V60 T4 vs T5 vs D4

Volvo S60 3 (Z)

Da ich Privatkunde bin, waren die V60-Leasingkonditionen eh nie so recht interessant für mich. Von daher werde ich mich wohl wieder für einen Barkauf entscheiden (Reimport).

Hinsichtlich der Jahresfahrleistung liege ich an einer Hemmschwelle (25 tkm). Zwischen T4 und T5 liegen 2.600 Euro Preisunterschied, zwischen T4 und D4 4.200 Euro. Haltet Ihr den V60 mit dem T4 für einigermaßen adäquat motorisiert?

Beste Antwort im Thema

@Hobbes: Basismotorisierung wäre der T3. Bei 190PS in einem Mittelklassekombi von "Basismotorisierung" zu sprechen, zeigt, wie absurd das Thema mittlerweile ist.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das liegt bestimmt nur daran, dass abwechselnd Björn und Lasse die Zeiten ermitteln. Da kommt es schon mal zu kleineren Differenzen. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass die alte Hanhart Stoppuhr von Lasse mal zum Service müsste, das Öl scheint schon etwas eingetrocknet zu sein 😁😉

der alte V60 als Geartronic hatte als T4 und als D4 ähnliche Werte von 0-100
7.2s und 7.6s

Man muss bei diesen Werten aber sehr vorsichtig sein.
Ihr kennt das: ein eigentlich schnelles Auto ist beim Beschleunigen aus dem Stand auf den ersten paar Meter langsamer, als ein spritziger leichter Kleinwagen. Da hat man schnell mal ein/zwei Wagenlängen Vorsprung. Kurz darauf hat der schnelle Wagen aber deutlich höhere Geschwindigkeit und wenn sie gleichauf sind, haben sie in der gleichen Zeit gleich viel Strecke zurückgelegt, jedoch prescht der Schnelle dann vorbei.

warum komme ich mit dem: beim normalen Fahren ist ein Wert für 0-100 irrelevant. Man fühlt das nicht und empfindet da die Beschleunigung ganz anders. Die Abstimmung des Autos soll zum Charakter des Wagens passen und ein harmonisches und souveränes Gefühl vermitteln, sowohl ab Stand um bei einer Kreuzung gut weg zu kommen, als auch dass der Durchzug beim Überholen passt.

Es geht hier nichts - wirklich nichts über eine eigene Probefahrt mit den Autos, die in Frage kommen. Denn wie sich ein Motor anfühlt ist haargenau so subjektiv, wie Gefühle nun mal sind.

Zitat:

@nord-wald schrieb am 7. Mai 2019 um 10:24:58 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 7. Mai 2019 um 00:08:34 Uhr:


Mich irritiert ein wenig, dass der V90 mit demselben Motor (T4) von 0 auf 100 1,7 Sekunden langsamer sein soll als der V60. Bei allem anderen Motorvarianten trennen beide Modelle nur rund 0,3 Sekunden. In den Tests ist der V90 T4 als recht lahm verschrien.

Ist schon echt schräg, wenn man sich die Beschleunigungswerte der verschiedenen Modelle anschaut, alle jeweils mit dem gleichen T4 Motor:

XC40: 8.4
V60: 7.2
XC60: 7.9
V90: 8.9

Entweder sind da irgendwo Fehler drin oder die Getriebe sind stark unterschiedlich abgestuft.

Das Gewicht!
Der V60 wird der leichteste sein, der V90 der schwerste.

@eva4400

Der leichteste ist der XC40.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 8. Mai 2019 um 15:21:12 Uhr:


@eva4400

Der leichteste ist der XC40.

Vielleicht war der V60 ein T5, aktuell wird der ja nicht mit einem T4 angeboten

🙄 ...wer sagt denn, dass es keinen T4 im V60 geben soll - einfach mal den VOLVO-Konfigurator benutzen. 😉

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 8. Mai 2019 um 15:21:12 Uhr:


@eva4400

Der leichteste ist der XC40.

XC40 T4 FWD GT 1740 kg; 3.329:1; 0,34 - 0,37; 2,56 m²
V60 T4 FWD GT 1801 kg; 2.955:1; 0,29; 2,23 m²
Die Achsübersetzung unterscheidet sich, was auch berücksichtigt werden muss, genau so der Luftwiderstand und die Stirnfläche.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 9. Mai 2019 um 19:32:35 Uhr:


XC40 T4 FWD GT 1740 kg; 3.329:1; 0,34 - 0,37; 2,56 m²
V60 T4 FWD GT 1801 kg; 2.955:1; 0,29; 2,23 m²
Die Achsübersetzung unterscheidet sich, was auch berücksichtigt werden muss, genau so der Luftwiderstand und die Stirnfläche.

Also mit Luftwiderstand und Stirnfläche - die sind ja unabhängig vom Motor - gelingt es mir nicht zu erklären dass:

- der T4 beim XC40 langsamer sein soll als beim XC60, obwohl es beim D4 genau umgekehrt ist
- der T4 beim XC40 langsamer sein soll als beim V60, obwohl es beim D4 genau gleich ist

XC40: T4 8.4, D4 7.9
V60: T4 7.2, D4 7.9
XC60: T4 7.9, D4 8.8

Entweder hat Volvo da bei der Auslegung des Getriebes jeweils wild gewürfelt oder beim Messen. Vor allem die Werte von XC40 und XC60 sind im Vergleich betrachtet absurd.

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 10. Mai 2019 um 11:51:58 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 9. Mai 2019 um 19:32:35 Uhr:


XC40 T4 FWD GT 1740 kg; 3.329:1; 0,34 - 0,37; 2,56 m²
V60 T4 FWD GT 1801 kg; 2.955:1; 0,29; 2,23 m²
Die Achsübersetzung unterscheidet sich, was auch berücksichtigt werden muss, genau so der Luftwiderstand und die Stirnfläche.

Also mit Luftwiderstand und Stirnfläche - die sind ja unabhängig vom Motor - gelingt es mir nicht zu erklären dass:

- der T4 beim XC40 langsamer sein soll als beim XC60, obwohl es beim D4 genau umgekehrt ist
- der T4 beim XC40 langsamer sein soll als beim V60, obwohl es beim D4 genau gleich ist

XC40: T4 8.4, D4 7.9
V60: T4 7.2, D4 7.9
XC60: T4 7.9, D4 8.8

Entweder hat Volvo da bei der Auslegung des Getriebes jeweils wild gewürfelt oder beim Messen. Vor allem die Werte von XC40 und XC60 sind im Vergleich betrachtet absurd.

Sind wir denn hier im alpinen Ski-Sport?

Die Unterschiede sind doch marginal. Wenn das nicht mit perfekten Fahrern und Messystem am selben Tag auf der selben Streckte mit dem selben Belag usw. ermittelt wurde liegt doch das alles in der Toleranz der Messgenauigkeit.

Und was soll uns dies Erkenntnis jetzt bringen ?
Ein Panzer ist nun mal nicht der schnellste und im Antritt etwas träge.
Dann muss man einen Porsche o. ä. nehmen wenn man Wert auf hohe Beschleunigung aus dem Stand legt.

Was hast Du gegen die Diskussion? 7,2 Sekunden im V60 wären ja eben nicht träge - wenn denn die Angaben im Prospekt richtig sind. Nicht mehr und nicht weniger wurde erörtert.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. Mai 2019 um 13:08:52 Uhr:


Was hast Du gegen die Diskussion? 7,2 Sekunden im V60 wären ja eben nicht träge - wenn denn die Angaben im Prospekt richtig sind. Nicht mehr und nicht weniger wurde erörtert.

Grundsätzlich nichts, es werden hier nur Werte verglichen, dessen Herkunft nicht vollständig bekannt sind.

Wenn, sollte man die Werksangaben vergleichen, da kann man hoffentlich von ausgehen, dass dies alle nach dem selben Verfahren ermittelt wurden, die Beschönigungen kann natürlich immer noch individuell sein 🙂

Aber mal ehrlich, ob ich nach 7,2 oder 8,8 Sekunden 100 km/h erricht habe ist doch nur was fürs Ego und für die Spritverkäufer.

Wir vergleichen hier doch die Werksangaben.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, wurde mein ehemaliger V70 T4 mit 7.9s angegeben. Da sind 7.2s für den V60 mit weniger Stirnfläche und 8 Gang GT sicher realistisch.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 10. Mai 2019 um 13:21:42 Uhr:


Wir vergleichen hier doch die Werksangaben.

Hatte ich aus einem davorliegend Thread anders verstanden.

Dann wird sich Volvo beim XC40 mal vermessen haben.

Ich hätte gern den D3 AWD, aber den gibts wohl nur in A oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen