkehr einen 1.6d kaufen. Wenn ich nur über Land oder Autobahn fahren natürlich eher weniger.

Das mag vom Verbrauch her in der Stadt ja richtig sein, aber die doch sehr präsente Anfahrschwäche finde ich persönlich doch sehr störend. Ich habe das Auto nur genommen, weil ich weiß, dass ich nicht viel in der Stadt fahre und daher dieser Nachteil für mich zu vernachlässigen ist.

Grundsätzlich ist der Motor für lange Strecken ideal, da er sehr laufruhig ist. Zusammen mit der guten Geräuschdämmung ergibt das einen super Cruiser für mittlere und lange Strecken. Es ist wirklich erstaunlich, wie locker man auf der BAB auch auf der linken Spur mithalten kann. Die Praxis ist eben doch anders wie theoretische Konstellationen am Stammtisch oder in Foren, wo viele zu wissen glauben, dass man mit 109PS niemals zurecht kommt.

Insgesamt kann ich daher den Testberichten von AMS und (mit Ausnahme der Fahrleistungen) auch dem ADAC zustimmen. Die Fahrleistungen werden beim ADAC viel zu negativ beurteilt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo arndt1306, ich habe gerade bei Mobile einen in Güstrow gefunden. Ist ein Vorführer. Versuch doch den mal Probe zu fahren. Wenn Du allerdings hauptsächlich Stadt fährst, würde ich lieber auch keinen Diesel mit PDF nehmen. Vielleicht einen 2.0 mit Biosprit.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Ich würde gerade wegen dem Stadtverkehr einen 1.6d kaufen. Wenn ich nur über Land oder Autobahn fahren natürlich eher weniger.

Das sehe ich genauso - laut technischen Angaben auf der Website Stadtverbrauch 1.6 Drive 5,4 Liter, also 28% weniger als der 2.0d (7,5 Liter) oder 33% weniger als der 2.4d (8,1 Liter). Im Landstraßenbetrieb ist der Unterschied nicht so groß, "nur" 20% bzw. 16% (4 Liter statt 5 bzw. 4,8 Liter). Interessanterweise braucht da der 2.4d weniger als der 2.0d, was die Empfehlung des Händlers einen größeren Motor zu nehmen stützen würde - aber eben nicht in Bezug auf den 1.6 Drive! Rein von den Verbrauchsdaten her ist der 2.0d Quatsch, denn der 2.4d braucht Gesamt nur 0,1 Liter mehr, der 1.6d aber deutlich (1,4 Liter) weniger.

Also es bestätigt sich mal wieder: Entscheidung auf Basis Papierwerte ist unmöglich, man muss den Motor fahren - wenn man mich nur lassen würde 😠

Moeglicherweise steckt der V70 - Vorfuehrer mit dem 1.6D noch an den Kasseler Bergen fest. Belaechelt von den Fahrern der links dahinrauschenden 40 - Tonner 😉

Gruss,
Esker

Sicher zeigen die Trucker ihm ein Feuerzeug😁

Gruß Lejockel

Ähnliche Themen

@esker & lejockel -
verspreche euch dass mein 1.6d (so es denn einer werden sollte - die Wahrscheinlichkeit sinkt und sinkt) praktisch nie die Autobahn sieht. Und wenn dann nur an Tagen mit LKW-Fahrverbot.😛

Zitat:

Ich würde gerade wegen dem Stadtverkehr einen 1.6d kaufen. Wenn ich nur über Land oder Autobahn fahren natürlich eher weniger.

Das mag vom Verbrauch her in der Stadt ja richtig sein, aber die doch sehr präsente Anfahrschwäche finde ich persönlich doch sehr störend. Ich habe das Auto nur genommen, weil ich weiß, dass ich nicht viel in der Stadt fahre und daher dieser Nachteil für mich zu vernachlässigen ist.

Grundsätzlich ist der Motor für lange Strecken ideal, da er sehr laufruhig ist. Zusammen mit der guten Geräuschdämmung ergibt das einen super Cruiser für mittlere und lange Strecken. Es ist wirklich erstaunlich, wie locker man auf der BAB auch auf der linken Spur mithalten kann. Die Praxis ist eben doch anders wie theoretische Konstellationen am Stammtisch oder in Foren, wo viele zu wissen glauben, dass man mit 109PS niemals zurecht kommt.

Insgesamt kann ich daher den Testberichten von AMS und (mit Ausnahme der Fahrleistungen) auch dem ADAC zustimmen. Die Fahrleistungen werden beim ADAC viel zu negativ beurteilt.

vielleicht hilft auch das noch weiter:
http://www.blick.ch/auto/auto/geizkragen-ganz-gross-145056
www.volvonews.tk dann auf 2010 klicken

Gruss Stephan

bin hierher von marvins aussage in einem anderen thread verleitet worden... was ist denn das fuer ein unsinn, dass der v70drive nicht in der stadt und in den bergen funktionieren wuerde? das wuerde doch bedeuten, dass die mehrheit der autos von den siebzigern bis in die neunziger jahre hinein auch nicht mehr im verkehr mitschwimmen kønnen? 😰 krass, wie volvohændler volvo in's bein schiessen, oder dein verkæufer geht einfach davon aus, dass du so oder so volvo kaufen wirst, und møchte da auch das meistmøgliche rausholen. in norwegen hat sich volvo ausschliesslich wegen der drive-modelle auf den dritten platz der zulassungsstatistik katapultiert, und hier gibt es reichlich berge. schnell gefahren wird nicht, aber das ist auch in deinem fahrprofil irrelevant. am ende kann auch ich nur sagen, dass eine probefahrt die einzig aufklærende alternative ist, aber solch kategorische aussagen sind imho fehl am platze. klar ist der wagen nicht der stærkste, und klar hat der weniger leistung als dein aktueller - aber das ist doch auch sinn der sache!? ausserdem hat der doch doch ein getriebe. 😁

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5



Zitat:

Original geschrieben von Bjoerncdi


Im Katalog wurde eine Doppelkupplung angeboten,
Doppelkupplung gibts nur fur den neuen 2-Liter-Benziner. Wenn der Konfigurator in den nächsten Monaten mal geht 😠 kannst du es ja austüfteln.
Mein🙂 hat mir übrigens vom DRIVe abgeraten (nicht für Stadtverkehr und bergiges Gelände geeignet), auf jeden Fall probefahren.
-> siehe DRIVe-Fred im S60II, S80II tc.-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


auf meiner favouriten liste steht ja immer noch der v70 drive und der xc 60 drive. leider konnte ich den v70 bis heute nicht probefahren und leider gibt es immernoch keine neue v70 preisliste und keine info über den neuen 1.6d 😕
kein wunder das es volvo so schlecht geht.
War auch letzte Woche beim Händler und habe angesichts unseres angegrauten V70D5 (Bj 2002, 160.000 km) Interesse an einer Probefahrt mit einem V70 1.6d gezeigt. Den 2.0d hatte ich vor einem halben Jahr schon gefahren, aber angesichts der sehr guten Testergebnisse (ams, ADAC, etc.) jetzt auch den DRIVe ins Auge gefasst.

Der Verkäufer war nicht gerade begeistert, denn
1. er hat keinen Vorführer
2. unser Fahrprofil (70% Stadt, 20% Land, 10% BAB) passt nicht zu dem Motor
wegen
a) zu hoher Verbrauch durch ungünstiges Drehzahlband Stadt,
b) kein Fahrspass wenn man vom D5 kommt
c) Filter setzt sich bei zu viel Stadtbetrieb zu
3. Auto ist zu teuer, er würde empfehlen den 2.0d oder noch besser 2.4d zu nehmen

Dass es keine Vorführer des 1.6d gibt ist ja schon mehrfach hier beklagt worden. Vermutlich ist der 1.6d eher ein Marketinggag?
Zu Punkt 2 habe ich meine Zweifel - der Verkäufer meinte die Verbrauchswerte des 1.6d lassen sich nur bei überwiegenden Landstraßenbetrieb in der Ebene realisieren - also werden die Autos exclusiv nach Niedersachsen, SH und MeckPomm verkauft??? Verkaufsverbot in Bayern - zu viele Kurven und Berge? 😕

Und der sich zusetzende Filter dachte ich ist eine Mär, das sollte doch nicht mehr passieren.

Mein Fazit: warte auf jeden Fall auf den D3, hoffe den gibts dann mal zu Fahren. Allerdings keine Ahnung wann es den geben wird, der Verkäufer bot auch nicht an mich zu kontaktieren wenn es einen gibt oder die neue Preisliste da ist - wundert mich schon wenn man die markigen Verkaufsziele von VCG sieht.... da sollte man potentielle Kunden nicht als Bittsteller behandeln.

Zitat:

Original geschrieben von V70 DRIVer



Zitat:

Ich würde gerade wegen dem Stadtverkehr einen 1.6d kaufen. Wenn ich nur über Land oder Autobahn fahren natürlich eher weniger.

Das mag vom Verbrauch her in der Stadt ja richtig sein, aber die doch sehr präsente Anfahrschwäche finde ich persönlich doch sehr störend. Ich habe das Auto nur genommen, weil ich weiß, dass ich nicht viel in der Stadt fahre und daher dieser Nachteil für mich zu vernachlässigen ist.
Grundsätzlich ist der Motor für lange Strecken ideal, da er sehr laufruhig ist. Zusammen mit der guten Geräuschdämmung ergibt das einen super Cruiser für mittlere und lange Strecken. Es ist wirklich erstaunlich, wie locker man auf der BAB auch auf der linken Spur mithalten kann. Die Praxis ist eben doch anders wie theoretische Konstellationen am Stammtisch oder in Foren, wo viele zu wissen glauben, dass man mit 109PS niemals zurecht kommt.

Insgesamt kann ich daher den Testberichten von AMS und (mit Ausnahme der Fahrleistungen) auch dem ADAC zustimmen. Die Fahrleistungen werden beim ADAC viel zu negativ beurteilt.

In meinen Vertreterzeiten habe ich insgesamt 6 Passat Var. TDI mit 90PS gefahren, mit den Kisten kam ich auch überall hin 😁

Danke für euren Zuspruch - vom Papier her reicht mir der DRIVe. Kenne den Händler schon lange, habe meinen ersten (gebrauchten) 855er dort gekauft und vertraue ihm eigentlich. Leider war es mir bis heute nicht möglich einen DRIVe zum Probefahren aufzutreiben, das war schon mehrmals Thema hier. Manche fahren bis zu 300km um das gewünschte Modell/Motor/Schaltung zu fahren, dazu bin ich nicht bereit.
Andererseits "juckt" mich der D3 schon, den ich habe die Fahrleistungen des D5 immer genossen, wenn mal Platz auf der Bahn wahr. Ist eben die alte Frage "Vernunft" oder "Unvernunft".

Ein Argument des Händlers waren die möglichen DPF-Probleme des DRIVe bei überwiegenden Stadtverkehr, Austausch nach 120.000km etc.
Würde mich interessieren was er heute dazu sagt - denn lieber DPF-Probleme als kapitale Motorschäden bei den 5-Zylindern 🙁
Der DRIVe scheint der einzige Diesel bei Volvo zu sein der funktioniert?

Ich bin den V70 1.6 Drive im Mai Probe gefahren und war sehr angetan.

In der Stadt wirklich agil und Cruisen auf der Autobahn ueberhaupt kein Problem. Ueberholmanoever auf der Landstrasse muss man sich gut ueberlegen. Fuer meine Beduerfnisse insgesammt vollkommen ausreichend motorisiert.

Zur Problematik des Russfilters: die Werkstatt versicherte mir das sei ueberhaupt kein Problem. Ich berichte nur...

Zu den Verbrauchswerten: wenn man halbwegs zahm faehrt sind 6 Liter im reinen Stadtverkehr realistisch, was bei so ner schweren Kiste einfach super ist. Und wie gesagt, ich hatte nie das Gefuehl ein Verkehrshindernis zu sein.

Fuer mich ein ueberzeugendes Angebot...und bis Ende Juni gibt Volvo fuer Privatkunden ziemlich attraktive Rabatte ab Werk fuer die Drive-Modelle...Wenn der Haendler dann noch gewillt es etwas nachzuhelfen ist ein neuer V70 mit Vollleder und noch ein paar Gimmicks nicht voellig unrealistisch.

Zitat:

Original geschrieben von blechtrommler


Ich bin den V70 1.6 Drive im Mai Probe gefahren und war sehr angetan.

In der Stadt wirklich agil und Cruisen auf der Autobahn ueberhaupt kein Problem. Ueberholmanoever auf der Landstrasse muss man sich gut ueberlegen. Fuer meine Beduerfnisse insgesammt vollkommen ausreichend motorisiert.

Zur Problematik des Russfilters: die Werkstatt versicherte mir das sei ueberhaupt kein Problem. Ich berichte nur...

Zu den Verbrauchswerten: wenn man halbwegs zahm faehrt sind 6 Liter im reinen Stadtverkehr realistisch, was bei so ner schweren Kiste einfach super ist. Und wie gesagt, ich hatte nie das Gefuehl ein Verkehrshindernis zu sein.

Fuer mich ein ueberzeugendes Angebot...und bis Ende Juni gibt Volvo fuer Privatkunden ziemlich attraktive Rabatte ab Werk fuer die Drive-Modelle...Wenn der Haendler dann noch gewillt es etwas nachzuhelfen ist ein neuer V70 mit Vollleder und noch ein paar Gimmicks nicht voellig unrealistisch.

Zusatz: im letzten Absatz wollte ich sagen ``ist ein V70 mit Volleder und noch ein paar Gimmichs fuer um die 30,000 nicht voellig unrealistisch''

ich hatte anfang Mai für meine Frau mal ein paar Autos verglichen. Aktuell haben wir ein Angebot für 33.000E incl Überführung, etc. vorliegen.

Aktuell gibt es ja noch Full-Service für 9,9E/Monat. Da fällt es schon fast schwer NICHT zuzugreifen.

Siehe Anlage.

ja ich habe auch mal gerechnet und so günstig wie bei den v70 drive edition-modellen , kann man keinen v70 fahren. interessant ist auch das durch die neuen ausstattungen fast nur noch der summum sinn macht sobald man ein paar extras möchte wie z.b. xenon, rti, esd .....

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

In meinen Vertreterzeiten habe ich insgesamt 6 Passat Var. TDI mit 90PS gefahren, mit den Kisten kam ich auch überall hin 😁

Diese Floskel ist immer wieder eine Bereicherung für alle Leser. Auch besonders praktisch, da man sie für jedes beliebige Auto verwenden kann😁.
Deine Antwort
Ähnliche Themen