V6 TDI 155 PS Multitronic Probleme
Bei meinem V6 TDI 155 PS EZ 09/01 mit Multitronic-Getriebe habe ich folgende 2 Probleme: 1.) Seit 08/02 bewegte sich der Wagen insgesamt 3 Mal bei laufendem Motor in Stellung D nicht von der Stelle. Erst nach Neustart war wieder alles o.K.. Hierzu wurde Ende 09/02 ein Getriebeupdate gemacht.
2.) Seit 8 Monaten ruckelt beim Anfahren das Getriebe insbesondere im Drehzahlbereich von ca. 1400 U/min. Anfänglich relativ gering, später immer mehr. Nach 3 Werkstattbesuchen (05/09/10-02) ist durch das Getriebeupdate (war keine Rückrufaktion) das ruckeln weniger geworden aber immer noch nicht weg. Jetzt will Audi ein Getriebeaustausch vornehmen. Ich halte nichts davon, weil ich befürchte, dass nach einiger Zeit das Ruckeln wieder auftritt. Ich habe das Gefühl, dass der TDI mit seinen niedrigen Drehzahlen und das Multitronic-Getriebe nicht 100% funktioniert.
Hat jemand gleiche Probleme gehabt ? Hat es von Audi hierzu Rückrufaktionen gegeben ? Bitte gebt mir Infos !
Gruß Schwobbel
34 Antworten
Die Problme mit der Rückwärts-Anfahrschwäche morgens (Kalter Motor) liegen nicht an der MT, sondern am V6 !!
Zur Zeit läuft ein Versuch mit einem geänderten Druckventil, welches den Druck anders erhält/abfallen lässt, damit soll es weg sein, besser werden.
Genaues Ergebnis steht noch aus....
Nächste Woche wissen wir mehr....
Interessant.. Mal wieder das Thema "Multitronic". Könnte man zur Zeit echt ein Unterforum einrichten....
Meine Erfahrungen bisher: Wir haben in der Familie einen A6 V6-TDI, da lief die Multitronic über 100.000 km störungsfrei. Dabei ziemlich gemischter Betrieb, Stadtverkehr (wirklich absolute Kurzstrecke), Autobahn, Hängerbetrieb über die Alpen, alles. Danach das Problem der "wechselnden Drehzahl", wo
die meisten Laien denken "jetzt rutscht die Laschenkette der Multitronic durch".
(Wäre das der Fall, wäre die Multitronic aber wirklich gleich total hin und das Auto nach meinem Wissen nicht mehr fahrfähig).
Das wurde vom Audi - Service - Center (die Werkstatt hatte natürlich keine Ahnung, was das sein könnte) aber relativ zügig auf Anfrage bearbeitet, Diagnose "Kupplung defekt". Später gabs wohl mal andere Beläge. Wurde dann auf Kulanz getauscht, und der Fehler war weg und wieder Ruhe.
(Danach passierte etwas anderes, was die Multitronic über den Jordan beförderte... aber dafür konnte weder die Multitronic noch Audi etwas, und das werde ich erst ausführlich beschreiben, wenn die Rubrik "Werkstatt-Comedy" in diesem Forum eingeführt wird. Nur soviel: Man sollte in der Werkstatt wissen, mit welchem Öl die Multitronic befüllt wird...)
Kurz gesagt, hier war die MT "relativ" problemlos.
Dann ist da noch meine eigene Kiste, ein 1.9 TDI 130 PS mit Multitronic, 12400 km jung.
Hier habe ich zwei Problemchen: Eine leichte Geräuschentwicklung beim Verzögern aus bestimmten Drehzahlbereichen (ohne weitere Nebeneffekte) und ein etwas brutales "Auskuppeln" beim Anhalten. Zumindest hin und wieder.
Ansonsten funktioniert sie göttlich, die Anfahrschwäche bei kaltem Wetter habe ich nur ganz leicht und in erträglichem Maße.
Ich habe aber zumindest das Geräusch meiner Werkstatt gemeldet, die hat etwas hin und herprobiert und war bisher ziemlich engagiert (toitoitoi), aber nix gefunden... Nach Anfrage von der Werkstatt bei Audi haben die sich auch gleich gemeldet und nächste Woche soll nun jemand kommen, der sich das anhören will... offenkundig war sowohl die Werkstatt (und auch ich) ziemlich überrascht, warum die nun bei einem leichten Geräusch ohne Funktionsstörung gleich rauskommen, aber ich werde die Gelegenheit nutzen den Herrn mal zu diversen MT-Problemchen zu befragen.
(Sollte er was besonderes von sich geben, poste ich das hier oder im A4 - Unterforum...)
Glück nur, dass da ncoh Garantie drauf ist... Ansonsten ist die MT, wenn sie funktioniert, echt ne Wucht... Aber ich denke, die brauch noch ein bißchen Reifezeit, wenn ich das alles so mitkriege.
Zum Thema DSG: Warten wir erstmal ab, wann da die ersten Exemplare in den Werkstätten stehen, das Teil ist nämlich auch sehr komplex: Viele Leute stellen sich wohl die automatisierten Schaltgetriebe immer noch zu einfach vor, gerade die DSG mit ihren 2 Kupplungen ist wahrscheinlich äußerst diffizil. Ich verwette ne Tankfüllung drauf, dass es da auch einige Problemchen gibt.
hallo allerseits,
gibt es zu diesem thema was neues ?
meine mt geht mir bei kälte nämlich auch auf den keks wenn ich rückwärts aus meiner parklücke fahre.
aber ansonsten ist sie traumhaft.
gruss sulzi
Hallo MaA6,
das mit dem Verbrauch ist normal. Dein Auto ist mit 800 KM noch nicht eingefahren ! So zwischen 5000 - 10000 KM sollte sich der Verbrauch dann irgendwo bei 7-8 Litern einpendeln. Auf den ersten 1000-2000 KM ist auch ein Verbrauch von 11-12 Litern noch als normal anzusehen !
Gruss Philipp
P.S.: Hatte selbst mal einen nigelnagelneuen A4 1.9 TDI PD mit 115 PS, auf den ersten 2000KM hatte ich laut FIS einen Schnittverbrauch von 10,5 Litern und nach 10000 KM hatte der sich dann bei 6,8 - 7,5 eingependelt !
Ähnliche Themen
Multitronic
also ich habe 2 multitronics im einsatz:
A6 Avant 2,5TDI 155PS... 01/02 bisher 71tsd km:
bis auf den oben beschriebenen effekt, dass bei kälte das getriebe, die ersten meter nicht besonders greift, gibt es keinerlei probleme. aber das ist ja bei schaltgetrieben auch so, dass sie anfangs zäh sind bei grosser kälte, oder??
A4 Cabrio 2,5TDI 163PS... 01/03 bisher 35tsd km:
keinerlei beschwerden!!
Ach ja, noch was: beide wagen sind gechipt auf 190PS / 360nm. mehrleistung tut scheinbar der MT nicht weh ;o)
ciao
Z