V6 Tdi - Zufriedenheitsumfrage

Audi A4 B7/8E

Hi Leute!

Man liest ja immer recht viel von Problemen mit der V6 Tdi-Maschine, logisch, weil ist ja auch ein Forum, wo man sich bei Problemen gegenseitig hilft.

Aber nun würde mich mal interessieren, ob es da draußen mal jemanden gibt, der überhaupt noch keine Probleme, oder zumindest nur Kleinigkeiten an diesem Motor zu kritisieren hat?

Mfg

33 Antworten

Ich fahre meinen 2.5tdi (MKB: BDG) jetzt seit ca. 30tkm, bisher ohne das geringste Problem.
Wagen hat seit ca. 15tkm einen Chip und geht -im Vergleich zu vorher- wie eine Rakete.
Verbrauch laut FIS2 über die letzten 10tkm ist 7.4l - da will ich mal nicht meckern.

Grüße aus Stuggi,
Tino

wünschenswert wäre auch wenn man immer den derzeitigen km stand dazuschreibt und nicht wie lange man den jetzt fährt !!

ich hab den BDG mit 163 PS - war aus spass an der freude letztes jahr mal auf´m leistungsprüfstand : da hat er 172 ps abgedrückt :-)
der motor läuft ausgesprochen gut - allerdings auch immer nur langstrecke !

Km stand aktuell 172.000 km ....

bisher 1 mal neu : alle 6 Glühkerzen bei etwa 140 tkm
ebenfalls neu bei etwa 80 tkm : LMM
bei 164 tkm : wasserpumpe verreckt, also wieder alles neu incl. zahnriemen ( bei 120 tkm haben die idioten bei audi die wapu nicht mitgewechselt )

wollte den wagen eigentlich jetzt verkaufen, da ich aber für meinen 3000 € weniger bekomme beim händler wie der listen-händler-ek und ich für ein neueres modell mit gleicher ausstattung fast 15.000 € hinlegen muss fahre ich meinen noch ein wenig weiter.

liebäugele allerdings schon mit dem neuen seat exeo !!

2.5 TDI mit ursprünglich 180PS jetzt 200PS, 420Nm.
MKB: BAU
KM: 105.000 von mir gefahren ca. 70.000km

Bei ca. 100tkm den LMM getauscht. Sonst keine Probleme.
Der BAU klingt einfach genial, gerade mit Shell V-Power Diesel und einem Schluck 2-T-Öl.

Grüße

Ich fahr den 2,7 TDI 180PS, 53000km, Multitronic, bisher keinerlei Probleme. Läuft super ruhig, die meisten meinen es ist ein Benziner und sind ganz verwundert wenn ich sage, nein es ist ein Diesel.
Verbrauch liegt bei mit bei 7,7 Liter, fahre aber sehr viel Stadtverkehr mit Staus.
Würd Ihn wieder nehmen, oder vielleicht das nächste mal den 3,0 wegen dem Quattroantrieb :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koel01


Ich fahr den 2,7 TDI 180PS, 53000km, Multitronic, bisher keinerlei Probleme. Läuft super ruhig, die meisten meinen es ist ein Benziner und sind ganz verwundert wenn ich sage, nein es ist ein Diesel.
Verbrauch liegt bei mit bei 7,7 Liter, fahre aber sehr viel Stadtverkehr mit Staus.
Würd Ihn wieder nehmen, oder vielleicht das nächste mal den 3,0 wegen dem Quattroantrieb :-))

hast du ihn schwarz matt folieren lassen?

So, da will ich als Themenstarter auch mal meine Erfahrung einbringen.
Kann leider grade keinen MKB sagen, da der Wagen incl. Serviceheft in der Werkstatt steht, kriegt nen neuen Turbo.

Meine ist aus dem Jahre 2002, allerdings Modelljahr 03. 120kw hat er und 57000 km auf der Uhr.
Weiß nicht, ob der Vorbesitzer ihn zu Tode gepflegt hat oder ob manches halt doch noch nicht so ganz ausgereift war.

Im Großen und Ganzen bin ich schon zufrieden, auch, wenn ich ihn öfter mal in die Werkstatt bringen musste. Allerdings fahre ich das Auto erst seit 7000 km, von dahei kann ich noch keine Langzeit-Zufriedenheits-Angabe machen.
Aber irgendwie kann der V6 immer wieder den Kummer trösten. Wahrscheinlich auch, weil bis jetzt alles auf Garantie ging. Hoffe, nach dieser Reparatur muss ich nur noch zur Inspektion hin...

Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Händler nen 3,0 Tdi auf dem Hof stehen hat, mit dem liebäugle ich auch, aber erst mal abwarten, was er für nen Preis aufruft.

Ich möchte auch mal kurz mein Statement zu meinem 2,5 TDI Multitronic mitteilen.

Bis auf meine (allgemein bekannten) Probleme mit der MT, auf die ich nicht weiter eingehen möchte, habe ich bisher, bis auf normale Erneuerungen der Verschleißteile, keinerlei Probleme. Sie gehen zwar mehr ins Geld als bei einem Golf oder A3, aber dafür fährt man halt auch einen A4 V6, darüber muss man sich im Klaren sein. Mittlerweile ist meiner auch schon 180.000 km gelaufen.

Er hat sich bisher ca. 8 Liter Diesel genehmigt, was ich aber akzeptabel finde. Nach dem 2. Austausch der MT genehmigt er sich jedoch fast 10 Liter. Aber vieleicht müssen so langsam mal die Glühkerzen erneuert werden (in Anbetracht der Laufleistung aber wahrscheinlich ganz normal). Das einzige, was mich stört ist der relativ hohe Verschleiss der Reifen, wobei das Bild der Reifen nicht auf eine falsche Einstellung der Spur vermuten lassen kann. Aber das liegt sicher auch an der Wahl der Reifen, bei der ich jetzt auf die hier im Forum recht gut bewerteten Hankook Evo V1 umgestiegen bin und derzeit sehr zufrieden damit bin.

Ansonsten schätze ich die Laufruhe und die allgemeine Kraft des Wagens und bin von Problemen mit dem Motor oder anderen Bauteilen bisher verschont geblieben. Ich fühle mich mit ihm wohl und bin sehr zufreiden mit ihm. Klar, wie gesagt, die normalen Erneuerungen von Öl und Zahnriemen etc. muss man bei jeden Auto rechtzeitig vornehmen, obwohl es bei diesen Auto etwas mehr zu Buche schlägt.

Ich fahre zwar eine Limousine, kann über Platzmangel jedoch nicht klagen. Auch passt da sehr viel rein, auch wenn in der Avant-Version mehr und in der Cabriolet-Version weniger rein geht. Aber das weiss man vor dem Kauf.

Ich würde ihn wieder kaufen oder vieleicht beim nächsten Kauf mal den 3.0 V6 ins Auge fassen. Aber wie Du schon geschrieben hast, liest man im Forum mehr negative als positive Kritik, was in einem Forum aber normal ist. Wie im richtigen Leben beschwert man sich schneller, als dass man ein Lob ausspricht.

Ich wünsche Dir aber weiterhin viel Spaß mit Deinem V6, eine gute Wahl, wie ich finde.

Gruß

DGWutz

Also zusammenfassend kann man sagen, dass auch viele Nutzer zufrieden sind mit ihrem V6. Hin und wieder taucht mal ein Bauteil auf, was ärger macht, aber die Resonanz ist doch recht positiv.

Der "Freundliche" bei uns hat gesagt, dass er selten Probleme mit dem V6 Tdi hat, ihm seien sogar gerade mal eine handvoll Motoren aufgefallen, die das berüchtigte Nockenwellenproblem hatten und da wiederrum betraf es Modelle vor 2002 (auf alle 2,5er bezogen, nicht nur im A4!) und Modelle, deren Besitzer sich nicht groß um die Pflege dieser Maschine geschert hatten.

Also sehe ich mal fröhlichen Zeiten mit meinem Wagen entgegen.

Ich möchte aber auch noch 🙂

Ich fahre jetzt meinen A4 BJ 04/2006 3,0 TDI ( Nummer weiss ich leider nicht, ist der mit 233 PS ) Limousine seit knapp über 3 Jahren. Habe aktuell 93.000 KM drauf und bin mit dem Wagen absolut zufrieden. Ich fahre 50 % Autobahn, 35 % Landstraße und Rest Stadt. Seit ich Ihn aus Ingolstadt geholt habe, zeigt mir der Boardcomputer 6,9 Liter auf 100 KM an. Was ich als sehr positiv erachte ist, dass mein Wagen überhaupt kein Öl braucht. Ich habe alle 30.000 KM beim Service meine 8,2 Liter Öl und muss nie nachfüllen, der Ölstab zeigt immer den gleichen Stand an.

Das einzige was bisher außerplanmäßig kaputt gegangen ist, war letzten Monat die Standheizungspumpe, die hat Diesel verloren. Habe bisher weder neuen Turbo, Bremsen oder ähnliches gebraucht 🙂

Gruss
Martin

Hallo
Mein A4 Bj 1999 2,5 TDI lief bis zu einer Kilometerleistung von 230000 km super dann kamm der
Unfalltod dur einen LKW

danach kamm ein A6 Bj 2002 2,5 TDI und der lief auch super habe den wagen auch 100000 km gefahren und ihn dann mit 160000 Km verkauft

Ich frag mal einfach hier nach, da es ja hier um den 2,5er tdi geht.

 

Ich such nen zur zeit nen A4 mit dem 2,5er tdi, da ich geshen hab, dass die recht günstig zu haben sind. d.h. BJ. 97-99 und um die 160t-180tkm. soll meinen jetta aus der signatur ersetzten, der nun mit knapp 300tkm etwas alterschwach wird. dachte bis eben, dass das für so nen motor ja eigentlich garnichts sein dürfte, aber mir wird da im moment etwas flau im magen, ob es wirklich die richtige entscheidung ist mir den 2,5er zuzulegen. den 5zylinder der hier angesprochen wird, hab ich eigentlich noch in keinem angebot gesehen, alles was angeboten wird ist der v6. würdet ihr mir dann eher zu nem 1,9er raten, wobei mir der 90ps in den alten eigentlich zu schwach ist und der 110er da wohl noch net so oft gebaut wurde bzw. schwierig zu finden ist.

danke schonmal für die antworten

Hallo Jetta,
da es off Topic ist, möchte ich nur kurz auf Deine Frage eingehen.
Knallhart gesagt, hast Du es schonmal durchgerechnet? Die Steuer steigt (über 400€), die Versicherung steigt, Inspektion Reparaturen, Teile werden teurer und der Verbrauch steigt, gerade ggü. einem 1.9er TDI. Wenn Dir das nichts ausmacht, steht dem V6 Vergnügen nichts im Wege.

Grüße

110% Zufrieden ! 2.5 TDI 120kw - Fronttriebler. Rund 7 Liter im Mittel, immer Power - was willste mehr 😉 mit 169tkm grade erst gut eingefahren 😁

Tach zusammen,
also meine wenigkeit hat sich im Jahre 6/2002 nen neuen A4 2,5 TDi gegönnt.
Dieser wurde bei 25000 km dann noch mal gechippt.
Fahrleistung absolut zufrieden stellend.
Habe letzte woche erst wieder nen 320 CDI geseilt. Zwar berg ab und Rückenwind aber anscheinend fuhr dieser in die 250 km/h begrenzung rein wo meiner dann zwar auch schon nahe an den 5000 U/min kratze aber da wollte ichs dann wissen und zog mit (laut Tacho) 260 km/h vorbei.

Der war dann ganz schön stinkig :-))

Laufleistung liegt momentan bei 273000 km. Basis Maschine hatte 155 PS.
Nockenwellen und Turbo immer noch die/der ersten/e.

Defekte:
- LMM bei ca. 60.000 km -Garantie-
- Platten hinten rechts bei ca. 165000 km ;-) -defektes Ventiel 18 € (Danke dem ADAC)
- Wasserpumpe bei 198000 km - Kulanz-
- Rechtes Antriebswellengelenk bei 207000 km beim freundlichen ca.870 € (Danke dem ADAC)
- Ladeluftkühler bei ca. 223000 km ca. 400 € inkl Einbau bei "meiner" Werksatt des vertrauens.

Schwächen:
- Klar und ohne umschweife, die Bremsen!!!
Austausch der Bremsklötze und Scheiben vorne wie hinten plus große Inspektion beim Freundlichen, bei 65000 km.
Das weiß ich noch genau, da habe ich gerade das Weihnachtsgeld bekommen und dann vom Betrieb rüber zum Händler ums Wägelchen zu holen. Da gabs dann die Bescheerung, 1200 €. Danke VAG EBE!

Das gleiche hatte ich dann bei 120000 km jedoch mit dem Unterschied das ich es diesmal bei "Meiner" Werkstatt des Vertrauens machen ließ plus Erneuerung des Zahnriemens und allem was dazu gehört für sage und schreibe 680 €.
Gell, da staunt man !

Übrigens, bin jetzt auf gelochte Bremsscheiben von Zimmermann umgestiegen und von Fading nichts mehr zu spüren.

Kurz und knapp, Garantiezeit schön und gut aber diese werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen.
Wägelchen fährt immer noch und ich bin hoch zufrieden!

@Jetta1991

Hatte vor dem 2,5er einen 1,9er mit 110 PS, war Baujahr 1999. Die kriegst du auch günstig. Und die Leistung ist auch ausreichend. Zu den 2,5ern von 1997 ff. kann ich sagen, dass es, wie auch hier im Forum steht, einige Probleme mit Nockenwellen usw. gab. Das hat sich dann lt. den Angaben meiner Fachwerkstatt so ab 2002 gelegt, da hat man dann wohl andere Materialien verwendet.

@ die anderen

viel Spaß und wenig(keine) Probleme auch weiterhin, echt verblüffend, eure Laufleistungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen