V6 doch nicht unkaputtbar?
hii...
Hab mir vor ner Woche nen Audi 100 C4 2,6l V6 zugelegt... als übergangslösung...
naja TÜV gemacht und ok... aber seit ich ihn fahre kommt er mir komisch vor...
nach dem starten hört man ein echt lautes klappern von den hinteren rechten 2Zylindern... von vorne auf den Block gesehen... erst mit Betriebstemperatur is es weg und das dauert... hört sich fast wie ein Rasenmäher beim gasgeben an...
Betriebstemperatur schwank seit gestern auf gut 100Grad was ich glaub ned normal ist und fällt dann auch wieder auf 90 (oder drunter)
und wasserverbrauch ist auch recht hoch... von MAX auf MIN in 300km
Unter der Ansaugbrücke sammelt sich ÖL aber keine Ahnung woher...
Die Klima ist seit gestern ausgefallen, obwohl sie laut vorbesitzer neu gefüllt ist, keine Ahnung obs was damit zu tun hat...
Wenn ich jetzt zu ner Werkstatt fahr sagen die zu 95% Kopfdichtung defekt... aber Abgasgutachten hat gepasst, kein Öl im Wasser, Umgekehrt auch nicht, keine Ablagerungen an den Deckeln der Behälter usw...
Ich blick nimmer durch... hat wer ne Ahnung...danke
Je
42 Antworten
drueckt er denn das Wasser ueber den Ausgleichbehaelter raus? Einfach mal im Stand laufen lassen und beobachten. Aber die Rueckstaende muesstest auch am Behaelter selbst erkennen.
Mein "Meister" wuerde jetzt fragen, wie viel Wasser und Oel verbraucht werden und wenn es sich im "Rahmen" haelt, dann wuerde er sagen "achte auf Oel, Wasser und kipp nach Bedarf nach und lass rollen" :P...aber da dein Motor ja schon unnormale Geraeusche macht, ist das nicht zu empfehlen.
soooo grad bei mein Spezi gewesen...=)
zündkerze für zündkerze raus und ne passende litung mit gewinde reingeschraubt...an druckluft gehängt (ca 10bar) und ab geht die Post...
Ergebnis: alle 6Zylinder dicht... nirgends auch das kleinste Geräusch oder eine Blase im Behälter... Wasserseitig is mal zu 90% nix...
Ölseitig glaub ich auch kaum, denn nach 500km ist der Ölstand der selbe,er raucht nicht weiß,auch nach bergfahrten nicht...
Und mein Spezi wohnt am Berg und bei der Fahrt rauf hab ich ihn anständig getretten, aber temperatur blieb bei 90Grad...
Sooooo wer hat jetzt noch ne idee?
Ach jaaa....Klima funkt....Relais TOT...gleich morgen ein neues holen...
mfg
würde sich schon fast lohnen die momentan noch bestehenden probleme nochmal aufzuzählen.😁
das öl im V muss irgendwo herkommen. es kommt grundsätzlich nur die ZKD in frage (ja, obwohl kompression passt!) oder vielleicht noch die servo-pumpe.
am besten du holst mal mit ner sonde einwenig von dem ausgetretenen öl heraus und siehst dir mal genau an was es für eins ist. vielleicht kannst du ja über farbe, konsistenz, geruch, etc. erkennen ob es sich um servo-/hydraukliköl oder motor-öl handelt.
der wasserverbrauch war doch auch noch ein thema, oder? denkst du es wird mitverbrannt oder kannst du nach ner längeren fahrt irgendwo eine nasse stelle erkennen?
ok, bei dem dreckswetter, das wir momentan haben, wird wahrscheinlich ALLES nass sein. 😁
Ich finds lustig....
100-fach steht hier, dass es zu 90% die Kopfdichtung ist. Diese Erfahrung haben viele hier gemacht (mich mittlerweile 3-fach eingeschlossen). Und dann geht man zu einem "Spezialisten" der einem dann mit einem relativ großen Aufwand ein gute Gewissen einreden will, das aber auch nur 90%ig 😁
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Deine Klima hat ein Problem. Da der Motor generell erstmal läuft und die Klima sonst mit dem Antriebsaggregat nichts zu tun hat ist das ein gesondertes Problem--->Fehlerspeicher Klima kanal 1 und 52.
Deine Temperaturanzeige zeigt Mist an. Die Wärmeenergie kann das Auto garnicht speichern um nach Stunden noch so warm zu sein.Nach einer knappen Stunde ist der Karren je nach Wetter meist schon wieder fast komplett kalt.
Dein Zylinderkopfdichtung ist vermutlich platt. Unterm Saugrohr gibts drei Möglichkeiten:
-Dehnschläuche und Servoleitungen
-ZKD
-der Deckel selbst
Der Deckel sebst ist recht unwahrscheinlich. Darunter sitzt das Ölruhebecken, da ist kein hoher Druck drauf und Spritzen tut da auch nicht wirklich was. Da müsste die Dichtung schon teils fehlen.
Du kannst also nicht mehr tun als Verbräuche der Betriebsflüssigkeiten beobachten, die Wassertemperatur auf jeden Fall (!!!) nachprüfen und abwarten. Ein Drucktest sagt wie du siehst leider so ziemlich garnix. Obwohl, immerhin weißt du, dass du keinen riesigen Krater im Zylinderkopf hast 😁
Ähnliche Themen
guten morgen.
ich hatte vor drei wochen dasselbe problem mit der kühlwassertemp. und exakt dieselben symptome.
bei mir war eine zkd defekt. obwohl kompression ok war.
abgase im kühlwasser hatte ich auch nicht.
beide zkds neu gemacht, köpfe geplant und nun alles wieder gut, bin gerade gestern von ca. 2000km urlaub aus den alpen wieder da.
das klackern hatte ich als begleiterscheinung auch, habe auf der zylinderbank wo es geklackert hat alle hydros neu gemacht und jetzt ist ruhe. wenn auf der anderen seite die hydros anfangen zu klackern so kann ich die, mit einem für mich geringen aufwand, immernoch nachträglich tauschen.
das öl im v ist mit sicherheit die zkd, muss aber nicht mit deinem fehler zusammen hängen.
ist eine sehr bekannte krankheit vom v6.
bin jahrelang damit rumgefahren bei einem früheren v6 und hatte keine probleme damit.
dein wasserverbrauch kann auch noch andere ursachen haben, z.b. einen defekten wärmetauscher.
vg vom steini
Moin, moin !
Tja was soll ich sagen, eigentlich ist alles gesagt. Für mich ist die ZKD defekt. Man kann damit auf Risiko weiterfahrn aber eben ... . Klima , wenn der der Magnetschalter nicht zu hören ist, ist meistens das vorgeschaltete Relais im Eimer. Also schnell für kleines Geld gewechselt und dann sieht man weiter.
Über die Regelung bei unserem kleinen Bruder Österreich bin ich aber sehr erstaunt. So viel Kohle ???
Spinnen die ? Oder hast du noch so hohe Prozente (geringe Schadensfreiheitsklasse) weil du Fahranfänger bist NS.... ?
Steuern zahle ich hier für mein 2,6er gerade mal glatte 175 Euro ! (D3 mit KLR umgerüstet und eingetragen). Bei Euro 1 ohne Umrüstung, ja da wird es teuer.
Sonnige Grüße von der Ostseeküste wo es heute nicht wie aus Eimern schüttet sondern ganz Urlauberfreundlich die Sonne scheint 😎
Ok das mit Wasserverbrauch ist mir bis jetz 1mal aufgefallen... bin am beobachten... Und war jetz auf empfehlung bei nem Typen der seit gut 25Jahren an Audis schraubt angefangen von 80er bis Q7...echt der Typ is glaub ich bessesen davon =) aber zu Thema... hab ihm meine Probleme geschildert und er zückte gleich ein Laserthermometer und hat ne viertel stunde rumgemessen...Anzeigen stimmen nur bedingt überein...dann hat er gemeint das Öl im V tropft von irgendwelchen O-Ringen auf 2Stellen...fragt mich bitte nicht um was es da geht... auch hat er gesagt das 110-115Grad bei dem Wagen Normal sind...wenn die Anzeige tatsächlichen den Richtigen wert zeigt...bei einer defekten ZKD müsste sich die Temperatur nicht von Tag zu Tag ändern... seit gestern Fahr ich wieder normal mit 90Grad rum...laut wassertemp im behälter 96Grad... und zu guter letzt meinte er noch, auch wenn sie angerissen sein sollte dann nur minimal... denn die Symptome kommen nicht von einer auf die andere minute und es kann gut sein da die Klima ausgefallen ist und wir im Ösiland derzeit gut 35Grad Außentemperatur haben er wärmer wird... dem mit mitlaufender Klima könner er nie über 90Grad kommen... und da sie nun nicht mitläuft eben ab und zu wärmer... wäre die ZKD defekt würde er trotz mitlaufender Klima heiß laufen und Wasser hochdrücken...
bei mir drückt er kein Wasser hoch und es verhält sich immer gleich im Behälter...egal wieviel grad... Zirkulation des Wassers läuft einwandfrei... oben und unten an den Schläuchen gleiche Temperatur... Kompression hat gepasst... kein Öl im Wasser.... kein Wasser im Öl... er raucht nicht weiß... wird beim bergfahren trotz vollgas nicht heiß... Ölstand nach 800km exakt der gleiche... tchja ich bin kein mechaniker aber dies wären für mich Symptome ür eine defekte ZKD... und JA ICH KANN FALSCH LIEGEN... aber nach 4-5 Werkstätten und alle sagen das gleiche... Wenn genug wasser und Öl drin ist und er nicht weiß gott wieviel verbraucht, mach dir keine Sorgen..tchja mal sehen
Und zur Klima... schalter geht... relais geht... magnetschalter zieht nach brücken an und klima funtzt wieder, aber nicht grad arktischer wind...=)
hab mitn Vorbesitzer geredet und er hat gsagt er habe die Klima vor 3 Wochen befüllt...700g und Kontrastmittel... werd morgen auf Dichtheit prüfen gehen und dann bin ich schlauer...
mfg
so seit 3Tagen stimmt die Temperatur wieder ganz normal, um die 90 herum, aber seit gestern Leuchtet blinkt die Kühlmitteltemperaturanzeige, genau nach 13sek (nach starten des Motors)...ist aber nicht zu viel und auch nicht zu wenig wasser drinnen...hab nun auch Kühlmittel gefüllt, gute 2l...aber noch immer gleich....
jemand ne idee?
mfg
was wurde denn gemacht, dass die anzeige wieder korrekt funktioniert?
soweit ich weiß sind die temperaturgeber der anzeige und der KI zwei verschiedene.
hast du sonst noch probleme mit dem motor? ruckeln wenn kalt, etwas leistungsverlust, hoher verbrauch oder so?! wenn der messwert der KI zu hoch wäre, dann könnte das auch noch weitere folgen haben.
ja keine groben Probleme er läuft nicht zu 100% und hat leichten unrunden lauf, grad spürbar...aber laut mechanikern nichts ernstes....
das is ja das witzige, es wurde garnichts gemacht, sie ging auf einmal wieder normal bez nicht über 95Grad...
naja und sonst... träge is er ja aber das soll ja normal sein, erst ab 3300U/min geht er richtig, Verbrauch ich nicht aufällig, und im kalten Zustand gleicher Lauf wie warm...
könnte es am Fühler im Druckbehälter liegen das die Anzeige plötzlich blinkt...
Wie gesagt egal ob gefahren oder nicht, kalt oder warm, nach 13sec fägts an zu blinken...
mfg
Frage doch mal den Audi-Guru bei dir auf'm Berg !? Es gibt einige Gründe und da ist es das Beste gleich sich die Sache maql anzusehen.
so die Anzeige ist jetzt komplett lahm... Gestern abend hab ich die erkenntnis gemacht, wenn die Temp. auf zb 115Grad schiesst mal kräftig gas tretten,fast an den Abregler und siehe da Temp geht gleich auf 90... Hab auch gleich das Wassertemp-Lämpchen ausm KI entfernt...Ja ich weiß es ist keine Lösung aber das Teil nervt extrem... Nun ja keine ahnung was er hat... Die MOTORTEMPERATUR am OBD (kanal 51) zeigt 90Grad an,egal wie man den Motor belastet...
hat wer ne idee... und neee mein Audi-Guru ist heut nach Tunesien geflogen =)
soooo für all die KOPFDICHTUNG PLATT kandidaten... der wagen ist zwar schon lang verkauft aber der Fehler wurde durch zufall entdeckt...
also der wasserverlust kam von einem undichten kühlerschlauch am kühler selbst, der unterseitig und auch nicht sichtbar eingerissen war... durch den kühlprozess hat er dann eben da immer das wasser rausgeschossen... und genau am kühler entlang auf die stossstange geflossen und dort windgeschützt zum liegen gekommen... das ganze ist wie gesagt durch zufall entdeckt worden, mal auf der hebebühne gestanden um den endtopf richtig zu verschrauben... da der wagen zu niedrig war noch mal kurz angehoben und nach einfedern der hebebühne floss wasser aus der stossstange...und da hab ichs gesehn... beim schrotti nen neuen geholt und reingemacht...
ergebniss: Temperaturanzeige hat sich normalisiert, am Kombiinstrument als auch OBD identisch..
Kühlmittelwarnleuchte reingemacht, und siehe da nach dem starten wieder aus....
uuuund Wasserverbrauch nach ca 4800km...total gleich...
Also so n kleiner riss und soviel nerven gekostet... aber wie gesagt der wagen wurde wieder verkauft um gutes geld =)
recht herzlichen dank allen
mfg Kris