V50 LED Standlicht

Volvo V50 M

Hallo 😁 ,

habe bei mir die LED standlichter , 5W blau , eingebaut. Könnt mal schauen sieht echt verdammt gut aus .... Meiner meinung nach 😉

VORHER - NACHHER - ( am Tage )

auf wunsch Bilder folgen ... aus anderen Perspektiven !!!???

Image-332
Image-337
Image-335
Beste Antwort im Thema

Nee im Ernst,
sieht ja ganz nett aus, - wie auch lasierte Rückleuchten etc.

Aber bei jedem noch so kleinen Unfall/Parkrempler suche ich wie wahrscheinlich jeder andere auch nur nach einem Mitverschulden. Wehe, da sind veränderte Beleuchtung oder so erkennbar.

Bei allein hier 1,9 Mio reg. Mitgliedern bin ich da wohl nicht der einzige auf Deutschlands Strassen, der das erkennen kann...

Im Fall der Fälle machen solche Leute es einem leichter- also bitte LEDs drin lassen :-)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von 21Kenan21


genaue Bezeichnung ???? keine ahnung von wo er die hat .. hab garnicht nach gefragt .. der meinte möchtest du welche haben , warum nicht ... hab mal bei Ebay geschaut ( eingetippt Volvo v50 ) da kamen standlichter verschiedener hersteller ... sowie kennzeichenbeleuchtung und so`n kramms .. also bei Ebay muss du mal gucken , ansonsten kann ich dir nicht helfen .. tut mir leid 😁

ok.
Wie hast du die gewechselt? die ganze Einheit rausgenommen?
[/quot
Scheinwerfer raus ... bisschen mit finger gearbeitet ( hatte werkzeug , zange ) ja das wars 😁

Zitat:

Original geschrieben von myrmik


das licht war aber vorher auch schon LED oder? es geht also nur um die lichtfarbe, oder?

Neeeeeee waren sie nicht ... im ersten Bild zusehen.

bei Scheinwerfer raus, hast du die Anleitung laut Handbuch genommen oder was aus dem Netz?
Was wird denn der TÜV sagen, wegen der LED? Die haben doch meistens keine E-Nummer.

ich hab die dinger auch in meinem v50 verbaut!!!

Es sind `` T10 Led SMD Standlicht`` und gibts in verschiedenen Leuchtfarben bei Ebay!!!
Ich habe diese led´s auch in gelb in die Seitenmarkierungsbeleuchtung eingebaut!!!
das ist das licht ganz außen im scheinwerfer!!!

machen echt was her diese dinger 🙂

Ähnliche Themen

wenns den tüv prüfer stört werden die dinger schnell ausgebaut und nach der Abnahme wieder eingebaut!!!
das ganze dauert für beide scheinwerfer 5 minuten...

ich fahr jetzt seit knapp nen jahr mit standlicht led´s und die rennleitung stört sich nicht dran!!!

und da mittlerweile viele modelle von werk aus led standlichter haben wird wohl kaum jemand den unterschied erkennen!!!

Zitat:

Original geschrieben von V50 R-Design


wenns den tüv prüfer stört werden die dinger schnell ausgebaut und nach der Abnahme wieder eingebaut!!!
das ganze dauert für beide scheinwerfer 5 minuten...

ich fahr jetzt seit knapp nen jahr mit standlicht led´s und die rennleitung stört sich nicht dran!!!

und da mittlerweile viele modelle von werk aus led standlichter haben wird wohl kaum jemand den unterschied erkennen!!!

Danke!

nur mit dem Ausbau, ich bekomme meine nicht so leicht raus. Gibt es da einen Trick/Anleitung?

wieviel smd´s sind an einer Lampe dran?

Zitat:

Original geschrieben von Bazze



Zitat:

lade morgen ein bild mit Standlicht und Abblendlicht hoch ok !!!???

jo mach mal bitte.und geh etwas weiter weg beim Bild schiessen.

Habe die Bilder !!!! von weitem sieht man garnichts von der LED ... wie im ersten bild , obwohl ich schon nah drann bin. Beim zweitem , also wenn man GAAANZ nah ran geht , erkennt man sie. Mache heute Abend noch mal welche , vllt. erkennt man sie dann von weitem. ? 😁

Image-340
Image-341

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von V50 R-Design


wenns den tüv prüfer stört werden die dinger schnell ausgebaut und nach der Abnahme wieder eingebaut!!!
das ganze dauert für beide scheinwerfer 5 minuten...

ich fahr jetzt seit knapp nen jahr mit standlicht led´s und die rennleitung stört sich nicht dran!!!

und da mittlerweile viele modelle von werk aus led standlichter haben wird wohl kaum jemand den unterschied erkennen!!!

Danke!
nur mit dem Ausbau, ich bekomme meine nicht so leicht raus. Gibt es da einen Trick/Anleitung?

ANLEITUNG .... tja Scheinwerfer raus ( sind mit einem "Stift" befestigt , die raus ) , oben am Schweinwerfer die Abdeckkappe herausdrehen ( siehe da man sieht die Kabel die zur Standlichtfassung gehen ) , jetzt hinten am Scheinwerfer , die große Abdeckkappe rausnehmen , SO .. das Standlicht ist nur reingesteckt , also müsste man es einfach rausziehen ... nicht so einfach ... man muss mit fingerspitzen gefühl arbeiten , damit man die kabel zur fassung nicht wegreisst , wenn man werkzeug hat , z.B. zange , kommt man besser hin als mit den fingern .. für mich ist es so , ist die fassung erst ma raus , ist es einfacher sie wieder reinzustecken .... das wärs eig. 😁 anders kenne ich es nicht ( mache es zwar nicht öfters , aber oft genug in der werkstatt , um es in zwei minuten zu schaffen 😉 ( zugeben muss ich , dass ich es bei xenonscheinwerfern nicht gemacht habe , also da kann ich dir nicht helfen ) Ach ja , Standlicht befindet sich , wenn man von hinten reinguckt , neben dem abblendlicht links unten 😁

MFG Kenan

Zitat:

Original geschrieben von wiri


...Was wird denn der TÜV sagen, wegen der LED? Die haben doch meistens keine E-Nummer.

Nein, die Piratenbucht-Bastelleds können keine E-Nummer haben, da nicht legal als Aussenbeleuchtung bei Fahrzeugen einsetzbar, die nicht dafür konstruierte Scheinwerfer haben. Einigen "Leuchten" scheint es egal zu sein, wie man in den Foren nachlesen kann. Aber was solls, damit muss jeder selber zurecht kommen, wenn nach einem Unfall dem Gutachter der Versicherung die Weihnachtsbeleuchtung auffällt. Grundsätzlich ist nur die bei der Zulassung des Scheinwerfers vorgesehenen Leuchtmittel zulässig. Das mancher TÜV-Prüfer es übersieht, macht die Sache nicht legal.

Und mal davon abgesehen ist wirklich blaues Licht den Einsatzkräften der Polizei vorbehalten, das zu verbauen ist vermutlich nicht mehr lustig, ähnlich wie bei der Modewelle "lasierte" Rücklichter. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei genauer hinschaut.

Gruss Neo

Ist doch einfach:
LED-Standlicht einbauen = Bauartveränderung -> Prüfzeichen erlöschen.
Verwendung des Scheinwerfers ohne Prüfzeichen -> Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes.

Thema erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen



Zitat:

Original geschrieben von wiri


...Was wird denn der TÜV sagen, wegen der LED? Die haben doch meistens keine E-Nummer.
Nein, die Piratenbucht-Bastelleds können keine E-Nummer haben, da nicht legal als Aussenbeleuchtung bei Fahrzeugen einsetzbar, die nicht dafür konstruierte Scheinwerfer haben. Einigen "Leuchten" scheint es egal zu sein, wie man in den Foren nachlesen kann. Aber was solls, damit muss jeder selber zurecht kommen, wenn nach einem Unfall dem Gutachter der Versicherung die Weihnachtsbeleuchtung auffällt. Grundsätzlich ist nur die bei der Zulassung des Scheinwerfers vorgesehenen Leuchtmittel zulässig. Das mancher TÜV-Prüfer es übersieht, macht die Sache nicht legal.

Und mal davon abgesehen ist wirklich blaues Licht den Einsatzkräften der Polizei vorbehalten, das zu verbauen ist vermutlich nicht mehr lustig, ähnlich wie bei der Modewelle "lasierte" Rücklichter. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei genauer hinschaut.

Gruss Neo

Das war auch mein Zweifel. Schade das nur die Industrie kein Produkt auf dem Markt bringt mit E-Zulassung. Die würden sich ne goldene Nase verdienen, vor allen Dingen der Erste! Denn LED-Technik ist auf dem Vormarsch und die alten Glühdinger sind nicht mehr Zeitgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von wiri


Schade das nur die Industrie kein Produkt auf dem Markt bringt mit E-Zulassung. Die würden sich ne goldene Nase verdienen, vor allen Dingen der Erste! Denn LED-Technik ist auf dem Vormarsch und die alten Glühdinger sind nicht mehr Zeitgemäß.

Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Scheinwerfer mit den vorgesehenen Leuchtmitteln zugelassen. Da LEDs Flächenstrahler sind, und die Glühlampen einen Leuchtfaden haben, ist es auch prinzipiell nicht möglich, das gleiche Abstrahlverhalten für jeden Scheinwerfer zu erhalten. Daher ist meine Schlussfolgerung, dass es keine Nachrüst-LED mit Zulassung für vorhandene Scheinwerfer geben wird.

Hier wäre der Hersteller des Fahrzeugs / des Scheinwerfers gefordert, eine LED-Nachrüstlösung anzubieten. Jedoch ist der Markt hierfür zu klein und man will ja neue Fahrzeuge verkaufen.

Mal davon abgesehen, hatten meine Standleuchten noch nie ein Problem mit der Lebensdauer. So gesehen finde ich es unnötig, diese gegen ungeprüfte Bastelware aus meist fernöstlicher Produktion auszutauschen.

Gruss Neo

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen



Zitat:

Original geschrieben von wiri


Schade das nur die Industrie kein Produkt auf dem Markt bringt mit E-Zulassung. Die würden sich ne goldene Nase verdienen, vor allen Dingen der Erste! Denn LED-Technik ist auf dem Vormarsch und die alten Glühdinger sind nicht mehr Zeitgemäß.
Wie ich bereits geschrieben habe, ist der Scheinwerfer mit den vorgesehenen Leuchtmitteln zugelassen. Da LEDs Flächenstrahler sind, und die Glühlampen einen Leuchtfaden haben, ist es auch prinzipiell nicht möglich, das gleiche Abstrahlverhalten für jeden Scheinwerfer zu erhalten. Daher ist meine Schlussfolgerung, dass es keine Nachrüst-LED mit Zulassung für vorhandene Scheinwerfer geben wird.

Hier wäre der Hersteller des Fahrzeugs / des Scheinwerfers gefordert, eine LED-Nachrüstlösung anzubieten. Jedoch ist der Markt hierfür zu klein und man will ja neue Fahrzeuge verkaufen.

Mal davon abgesehen, hatten meine Standleuchten noch nie ein Problem mit der Lebensdauer. So gesehen finde ich es unnötig, diese gegen ungeprüfte Bastelware aus meist fernöstlicher Produktion auszutauschen.

Gruss Neo

naja, ist sehe das anders: LEDs werden irgendwann von namhaften Herstellen angeboten. Das ist keine Bastelware. Es geht dann nicht nur um Standbirnen. Die LED werden in vielen kleinen Flächenstrahlern mit Hilfe von Reflektoren zu einem Abrstrahlverhalten analog zu Glühbirnen bekommen und wie gesagt der erste Anbieter wird sich eine goldene Nase verdienen und das wird kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen



Zitat:

Original geschrieben von wiri


...Was wird denn der TÜV sagen, wegen der LED? Die haben doch meistens keine E-Nummer.
Nein, die Piratenbucht-Bastelleds können keine E-Nummer haben, da nicht legal als Aussenbeleuchtung bei Fahrzeugen einsetzbar, die nicht dafür konstruierte Scheinwerfer haben. Einigen "Leuchten" scheint es egal zu sein, wie man in den Foren nachlesen kann. Aber was solls, damit muss jeder selber zurecht kommen, wenn nach einem Unfall dem Gutachter der Versicherung die Weihnachtsbeleuchtung auffällt. Grundsätzlich ist nur die bei der Zulassung des Scheinwerfers vorgesehenen Leuchtmittel zulässig. Das mancher TÜV-Prüfer es übersieht, macht die Sache nicht legal.

Und mal davon abgesehen ist wirklich blaues Licht den Einsatzkräften der Polizei vorbehalten, das zu verbauen ist vermutlich nicht mehr lustig, ähnlich wie bei der Modewelle "lasierte" Rücklichter. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei genauer hinschaut.

Gruss Neo

Blaues licht der Polizei überlassen ????????? Wenn ich also hinter dir her fahren würde ( NUR mit Standlicht ) würdest du mir Platz machen weil du dann denken würdes ohh POLIZEI .. platz machen LÄCHERLICH !! Die dinger fallen doch garnicht auf. Warum ich die dinger verbaut habe = einfach so aus geg .. kann sie jeder zeit wieder ausbauen. Habe vielen leuten die leds gezeigt ( eingebautem zustand ) sie dachten das wäre original ... wird so verkauft !! Naja wie du sagst jeder muss damit selber zurecht kommen .. deshalb lasse ich sie drinn. 😁

MFG Kenan

Deine Antwort
Ähnliche Themen