V60 T6 Verkauf

Volvo XC60

Hallo!

Wie der Titel schon andeutet, möchte ich mich evtl. von meinem Volvo trennen.
Bevor ich ihn aber online stelle, welchen Preis kann ich aufrufen? Denn....

gibt keinen vergleichbaren! Neben voller Ausstattung wie Sitzheizung v+h, Standheizung, PSM mit TV, Schiebedach, Leder und die Asistenzsysteme sowieso... hat er das volle Heico Paket zzgl. einer HMS-Klappenanlage.
Leistung ca. 370PS über 520NM.
Ist R-Design, weiss, 2.Hand, EZ 11/11 bei 47000KM.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, wäre dankbar für konstruktive Vorschläge 🙂

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

Echt spaßig! In anderen Freds wird gejammert, daß Volvo mit diesen neuen VEA-Vierzylindern hoffnungslos untermotorisiert sein , weil der deutsche Premium-Käufer mindestens 6 Zylinder und Leistung satt erwartet.Hier gibt's so ein Prachtstück und der TE muss erfahren, dass Volvos mit viel Leistung schwer verkäuflich sind, weil Volvo - Kunden so etwas nicht brauchen und wollen. 😉

Grüße vom Ostelch

74 weitere Antworten
74 Antworten

Danke Leute, danke für die rege Teilnahme hier, wirklich sehr aufschlussreich und durchweg faire Kommentare :-)
Ich habe die Dummheit gemacht und das Fahrzeug spontan gekauft, dann noch ein kleines Vermögen reingesteckt in die AGA damit er so klingt wie er aussieht und fährt :-))
Und ich fand und finde es noch immer gut, nicht mit der Masse zu fahren sondern etwas sehr aussergewöhnliches!
Werde wohl doch keine weitere Dummheit begehen und darum fahre ich das MONSTER (in positivem Sinne) weiter!!!

Gruß an euch alle
Oliver

Weiser Entschluß, das Fahreug wäre ausschließlich über den Preis zu vermarkten.

Ob irgendwelche Gebrauchtkäufer nun rumplärren, das sie in Zukunft keine Volvo-Vielzylinder mehr billig abstauben können, wird VOLVO wohl -mit Recht- ähnlich stark interessieren, wie die absolute News-Meldung, das am Polarkreis ein Schlittenhund gekotzt hat.

Ich würde mal schauen, was ein vergleichbarer ABM kostet und den Wagen mal so anbieten.
Auch wenn der Preis dann evtl. unverschämt erscheint.
Es gibt nicht so viele Interessenten für so einen Wagen, aber es gibt eben auch kaum so ein Fahrzeug
im Angebot. Mit ein wenig Geduld sehe ich die Chancen nicht so schlecht. Immerhin sind diese
Polestar Kisten ja auch verkauft worden.
Und der klassische Volvofahrer ist eben das sehr vernünftige "Diesel-Sparbrötchen", sorry!.
Aber es sind nicht alle so. Auch kommen ja Käufer von anderen Marken in Frage.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 2. April 2015 um 09:51:51 Uhr:


du verstehst mich einfach nicht:
.....
Und ja, ich werde keinen Neuwagen mehr kaufen, aber ich könnte ein neuer Kunde bei Volvo werden (fahre ja VW/Audi), wenn das Angebot stimmt. Also wenn das für Volvo kein Ansporn ist...

Du verstehst eher Volvo nicht. Ein Hersteller überlebt nicht durch Gebrauchtwagenkäufer. Gesucht werden Neuwagenkäufer 😁

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

also ich kann euch nur von meinem Vorhaben berichten, wie ich, ein Gebrauchtwagensuchender, den Markt zurzeit sondiere.
Als Neuwagenkäufer hab ich ja die Möglichkeit, meinen Wagen so zu bestellen, wie ich es will. D.h. Marke, Modell, Motor, Ausstattung und Farbe bestell ich so, wie ich es wirklich haben will (und bezahlen kann, wenn Barkäufer).

Als Gebrauchtwagenkäufer muss ich mit dem Vorlieb nehmen, was der Markt hergibt, da kann ich nicht wählen.
Mein eigenes Problem besteht nun darin, dass ich zwar ziemlich genau weiß, was ich haben will, aber der Markt gibt es nicht her. Mein größtes Problem ist, die richtige Farbe für den Wagen zu finden. Leider sind zurzeit (innerhalb meiner Parameter) ca. 80% der interessanten Wagen in schwarz zu haben. Aber ich mag kein schwarz.
Somit wird meine Auswahl immer enger, wenn ich jetzt noch meine wünschenswerte Ausstattung berücksichtige. Also muss ich Kompromisse eingehen, die jeder für sich selber absteckt.

Ohne auch nunr annähernd den Wagen des TE zu bewerten (ich such ja was größeres), würde ich als Suchender keinen Heico/Polestar - Wagen in Betracht ziehen. Weil ich denke, dass der Vorbesitzer ja das Potential auch nutzen wollte. Und das vermutlich weitaus öfter als ein Besitzer ohne Heico/Polestar, denn die Volvisti sind doch eigentlich dafür bekannt, eher zurückhaltend zu fahren.
So wäre ich als Käufer in jedem Fall vorsichtig, denn ich gebe das Geld ja jemanden privaten ohne jegliche Garantieansprüche. Ich kenn mich nun nicht so gut aus mit PKW, kann die jeweiligen Wagen nicht selber einschätzen, müsste ihn also zur DEKRA o.ä. bringen, um ihn zu bewerten.
Also schau ich in erster Linie bei Händlern, die Garantie anbieten (wohlwissend, dass es nie 100%ige Garantie geben wird).

Da hast du bei VW mehrere Chancen. XC90 als V8 und nicht in schwarz zu finden ist sehr schwer. Die sind alle schwarz. :-)) Zumindest die, die ich mir angeschaut habe. Ist aber bei VW und Co nicht anders. Entweder ist es ein hässliches grün, oder einfach schwarz.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 2. April 2015 um 10:40:10 Uhr:


also ich kann euch nur von meinem Vorhaben berichten, wie ich, ein Gebrauchtwagensuchender, den mMarkt zurzeit sondiere.
Als Neuwagenkäufer hab ich ja die Möglichkeit, meinen Wagen so zu bestellen, wie ich es will. D.h. Marke, Modell, Motor, Ausstattung und Farbe bestell ich so, wie ich es wirklich haben will (und bezahlen kann, wenn Barkäufer).

Als Gebrauchtwagenkäufer muss ich mit dem Vorlieb nehmen, was der Markt hergibt, da kann ich nicht wählen.
Mein eigenes Problem besteht nun darin, dass ich zwar ziemlich genau weiß, was ich haben will, aber der Markt gibt es nicht her. Mein größtes Problem besteht darin, die richtige Farbe für den Wagen zu finden. Leider sind zurzeit (innerhalb meiner Parameter) ca. 80% der interessanten Wagen in schwarz zu haben. Aber ich mag kein schwarz.
Somit wird meine Auswahl immer enger, wenn ich jetzt noch meine wünschenswerte Ausstattung berücksichtige. Also muss ich Kompromisse eingehen, die jeder für sich selber absteckt.

Ohne auch nunr annähernd den Wagen des TE zu bewerten (ich such ja was größeres), würde ich als Suchender keinen Heico/Polestar - Wagen in Betracht ziehen. Weil ich denke, dass der Vorbesitzer ja das Potential auch nutzen wollte. Und das vermutlich weitaus öfter als ein Besitzer ohne Heico/Polestar, denn die Volvisti sind doch eigentlich dafür bekannt, eher zurückhaltend zu fahren.
So wäre ich als Käufer in jedem Fall vorsichtig, denn ich gebe das Geld ja jemanden privaten ohne jegliche Garantieansprüche. Ich kenn mich nun nicht so gut aus mit PKW, kann die jeweiligen Wagen nicht selber einschätzen, müsste ihn also zur DEKRA o.ä. bringen, um ihn zu bewerten.
Also schau ich in erster Linie bei Händlern, die Garantie anbieten (wohlwissend, dass es nie 100%ige Garantie geben wird).

Ich habe nun zufällig auch einen Volvo mit Heico und habe es auch selbst nachrüsten lassen.

Warum? Ich hatte einfach etwas Geld über und habe mir das Weihnachten geschenkt😉.

Nun bin ich auch keine 20 mehr und bretter auch nicht wie ein blöder über die AB ( was natürlich auch ein Vorurteil ist). Ich rolle gerne im 6. Gang im Bereich von 120-180 entspannt ohne das nervige hin und hergeschalte der GT über die AB. (Eventuell bin ich ja die Ausmahme)

Wirklich gebraucht hätte der D5 das Tuning nicht, aber schön ist es dennoch.

Genauso wenig muss man mit einem Porsche rasen. Grundsätzlich liegt das meiner Meinung eher an der Person (Fahrer) als am Fahrzeug. Das ist für einen Gebrauchtwagenkäufer natürlich schwer erkennbar.

Aber wenn ich mir die "Schnellfahrer" auf der AB ansehe, habe ich nicht den Eindruck, dass die Volvofahrer ihre getunten Fahrzeuge bis zum letzten ausfahren nur eben weil sie ein Tuning haben, aber natürlich gibt es den einen oder anderen🙂. Grundsätzlich fallen mir da eher andere Fahrzeugmarken auf.

Grüße
Ralf

Zitat:

Nun bin ich auch keine 20 mehr und bretter auch nicht wie ein blöder über die AB ( was natürlich auch ein Vorurteil ist). Ich rolle gerne im 6. Gang im Bereich von 120-180 entspannt ohne das nervige hin und hergeschalte der GT über die AB. (Eventuell bin ich ja die Ausmahme)

Wirklich gebraucht hätte der D5 das Tuning nicht, aber schön ist es dennoch.

Danke. Bin genau der Meinung. Gehts mir genau so. Die Meisten Raser haben ja gar keine Leistung, Tunen das Auto bei ATU und rasen auf der AB.

Zitat:

@vaiore schrieb am 2. April 2015 um 11:14:32 Uhr:


Da hast du bei VW mehrere Chancen. XC90 als V8 und nicht in schwarz zu finden ist sehr schwer. Die sind alle schwarz. :-)) Zumindest die, die ich mir angeschaut habe. Ist aber bei VW und Co nicht anders. Entweder ist es ein hässliches grün, oder einfach schwarz.

Ich stehe ja vor einem Wechsel des Herstellers: ein Touareg wird's nicht werden.

Auch bei MB sind die meisten gebrauchten ML500 in schwarz.
Erst als ML350 Benziner wird die Auswahl an "nicht schwarzen" deutlich höher.

Hab mir einen V70 T6 angeschaut. schönes Grün, leider war der Wagen innen etwas "durchgerockt".
Einen blauen ML500 bin ich auch zur Probe gefahren, leider hatte der keine AHK... aber toller Sound.

Für mich ist's schwierig, ich hab jetzt zum Glück Osterurlaub, da kommt man auf andere Gedanken und kann dann mit der Suche neu durchstarten.

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 2. April 2015 um 10:40:10 Uhr:



Ohne auch nunr annähernd den Wagen des TE zu bewerten (ich such ja was größeres), würde ich als Suchender keinen Heico/Polestar - Wagen in Betracht ziehen. Weil ich denke, dass der Vorbesitzer ja das Potential auch nutzen wollte. Und das vermutlich weitaus öfter als ein Besitzer ohne Heico/Polestar, denn die Volvisti sind doch eigentlich dafür bekannt, eher zurückhaltend zu fahren.

Da würde ich mir eher bei einer typischen, fast immer am Limit bewegten Vertreterkiste à la Passat oder A4 TDI Sorgen machen als bei einem leistungsgesteigerten Volvo, dessen Fahrer ab und zu mal Spaß dran hat, saftig aus einer Autobahnbaustelle herauszubolzen oder von 120 auf 200 zu sprinten, als sich häufig am oberen Limit aufzuhalten. Ein Volvo, egal ob leistungsgesteigert oder nicht, wird wohl nur in Ausnahmefällen so oft es geht am Limit bewegt.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 2. April 2015 um 11:30:43 Uhr:



Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 2. April 2015 um 10:40:10 Uhr:



Ohne auch nunr annähernd den Wagen des TE zu bewerten (ich such ja was größeres), würde ich als Suchender keinen Heico/Polestar - Wagen in Betracht ziehen. Weil ich denke, dass der Vorbesitzer ja das Potential auch nutzen wollte. Und das vermutlich weitaus öfter als ein Besitzer ohne Heico/Polestar, denn die Volvisti sind doch eigentlich dafür bekannt, eher zurückhaltend zu fahren.
Da würde ich mir eher bei einer typischen, fast immer am Limit bewegten Vertreterkiste à la Passat oder A4 TDI Sorgen machen als bei einem leistungsgesteigerten Volvo, dessen Fahrer ab und zu mal Spaß dran hat, saftig aus einer Autobahnbaustelle herauszubolzen oder von 120 auf 200 zu sprinten, als sich häufig am oberen Limit aufzuhalten. Ein Volvo, egal ob leistungsgesteigert oder nicht, wird wohl nur in Ausnahmefällen so oft es geht am Limit bewegt.

letzteres trifft voll ins Schwarze :-)

ausserdem will man ja den Führerschein behalten!

Sehe ich inzwischen dtl. anders. Ich bin meistens irgendwo mit Tempomat 180-200 unterwegs und es sind doch recht häufig V/XC60 gern auch nur D3/D4, die mich anschieben wollen und sich dann mit den allerletzten Reserven der Motörchen an mir vorbeiquälen.

Zitat:

@stelen schrieb am 2. April 2015 um 11:48:47 Uhr:


Sehe ich inzwischen dtl. anders. Ich bin meistens irgendwo mit Tempomat 180-200 unterwegs und es sind doch recht häufig V/XC60 gern auch nur D3/D4, die mich anschieben wollen und sich dann mit den allerletzten Reserven der Motörchen an mir vorbeiquälen.

Das meine ich doch. Je weniger Leistung desto schneller wollen mache fahren.Die haben einfach nach 20min den max. speed erreicht, und wollen nicht abbremsen, es dauer ja wieder bis die auf 210 kmh kommen.

Naja, da ist der D5 aber nun auch nicht sooooooooooooooooooooo viel besser.

Die einzige souveräne Motorisierung die VOLVO bisher -außer dem V8- hatte war der T6, inwieweit der neue da ran kommt wird sich noch zeigen müssen. Überzeugend motorisierte Diesel-VOLVOs gab es eh noch nie.

Zum Thema "Leistung haben und Leistung nutzen" kann ich nur sagen, daß eher kleinere/schwächere Motoren an ihrem Limit betrieben werden. Meinen V70R habe ich seit Okt. 2009 und nun 60tkm. In dieser Zeit bin ich genau 1x 230 gefahren und bekam Angst, weil der noch weiter beschleunigte. Trotz 300 PS liegt meine Reisegeschwindigkeit auf der deutschen BAB eher bei 160 als bei 200. Durchzug und Ambiente sind mir wichtiger als Vmax - und das könnte bei einigen T6-Fahrern auch so sein, daher ist es vermutlich risikoärmer, einen T6 als einen D3 zu kaufen, wenn Km-Stand und Alter auf viel BAB schließen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen