V6 oder Turbo
Fahre momentan einen 90er 16V, macht Spass ohne Frage.
Jetzt kommt dass aber ich will was schnelleres auch calibra aber welchen turbo oder V6.
5000-6000 wären OK, die würde ich ausgeben.
Was wäre eure Meinung?
Ich will nicht rasen aber irgendwas in mir sagt du brauchst jetzt was Schnelleres nur um zu wissen dass man es hat.
63 Antworten
@ T.U.
Ich finde es wirklich toll von dir, das du mir trotz meiner "unglaublichen" geschichte weiterhelfen willst, ganz ehrlich!
Gut ok, sagen wir der Tacho läuft wirklich falsch.... nehmen wir mal an, ich habe mich wirklich vermessen bei den 5,5 sekunden, menschen machen fehler, ich bestehe ja nicht drauf, habe auch nur einmal gemessen. Ich bin aber schon stärkere autos gefahren, der onkel meines freundes hat sich z.b. einen 240 PS benz gekauft..... irgendso einen 2 türer. er meint selber, der zieht genauso wie meiner, schneller is er nicht. gut..... kann am gewicht des benz liegen. ich weiß leider nicht was er wiegt.
Mein problem ist auch nicht die endgeschwindigkeit.
sondern der hohe verbrauch in zusammenhang mit einer sporadischen "deutlichen" mehrleistung. Ich habe angst wie du auch schon die möglichkeit aufgezählt hast, das der motor zu heiß läuft oder sonstiges. ich hatte gehoft, das vielleicht jemand das gleiche problem hat und ich mir die fehlersuche ersparen kann. aber anscheindend gab es sowas noch nie.
hast oder hattest du schon mal einen 16V? den jeder den ich kenne und einen hat, sagt das er ab 200 nochmal zieht, auch die beifahrer sagen das, wenn sie das erstemal mitfahren.
vielleicht hat mein kumpel vor 3 jahren auch den 6-gang im benz vergessen wenn es einen gab und ist nur im 5 gefahren, ich weiß es nicht, wie schon gesagt, das ist nicht mein problem. ich fands zwar cool, aber nicht wirklich wichtig. und mal nebenbei bemerkt, gut eingefahrene autos fahren besser als welche die schlecht eingefahren worden sind.
das mit dem 300 PS benz war kurz nachdem ich das auto nach einem langen stand wieder angemeldet hatte. das problem mit der beschleunigung habe ich erst seit 2 monaten, das eine hat mit dem anderen nix zu tun. mein mechaniker meinte, das er ziemlich gut in schuss ist, und auch gleich beim gasgeben anspricht wegen der kompression. er meinte im übrigen auch, das er ziemlich zieht.
achja, zu den daten: baujahr anfang 92 und 106 tkm. hatte ich noch gar nicht erwähnt, auch wenn es vielleicht nicht hilft.
ich wüsste nicht was dir ein bild von meinem auto bringen soll, ich sagte ja, das es ein ganz normales serienmodel ist, ohne irgendwelche turbos, und andere getriebe, weil so gut kenne ich mich aus, und mein mechaniker erst recht. und vor allem wer und warum sollte sowas eingbaut haben? ich bin der 2te besitzer des autos, und die dame vor mir, hatte andere dinge im kopf, wie kaffeekränzchen und welchen bohnenkaffee dazu.
sie hat aber an einer autobahnrastätte gearbeitet und ist immer gut geheizt, wahrscheinlich macht es dem motor deswegen wenig aus, wenn man ihn mal schroff behandelt. und ich verstehe nicht so ganz was 60 PS mehr damit zu tun hat das ein auto dann erst 250 rennen soll wenn es mindestens 300 PS hat oder so!? hängt es nicht einfach von der zeit ab die man dann braucht und von der überstetzung natürlich. selbst der alte klaprige 75 PS vectra A meines kumpels ist 200 (laut tacho) gerannt. gut, er hat zwar 5 minuten dafür gebraucht, aber er lief.
und noch was, mir ist aufgefallen, das er weniger zieht, wenn ich im 2 gang 30 fahre, dann aufs gas gehe, fahre ich aber 50 im 2ten eine weile, gehe dann aufs gas zieht er auch erheblich mehr..... ist das normal?
und so wie ihr das drehen wollt, stimmt ja gar nix an meinem auto, der drehzahl messer läuft falsch, der tacho geht falsch, und selbst die stoppuhr geht 5 minuten nach. aber vielleicht ist ja auch ein countdown drin, der von 10 minuten runterzählt, und ich dann bei 5,5 sek gestoppt habe 😁
ich muss sagen, das ich meist auch immer vorschriftsmäßig fahre, wenn 120 erlaubt sind, fahre ich höchstens 90 grad, und tanken tue ich spätestens bei 2000 umdrehungen. und wenn dieses komische lämpchen mit aldins lampe aufleuchtet wünsche ich mir immer ganz doll was mit geschlossenen augen *lol*
nur ein kleiner spaß ihr denkt ja sowieso ich bin zu blöd die uhr zu lesen 😉
fact ist einfach, hier meine probleme und erfahrungen zu schreiben bringt nicht wirklich viel, man muss sowas einfach erlebt haben, da helfen bildchen auch nicht weiter. ich stehe mit meiner meinung über mein auto nicht alleine da.
trotzden danke ich euch für eure mühen, und wenns den einen oder anderen belustigt hat, dann hat sich mein geschreibsel wenigstens ein bisschen gelohnt 😉
ich kann nur anbieten, wenn ich meinen cali mal durchchecken lasse, euch das ergebnis mittzuteilen falls es wen interessiert 🙂 in einem motor sind schon viele teile die zusammen arbeiten müssen und komplizierte abläufe haben, wer sagt das wenn irgendwas davon kaputt geht, der motor schlechter laufen müss, und wer von euch kennt schon jede schraube und jede schweißnaht an so einem motor?
ihr wisst doch was montagsautos sind..... vielleicht habe ich ein freitagsauto *g* jeder der schon mal in einer autofabrik gearbeitet hat, weiß das die bauteile rund ums auto, sich in der qualität ziemlich unterscheiden können, je nach anlieferer.
OK, das klingt ja schon besser.
Es gibt viele Möglichkeiten und Gründe, warum Dein Motor so eigenartig läuft.
- Luftmassenmesser
- Lamdasonde
- defekte Spritpumpe
- defektes Steuergerät
Gibt sicher auch noch andere Dinge.
Der Verbrauch ist jedenfalls überhaupt nicht normal. Ich brauche mit meinem gemachten 16V keine 9 Liter und fahre nicht langsam. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht weißt Du dann mehr.
Du kannst mal versuchen, das Steuergerät zu "resetten". Klemm mal die Batterie für ein paar Minuten ab.
ciao
@ Caravan16V
endlich mal ein paar lösungswege, und das nach so vielen aufsätzen 🙂
also LAMBADASONDE ist niegelnagel neu *g*
ich glaube nicht das es daran liegt......
der BENZINFILTER wurde erst vor 4 tagen das allererstemal überhaupt gewechselt, der war total zu.
leider stieg der verbrauch nach dem wechsel bis jetzt noch mal um 0,4 liter, läuft aber weicher.
bevor mir mein mechaniker den zahnriemen vostellte, kam er nicht unter 15 liter. mein geldbeutel blutet deswegen noch immer.
wie es mit der BENZINPUMPE aussieht weiß ich nicht, werde das aber auch mal überrpüfen lassen......
gut, auf 9 liter bin ich noch nie gekommen (laut BC), wie schon gesagt ich drücke ihn immer heftig. meist waren es so um 10 liter trotzdem ein guter wert wie ich finde. aber ich bin die ganzen jahre immer nur mit super gefahren, ich werde mal super + tanken einige meinen das kann den verbrauch auch senken...... wer weiß, vielleicht habe ich ja dann trotz höher spritpreise doch wieder was gut gemacht. wenn ich im fünften gang 120 fahre, zeigt der BC einen mom. verbrauch von 6 liter an. das nur mal so nebenbei.
an den LUFTMENGENMESSER hatte ich auch schon gedacht, wegen dem offenen sportluftfilter damals..... auch extrem hoher verbrauch und keine leistung, wollte sogar beim gas geben hin und wieder mal ausgehen (klar, zuviel heiße luft eingesaugt). nach dem einbau des orginalen, blieb aber der verbrauch so stehen. *kotz* nur die leistung kam zurück.
ein mechaniker den ich befragte meinte das der sich aber automatisch wieder einstellt...... das blieb aus.
Das mit dem reset werde ich mal ausprobieren, ich glaube zwar nicht das es was bringt, aber ich greife nach jedem strohhalm.......
danke für die tipps 🙂
hoher Verbrauch und wenig Leistung spricht schon für Luftmassenmesser. Allerdings ist mir schleierhaft, warum er manchmal Leistung hat, und manchmal nicht.
Vielleicht ist auch eins der Einspritzventile hinüber und zerstäubt nicht mehr richitg.
Hast Du die Möglichkeit, an einen LMM ranzukommen um das auszuprobieren?
ciao
Ähnliche Themen
LMM? was ist das?
ich hatte mal einen zusatz ins benzin gemacht, für die einspritzanlage....... hat aber nix gebracht. ich dachte, wäre vielleicht nicht schlecht, weil er lange gestanden ist.
wie ich schon erzählt habe, mit der leistung verhält es sich je nach wetter und laune. manchmal kommts mir vor als hätte er nur noch 75PS. ein beispiel, ich fahre von A nach B der motor läuft unruhig und krächzt. bei B angekommen mache ich ihn aus, nach einer halben stunde will ich weiter nach C, ich mache ihn an, und er läuft ganz anders. bei C mache ich ihn wieder aus, will dann nach ner weile wieder zurück nach A, und er fährt sich wieder anders. es kommt einem vor als hätte er mal 75, mal 115 dann mal wieder normale 150 und ganz ganz selten kommts mir vor als hätte er mehr als das normale. die zylinder laufen aber gut. aber die zündkabel will ich noch erneuern.
hinzukommt, das ich seit 3 jahren ein lautes blechern klingendes geräusch habe, und keiner kann mir auch nur ansatzweise sagen wo das herkommt. besonders hörbar wird es wenn man vom gas geht oder mit dem motor bremst. zuerst viel mein verdacht aufs getriebe, schaltet sich aber einwandtfrei. mein mechaniker meinte nach einer probefahrt das es daran nicht liegt.
aber vielleicht liegt es nicht nur an einem teil, sondern einer ganzen kette.
das ganze auto ist ein mysterium, wenn ich geld hätte würde ich es komplett zerlegen lassen und jede schraube 2mal umdrehen.....
Hallo,
also deine Geschichte ist schon irgendwie nicht glaubwürdig,weil du dich ja in deinen beiträgen ab und zu wiedersprochen hast.aber egal.
der hohe spritverbrauch kann schon am Motormanegment liegen; am besten mal auslesen oder selber ausblinken.
Mit der Leistung... naja mehr sprit heisst ja nicht gleich Mehrleistung,so lange zu wenig luft dazukommt.
Bei Autos meinte ich auch immer alles erklären zu können,ist aber nicht so,
spreche aus Berufserfahrung.
mfg
freile
@Calistos
Zitat:
gemessen. Ich bin aber schon stärkere autos gefahren, der onkel meines freundes hat sich z.b. einen 240 PS benz gekauft..... irgendso einen 2 türer. er meint selber, der zieht genauso wie meiner, schneller is er nicht
mich wundert es immer wieder, wie wenig ahnung du doch von kfz's hast. wenn ich jemand bin, der halbwegs ahnung von kfz's hat, wie du es ja vorgibst,
dann weiss ich doch was für ein benz genau der onkel meines freundes hat, insbesondere dann, wenn ich schonmal (mit)gefahren bin. stattdessen kommt hier wieder so eine allgemeine aussage wie:
irgendein 240ps-benz. das kann ja wieder alles und nichts sein. naja das ist aber noch halb so wild, im gegensatz zu deinen physikkenntnissen. >
Zitat:
und ich verstehe nicht so ganz was 60 PS mehr damit zu tun hat das ein auto dann erst 250 rennen soll wenn es mindestens 300 PS hat oder so!? hängt es nicht einfach von der zeit ab die man dann braucht und von der überstetzung natürlich. selbst der alte klaprige 75 PS vectra A meines kumpels ist 200 (laut tacho) gerannt. gut, er hat zwar 5 minuten dafür gebraucht, aber er lief.
liest man dies, kann man nur noch schmunzeln.
welche höchstgeschwindigkeit ein fahrzeug erreichen kann ist lediglich davon abhängig, welche leistung es erzeugen kann, respektive letztlich vom antriebsystem(pkw(räder)) genutzt werden kann
und natürlich allen wiederstandsgrößen.
die wiederstandsgrößen sind bei ein und dem selben fahrzeug konstant(cw-wert, stirnfläche, rollwiederstand) und können somit außeracht gelassen werden. da sich auf unserer guten alten erde auch weitere relevante größen, wie etwa die erdanziehungskraft, sowie die luftdichte nur marginal verändern können wir auch diese ausklammern. will ich also schneller fahren, MUSS ich die leistung meines motors erhöhen. das ist ganz einfache physik und sollte eigentlich jedem einleuchten. die zeit hat damit überhaupt nichts zu tun. bei der beschleunigung spielt dann noch die fahrzeugmasse eine gewichtige rolle. je schwerer ein fahrzeug x, mit einer x-leistung um so länger braucht es um eine bestimmte geschwindigkeit zu erreichen. näher darauf einzugehen kann ich mir glaube ich sparen
hat man alle relevanten kenngrößen zur hand, kann man ausrechnen wieviel leistung notwendig ist, um eine bestimmte geschwindigkeit zu erreichen.
um mit dem cali echte 250 zu fahren sind +210ps notwenig. für die 5,5s -100 km/h sind sogar +260ps erforderlich.
ein vectra mit 75ps fährt nicht schneller wie 170(echte) in der ebene, alles andere ist tachoabweichung.
ich selbst habe übrigens keinen cali 16v, bin aber schon mitgefahren und auch in racings gegen ihn angetreten. die praxiswerte spiegeln genau das wieder, was auch auf den datenblättern steht, was wiederum zu 100% bei jedem pkw, mit einer gewissen standardabweichung der fall ist. ich slebst habe ein deutlich leistungstärkeren wagen und empfinde die beschleuingung eines 150ps pkw als sehr unspektakulär. für einen fahranfänger oder jemanden der kein schnelles auto fährt ist natürlich auch die "langsame" beschleunigung eines cali 16v
bei bspw. +200 km/h schnell. als fahranfänger(55 ps golf 2) habe ich auch gedacht, man wie schnell ist doch so ein 100ps auto usw. das ist alles reine gewöhnungsache.
steige ich jetzt in einen pkw mit 100, ja selbst 150ps denke ich: man wie lahm ist die kiste denn.
wie auch immer, in die sitze gepresst wird man bei einem cali 16v in keinem falle und ab 200 schon gar nicht(alles subjektiv).
Zitat:
und noch was, mir ist aufgefallen, das er weniger zieht, wenn ich im 2 gang 30 fahre, dann aufs gas gehe, fahre ich aber 50 im 2ten eine weile, gehe dann aufs gas zieht er auch erheblich mehr..... ist das normal?
hier kann ich nur hoffen, dass es sich um einen schlechten scherz handelt, ansonsten kann ich dir auch nicht mehr helfen. das man im 2. gang aus tempo 30 viel langsamer beschleunigt als aus tempo 50 ist wohl sonnenklar und föllig normal. bei 30 hast du eine viel geringe drehzahl anliegen und somit viel weniger lesitung zum beschleunigen zur verfügung.
zu deinem spritproblem hat ja carvan16v schon einige lösungsvorschläge gebracht, allerdings sollten dies punkte eh von jeder vernünftigen werkstatt gecheckt werden.
fahr einfach mal in eine ordentliche werkstatt und die beheben dir dein problemchen(falls überhaupt vorhanden) im handumdrehen, schließlich gibt es den cali nicht erst seit gestern und ein s600 ist er auch nicht. so komplizierte sachen können da gar nicht auftreten.
davon abgesehen schreibst du mal, dass du normal fährst und in wiederum anderen post's das du ihn immer gut drückst. von daher kann die verbrauchsschwankung auch auf deine fahrweise zurückzuführen sein.
Zitat:
LMM? was ist das?
jetzt langt es aber, ich denke du kennst alle teile im motorraum? und plötzlich weisst du nicht einmal was ein LMM(luftmassen/mengenmesser) ist/sein könnte, lol.
T.U.
p.s. die ergebnisse des checks kannst du übrigens gerne hier posten.
ich weiß zwar absolut nicht was du mit "ich habe mir selber wiedersprochen" meinst, (T.U. hat das glaube ich auch schon gesagt) bin aber immer für kritik an mir immer zu haben, und eine gesunde skepsis is immer gut 😉
wahrscheinlich drücke ich mich hier nur irgendwie falsch aus, so hat es den anschein. ich musste mich bis jetzt auch ständig wiederholen, anscheinend schreibe ich zuviel..........
ich kenne mich gar nicht gut aus, habe selber noch nie an einem automotor rumgeschraubt, ich weiß auch nur das gröbste und das auch nur vom blatt oder vom erzählen.
@ T.U.
meine fresse, muss ich denn jede abkürzung kennen?
da ich keine lust habe alles doppelt und dreifach zu schreiben, würde ich sagen les dir meine texte mal genauer durch, und denke bevor du schreibst (falls das möglich ist 😉 ). du hast bis jetzt nichts besseres getan als mich rund zu machen. caravan16V hat zumindest versucht mir zu helfen und sich gedanken gemacht.
und nochwas.... sag mal hast du das alles aus irgendwelchen büchern abgeschrieben? das 1 mal 1 der schwerkraft oder so? oder hast du einen doktor in naturwissenschaften? das leben funktioniert nunmal nicht nach irgendwelchen statistiken und datenblättern, autos sind da mitinbegriffen.
und was die PS zahlen betrifft klar, zieht ein 300 PS auto mehr als eins mit 150 (bei gleichem gewicht), deswegen kann das 150 PS auto im verhältnis trotzdem gut gehen. manche motoren sind giftig, andere einschläfernd, kommt eben auf das auto drauf an.
Da das jetzt irgendwie anfängt beleidigend zu werden, breche ich hier ab.
einen dank noch an ALLE die sich gedanken gemacht haben 🙂
PS: lies mal was du für einen käse schreibst, selbst meine freundin rollt sich vor lachen *g*
Genau, beruhigt euch am Besten mal wieder... 🙂
Ok nu hab ich aber dann auch mal ne frage zu dem ganzen thema hier...und zwar wie das mit dem Tacho vorlauf so ist.....also ich les immer laut tacho 200 und real sollen das dann also 175 sein...ok gut...wieso??Wirds mit höherer geschwindigkeit mehr mit dem vorlauf des tachos??Muss ja oder irre ich?Weil sonst könnt ich ja laut tacho 70 fahren innerorts und würde aber nicht geblitzt werden. Das Tachos einen vorlauf haben ist mir klar...aber ich dachte eigentlich das sich dieser immer so um 5-10km/h bewegt...jedoch nicht gleich um 25 km/h.
Es ist mir aber auch klar das ein calli 16v sicher keine 250 bringt....gab ja hier im forum auch schonmal eine rechnung wieso ein eingetragener wert im schein schon sehr sehr realistisch ist...weil mehr wie physikalisch drin is geht halt einfach nicht.
Aber erklärt es mir doch trotzdem einfach mal wieso denn der Tacho so extrem vorläuft...ich mein dann kann ich ihn mir ja auch total schenken ab nem gewissen tempo...
Und ist das bei jedem Auto so extrem oder jetzt nur speziell bei Opel?Oder sogar nur beim calli so extrem?
Kann man dem abhelfen?Also bringt das eichen eines Tachos was?Oder läuft der nach oben hin wieder so stark vor?
Und wo sind denn die gesetzlichen Toleranzen dort gesetzt??Ich denke da wird ja wohl auch der TÜV oder ggf das eichamt seine finger drin haben...
mfg
@Calistos
ich habe ebenfalls versucht dir zu helfen, aber du hast es einfach nicht begriffen, vielmehr nicht zugelassen. wenn man möchte, dass einem geholfen wird, dann muss man auch konkrete informationen liefern können und das hast du auch auf mehrmalige aufforderung nicht getan. stattdessen bist du von einem zum anderen gewechselt. auf grund deiner aussagen kann man eben nur mutmaßen und das hat carvan16v, aber auch ich getan.
ferner habe ich dich in keiner weise beleidigt,
sondern lediglich ein paar grundlegende dinge erklärt. wenn du das nicht verstehst, verstehen willst
oder gar als beleidigung auffast, kann ich nichts dagegen tun.
Zitat:
manche motoren sind giftig, andere einschläfernd, kommt eben auf das auto drauf an.
das kommt nicht auf das auto an, sondern auf die konzeption des motors bzw. der perepherie.
Zitat:
und nochwas.... sag mal hast du das alles aus irgendwelchen büchern abgeschrieben? das 1 mal 1 der schwerkraft oder so? oder hast du einen doktor in naturwissenschaften? das leben
funktioniert nunmal nicht nach irgendwelchen statistiken und datenblättern, autos sind da mitinbegriffen.
einen doktortitel braucht man dafür nun wirklich nicht. man muss lediglich ein wenig logisch denken können, mehr nicht.;-) das leben funktioniert nach regeln und gesetzen, die kunst ist es eben diese zu kennen, zu verstehen und das beste draus zu machen.
T.U.
Tachos laufen meist einen gewissen Prozentsatz, abhängig von der verbauten Reifengröße, vor. Entsprechend wird dieser Vorlauf natürlich immer mehr, je schneller man fährt.
Dieser Vorgang findet bei älteren Autos, vorwiegend bei denen mit Tachowelle, natürlich mehr statt als bei neueren mit elektrischem Tachosignal.
Ein Eichen des Tachos bringt soweit nichts, da er auf 50km/h geeicht wird und später genauso wie vorher ungenau läuft.
@Pokerface
QPhalanx hat's im prinzip schon erklärt, aber ich gebe trotzdem nochmal meinen senf dazu.
die tachoabweichung ist prozentual und aus diesem grund steigt sie eben mit zunehmender geschwindigkeit an. wie stark ein tacho nun abweicht ist zum einem von seiner funtionsweise abhängig(mit oder ohne tachowelle), davon ob ich irgendwelche parameter(getriebe, reifen etc,) verändere und natürlich ob er tadellos funktioniert.
generell sind die tachos in aktuellen pkw genauer, aber dies ist kein muss und kann von hersteller zu hersteller,ja selbst von modell zu modell unterschiedlich sein.
vom gesetz her ist es so, dass kein tacho zu langsam anzeigen darf und höchstens 10%(nicht 100%ig sicher) zu schnell. ob das in der praxis auch immer so hinhaut prüft aber im prinzip niemand nach. naja und dann ist es noch entscheident, auf welche geschwindigkeit der tacho geeicht ist.
bei normalen pkw ist dies in der regel auf 50km/h, mit einem fixen vorlauf von ca 5-10%, der fall. lkw-tachos zeigen übrigens die reale geschwindigkleit an.
mfg T.U.
Zum Thema Tachovorlauf hab ich mittlerweile einige Beispiele gesammelt:
BMW 325i, Vmax laut Schein 233, dreht aber munter in den Begrenzer (entspricht echten 237). Tachoanzeige ist dann genau 240, also exakt 3 Km/h Vorlauf bei Vmax.
Mein Opel Astra Caravan, wird so ca. echte 230-235 laufen (via Bereifung und Drehzahl nachgerechnet). Tachoanzeige ist 240.
So, und jetzt kommts:
Audi A3 TDI 130PS, Vmax bergab rechnerisch 212, Tachoanzeige knapp 250 (!!!)
Lancia Lybra 2.4JTD Kombi, 134PS, Vmax laut Schein 200Km/h, laut Tacho zwischen 230 und 240
Man sieht, daß es auch genau gehende Tachos gibt. Aber auch solche, die extrem ungenau gehen. Darum: vergesst die Tachowerte.
ciao