V50 Momentum 170ps Automatik kaufen ?

Volvo C70 2 (M)

hallo ,
was haltet Ihr von diesem Angebot ?
http://autoboerse.web.de/.../da.pl?...
hat jemand Erfahrungen mit einem V50 in Bezug auf Reparaturen ?
Wie ist der Motor ( ist es ein Volvo -Motor)
Freue mich auf Eure Meinungen !
Grüße Jato

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jato


BadPing , fährst Du Automatik ? Was verbraucht der Wagen denn so ?

Hallo

ja, ich fahre Automatik. Bei mir ist der Verbauch aber niedriger als bei den anderen. Da es aber viel Landstraße mit hunderten von LKW ist, wird der Verbauch wohl sehr optimal sein. Überholen ist nicht und die Geschwindigkeit liegt oft so bei 70-80 km/h. Da habe ich nie deutlich mehr als 9 Liter verbrauch. Auf der Bahn gebe ich gerne Gas und da sind es dann so 10-11L.

Bei viel Stadtverkehr ist meiner auch schnell zwischen 9-10 L, das scheint der 2.4i nicht zu mögen. Ich habe eine zeitlang von Stadtnähe in die Innenstadt mit ständigem Stop and Go gependelt und da war es eher schon bei 10l. Das ganze hat sich verbesser sobald man "normal" auf der Autobahn oder eben Landstraße gefahren ist. Übrigens wenn im V50 ein Bordcomputer ist, kannst du dir den bisherigen Verbrauch im Schnitt anzeigen lassen.

Grüße

Hallo zusammen

Nachdem ich nun schon seit einiger Zeit auf der Suche bin nach einem Volvo S40/V50 der aktuellen Baureihe, dazu auch schon einige angesehen habe, ist mir nun am Wochenende folgender Volvo S 40 aufgefallen:

Typ: Volvo S 40 2.4i Momentum (170 PS) 5-St. Geartronic
EZ: 4/2004 (vermutlich erste Serie)
Km: 26'350
Farbe: Silber Met.
OPTIONEN:
-Audio High Performace mit 4 ?? Lautsprecher
-Bi-Xenon licht
-LM Stylla 7.0 x 17 (ansonsten ist 16-Zoll Serie)
-Winter Pack
-4 Winterreifen auf Alu Caligo 16-Zoll

Verkaufspreis: 55% vom Neuwert mit 12 Mnt. Garantie beim off. Volvo-Händler

Dazu folgende Bemerkungen:

Wie oben beschrieben, hat das Fahrzeug 26Tkm gelaufen. Die montierten Sommerreifen tragen das DOT 13/05, also Produktion: 13 Woche 2005 und sind ca. 85%. Bei der geringen Laufleistung ist es mir schleierhaft, weshalb ein Reifenwechsel nötig war, um so mehr auch noch mit Winterreifen gefahren wurde. Der Händler berichtet: "sehr schöner gepflegter Gebrauchtwagen, aus 1. Hand" Es stimmt, der Wagen ist wirklich top, jedoch diese Reifengeschichte irritiert mich.

Die Prüftermine beim sog. Tüv hier in der Schweiz liegen bei uns momentan bei 5 Jahre nach Erstzulassung für Neuwagen, (Astra EZ 10/2001, Prüfung 12/2006) auch infolge Ueberlastung der Aemter. Der Volvo hat EZ 04/2004, wäre demzufolge erst im Jahr 2009 fällig. Im Fahrzeugbeschrieb des Händlers wird als letzter Prüfungstermin aber 02/2007 erwähnt, ausserdem sei der Wagen ab Mitte September 2007 zum Verkauf verfügbar.
Auch hier gibt es meiner Erachtens Ungereimtheiten, welche geklärt werden müssen.

Da ich eine ruhige, vorausschauende Fahrweise habe und wenig Kurzstrecken fahre, pendelte sich der Benzinverbrauch bei den letzten 3 Fahrzeugen immer so um den Verbrauch Ueberland ein, womit ich zufrieden war. Beim Volvo wird hier lt. Prospekt 6.6 Liter angegeben, jedoch frage ich mich, ob es möglich ist, diesen Wert zu erreichen und ob jemand wirklich Erfahrungswerte dazu hat. Habe mich im Forum ein wenig umgesehen und da werden aber immer höhere Durchschnittsverbräuche erwähnt.
PS: Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage!!

Der Wagen würde in mein Budget passen, ginge 3 Jahre und 200'000 km daraus voraus und der S-40 gefällt mir, auch weil er nicht an jeder Ecke steht. Mit der geringeren Variabilität gegenüber einem 5-türigen kann ich leben, der vermutlich geringere Wiederverkauf spielt für mich auch keine Rolle, da ich den Wagen erst ab ca. 250'000 km oder noch später abstossen würde.

Eure Meinung sehe ich mit Interesse entgegen und werde ggf. am kommenden Wochenende versuchen, eine Probefahrt zu machen und mehr Info's zu bekommen.

@astra 33:

Zitat:

Bei der geringen Laufleistung ist es mir schleierhaft, weshalb ein Reifenwechsel nötig war, um so mehr auch noch mit Winterreifen gefahren wurde.

Das kann verschiedene Ursachen haben:

- Der Vorbesitzer war mit den werksseitig montierten Reifen nicht zufrieden und hat so früh wie möglich gewechselt (so wie ich z.B. weil mir die Pirellis zu laut sind)

- Reifenschaden und das montierte Modell war nicht mehr verfügbar

- Vandalismus (Reifen zerstochen)

Zitat:

Beim Volvo wird hier lt. Prospekt 6.6 Liter angegeben, jedoch frage ich mich, ob es möglich ist, diesen Wert zu erreichen und ob jemand wirklich Erfahrungswerte dazu hat

Das kann ich mir kaum vorstellen, noch dazu mit einem Automatikgetriebe. Ich habe meinen C70 T5 mit der letzten Tankfüllung mit 7.76 l/100km gefahren (laut Tankstelle, BC meinte es seine 8.5), das war rein Überland und Autobahn bei 120-130. Ist allerdings ein Handschalter.

Wir hatten mal einen 850er mit dem 170PS 5 Zylinder und Automatikgetriebe. Der lag meistens bei etwas ziemlich genau 9l/100km, bei 20%Stadt 40Ül und 40% Autobahn. In deinem Fall würde ich evtl. mit 8.5 rechnen, aber unter 7? Sicher nicht, unter 8l wäre schon unwarscheinlich.

stimme volvoandy zu...

zudem: bis jetzt hat jeder händler, wenn ich einen gebrauchtwagen in der CH gekauft habe, den wagen frisch geprüft, das gehört in meinen augen mit dazu....

frag doch mal, wer der vorbesitzer ist/war, dass sagt auch schon viel aus. bei einem silbernen S40 würde ich doch eher auf einen älteren herrn tippen... 😁

verbrauchsmässig unter 8 liter im gemischten verkehr erachte ich ebenfalls als nicht sehr wahrscheinlich, mit meinem V50 T5 GT komme ich bei sehr schonender fahrweise auf schweizer autobahnen nur im idealfall unter 8 liter... mach dir da mal keine illusionen, die 2.4 liter hubraum und die 1.5 tonnen wollen gefüttert/bewegt werden... 😉 dafür macht das mit dem 5-zyl umsomehr spass...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra33



-LM Stylla 7.0 x 17 (ansonsten ist 16-Zoll Serie)
-4 Winterreifen auf Alu Caligo 16-Zoll

Die montierten Sommerreifen tragen das DOT 13/05, also Produktion: 13 Woche 2005 und sind ca. 85%. Bei der geringen Laufleistung ist es mir schleierhaft, weshalb ein Reifenwechsel nötig war, um so mehr auch noch mit Winterreifen gefahren wurde.

Wie Du oben schon schreibst sind 16" Felgen Serie gewesen. Das waren dann bestimmt die Caligo Winterfelgen. So habe ich das auch gemacht allerdings etwas zeitiger als er. (16"er Caligo für den Winter, 17"er Mestra zugekauft für den Sommer)

Der ehemalige Fahrer hat 2004 die Original Caligo Felgen gefahren, hat dann darauf Winterreifen gezogen und hat sich dann im Frühjahr 2005 den 17" Stylla Satz inkl. Sommerreifen besorgt.

Die 16" Sommerreifen hat er verkauft.

Besten Dank für die schnelle Antworten auf mein Anliegen.

Das mit dem Zukauf der 17-Zoll-Felgen könnte so gelaufen sein, jedoch bei der geringen Fahrleistung, weshalb diese Investition? Oder der Vorbesitzer (älterer Herr??) war mit der Optik nicht ganz zufrieden.

Nochmals zum Prüftermin:

Händler schreibt: Fahrzeug verfügbar ab Mitte September 2007, EZ war 4/2004 und nächste Prüfung somit im 2009 fällig. Aber die letzte Prüfung war 02/2007, bereits nach 33 Monaten und da gehörte das Fahrzeug offiziell noch dem Erstbesitzer. Oder könnte es mit einem grösseren Unfallschaden zusammenhängen, es wird nämlich nirgends unfallfrei erwähnt.

Du kannst ja eine Probefahrt vereinbaren und das Fzg. von einer anderen Firma untersuchen lassen. (ADAC,Dekra,..) - dann weist du was du dran hast. Mit speziellen geräten kann da jeder Schaden von einem Unfall aufgespürt werden. Du kannst auch einfach mal schauen ob wo der Lack rau ist. Da wurde dann nachlackiert.

@ volvoandy

Da der Wagen beim Volvohändler am meinem Wohnort steht, bin ich gestern abend noch mal vorbei gefahren. Der Prüftermin habe ich vom Ausdruck, welcher im www.autoscout24.ch steht, am Fahrzeug steht aber 10/2007 sowie unfallfrei. Damit hat sich diese Angelegenheit zum guten gewendet.

Da ich die Prospekte 2005-2007 der Modellreihe V-50 gesammelt habe und mir diese gestern abend ein weiteres mal durchgelesen habe, ist mir ein anderes Detail aufgefallen. Offenbar hat der S-40 (2004-2006) nicht der Chromgrill wie der V-50, sondern ein schwarzer aus Kunststoff, analog der Baureihe S-60. Das ist mir aber positiv aufgefallen.

Beim Benzinverbrauch wird angegeben:
- Stadt 13.3
- Ueberland 6.8
- Gemischt 9.2

Auch in der Vergangenheit hat der Benzinverbrauch beim Entscheid für ein Fahrzeug immer eine wichtige Rolle gespielt. Mein jetziges Fahrezug bewege ich, laut meiner Excel-Tabelle 2001-2007, mit 6.13 Ltr. pro 100/km. Beim Volvo kalkuliere ich momentan, auf Grund des höheren Gewichts und den Breitreifen, mit einem Durchschnitt von 7.5 ltr.

Auch der Wertverlust errechne ich wie folgt:

Netto-Ankaufspreis Opel Astra im 2001 28.100 (Neuwagen)
Eintauschpreis (schätzung) 2.100 (6 Jahre alt)
Wertverlust 26'000 : 240'000km

ergibt: 26'000 : 240'000 = 0.1083 Rp.

Ankaufspreis Volvo S-40 29'800 (Occasion/Baujahr 2004)
Eintauschpreis (meine schätzung) 3'800 (im 2013 mit 240'000km/ 9 Jahre alt
Wertverlust 26'000

ergibt: 26'000 : (240' minus 26 = 214 selber gefahren) = 0.1214 Rp.

Ankaufspreis Volvo S-40 Momentum Neu 54'000 (Baujahr 2007) mit WR/Felgen
Eintauschpreis (meine schätzung) 6'000 (im 2014 mit 240'000km/ 7 Jahre alt
Wertverlust 48'000

ergibt: 48'000 : 240'000 = 0.2000 Rp.

Kannst Du Dir mal das Fahrzeug im Autoscout ansehen und lass mir mal Deine Meinung zukommen. Besten Dank im voraus.

@astra33:

Zitat:

Kannst Du Dir mal das Fahrzeug im Autoscout ansehen und lass mir mal Deine Meinung zukommen. Besten Dank im voraus.

Würde ich gerne, nur hab ich keinen Link darauf - oder hab ich den übersehen? Kannst mir das ja per PN schicken.

Zitat:

Offenbar hat der S-40 (2004-2006) nicht der Chromgrill wie der V-50, sondern ein schwarzer aus Kunststoff, analog der Baureihe S-60.

Korrekt, das war ein Unterscheidungsmerkmal zum Kombi. Einige V50 Käufer haben den Grill tauchen lassen, weil ihnen der Chrom-Grill nicht gefiel...

Zum Verbrauch: Mit unter 8 Litern würde ich nicht rechnen - auch nicht in der Schweiz mit viel Überland und Autobahn. Obwohl ich das jetzt bei einer Tankfüllung mal geschafft habe - mit einer Automatik hätte ich das bestimmt nicht erreicht.
Denn: der 6. Gang ist mein Freund. Sobald eine Beschleunigungsphase (die ich auch gerne im 2.Gang bis zum Anschlag auskoste) abgeschlossen ist, kommt der 6. Gang rein, egal ob Innerorts, Überland oder Autobahn. Da hat man mit Automatik leider viel weniger Einfluss drauf...

Vergiss nicht: das ist ein Volvo - ein Auto, das schon mal deutlich schwerer ist als dein Astra. Der Motor hat mehr Hubraum und die breiteren Reifen werden ihr übriges tun. Dafür bekommst du: leises Fahrgeräusch, solideres "Feeling", tolles Design und einen schönen 5-Zylinder Sound.
Du kannst ihn ja evtl. auf E85 Bioethanol umrüsten lassen, damit könnte man dann bei den Spritkosten wieder etwas einsparen...

@volvoandy

Habe Dir eine Nachricht geschickt mit den notwendigen Angaben.

Bin interessiert auf Deine Meinung!

Nachdem ich in diesem Betrag schon etwas ausführlicher über einen Volvo S40, Baujahr 2004, berichtet habe, wollte ich dieses Fahrzeug am Samstag 13.10.2007 genauer besichtigen und probefahren, auch über den Eintausch meines jetzigen Wagens musste noch verhandelt werden. Aber alles der Reihe nach:

Eigentlich hatte ich vor, am Freitag einen der 3 Verkäufer anzurufen, damit auch er seine Zeit einteilen kann. Jedoch, infolge grösserer Hektik am Arbeitsplatz, musste ich meine Privatangelegenheit zurückstellen. Auf der Website des Volvo-händlers war aber vermerkt, dass der Verkauf am Samstag von 9.00 bis 12.00 anwesend sei. Um 9.30 Uhr habe ich versucht, die Verkaufsabteilung (3 Verkäufer!!) tel. zu erreichen, jedoch vergeblich. Um 10.00 Uhr bin ich dann hingefahren und dort wurde mir vom anwesenden Kundendienst mitgeteilt, dass heute keiner der 3 Verkäufer anwesend wäre!!! Als ich ihm mein Anliegen mitteilte, war er sofort bereit, mir den Wagen zu zeigen, zu erklären, meine Fragen zu beantworten und hat mir eine Probefahrt (ca. 35 min.) offeriert.

Nach der Probefahrt war ich total begeistert und eigentlich hatte ich mich in meinem Kopf bereits entschlossen, falls es mit dem Eintausch dann klappen soll, zum Kauf des Wagens.

Jedoch hat mich folgendes nun zum nochmaligen Nachdenken bewogen:

Serviceheft eingesehen, folgende Einträge vorgefunden:
- Erstzulassung: 04/2004
- 1. inspektion: 5xxx km im 04/2005 (20'000 Beleg)
- 2. Inspektion: 14xxxkm im 04/2006 (40'000 Beleg)
- 3. Inspektion: 22xxxkm im 10/2007 (60'000 Beleg)
- 4. Inspektion: bei 42'000 = Gratis (wird 80'000 Beleg)
- 5. Inspektion: bei 62'000 = Gratis (wird 100'000 Beleg)
- 6. Inspektion: bei 82'000 = Kostenpflichtig
- 7. Inspektion: bei 100'000 = Kostenpflichtig
Im Gespräch wurde mir u.a. die 100'000tkm-Gratis-Service schmackhaft gemacht, jedoch sind nun lediglich noch 2 gratis Services zur Verfügung und 2 würden zu meinen Lasten gehen bis 100'000tkm. Fahre selber ca. 35'000 km pro Jahr und diese Darstellung richtet sich nach den 20'000km-Service-Intervallen, wie von Volvo vorgegeben.

Auf meine Frage, nach der geringen Km-Leistung und Vorbesitzer, bekam ich folgendes zur Antwort: Das Auto war damals ein Demo-Fahrzeug, wurde nach ca 1,5 Jahren verkauft, im März 2007 wieder eingetauscht, kurz darauf einem Kunden zur Verfügung gestellt für ca 5 Monate, weil der einen C30 bestellt hatte, der noch nicht lieferbar war. Mitte September kam der Wagen wieder zur Garage zurück. Jedoch wird er als Fahrzeug aus 1. Hand ausgeschreiben. Auf diesen Umstand angesprochen, wurde versucht, dieses Thema elegant zu umfahren, die Garage wäre dich immer der 1. Eigentümer und der Käufer immer der 2. Und nun der HAMMER: Während der Probefahrt hat der Kundendienstberater mit dem Verkäufer telefoniert. Es wurde mir nun mitgeteilt, dass der Wagen am Montag für 4 weitere Wochen zugelassen werde für einen Kunden und das der Wagen deshalb erst ab mitte November wieder verfügbar wäre. Als er gemerkt hat, wie ich über diesen Umstand ungehalten wurde, versuchte er es mit dem Argument, dass sich dann auch der Preis ändern werde.

Sind meine Bedenken berechtigt? Wie würdet Ihr in diesem Fall entscheiden?
Oder einfach einen Monat abwarten und hoffen, dass der Wagen im gleichen Zustand zurückkommt, wie ich ihn vorgestern gesehen habe? Also ohne Beschädigungen und zerkratzte Alu-Felgen?

PS: Der Automatikhebel sowie der Handgrif der Handbremse sehen aus und fühlen sich an, ob bereits 100'000km im Einsatz! Oder ist dies ev. minderwertige Qualität? Sonst ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

Na - das mit 1. Hand ist ja mal nicht ganz ehrlich. Ob das nun ein Problem ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Dass der Wagen als Demofahrzeug von vielen unterschiedlichen Personen gefahren wurde, dürfte wohl klar sein - und dass er jetzt nochmal 4 Wochen rausgeht ist unschön.
Die 100'000km Gratis-Service sind glaube ich noch auf 3 Jahre limitiert, von daher kommt dir der Händler entgegen.

Aber da müssten sie beim Preis noch so einiges machen und ein unabhängiges Gutachten bei der Dekra oder sonst wo sollte auch noch vom Händler bezahlt werden. Wenn dort alles in Ordnung ist und am Schluss der Preis stimmt, kannst du es dir ja nochmal überlegen.

Evtl. könntest du auch noch eine Garantieverlängerung raushandeln?

@volvoandy

Besten Dank für den Hinweis betreffend den 3 Jahren Gratisservice. Dies war mir so nicht bekannt und ich bin immer von 100'000km ausgegangen. Denn nachher mag sich doch wieder keiner daran erinnern, wie der genaue Wortlaut des Gesprächs war.

Noch etwas zu der 17-Zoll Bereifung:

Da die Winterreifen offenbar auf 16-Zoll (=Serie) montiert sind und die Sommer auf 17-Zoll, wurde von einem Forummitglied die Variante aufgeworfen, dass der Besitzer später umgerüstet hätte. Damit habe ich mich angefreundet.

Die DOT-Nummer der Reifen auf der Hinterachse ist 41/05, vorne hingegen 04/05. Ausserdem sind die vorderen Reifen ca. 80%, die hinteren hingegen ca. 70%. Auch hier stört mich die zeitliche Diskrepanz, auch der Verschleiss kann m.E. nicht ganz stimmen, wenn man die Fahrleistung ab Umrüstung in Betracht zieht. Denn die Umrüstung kann ja frühestens ab der 44. Woche 05 erfolgt sein, da wäre es aber schon fast wieder Zeit für Winterreifen.

Ich hatte auch schon Reifen, deren Produktionsdatum 20 Wochen und mehr auseinanderlagen, die aber alle 4 gleichzeitig montiert wurden, das muss nichts heissen.

Die Werkstätten montieren häufig die besseren Reifen nach vorne und die schlechteren nach hinten. Bei frontgetriebenen Autos ist das vernünftig, weil die 90% Reifen nach einer Saison dann z.B. bei 70% sein werden und die hinteren erst bei 60% - oder so... je nach Fahrweise...

Bei Winterreifen wird allerdings empfohlen die besseren Reifen hinten zu motieren: um die Spurstabilität zu verbessern, das ist meist wichtiger als Traktion.

Hallo, egal wie die ganze Sache ausgeht, du erwirbst ein tolles Auto. Vor dem S40 hatte ich auch einen Astra G 1.2i BJ.99, damals als Neuwagen und er war grausam. Habe ihn 150.000KM bewegt und *schüttel*. Hast du schonmal über Volvo Pro nachgedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen