V6 TDI oder V8 - Meinung erbeten

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

also ich schwanke derzeit als Ersatz für meinen jetzigen V8 zwischen einem V6 tdi und einem V8.
Beide haben für mich Vor- und Nachteile und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Erfahrungen und eurem Rat etwas weiterhelfen.

V6 TDI Vorteile:
-wirtschaftlich da wenig Verbrauch (ca. 8-9 L/100 KM) macht ca. 10 Euro Benzinkosten auf 100 KM
(bei 2000 Km im Monat 200 Euro)

V6 TDI Nachteile:
- 1/3 weniger Leistung als V8 und somit 30% längere Beschleunigungszeiten
- keine Endrohre in der Heckschürze wie beim V8
- Motorsound eher peinlich
- Max. Geschwindigkeit 230 Km/h

V8 Vorteile:
- sehr gute Motorleistung, sehr gute Beschleunigungswerte
- echt fantastische Endrohre in der Heckschürze
- schöner dumpfer aber nicht zu lauter Motorsound
- abgeregelt bei 250 Km/h
- Urgestein eines Motors, nicht tot zu kriegen

V8 Nachteile:
- Spritverbrauch en masse, ca. 14,5-15,5 Liter / 100Km Super Plus, macht ca. 19,5 Euro auf 100 KM und
somit das doppelte des V6 Tdi (bei 2000 Km im Monat 400 Euro)

Tja ich kann mich absolut nicht entscheiden, hab das Gefühl egal was ich tue es wird falsch sein. Nehm ich einen V6 werd ich den Sound und die Motorkraft und die Endrohre vermissen aber fahre sehr wirtschaftlich. Nehm ich wieder einen V8 hab ich all das aber die Tanknadel sinkt schneller als mein Drehzahlmesser steigt.

(Meine Fahrgewohnheiten: tgl. 70 KM Arbeitsweg [1x Hin 70Km und zurück 70Km je 1 Stunde] Landstrasse mit Überholbedürftigkeit [da oft langsame Einheimische und LKWs und Traktoren], sonst Landeshauptstadt mit Kurzstrecken meist auf Stadtring 80 Km/h unter 10 KM Einzelstrecke aber selten [zum Einkaufen], 1x im Monat bis 1x alle 2 Monate Dienstreise ca. 500-1000KM Autobahn)

Freue mich auf eure Meinungen und Anregungen und lasse mich gerne davon inspirieren.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Ein Phaeton rechnet sich nie, auch nicht in der V6TDI Hartz-IV Grundausstattung. Es ist und bleibt ein Luxusauto, der diesen Status verliert wenn man mit spitzem Bleistift die Spritkosten nachrechnet. Dann degradiert man den Phaeton zum Möchtegern-Auto und ein Passat wäre das ehrlichere Auto gewesen.

Mir ist es unverständlich, wie manche sich hier über VW beschweren wenn die beim Phaeton Chromleisten, VIP-Services oder Gurtschnallen wegsparen aber selber wegen ein paar hundert Euro Sprit im Jahr genau das gleiche tun. Sowas ist mit zweierlei Mass messen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Also um das nochmal zu sagen mit extrem vorausschauender Fahrweise, also an Ampeln ranrollen bis man fast ohne Bremse steht und nahezu niemals Kickdown komme ich auf etwas über 15 Liter/100 Km über eine Distanz von 8000 KM. Selbst bei 120 Autobahn hab ich noch nie unter 12 geschafft.

Mir ist echt ein Rätsel wie der W12 da den gleichen Verbrauch haben kann. Hatte ja ein modelljahr 2004. Har sich da irgendwas verändert zum MY 2005?

Nebenbei bemerkt ist mir folgendes aufgefallen. Bei meinem V8 ist der Verbrauch im Stand bzw. ausrollen auf D höher als auf N.
Bei dem Ersatz V6 den ich 3 Tage hatte war es umgekehrt da war der Verbrauch beim Ausrollen auf D 0,00 und im Stand sehr gering. Auf N allerdings immer so um 0,6-0,8.

Wie ist das denn bei euch?

Nochmal eine kurze Frage: Ist denn der V6 TDI wirklich so schlecht, dass hier jeder irgendwie den V8 trotz der doppelt so hohen Verbrauchskosten bevorzugen würde. Hätte jetzt eigentlich erwartet dass die meisten sagen "V8 ist toll und macht Spass aber V6 ist nicht viel schlechter"

Mein Herz sagt V8 und mein (sparend denkendes) Hirn sagt V6 TDI. Momentan hat mein Herz soviel Argumente und positive Meinungen dass mein Hirn gar nix mehr sagt.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Deine mangelhafte Fahrkunst schiebst Du auf den Wagen ? Im reinen Anzug lässt der V6Tdi den V8 doch locker stehen.

Jetzt enttäuscht Du mich aber immens !!

peso

Na klar, ich hätte bei der Anfahrtschwäche schon lange vorher Gas geben müssen, das hatte ich bei dem Motor eben vergessen. Man nennt das ja auch die Rudolf-Diesel Gedenksekunde, bis endlich die Turbos mal den Motor zu seiner Leistung zwingen. Und wegen dem Anzug würde ich nochmal in der Gedächtniskiste kramen ob das nicht umgekehrt war. Es gibt hier im Forum einen User, der nach einer Probefahrt in meinem V8 erstmal sprachlos war und Monate später voller Begeisterung von V6TDI auf V8 umgestiegen ist.

Also der neue V6 TDI ist wirklich mittlerweile ne Alternative. Zum v8 , aber nicht zum V10.

Nachtrag:

Und achte mal auf die Zualssungszahlen. kein Mensch kauft/least noch V8 oder W12. Stand bei der Weihnachstgala Dezember 2008 : gerade mal 2 Stück V8 und 3 Stück W12 wurden im November gebaut. Das sagt ne Menge.

Nachtrag 2:

der neue V6 Benziner scheint da wohl das wesentlich moderne Fahrzeug zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


V8 Nachteile:
- Spritverbrauch en masse, ca. 14,5-15,5 Liter / 100Km Super Plus, macht ca. 19,5 Euro auf 100 KM und
somit das doppelte des V6 Tdi (bei 2000 Km im Monat 400 Euro)

Ich verstehe nicht ganz, wie Du auf die 400 Euro im Monat kommst. Bei einem Preis für Super von 1,10 Euro und Diesel 0,95 Euro und einem angenommenen Verbrauch von 9 Liter beim Diesel und 14 Liter beim V8 komme ich beim Diesel auf 171 Euro und beim V8 auf 308 Euro. Das sind 137 Euro Unterschied, aufs Jahr gerechnet ca. 1.650 Euro und die relativieren sich durch höhere Versicherung und Steuer beim Diesel. Und wenn Du auf LPG umrüstest, fährst Du fast günstiger als mit Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von desireless


......und die relativieren sich durch höhere Versicherung und Steuer beim Diesel.

Moin leutz,

Was kosten denn 100ccm Diesel Euro 5 an Steuern ? Wie wird nach nach der Kfz Steuer-Reform sein ? Und warum soll der im Anschaffungspreis günstigere und leistungsschwächere Diesel höhere Versicherungsprämien haben als der "relativ" seltene V8 ?

Mein V8: Pro Jahr 815,40€ Versicherung mit VK/40%, Steuer 283,-

Allerdings kann sich der Steuerbetrag in Zukunft zugunsten des V6TDI verschieben.

Hallo,

also bei uns kostet Diesel 1,06 und Super Plus 1,25. Wo kriegst Du denn so billiges Benzin her?
LPG hat ich auch schon mal drüber nachgedacht. Aber Einbaukosten ca. 4000,- für eine Vialle LPI, dazu Fahrt zum Einbauer 2x, da Einbau 1 Woche dauert. Mit Auto hin 700 Km und dann mit Bahn zurück. Und umgekehrt zum Abholen. Sind für alles nochmal so ca. 500,- zusätzlich.

Also 4500,- für Autogaseinbau. Dann noch ca. 1-2 Fahrten wegen eventueller Probleme mit der Anlage die mal angenommen einfach eingestellt werden können. Also nochmal 500,- Euro.

Summe: 5000,- Euro

Super Plus: 1,25
Super: 1,15
LPG: 0,67 teilweise war es auch schon mal über 0,70

Differenz: ca. 0,50 pro Liter

Verbrauch Super: 15 L/100Km
Verbrauch LPG: ca. 19-20 Liter auf 100 KM (20-30% Mehrverbrauch als Benzin)

Preis Super für 100 KM: 17,25
Preis Super Plus für 100 KM: 18,75
Preis Autogas für 100 KM: 13,4

Differenz auf 100 Km: 3,85

5000 Euro Anschaffung / 3,85 sind ungefähr 1300.

Das heisst ich müsste 1300x100 Km also 130.000 Km mit der Gasanlage komplett auf Gas fahren ehe ich den Anschaffungspreis wieder eingeholt hätte. Erst danach würde ich günstiger fahren.

Da ich 20.000 KM im Jahr fahre würde ich das in 7 Jahren erst schaffen. Und da gibts evtl Autogas schon gar nicht mehr so günstig.

Fazit: Autogas lohnt sich eigentlich nicht für den Phaeton V8 wenn die Einbaupreise nicht deutlich fallen.

Im übrigen gibts auf der Seite von Gag Autogas einen Amortisationsrechner, da kann man auch alles prima ausrechnen lassen.

Gruss capdoc

Wenn man natürlich mit so spitzem Bleistift rechnen muss, kommt man mit dem V6TDI auf jeden Fall günstiger weil man dann ja auch nicht so schnell fährt und weniger als 7 Liter bei 120 km/h verbraucht.

Würdest Du den V8 neu oder gebraucht kaufen? V8 werden in der Regel günstiger angeboten als Diesel und haben eine hochwertigere Grundausstattung. Und wenn man einen V8 wieder verkaufen möchte, wirkt sich eine LPG-Anlage sehr positiv auf den Wiederverkaufspreis aus, die Abschreibung über die gesamte Laufzeit wäre also nicht richtig kalkuliert. Die derzeitigen LPG-Preise sind immer noch auf dem Höchststand, es ist zu erwarten, daß diese in Verbindung mit den gefallenen Spritkosten auch wieder sinken. Übrigens betanke ich meinen V8 mit Super und nicht Super Plus.

Ich stand mit meinem Touareg vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mit dem Gedanken gespielt, einen Diesel zu nehmen da ich sowieso nicht mehr so schnell fahre. Aber der höhere Gebrauchtwagenpreis hat dann mein V8-Herz wiederbelebt, nach meiner Kalkulation hätte ich erst nach ca. 3 Jahren den Preis wieder draussen gehabt, und das ohne LPG.

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Verbrauch LPG: ca. 19-20 Liter auf 100 KM (20-30% Mehrverbrauch als Benzin)

Hm, ich habe aus den diversen Postings und den Richtwerten von Umrüstern eigentlich eher Mehrverbräuche von 15-20% herausgelesen.

Nachträgliche Einstellarbeiten gibts bei der Vialle LPI nicht (im Unterschied zu den diversen Verdampferanlagen).

Und alle Phaeton-Benziner sind mit Super völlig zufrieden.

Dank des gesunkenen Benzinpreises komme ich mit den Amortisationsrechnern auf etwa 4 Jahre (auch bei 20tkm/a).

MfG

Also ich hab jetzt mal zugegebenermaßen das "worst case Szenario" durch gerechnet.

Sicher wird es bei ner Rechnung im Best case Szenario (LPG Preis sinkt, nur 15% Mehrverbrauch, keine Einstellarbeiten) eine Amortisation nach geschätzten 4-5 Jahren geben.

Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen. Weder das worst case noch das best case Szenario wird im Normalfall bei irgendeinem von uns eintreten, aber die Varianz ist nun mal so gross und könnte somit auch eintreten. (Lieber vorher alles etwas schlechter rechnen und sich über die besser eingetretene Situation freuen als sich zu ärgern dass alles schlechter gelaufen ist als geplant [psychologische und finanzielle SIcherheitsfahrgastzelle mit Airbags])

Das Problem ist halt immer das Informationsdefizit zum Zeitpunkt der Entscheidung in dem man immer ist. Man weiss halt nicht was in Zukunft passiert (Wird LPG teurer oder billiger? Wird Super teurer oder billiger? Wird die Anlage ohne Probleme laufen? Fährt jemand anders oder ich das Auto zu Schrott und kriege ich dann nur den marktüblichen Preis von der Versicherung wieder? Was ist wenn der Motor kaputt geht - streiten sich dann Gasanlageneinbauer und VW ein halbes Jahr darüber wer Schuld ist und ich bleibe erstmal auf den Kosten bzw. einem fahruntüchtigen Auto sitzen?)

Einerseits kann ich mir einen V8 (oder auch einen W12) problemlos leisten, andererseits will man, auch wenn man es könnte sein Geld ja nicht unnötig verschwenden. Weil geld ist was tolles. Damit kann man sich und anderen Gutes tun. Und es ist ja auch hart erarbeitet und sollte effizient eingesetzt werden. Bin nun mal ein Mensch der nach maximaler Effizienz sucht. Hab auch meinen Stromanbieter gewechselt auch wenn ich nur 100,- Euro damit pro Jahr spare. Aber davon kann ich schon wieder 1 oder 2 mal essen gehen und noch jmd. dazu einladen.

Aber zurück zum Thema. Übersteigen die V6 TDI Preise den V8 wirklich so dermaßen? Und ist der V6 TDI wirklich so schlecht im Start (bin bisher nur V6 TDI Modelljahr 2009 gefahren und der war ne echte Alternative zum V8 in der Beschleunigung [Abstriche natürlich bei Heckschürze und Sound der eher wie ein hochgedrehter Passat jault])

Gruss caapdoc

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Verbrauch LPG: ca. 19-20 Liter auf 100 KM (20-30% Mehrverbrauch als Benzin)
Hm, ich habe aus den diversen Postings und den Richtwerten von Umrüstern eigentlich eher Mehrverbräuche von 15-20% herausgelesen.
Nachträgliche Einstellarbeiten gibts bei der Vialle LPI nicht (im Unterschied zu den diversen Verdampferanlagen).

Und alle Phaeton-Benziner sind mit Super völlig zufrieden.

Dank des gesunkenen Benzinpreises komme ich mit den Amortisationsrechnern auf etwa 4 Jahre (auch bei 20tkm/a).

MfG

Ich habe mal nachgefragt - ich bin ja noch in Findung was meinen Phaeton angeht, eine Prins Anlage kostet mit Einbau 3200€ - Mehrverbrauch ca. 10-15% so ist das bei meinem derzeitigen Fahrzeug (auch LPG - allerdings LanDiRenzo). Mit meinem derzeitigen war ich nach 35tkm zum Filterwechsel, das wars.. (die Anlage war günstiger da nur V6). Ich persönlich würde mir bei Kauf eines V8 die Umrüstung nochmal durchrechnen. Als in den Vergangenen 2 Jahren die Spritpreise so extrem hochgingen, war ich sehr dankbar für 68cent Tanken zu können - zu dem Zeitpunkt lag der Super Preis irgendwo bei >1,45€ ...

gruß

mc

Zwei Dinge werden hier meines Erachtens völlig ausser Acht gelassen:

Die meisten Phaetone sind geleast , und da ist der Einbau einer Gas Anlage Harakiri , da VW sämtliche Gewährleistungs und Kulanzforderungen ablehnt.

Das Verhältnis des Benzinpreises und Gaspreises bleibt immer ungefähr das selbe , da mit steigendem Spritpreis der gekoppelte Gaspreis auch erhöht wird. Deswegen ist es "Glaskugel-lesen" , zu prognostizieren , das der Gaspreis "günstiger" wird.

Für Inhaber von Phaetonen , die den Wagen beruflich nutzen und mehr als 15.000km fahren , rechnet sich keiner der Benziner. Da VW nur nur noch den kleinen Diesel anbietet , ist also die Auswahl nur noch sehr bescheiden.

Leider passt der Phaeton (es war ein V10) nicht mehr in mein Anforderungsprofil (ich bin immer wieder auf eine Van angewiesen) aber wenn, dann würde ich derzeit vermutlich V8 mit Gasanlage fahren.

Wir haben privat vor knapp einem Jahr den Umstieg von Beetle TDI auf einen 1.8er Turbo gemacht der dann auf LPG umgerüstet wurde.
Der Wagen hat mit Tuning gemessene 208 PS. Als Benziner hat der bei normaler Fahrweise 10 Liter verbraucht und das macht er bei Gas mit der Vialle LPI auch. Wenn man allerdings mal die Pferde laufen lässt habe ich schon Verbräuche um 17 Liter auf Gas gehabt. Da denkt man dann einfach mal an die Gesamtkosten und tröstet sich das man die Kosten früher auf Benzin sowieso hatte.
Unterschiede zwischen Gas und Benzin nimmt man bei der Anlage nicht wahr, selbst wenn man es sich einbilden wollte.

Der Unterschied im Anschaffungspreis (Benziner zum Diesel) hat damals knapp die Umrüstung der Gasanlage getragen.
Der Preisunterschied beim Tanken: Wenn Benzin teurer wird spart der Gasfahrer absolut noch mehr. Als Benzin bei 1,50 lag kostete LPG hier 70-73 Cent. Jetzt liegt LPG hier zwischen 59 und 63 Cent.

Ich habe aktuell ein Leasing für einen Ford S-Max 2.5T angefragt und der Ford Händler würde die Nachrüstung der Gasanlage mit ins Leasing übernehmen, inkl. Zusatzgarantie auf den Motor (die wir beim Beetle auch haben).
Beim S-Max rechne ich den 175PS Diesel gegen den 220PS Benziner (auf Gas). Ich würde dort im Endeffekt zu den gleichen Kosten fahren, hätte aber mehr Leistung und einen leiseren Motor.

Ein Phaeton rechnet sich nie, auch nicht in der V6TDI Hartz-IV Grundausstattung. Es ist und bleibt ein Luxusauto, der diesen Status verliert wenn man mit spitzem Bleistift die Spritkosten nachrechnet. Dann degradiert man den Phaeton zum Möchtegern-Auto und ein Passat wäre das ehrlichere Auto gewesen.

Mir ist es unverständlich, wie manche sich hier über VW beschweren wenn die beim Phaeton Chromleisten, VIP-Services oder Gurtschnallen wegsparen aber selber wegen ein paar hundert Euro Sprit im Jahr genau das gleiche tun. Sowas ist mit zweierlei Mass messen.

Hallo,

zurück zur eigentlichen Frage. Letztendlich ist es m.E. eine individuell abhängige Entscheidung
- Fahrleistung p.a.
- Spassfaktor
- Charakteristik des jew. Motors
- Kauf od. leasing

Ich kenne jetzt beide Varianten für je ca. 1 Jahr und habe es zu keiner Zeit bereut, mich für den V8 entschieden zu haben. Bereits bei der Probefahrt (freundlicherweise habe ich das Auto über Nacht vom Freundlichen mitbekommen...) hat der Bauch sofort für den V8 entschieden. Bester Verbrauch bei Langstrecke 12,0. Höchster ca. 18,0. Mittelwert 13-14. Habe aber mit dem V6TDI auch 10-11 L Mittelwert gehabt, do doch einige Kurzstrecken dabei sind.

Gruss vom phaetonuser

Deine Antwort
Ähnliche Themen