V6 2.6 c4 Motor beim leerlauf geht aus.

Audi A6 C4/4A

Hallo, habe mit meinem A6 c4 2.6 seltene aber nervende broblehme, wenn ich an der Ampel stehe spielt er verrückt, die Drehzahl steigt bis 1000-1500 und bleibt bis 3 sec. oben, dann fehlt die Drehzahl runter und manchmal geht dabei der Motor aus.

Andere Sache ist, beim anfahren in den ersten gang ist er mir mehrere mahle ausgegangen, einmal konnte ich in zwanzig min. lang nicht anlassen.

Eine Sache ist noch, beim kalten Motor wehrend der Kaltregelventil System noch aktiv ist und ich nach links fahre und dabei noch einwenig beschleunige fängt der Motor an zu rukeln. Wenn das System aus ist, etwa nach drei min. dann habe ich das Problem nicht mehr.

Laufleistug 208.000 KM

Wenn jemand was weis oder die selben Erfahrungen gehabt hat, schreibt bitte, Mfg.

27 Antworten

Ich weiß, das viele diese Teile mit Bremsflüssigkeit, Benzin oder Bremsenreiniger reinigen und die Teile dann auch wieder tun. Nur wie geschrieben ist da ein Fett drin, was natürlich auch mit gelöst und entfernt wird. 

Es ist also durchaus möglich, das das Restfett irgentwann dann auch draussen ist und dann ist das Teil richtig defekt. 

Ich selber habe gereinigt mit WD40 und dann wieder zusätlich mit Ballistrol eingesprüht und dann ausgeblsen. Das ist die sanfteste und auch sehr günstige Metode. Da WD40 nicht nur Reiniger sondern hat auch Öl drin in der richtigen Mischung. 

Damit kann man jedenfalls nichts falsch machen... aber das steht ja auch im File. 

vom ansprechenden Geruch ganz abgesehen 😁

😕 😕 😕 

@nogaroc,
das sollte aber kein anzweifeln dein methode sein.Wollte lediglich zu deinem tip noch einen weiteren geben😉

Grüsse

Ähnliche Themen

Das habe ich auch nicht so gesehen 😉

Ich habe meine Methode selber verfeinert. WD40 reicht normal.... 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Aber Vorsicht beim reinigen des Leerlaufreglers.... 

Hi nogarog4

Der Reparaturbericht des Leerlaufreglers, hat der ABC denn so eine Leerlaufregler oder ist es von S6 ?

Das kann ich nicht sagen, denn ich kenn den ABC nicht !

Must hal mal schaun, ob Du so was findest. Ich habe das bei deinem Motor nicht gefunden im Katalog, was nicht heiß das es das nicht gibt. 

Das Teil ist jedenfalls auch in verschiedenen anderen Motoren sicher noch verbaut. 

guckst du hier:
"Schrittmotoren für Leerlaufregelung" für Audi Fahrzeuge von Pierburg
Ist ein super Dokument, aber erst alles lesen! 😉

Fahrzeug: Audi

Typ

Motor

Motorcode

Audi80 / Audi100

2,6lV6

ABC

Audi A4 / Audi A6

2,6lV6

ABC

Audi Cabrio / Audi Coupé

2,6lV6

ABC

p.s.: meine erste Tabelle hier 😛

Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4



Zitat:

Original geschrieben von audifahrer89


Ich hatte ein ähnliches Problem, beim starten des kalten Motors ist mir der motor laufend abgestorben. Bei mir war der Temperaturfühler zu tauschen. Danach war das Problem wieder beseitigt.🙂
Hi,

Kannst du mir schreiben wo der Temperaturfühler sich befindet, ich hab von ihn gehört, aber weis nicht wo der sitzt.
Danke.

Ich muss dir sagen, dass ich bei dem Problem einen Bekannten zu hilfe hatte und ich selbst beim austauschen nicht dabei war ( die blöde arbeit) , ich werde mich informieren und mich bei dir melden.

Es wird aber anhand deiner Beschreibung der Temperaturfühler sein, da ich das gleiche auto wie du fahre und bei mir exakt das gleiche problem war, wie du es beschrieben hast.

Melde mich sobald ich mehr weiß.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tillninjo



Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Was ich empfehlen kann ist den Regler oft auch "Zigarre" genannt eine nacht in bremsflüssigkeit zu legen.Das hilft ungemein.I
sind da keine Gummidichtungen, oder ähnliches dran?
da Bremsflüssigkeit ja sehr agressiv ist und somanches Zerstören kann. (denke da gerade an Fahrradscheibenbremsen mit Mineralöl bzw Bremsflüssigkeit, wo ein vertauschen der Mittel nicht gut kommt 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Tillninjo



Zitat:

Original geschrieben von V6 2.6 c4


Hi,
Kannst du mir schreiben wo der Temperaturfühler sich befindet, ich hab von ihn gehört, aber weis nicht wo der sitzt.
würde mich auch mal interessieren, da ich bei meinem V6 ABC Probleme mit dem Starten habe, dass er erst beim zweiten, drittem mal orgeln kommt beim Kaltstart. Evtl etwas eher, wenn man noch Gas gibt.
Warm startet er ganz normal, auch der Leerlauf etc ist super, nur kalt will er eben nicht direkt zünden, als liege es am Gemisch, daher auch meine Frage nach dem Temperaturfühler.

Gruß

Hallo Ihr Audiliebhaber

Hab mich ein bisschen erkundigt (bin ja auch kein absoluter Fachmann gg)
Der Temp.fühler übermittelt dem Steuergerät den Betriebszustand des Motors sprich wie warm oder wie kalt der Motor ist.
Bei kaltem Motor wird das Gemisch etwas fetter angereichert damit das Benzin/Luftgemisch nicht gleich im Saugrohr kondensiert und somit zu wenig Kraftstoff in die Brennräume gelangt. Wenn also der Temperaturfühler nicht richtig funktioniert kann nicht das Richtige Kraftstoffverhältnis eingespritzt werden und der Motor ruckelt oder stirbt ab etc...

Ja wo sitzt der Temperaturfühler??? Hab ein bisschen gegoogelt.

Der Fühler sitzt in dem Plastikstutzen wo der Kühlmittelschlauch zum Kühler abgeht. Ist von oben ein Stecker drauf. An der Seite ist die Klammer die den Fühler hält.
Vl hilft euch das.

Hi ich hab auch den ABC 2,6 V6 Quattro Bj.6.96 und hab auch das problem mit dem leerlauf nur das er bei mir immer auf ca.1100 U/min stehen bleibt, hab beide kühlwasser temp fühler, saugrohr temp fühler und Leerlaufsteller erneuert ( zusammen ca 360 euro) fehlerspeicher hat nun keine fehler im motor erkannt aber jedesmal kommt Fehler: Betriebsspannung, gemessen hab ich im leerlauf also ca1100 U/min 14,2Volt und bei Belastung fällt sie auf 11.8Volt Hiiiiiiiiiilfe ich kann nich mehr............
Achja seit ich den Leerlaufsteller gewechselt hab fängt er manchmal zu "Sägen" an also drehzahl zwischen 1100 und 1300 U/min???? Das Ding bringt mich in die Klapse...........

Der Leerlaufregler muss nach dem wechseln neu angelernt werden über Vag com.

Und dass er auf 1100 U/min bleibt liegt an der Batterie, wenn die zu wenig Spannung hat geht das Motorsteuergerät ins Notlaufprogramm.

Ich belebe diesen Fred mal wieder......da ich momentan ähnliches Problem habe.
Mein Motor geht im Leerlauf willkürlich aus. Fast bei jeder Fahrt geht er wenn man zum Beispiel an der Ampel runterschaltet aus. Erst dachte ich es passiert nur ab 80° aber heute ist es beim kalten Motor und schalten vom 3. in den Rollzustand ausgegangen. Teilweise geht er auch aus wenn man im Stand einen Gasstoß gibt......dann geht die Drehzahl soweit runter das er ausgeht oder kurz davor bis er sich gerade noch wieder fängt.
LLR ist neu und wurde mehrfach angelernt. Im Fehlerspeicher tauchen keine Fehler auf.

Jemand eine Idee? Kann sich so ein defekter btw ztw. defekter Temregler äussern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen