V6 Motor umbauen
Hi Leute, ich möchte mir einen Cali V6 Motor in meinen Fiat 500 umbauen, wer kann mit Tips geben??
112 Antworten
Ich hab's mir genau angesehen, und es stimmt ja auch alles. Aber bilden sich wirklich alle den hier genannten Effekt denn nur ein?
Eure Formeln können durchaus richtig sein, aber wirklich, sie sind nicht hier anwendbar. Dein Cali-Micra Vergleich hinkt total, man kann doch nicht prozentualen kg-Unterschied mit Mehr-Auflageflächen in % aufwiegen. Da spielen noch ganz andere Faktoren mit (Fahrwerk,etc.).
Das ist natürlich ein Argument. Also mit dem Bremsweg, Kurvenlage und Bodenhaftung sollte vielleicht jeder einmal ausprobieren. Zu der Sache mit dem Spritverbrauch. Ich erwähnte in einem vorigen Beitrag das Gummit bei größerer Fläche doch etwas die Reibung erhöhht, dies liegt an den spiziellen Materialeigenschaften von Gummi also an der Anordnung der Moleküle und deren Wechselwirkungskräfte. Dieser Effekt ist aber so klein das man ihn bei den oben gemachten Berechnungen nicht einzubeziehen braucht. Es kann aber sein das man dies bei einer entsprechend großen Laufleistung (gefahrene kilometer) ins Gewicht fällt. Ich würde aber sagen der unterschied im Verbrauch welchen man durch einen weichen oder harten Reifen hat ist um ein vielfaches größer (z.b. unterschied toyo proxes zu conti eco).
ach und @calibrav6 das diese Formeln hier nicht anwendbar sind musst du mir schon beweisen!!!
Ähnliche Themen
@Calinator, wenn du EINEN Cali hast. Und ziehst nacheinander 195er und dann 225er-Schlappen mit dem gleichen Gummi auf. Welcher erreicht die höhere Haftung?. Also welcher hat die höhere Kurvengeschwindigkeit und den kürzeren Bremsweg?
Hi
Also ein breiter Reifen soll nicht mehr Haftung bieten als ein schmaler, hab ich euch da soweit richtig verstanden?
Wenn das so wäre, wieso haben Sportwagen dann Breitreifen?
Oder in der Formel 1? Ich glaube kaum das dort die "dicken Puschen" nur verwendet werden damit das besser aussieht....oder was meint ihr?
Und die Leute da werden wohl auch so einiges von Physik verstehen, nehme ich mal an.
Und der Vergleich zwischen dem Calibra und dem Micra in Sachen Kurvengeschwindigkeit hinkt meiner Meinung nach ein wenig. Denn dafür sind nicht nur Reifen und Fahrzeuggewicht relevant. Da dürfte z.B. das Fahrwerk noch eine ganz erhebliche Rolle spielen.
Also ich kann es mir nicht vorstellen, das es so ein soll. Auch wenn es nach dieser Formel vielleicht so sein mag.
mfg
Bomb
Ja bomb@GSI, du hast Recht, ich habe heute auf der Arbeit 2 Leute gefragt, die sich gut mit Autos auskennen. Beide haben auch gesagt das breite Reifen, also höhere Auflagefläche die Haftung erhöht. Man sollte mal 10 richtige Rennfahrer fragen, die sagen aber sicherlich das Gleiche.Gruß
Und was den höheren Spritverbrauch der Breitreifen angeht, das liegt nur minimal an der höheren Strassenreibung sondern fast ausschließlich am höheren Luftwiderstand. Der cw-Wert verschlechtert sich immer und wenn die Reifen die Stirnfläche vergößern hat's noch mehr Effekt, natürlich dann auch bei der Vmax. Gruß
Also wie mans macht macht man es falsch ich wollte selbst nicht so einen "hässlichen" Vergleich bringen aber ihr macht schließlich auc dauernd Vergleiche ohne die jeweiligen Randbedingen korrekt zu berücksichtigen. Das mit den Sportwagen ist ein Frage der Abnutzzung. Wenn ich 195 und 205 aufziehen haben beiden den selben Bremsweg seht es endlich ein. Herleitung habe ich alle gemacht!!! Wer es mit nicht glaubt der denke mal über folgendes nach. Wenn Tests für Bremswege mit neuen Reifen gemacht werden, warum wird in diesen Berichten nie die Reifenbreite erwähnt warum wohl? siehe [URL=http://sensorik.upb.de/forschung/saw/wanzen.html[/URL] und wer noch etwas über Reibung wissen will http://www.mechanik.tu-cottbus.de/Daten/pdf/tm1/tm1-m07.pdf
un ich dacht' es geht sich darum ne v6 wumme in nen pizza-bomber einzubausen, und nicht um ein tutorium in physik.
also ich geh mal davon aus, dass du den v6 da irgendwo rumliegen hast, und den fiat auch............ ansonsten nimm nen trabbi und mach rennpape gti draus, oder nen hayabusa motor, der ist schön klein leicht handlich udn hat mit 1300ccm immerhin 174 pferde
Hi
Na moment mal...Frage der Abnutzung?
Wenn die Haftung (Reibung) bei schmalen und breiten Reifen die selbe sein soll, wieso verschleißen dann jetzt plötzlich breite Reifen weniger schnell? Die müssten doch, wenn es so wäre wie du sagst, genau den gleichen Verschleiß haben, oder seh ich da jetzt was falsch?
Gruß
Bomb
@calinator, bei Bremstests wird immer die werksmäßigfür das Auto vorgegebene Reifenbreite getestet, deswegen braucht die nicht extra erwähnt zu werden. Versteif dich nicht zu sehr auf die Formeln.
Ich war früher selber im naturwissenschaftlichen Bereich beheimatet (Chemie-Studium abgebrochen) und habe festgestellt, dass manchmal die dümmsten Bauern Recht haben, wegen ihrer praktischen Erfahrung, entgegen aller Formeln. Gruß Christian
Ja das siehst du vollkommen falsch, da auf den schmalen Reifen der höhere Druck, also die höhere Reibung auf ein Fläschenelement lastet. p=F/A. Hatte ich aber zu beginn des Artikels schon mal erwähnt. Also ich hab mich in sachen Festkörperphysik und Gummi mal noch etwas tiefgründiger schlau gemacht. Die Formel F=mü*Fn gilt nicht für elastomere. Da steigt mü mit größerer Auflagefläche in folgender Weise mü=Ar/As. Ar ist die reale Kontakfläche der Moleküle und As ist die scheinbare Kontaktfläche. Für "normale" Autoreifen gilt aber der Zusammenhang F=mü*Fn in guter Näherung. Aus diesen Grund würde ich davon abrraten diese Beziehung auf Rennsportreifen anzuwenden, da in der Formel 1 spezielle Gummimischungen verwendet werden, bei denen Adhäsionskräfte zwischen Molekülen Gummi Asphalt entstehen! Aber wie gesagt diese Effekte sind für den Bremsweg nicht sonderlich relevant. Ausserdem könnten dann Bremswegberechnung in der Verkehrsleittechnik nicht so allgemein durchgeführt werden, genauso würde ja dann der Mindestabstand extrem stark variieren.
Nun ja, das leuchtet mir irgendwie ein, dass bei kleinerer Auflagefläche mehr Gewicht auf jedem cm2 lastet. Das könnte den höheren Haftungseffekt der größeren Auflagefläche tatsächlich teilweise kompensieren. Trotzdem, aus der Praxis, warum fahren dann Rennfahrer breiteste Reifen, um hohe Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen?