V60 T6 Verkauf

Volvo XC60

Hallo!

Wie der Titel schon andeutet, möchte ich mich evtl. von meinem Volvo trennen.
Bevor ich ihn aber online stelle, welchen Preis kann ich aufrufen? Denn....

gibt keinen vergleichbaren! Neben voller Ausstattung wie Sitzheizung v+h, Standheizung, PSM mit TV, Schiebedach, Leder und die Asistenzsysteme sowieso... hat er das volle Heico Paket zzgl. einer HMS-Klappenanlage.
Leistung ca. 370PS über 520NM.
Ist R-Design, weiss, 2.Hand, EZ 11/11 bei 47000KM.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, wäre dankbar für konstruktive Vorschläge 🙂

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

Echt spaßig! In anderen Freds wird gejammert, daß Volvo mit diesen neuen VEA-Vierzylindern hoffnungslos untermotorisiert sein , weil der deutsche Premium-Käufer mindestens 6 Zylinder und Leistung satt erwartet.Hier gibt's so ein Prachtstück und der TE muss erfahren, dass Volvos mit viel Leistung schwer verkäuflich sind, weil Volvo - Kunden so etwas nicht brauchen und wollen. 😉

Grüße vom Ostelch

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 2. April 2015 um 12:08:41 Uhr:


Naja, da ist der D5 aber nun auch nicht sooooooooooooooooooooo viel besser.

Die einzige souveräne Motorisierung die VOLVO bisher -außer dem V8- hatte war der T6, inwieweit der neue da ran kommt wird sich noch zeigen müssen. Überzeugend motorisierte Diesel-VOLVOs gab es eh noch nie.

Natürlich kann man die Volvos nicht mit A6 3.0 Bi.Turbo oder BMWs vergleichen, aber ich denke dass Volvo das gar nicht machen will. Wozu auch? Volvo ist auch auf dem ausländischen Markt stark, da wird keine Geschwindigkeit von über 200 benötigt. Wenn man die Vergleiche z.B in Australien liest, da verliert der Q5 im Test. In D wird sowas nie passieren. ADAC wird schon dafür sorgen... :-))))

Und zwischen D3 und D5 gibts gewaltigen unterschied!!!

Aha, wenn ich das jetzt richtig verstehe sind die D3 Besitzer Raser und die T6 Besitzer die vernünftigen Cruiser. Danke für die neue Erkenntnis.

LG

Zitat:

@stelen schrieb am 2. April 2015 um 12:08:41 Uhr:



Überzeugend motorisierte Diesel-VOLVOs gab es eh noch nie.

Dann bin ich, der sich mit 175 PS und 420 NM im V70 Diesel souverän motorisiert fühlt, vielleicht eine Ausnahme. Jemand der 3,0 Bi-TDI oder 35d fährt mag darüber wohl nur lächeln. 😁

Da brauchts keinen BiTu für. Der kleinste 3.0TDi hat schon 218PS und 500NM, der große Single-Turbo 272PS und 580NM

Ähnliche Themen

Dann ist meine Möhre wohl wirklich hoffnungslos untermotorisiert. Ich werde mal drauf achten. Ist mir bisher noch gar nicht so aufgefallen. 😁

Ich glaube, selen spielt zu oft Autoquartett ... 🙂🙂

Nö, der Stelen hat aber keine Scheuklappen auf und 175PS/420NM ist in 2015 nun wirklich nichts, was in irgendeiner Weise erwähnenswert wäre.

Leistungsempfinden ist immer relativ. Wir könnten auch ganz gut mit einem D2 leben und unser "alter" D5 ist aus unserer Sicht leistungstechnisch über jeden Zweifel erhaben.

Ich denke, es war die richtige Entscheidung den T6 zu halten. In unseren MX-5 habe ich ja auch ein H&R Gewindefahrwerk, einstellbare Stabis, 17" Räder und einen (manuellen) Remus-Klappenauspuff (Jugendsünde 🙄) eingebaut. Kostenpunkt inkl. Einbau in einer Fachwerkstatt und TÜV rd. 3.5k €. Wenn der mal irgendwann verkauft werden sollte, dann baue ich den wieder auf Serienstandard zurück und verkaufe die Teile einzeln.

Nicht jeder - so wie auch Du -, der ein umgebautes Auto fährt ist ein Heizer. Ich auch nicht. Der MX wurde immer zügig bewegt, aber nie getreten. Leider assoziiert so ein Umbau soetwas immer nach aussen und polarisiert.

Gut, ich lerne weiter. 300 PS kaufen und mit 160km/h cruisen. 175PS sind nicht erwähnenswert, sind aber schneller am Ziel weil sie schneller fahren.
So kann man das natürlich auch sehen. :-)

LG

Um mal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Ich finde es gut, dass der TE den Wagen nun erstmal weiter fahren möchte. Aber es spricht ja nichts dagegen - da kostenlos - den Wagen bei den bekannten Portalen einzustellen, und mal zu schauen was kommt. Für solche Zwecke einfach ein altes Handy nehmen, mit einer pre paid Card, und alles ist gut. Nun, so viele werden sich hier nicht melden, also vielleicht ist das mit der pre Paid Card nicht nötig, aber reinsetzen würde ich den Wagen mit 28.000€, einfach warten. Ob sich dann morgen einer meldet, in 5 Monaten oder nie, man hat ja eh damit abgeschlossen. Aber vielleicht kommt ein Verrückter Holländer oder Schweitzer (keine Ahnung was die immer mit den dicken Motoren wollen), und nimmt ihn mit. Ist meinem Stiefvater mal mit einem Saab Aero passiert. Hatte schon ganz vergessen, dass der Wagen noch inseriert war, da rief ein Holländer an, bot einen guten Preis, und nahm den Wagen gleich mit. Plötzlich war die Not dann eher anders gelagert, denn nun hatter er unerwarteter Weise kein Auto mehr. 😁

Zitat:

@stelen schrieb am 2. April 2015 um 12:08:41 Uhr:


Naja, da ist der D5 aber nun auch nicht sooooooooooooooooooooo viel besser.

Die einzige souveräne Motorisierung die VOLVO bisher -außer dem V8- hatte war der T6, inwieweit der neue da ran kommt wird sich noch zeigen müssen. Überzeugend motorisierte Diesel-VOLVOs gab es eh noch nie.

Die Diesel von Volvo mögen DICH nicht überzeugen. Die Mehrheit teilt deine Meinung aber sicher nicht.

Zitat:

@vaiore schrieb am 2. April 2015 um 11:14:32 Uhr:


XC90 als V8 und nicht in schwarz zu finden ist sehr schwer. Die sind alle schwarz. :-))

Es gibt mindestens zwei Rote. 😁

Wo auch immer der jetzt rumfährt.

😮

Auch

Thomas

würde seinen Gleichfarbigen verkaufen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@der_torti schrieb am 2. April 2015 um 15:33:02 Uhr:


Gut, ich lerne weiter. 300 PS kaufen und mit 160km/h cruisen. 175PS sind nicht erwähnenswert, sind aber schneller am Ziel weil sie schneller fahren.
So kann man das natürlich auch sehen. :-)

LG

So ganz von der Hand zu weisen sind die Argumente nicht. Ich habe beim C30 vom kleinsten Diesel (D2, 115PS/270Nm) zum größten Benziner (T5, 230PS/320Nm) gewechselt und nutze die volle Leistung deutlich seltener als beim D2. Bei dem gab es zwei Möglichkeiten "entspannt" über recht volle Autobahnen zu kommen. Entweder stur Tempo 90 hinter einem LKW oder "Bleifuß" Mitte/links. Die Leistung reichte einfach nicht aus, um mal eben von 120 auf 180 zu beschleunigen.

Beim T5 ist das ohne großartige Anstrengungen möglich. Da tut es auch nicht weh die 180km/h mal kurz zu verlassen, um einen schnelleren durch zu lassen. Man hat sie, ohne zu schalten, ohne Vollgas, binnen weniger Sekunden wieder drauf. Beim D2 war es teils nicht mal möglich 160 zu halten, je nach Steigung. Das hieß dann im Notfall (z.B. A3 Köln - Frankfurt und retour) nahezu dauerhaft Vollgas - bei geringerem Tempo als beim T5.

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 3. April 2015 um 00:04:22 Uhr:



Zitat:

@der_torti schrieb am 2. April 2015 um 15:33:02 Uhr:


Gut, ich lerne weiter. 300 PS kaufen und mit 160km/h cruisen. 175PS sind nicht erwähnenswert, sind aber schneller am Ziel weil sie schneller fahren.
So kann man das natürlich auch sehen. :-)

LG

So ganz von der Hand zu weisen sind die Argumente nicht. Ich habe beim C30 vom kleinsten Diesel (D2, 115PS/270Nm) zum größten Benziner (T5, 230PS/320Nm) gewechselt und nutze die volle Leistung deutlich seltener als beim D2. Bei dem gab es zwei Möglichkeiten "entspannt" über recht volle Autobahnen zu kommen. Entweder stur Tempo 90 hinter einem LKW oder "Bleifuß" Mitte/links. Die Leistung reichte einfach nicht aus, um mal eben von 120 auf 180 zu beschleunigen.
Beim T5 ist das ohne großartige Anstrengungen möglich. Da tut es auch nicht weh die 180km/h mal kurz zu verlassen, um einen schnelleren durch zu lassen. Man hat sie, ohne zu schalten, ohne Vollgas, binnen weniger Sekunden wieder drauf. Beim D2 war es teils nicht mal möglich 160 zu halten, je nach Steigung. Das hieß dann im Notfall (z.B. A3 Köln - Frankfurt und retour) nahezu dauerhaft Vollgas - bei geringerem Tempo als beim T5.

Danke. Sehr gut beschrieben. Das ist aber auch so.

Zitat:

@Benjamin2111 schrieb am 3. April 2015 um 00:04:22 Uhr:


Ich habe beim C30 vom kleinsten Diesel (D2, 115PS/270Nm) zum größten Benziner (T5, 230PS/320Nm) gewechselt und nutze die volle Leistung deutlich seltener als beim D2. Bei dem gab es zwei Möglichkeiten "entspannt" über recht volle Autobahnen zu kommen. Entweder stur Tempo 90 hinter einem LKW oder "Bleifuß" Mitte/links. Die Leistung reichte einfach nicht aus, um mal eben von 120 auf 180 zu beschleunigen.
Beim T5 ist das ohne großartige Anstrengungen möglich. Da tut es auch nicht weh die 180km/h mal kurz zu verlassen, um einen schnelleren durch zu lassen. Man hat sie, ohne zu schalten, ohne Vollgas, binnen weniger Sekunden wieder drauf. Beim D2 war es teils nicht mal möglich 160 zu halten, je nach Steigung. Das hieß dann im Notfall (z.B. A3 Köln - Frankfurt und retour) nahezu dauerhaft Vollgas - bei geringerem Tempo als beim T5.

Erlebe ich so ähnlich mit meinem (etwas älteren) 2.5T. Hatte einmal einen Fiat Punto hinter mir mit einer wohl recht dicken Maschine. Habe einfach Gas gegeben, und ab 150km/h aufwärts kam der nicht mehr nach. 😁

Andererseits wäre ich überhaupt nicht unglücklich, wenn man die Richtgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit einführen würde. In den anderen europäischen Ländern (ausser teilweise Itailen) ist das Fahren dadurch wesentlich entspannter. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen