V50 Regensensor und Tempomat
Hallo, ich fahre einen Elch MY 2004 Summum und habe ein paar fragen zum Regensensor bzw. Tempomat.
1)Regensensor
-Muss ich den jedes mal aktivieren beim losfahren? Gibt es keine dauerhafte Funktion, dass er eingeschalten ist?!
-Kommt es mir nur so vor oder reagiert er ziemlich schlecht auch wenn ich die Sensibilität auf hoch eingestellt habe?!
2)Tempomat
-Bitte erklärt mir die einzelnen Tastenfunktionen von +,-,0, und dem anderen Zeichen!
Danke schon im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LanciaThema832
Hallo, ich fahre einen Elch MY 2004 Summum und habe ein paar fragen zum Regensensor bzw. Tempomat.1)Regensensor
-Muss ich den jedes mal aktivieren beim losfahren? Gibt es keine dauerhafte Funktion, dass er eingeschalten ist?!
-Kommt es mir nur so vor oder reagiert er ziemlich schlecht auch wenn ich die Sensibilität auf hoch eingestellt habe?!
Hi,
also findet nicht, dass er ziemlich schlecht reagiert ... aber nutzen tue ich das "Ding" eigentlich gar nicht ... wischt mir dann zu haeufig 🙂
Ich glaube (habe ich bisher nicht getestet), dass sobald Du die Zuendung ausschaltest, die Aktivitaet des Regensensors deaktiviert wird ... glaube nicht, dass es einen "Dauerzustand" gibt.
Zitat:
2)Tempomat
-Bitte erklärt mir die einzelnen Tastenfunktionen von +,-,0, und dem anderen Zeichen!
Tempomat ist ja relativ simple.
Einfach die Taste CRUISE druecken. Die Geschwindigkeit erhoehst Du indem Du + drueckst. Dementsprechend senkst Du Deine Geschwindigkeit mit -
Durch leichtes Druecken auf + od. - bestaetigst Du die Geschwindigkeit und diese wird eingestellt.
(Sobald Tempomant aktiviert ist, wird "CRUISE ON" angezeigt).
0 drueckst Du, wenn Du Tempomant voruebergehend deaktivieren moechtest.
Wenn Du die Taste mit dem "runden Pfeil" (Taste ueber der 0-Taste) drueckst, wird die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
Deaktivieren des Tempomats - einfach auf die Taste CRUISE erneut druecken (CRUISE ON erlischt).
(Sobald Du Zuendung ausstellst, sollte Tempomat auch deaktiviert werden 🙂 ).
Bis dann
25 Antworten
@Howard Dillier: Name kommt von meinem Auto, Volvo ist vom Vater.
Lancia Thema 8:32 by Ferrari
hier Infos zum Wagen:
www.lancia-thema-832.de/
Im Anhang ein Foto! 😉
Hallo Lancia
Ah - Thema ist ein Name von einem Lancia Modell.
1.Wurde der Extra für Deutschland umbenannt?
2.Und wieso 8:32?
P.S.: http://it.wikipedia.org/wiki/Lancia_Thema bringt natürlich aufschluss.😁
2. 8 Zylinder mit jeweils 4 Ventilen. *dassnichtselbstdraufgekommenbin*patsch**doppelpatsch**
1. Wird dort aber nicht behandelt.
P.P.S.: Offensichtlich heisst er ja selbst dort so; war mir nicht bewusst dass die Italienisch Wikipedia für Italien und nicht für Die Schweiz ist.
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von LanciaThema832
Hallo, ich fahre einen Elch MY 2004 Summum und habe ein paar fragen zum Regensensor bzw. Tempomat.1)Regensensor
-Muss ich den jedes mal aktivieren beim losfahren? Gibt es keine dauerhafte Funktion, dass er eingeschalten ist?!
-Kommt es mir nur so vor oder reagiert er ziemlich schlecht auch wenn ich die Sensibilität auf hoch eingestellt habe?!
Zitat:
2)Tempomat
-Bitte erklärt mir die einzelnen Tastenfunktionen von +,-,0, und dem anderen Zeichen!Danke schon im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von LanciaThema832
Hallo, ich fahre einen Elch MY 2004 Summum und habe ein paar fragen zum Regensensor bzw. Tempomat.1)Regensensor
-Muss ich den jedes mal aktivieren beim losfahren? Gibt es keine dauerhafte Funktion, dass er eingeschalten ist?!
-Kommt es mir nur so vor oder reagiert er ziemlich schlecht auch wenn ich die Sensibilität auf hoch eingestellt habe?!
Zitat:
2)Tempomat
-Bitte erklärt mir die einzelnen Tastenfunktionen von +,-,0, und dem anderen Zeichen!Danke schon im Voraus
Ähnliche Themen
...Ich empfinde den Regensensor durchaus als hilfreich. Bei mir reagiert er gut bei Tageslicht in der 3.-4. Stufe von "unten",also von der niedrigsten Empfindlichkeit aus gerechnet. Bekomme bei starkem Verkehr und entsprechend konzentriertem Fahren das Wischen manchmal gar nicht mit.
In der Dunkelheit muß die Empfindlichkeit nach oben korrigiert werden,kein Wunder...ist ja ein optisches System. Beim Einfahren in beleuchtete Strassen kann es dann allerdings schon mal zu Überaktivitäten kommen 😉
Eine Dauerautomatik halte ich für nicht wünschenswert,ich denke da an den zusätzlichen Verschleiß der Wischerblätter,wenn die Optik zB Staub für Niederschlag hält und kräftig los schmirgelt.
Gruß
Christian
Hallo,
also ich möchte weder den Regensensor noch den Tempomat vermissen....
Alles andere haben meine Vorschreiber schon geklärt...
Auch bei mir funktioniert der Sensor. Top !! Bestätigen kann ich allerdings die Erkenntnis dass er im dunkeln bei plötzlich stark beleuchteten Kreuzungen o.ä. etwas "überreagiert". Sonst aber doch genau das richtige weil es hierzulande ja oft nur etwas "droppelt" - dann wieder nicht - dann wieder ein kleiner Schauer usw.
Hingegen kann ich mich grundsätzlich mit der Funktion TEMPOMAT mal überhaupt nicht anfreunden. Habe noch nie so etwas nutzloses, und in meinen Augen auch sicherheitsgefährdendes gesehen... Wo kann man hier denn schon länger (als 5 min.)eine völlig konstante Geschwindigkeit halten ?!? Da schaltet man doch nur hin und her und ist abgelenkt... Und dann ?!?!? Was ist wirklich komfortabler daran ??? Wohin mit dem Fuss ?? Auf dem Pedal stört er ja dann eher (oder man hält ihn so ziemlich verkrampft "halb" drüber für den Fall dass...) ... Aber wenn man dann eben doch mal schnell bremsen muss... Ja dann ist der Weg zum Pedal wohlmöglich noch länger und wertvolle Zeit "verstreicht"... Also irgendwo in Schweden oder USA, wo man kilometerweit niemandem begegnet mag es ja zurm entspannten Fahren beitragen... Aber hier... ??!?
Hingegen kann ich mich grundsätzlich mit der Funktion TEMPOMAT mal überhaupt nicht anfreunden. Habe noch nie so etwas nutzloses, und in meinen Augen auch sicherheitsgefährdendes gesehen... Wo kann man hier denn schon länger (als 5 min.)eine völlig konstante Geschwindigkeit halten ?!?
in Norwegen natürlich.
freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von sVerige50
Hingegen kann ich mich grundsätzlich mit der Funktion TEMPOMAT mal überhaupt nicht anfreunden. Habe noch nie so etwas nutzloses, und in meinen Augen auch sicherheitsgefährdendes gesehen... Wo kann man hier denn schon länger (als 5 min.)eine völlig konstante Geschwindigkeit halten ?!? Da schaltet man doch nur hin und her und ist abgelenkt... Und dann ?!?!? Was ist wirklich komfortabler daran ??? Wohin mit dem Fuss ?? Auf dem Pedal stört er ja dann eher (oder man hält ihn so ziemlich verkrampft "halb" drüber für den Fall dass...) ... Aber wenn man dann eben doch mal schnell bremsen muss... Ja dann ist der Weg zum Pedal wohlmöglich noch länger und wertvolle Zeit "verstreicht"... Also irgendwo in Schweden oder USA, wo man kilometerweit niemandem begegnet mag es ja zurm entspannten Fahren beitragen... Aber hier... ??!?
Guetä Abä mitnang
Diese Meinung kann ich nicht teilen. Mit vorausschauender Fahrweise, kann man problemlos bis zu einem recht hohen Verkehrsaufkommen ausschliesslich mit dem Tempomaten die Geschwindigkeit regeln. Je nach Gefühl, kann man dann den rechten Fuss schon mal auf das Bremspedal legen, um schneller reagieren zu können! Somit sehe ich persönlich nur Vorteile. Fahre teilweise sogar auf der Landstrasse mit Tempomat.
Schöne Grüsse
Röbu
Zitat:
Original geschrieben von Röbu-G
Guetä Abä mitnangZitat:
Original geschrieben von sVerige50
Hingegen kann ich mich grundsätzlich mit der Funktion TEMPOMAT mal überhaupt nicht anfreunden. Habe noch nie so etwas nutzloses, und in meinen Augen auch sicherheitsgefährdendes gesehen... Wo kann man hier denn schon länger (als 5 min.)eine völlig konstante Geschwindigkeit halten ?!? Da schaltet man doch nur hin und her und ist abgelenkt... Und dann ?!?!? Was ist wirklich komfortabler daran ??? Wohin mit dem Fuss ?? Auf dem Pedal stört er ja dann eher (oder man hält ihn so ziemlich verkrampft "halb" drüber für den Fall dass...) ... Aber wenn man dann eben doch mal schnell bremsen muss... Ja dann ist der Weg zum Pedal wohlmöglich noch länger und wertvolle Zeit "verstreicht"... Also irgendwo in Schweden oder USA, wo man kilometerweit niemandem begegnet mag es ja zurm entspannten Fahren beitragen... Aber hier... ??!?Diese Meinung kann ich nicht teilen. Mit vorausschauender Fahrweise, kann man problemlos bis zu einem recht hohen Verkehrsaufkommen ausschliesslich mit dem Tempomaten die Geschwindigkeit regeln. Je nach Gefühl, kann man dann den rechten Fuss schon mal auf das Bremspedal legen, um schneller reagieren zu können! Somit sehe ich persönlich nur Vorteile. Fahre teilweise sogar auf der Landstrasse mit Tempomat.
Schöne Grüsse
Röbu
also ich bin auch deiner meinung röbu - der tempomat ist so ziemlich das einzige in meinem wagen, was ich nie wieder missen mag....super ding - hat ich sogar schon in meinem fahrschul-golf drin....
wenns geht benutzt ich den sogar in der stadt (meiner funktioniert schon ab 30 km/h :-D )
gruß thomas
Wenn man mit dem Tempomat umgehen kann ist das ein super Zubehör.
Wir nutzen das Teil bei jeder Fahrt.