V60 T4 vs T5 vs D4
Da ich Privatkunde bin, waren die V60-Leasingkonditionen eh nie so recht interessant für mich. Von daher werde ich mich wohl wieder für einen Barkauf entscheiden (Reimport).
Hinsichtlich der Jahresfahrleistung liege ich an einer Hemmschwelle (25 tkm). Zwischen T4 und T5 liegen 2.600 Euro Preisunterschied, zwischen T4 und D4 4.200 Euro. Haltet Ihr den V60 mit dem T4 für einigermaßen adäquat motorisiert?
Beste Antwort im Thema
@Hobbes: Basismotorisierung wäre der T3. Bei 190PS in einem Mittelklassekombi von "Basismotorisierung" zu sprechen, zeigt, wie absurd das Thema mittlerweile ist.
90 Antworten
Zitat:
@D Lehner schrieb am 12. Mai 2019 um 20:09:38 Uhr:
Ich hätte gern den D3 AWD, aber den gibts wohl nur in A oder?
... und in der Schweiz und Schweden...
Zitat:
@D Lehner schrieb am 2. Mai 2019 um 10:17:00 Uhr:
Hat irgendwer schon ne Typschlüsselnummer für den T4 damit man mal die Versicherung kalkulierbar kann?Gruß und Danke
TSN ist BPF aber die vergleichsportale wie check 24 kennen die nummer noch nicht.
Ich hole den Thread noch mal nach vorne, weil ich mich auch über die Beschleunigungswerte der Motoren in den unterschiedlichen Fahrzeugen gewundert habe.
Merkwürdig ist, dass die Fahrzeuge vom Gewicht her mit identischem Motor nicht so weit auseinander liegen, dass das diese grob unterschiedlichen Werte rechtfertigen würde.
Zumal es Motoren gibt, bei denen es wieder einigermassen passt. Der Luftwiderstand dürfte auch unabhängig von der Ausstattung nahezu identisch sein, das Gewicht variiert klar, aber auch nicht so gravierend. Ich kann mir noch vorstellen, dass die Bereifung eine Rolle spielt.
Sinn ergibt das sonst nicht. Wie seht ihr das?
Lässt sich sonst nur noch mit der individuellen Ansprache der jeweiligen Käuferschicht erklären...
Wie sieht es mit der Getriebespreizung aus? Der unterschiedlich drehenden Motoren haben idR. auch unterschiedliche Übersetzungen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Juli 2019 um 08:37:16 Uhr:
Wie sieht es mit der Getriebespreizung aus? Der unterschiedlich drehenden Motoren haben idR. auch unterschiedliche Übersetzungen....
Das verblüffende ist ja vor allem, dass ein und derselbe Motor in verschiedenen Modellen so unterschiedliche Beschleunigungswerte hat - und teilweise das schwerere schneller sein soll als das leichtere Modell (siehe Tabellen weiter oben im Thread)
Nun, bislang war es dem typischen VOLVO-Fahrer vollkommen schnurz, ob der T5 im V60 langsamer/schneller beschleunigt als im S60 (oder sucht euch einen Vergleich aus....). Von daher hat man es bislang auch gelassen, -zumindest nicht auf dem Papier- diese Werte mathematisch korrekt aufzubereiten.
Es gab/gibt IMHO auch wichtigeres.
Vielleicht liegt es auch nur an den unterschiedlichen Testfahrern?
Schwanzvergleich mittels Beschleunigungswerten ist wohl eher was für die ABM-Fraktion.
Es geht hier überhaupt nicht um Schwanzvergleich, sondern darum, wie die unterschiedliche Leistungsreihung in den verschiedenen Modellen zustande kommt.
LOL
Also ich fahre jetzt den T4 im v60 seit 3 Wochen.
Der Wagen fährt sich erste Sahne und hat genug Leistung. Habe erst gestern einen 700 Km Trip mit 3 Personen und Gepäck absolviert . Wenn ich ihn trete beschleunigt er gefühlt richtig zackig deutlich besser als unsere 1.8 Liter c klasse (Bj17) hat zwar
25 PS weniger ( 160) wiegt aber auch locker 150-200 kg weniger . Das sind natürlich keine fairen Vergleiche aber es geht um das Fahrgefühl/Beschleunigungsgefühl und das ist im v60 deutlich besser ( Werte auf dem Papier sind mir egal) .
Verbrauch ist auf Langstrecke recht gut 7,7 Liter bei
Landstraße 80km bis 160 Autobahn . ( Eco Mode )
In der Stadt gehts wieder schnell auf 10 Liter .
Habe aber eh erst 1000km auf der Uhr .....
Zitat:
LOL
Also ich fahre jetzt den T4 im v60 seit 3 Wochen.
Der Wagen fährt sich erste Sahne und hat genug Leistung. Habe erst gestern einen 700 Km Trip mit 3 Personen und Gepäck absolviert . Wenn ich ihn trete beschleunigt er gefühlt richtig zackig deutlich besser als unsere 1.8 Liter c klasse (Bj17) hat zwar
25 PS weniger ( 160) wiegt aber auch locker 150-200 kg weniger . Das sind natürlich keine fairen Vergleiche aber es geht um das Fahrgefühl/Beschleunigungsgefühl und das ist im v60 deutlich besser ( Werte auf dem Papier sind mir egal) .
Verbrauch ist auf Langstrecke recht gut 7,7 Liter bei
Landstraße 80km bis 160 Autobahn . ( Eco Mode )
In der Stadt gehts wieder schnell auf 10 Liter .
Habe aber eh erst 1000km auf der Uhr .....
Hi Verence80,
wie hört sich denn der Motor beim Beschleunigen an. Hat er einen kernigen Sound bei höheren Drehzahlen (Beschleunigen) oder fristet er eher ein unauffälliges Dasein.
Ich habe mir einen S60 T4 bestellt, konnte Ihn aber vorher nirgends Probe fahren. Fuhr nur den T5.
Danke im Voraus
Zitat:
@mardre schrieb am 22. Juli 2019 um 13:29:51 Uhr:
Zitat:
LOL
Also ich fahre jetzt den T4 im v60 seit 3 Wochen.
Der Wagen fährt sich erste Sahne und hat genug Leistung. Habe erst gestern einen 700 Km Trip mit 3 Personen und Gepäck absolviert . Wenn ich ihn trete beschleunigt er gefühlt richtig zackig deutlich besser als unsere 1.8 Liter c klasse (Bj17) hat zwar
25 PS weniger ( 160) wiegt aber auch locker 150-200 kg weniger . Das sind natürlich keine fairen Vergleiche aber es geht um das Fahrgefühl/Beschleunigungsgefühl und das ist im v60 deutlich besser ( Werte auf dem Papier sind mir egal) .
Verbrauch ist auf Langstrecke recht gut 7,7 Liter bei
Landstraße 80km bis 160 Autobahn . ( Eco Mode )
In der Stadt gehts wieder schnell auf 10 Liter .
Habe aber eh erst 1000km auf der Uhr .....Hi Verence80,
wie hört sich denn der Motor beim Beschleunigen an. Hat er einen kernigen Sound bei höheren Drehzahlen (Beschleunigen) oder fristet er eher ein unauffälliges Dasein.
Ich habe mir einen S60 T4 bestellt, konnte Ihn aber vorher nirgends Probe fahren. Fuhr nur den T5.
Danke im Voraus
Problem kenne ich. T4 in V60’s ist sehr neu. Ich hätte deshalb zwei Probe Fahrten. Einmal T4 im V90, einmal T6 in V60. Ich war schon im V90 begeistert von der Zugkraft der T4.
Zitat:
Hi Verence80,
wie hört sich denn der Motor beim Beschleunigen an. Hat er einen kernigen Sound bei höheren Drehzahlen (Beschleunigen) oder fristet er eher ein unauffälliges Dasein.
Ich habe mir einen S60 T4 bestellt, konnte Ihn aber vorher nirgends Probe fahren. Fuhr nur den T5.
Danke im Voraus
Ich konnte ihn nur im XC40 probefahren und da hat er mich nicht überzeugt, der Vortrieb war so lala und das Motorengeräusch war beim Beschleunigen sehr dominant, d.h. deutlich lauter als der D4 VEA in meinem 2014er S60. Kann aber gut sein, dass die Geräuschdämmung im S60 besser ist und zumindest laut den Werksangaben soll auch die Beschleunigung dort deutlich besser sein - warum auch immer.
Zitat:
@Raider_MXD schrieb am 22. Juli 2019 um 18:36:45 Uhr:
… und zumindest laut den Werksangaben soll auch die Beschleunigung dort deutlich besser sein …
Darauf kann man sich bei Volvo ja verlassen 😁
Interessiert aber ja keinen, also egal 😉
S60 gegen über Trutzburg XC40 (Kühler höher als XC60 und XC90): Weniger Windwiderstand und vermutlich auch weniger Gewicht.
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Juli 2019 um 21:52:43 Uhr:
S60 gegen über Trutzburg XC40 (Kühler höher als XC60 und XC90): Weniger Windwiderstand und vermutlich auch weniger Gewicht.
Im Gegenteil, rund 200kg mehr Gewicht