V6 Dieslmotor um 3C?

VW Passat B6/3C

Gibt es Vermutungen, die in diese Richtung gehen? Ist so ein Motor im aktuellen Passat geplant?

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


ich würde evtl. sogar auf a bisserl Ausstattung verzichten, damit das preislich passt

Ich denke, wenn 6 Zylinder wird es den immer nur mit Top Ausstattung geben, da die sagen, wer einen 6 Zylinder will, möchte auch Top Ausstattung.

Ich persönlich glaube nicht, dass der 4-Zylinder Diesel (dann ja bald mal mit Commonrail Einspritzung) noch weiter leistungsmäßig ausgebaut wird.

Da macht ein 3L TDI mit 200PS und 6 Zylindern doch viel mehr Sinn als so ein kleiner aufgeblasener Motor (mit einem Turbo hat der dann ein richtig schön großes Turboloch um die Leistung oben raus zu erreichen, wenn, dann müsste man mit 2 Turbos ran - z.B. ein kleiner und ein großer oder wie bei Peugeot 2 kleine, wobei unten rum nur einer von beiden arbeitet und oben rum beide parallel)

170PS aus ner 2L Maschine sind derzeit doch völlig ausreichend, was fehlt ist einfach ein 6 Zylinder der da drüber steht.

200PS aus 3L Hubraum und mit 6 Zylindern ergibt einen sehr gut fahrbaren Motor, der Turbo muss nicht so groß dimensioniert werden was sich durch ein besseres Ansprechverhalten bemerkbar macht. Und durch den Hubraum hat das Ding von unten raus einfach viel mehr Kraft, weil auch ohne Turbo schon viel mehr Drehmoment zur Verfügung steht.

Also 2. Stufe dann noch 230 bis 240PS und alle Wünsche sollten mehr als erfüllt sein. Ich glaub nicht, dass VW unbedingt beim Diesel-PS wettrüsten in dieser Klasse mitmachen muss (ala 335d) - auch wenn man etwas mehr Richtung Premium geht sollte es weiter ein Volkswagen bleiben - wer unbedingt Sportwagenwerte in einer Diesel-Mittelklasse Limo haben will greift ohnedies eher zu anderen Marken.

Wenn der 1.9er TDI wirklich mal raus genommen wird würd ich folgende Abstimmung gut finden:

2.0 TDI (CR): 120, 140 und 170PS
3.0 TDI (CR): 200 und 240PS

Bei den Benzinern würd ich folgendes machen:

1.6 FSI: 120PS
1.8 TFSI (z.B. von Audi) - 160PS
2.0 TFSI - 200PS
2.0 TFSI - 240PS
3.2 FSI - 280PS

Und 200 Diesel-PS in der Golf-Klasse braucht meiner Meinung nach auch niemand - wenn man >200PS haben will dann gibts dazu die Benziner - für lange Strecken im Golf sollten 170PS auch ausreichen.

Bei mir geht die Rechnung von VW mit der Differenzierung zu Audi nicht auf:

Ich werde nächstes Jahr einen neuen Firmwagen bestellen und liebend gerne wieder einen V6 Diesel, aber:

A4 ist uns für die Zukunft zu klein (und steht kurz vor dem Modellwechsel)
Passat ist schön, hat aber keinen V6-Diesel

Wenn es also schon ein Vierzylinder werden muß, dann kann ich mich auch weiter umschauen und so wird es jetzt vielleicht ein Ford S-Max. Wenn VW einen V6 Diesel bis nächstes Jahr bringt, wird es definitiv ein Passat, aber da das wohl nichts wird... Schade, ich hätte lieber einen VW!

Eike

P.S. Es geht mir nicht um Leistung, da reicht auch der 170 PS 2.0 TDI.

OT-on:

Ansichtssache = ich mochte meinen Leon mit knapp 200 PS Diesel! 😉 Der Benziner ist für mich keine Alternative, da ich einfach diesen Drehmoment"bumms" mag! Leider bleibt einem das beim Passat versagt!

Ich finde es halt schade, denn wenn es jetzt einen bezahlbaren 6 Zylinder im Passat gäbe würde ich zuschlagen, aber noch so viel Ärger mit VW weiß ich nicht, ob ich in 3-4 Jahren nochmal einen nehme (allerdings ist er dann wohl ausgereift....). Nur mag ich nicht so lange mit dieser extrem schwachen Maschine herumfahren...

OT-off

Ähnliche Themen

Mit Vectra 3.0V6-CDTI (184PS, 400Nm) und 407 2.7HDI-Biturbo (207PS, 440Nm) gibt es doch zwei bezahlbare Alternativen mit gutem Preisleistungsverhältnis.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Mit Vectra 3.0V6-CDTI (184PS, 400Nm) und 407 2.7HDI-Biturbo (207PS, 440Nm) gibt es doch zwei bezahlbare Alternativen mit gutem Preisleistungsverhältnis.

Gruß.

Also ob der nun doch schon auch etwas betagte Motor im Opel wirklich eine Alternative ist sei dahin gestellt - von den Fahrleistungen her sicher nicht (weil das Gewicht auf der VA dann auch schon ein anderes ist)

Auch was Laufruhe angeht wird dieser Motor nicht immer nur gelobt - beim Peugeot siehts anders aus - aber warum jetzt manche keinen Peugeot oder Franzosen wollen braucht man hier nicht zu diskutieren - das Motorenkonzept ist toll und darin liegt meiner Meinung nach auch die Zukunft wenn man endlich mal vom ausgeprägten Turboloch weg will.

Dem Passat würde meiner Meinung nach auch ein 2.7L TDI (Audi lässt grüßen) gut stehen (auf 190 bis 200PS angehoben)

aber das sind alles sowieso nur Tagträumerein...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


...
aber das sind alles sowieso nur Tagträumerein...

Schon wahr, aber bei Volkswagen bleiben einem leider nur die Träume!! Zu realen Geschichten ist VW ja leider nicht in der Lage... ;-(

Hallo Leutz!

Letzte Wochenende war ich bei VW und habe mir auch mal die Ur-Urenkel von meinem Baby angesehen mit der Überlegung eventuell auf einen Jungspund umzusteigen.
Mal ganz abgesehn von der Verarbeitung an machen Stellen gefällt mir das Äußere und Innere des neuen Passats schon ganz gut. Meine Fragen an den netten Verkäufer war dann auch ob denn ein V6 - TDI in aussicht wäre.
Nach kurzer Diskussion (was ich ja unmöglichfand) ob ein V6 - TDI denn wirklich nötig wäre hat der Verkäufer, seiner aussage nach in WOB, angerufen und nachgefragt ob es denn schon abzusehne wäre wann ein 6 Zylinder Diesel für den Passat in Aussicht wäre...
Die Auskunft die er bekommen hat ist die, dass es noch keine Aussicht auf einen 6 Zylinder TDI in welcher Form auch immer gibt.

Somit ist auch mein Entschluss gefallen, dass mein neuer kein Passat wird, leider!

Grüße,
Johnny

Zitat:

Original geschrieben von Johnny 323F


Somit ist auch mein Entschluss gefallen, dass mein neuer kein Passat wird, leider!

Wenn ich deine Signatur lese frage ich micht natürlich, was du mit einem (6-Zylinder) Diesel willst.

Versuch mal den 3.2 für ne Probefahrt zu "ergattern" 😉 .

Zur eigentlichen Diskussion: Welchen Sinn sollte es denn machen, wenn man 2009 (der 3C ist dann schon fast 5 Jahre alt!) einen 6-Zylinder Diesel bringt. Da kann man doch gleich noch die 1-2 Jahre bis zum 3D (?) warten.

Schöne Grüße

SD

Hi SavageDog,

gut beobachtet 😉

Der Wunsch nach einem 6 Zylinder Diesel rührt daher, dass ich seint kurzem recht viel Langstrecke auf der Autobahn unterwegs bin und ein 6 Zylinder Diesel auf jeden Fall wirtschaftlicher wäre als der 3.2 V6 und auf jedenfall auch als mein jetztiger...

Grüße,
Johnny

@DerDukeX

BMW bzw. Alpina zeigt doch schon, dass man aus 2.0 Liter Hubraum durchaus auch 200 Diesel-PS zaubern kann. Und die haben noch keine Piezo-Injektoren im Einsatz!

Von daher 2.0 TDI = 150 PS und 200 PS

Darüber sollte dann dann der neue VR6 TDI mit ~250 PS kommen.

Wie schon weiter oben im Thread steht: selbst die Franzosen haben mittlerweile V6 Diesel im Angebot und da würde VW nicht so prall dastehen, wenn man aus 3.0 Liter Hubraum weniger PS und Nm rausholt als PSA aus einem 2.7 Liter HDi.

und da Weiberheld auch so 'ne Rennsemmel wie meinereiner hatte und auch bei seat-leon.de war, weiß er wieviel Spass auch die "Golf"-klasse mit etwas mehr PS machen kann.... 😉

Hallo
ich glaube ehrlich nicht daran, dass VW einen VR6 Diesel entwickelt, der Aufwand wäre doch viel zu groß für eine so kleine Stückzahl. Ich denke, dass hier eher eine 5-Zylinder TDI interessant wäre und den sollte man ja auch ohne Probleme auf 200-250PS bekommen, aber mal schauen was VW wirklich macht.

Zitat:

Original geschrieben von sehgurke


ich glaube ehrlich nicht daran, dass VW einen VR6 Diesel entwickelt, der Aufwand wäre doch viel zu groß für eine so kleine Stückzahl. Ich denke, dass hier eher eine 5-Zylinder TDI interessant wäre und den sollte man ja auch ohne Probleme auf 200-250PS bekommen, aber mal schauen was VW wirklich macht.

Ein VR6 wäre ja nicht nur was für den VW Passat 3C, sondern vielmehr was für den ganzen Volkswagen Konzern. Da gibt es ja noch so Modelle wie den Sharan oder den T5. D. h. für einen VR6 gäbe es genügend Abnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von sehgurke


Hallo
ich glaube ehrlich nicht daran, dass VW einen VR6 Diesel entwickelt, der Aufwand wäre doch viel zu groß für eine so kleine Stückzahl. Ich denke, dass hier eher eine 5-Zylinder TDI interessant wäre und den sollte man ja auch ohne Probleme auf 200-250PS bekommen, aber mal schauen was VW wirklich macht.

Kommt ganz darauf an, wann nach deinem Empfinden entwicklen anfängt... Probiert wird auf jeden Fall viel, versprochen! Was zur Serienreife entwickelt wird, entscheiden ja auch keine Ingeneure...

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen