V50 Kofferraum
Als ich letztes Wochenende zum ersten Mal mit meinem neuen V50 zum Getränkehändler fahren wollte, hat mich beim Einladen das Entsetzen
getroffen.
Unter die Laderaumabdeckung passen keine Sprudelkisten.
Wenn man die Laderaumabdeckung nach vorne schiebt, passen gerade drei Kisten nebeneinander.
Die einzige Lösung wäre der Ausbau der Abdeckung.
Ich habe aber keine Lust, jedes Mal diese Abdeckung zu entfernen, wenn ich
Getränke kaufen gehe.
Für mich ist das eigentlich unbegreiflich, denn so was nenne ich Alltagstauglichkeit.
Alle meine bisherigen Golfs hatten nie Probleme damit, die Kisten unter die Abdeckung
zu bekommen.
45 Antworten
Wieviel kosten diese Sonnenschutzrollos? Das gefällt mir sehr gut?
Danke für die INfo!
Hi Jungs!
Also ich kann das mit den Wasserkisten auch bestätigen. Wenn man Volvic - Kästen ganz nach hinten schieben will bleiben sie hängen.
Ich fahre einen 2.4 und habe somit auch kein AWD.
War am Anfang ziemlich überrascht aber mit der Zeit gewöhnt man sich und schiebt eben die Einkaufskisten oder Bierkästen nach hinten und lässt das Wasser von stehen :-)
mfg
chris
Danke für die Bilder.
Werde die Teile mir auch kaufen. Ich meine, die Teile für 199E komplett gesehen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
Wieviel kosten diese Sonnenschutzrollos? Das gefällt mir sehr gut?Danke für die INfo!
zur Info: Das sind keine Rollos, sondern es ist ein feinmaschiges gewebeartiges schwarzes Etwas (identisch zu den bekannten Rollos) aufgespannt auf einem massgefertigten stabilen Drahtrahmen. Das ganze wird dann einfach hinter die Scheiben geklipst. Vorteil gegenüber Folien ist die leichte Demontierbarkeit.
Den Preis weiss ich nicht mehr, aber schau doch mal auf der Volvo-HP unter Zubehör...
Ähnliche Themen
Das Problem mit den Sprudelkästen kenne ich auch.
Passen nur problematisch unter das Rollo, auf Dauer wird der Rand am Zuziehgriff beschädigt. Daher lege ich ganz hinten die Kisten hin und stelle die restlichen Kisten aufrecht davor.
Leider ist das Thema Laderaumrollo der einzige Kritikpunkt am Wagen. Speziell die Arretierung vorne zur Heckklappe hin ist vielleicht bei einem Dacia akzeptabel aber bei einem Volvo erwarte ich keine schräg abgeschnittenen Enden, die die Verkleidungen verkratzen.
Gruß
Daniel
Ja, das Kofferraumrollo ist in der Tat nicht so der Bringer. Viel Platz für Schirme, wenig fürs Gepäck. Eigentlich hätte ich erwartet, dass das mit dem Facelift behoben wird - wurde es leider nicht. Darauf verzichten möchte ich aber auf keinen Fall, da ich meinen V50 öfters mit beladenem Kofferraum unterwegs abstelle.
Das Ding ist einer der vielen kleinen Gründe, warum mein nächstes Auto nicht blind wieder ein V50 wird, obwohl ich das Auto sonst sehr mag.
Ich stehe vor dem Problem, dass mein V 40 nun in die Jahre kommt und ich demnächst das Fahrzeug wechseln möchte. Grundsätzlich bin ich mit dem V 40 mehr als zufrieden und würde auch gerne Volvo treu bleiben. Allerdings macht mir der V 50 die Entscheidung für Volvo schwer. Das was der V 50 (auch im Vergleich zu den Mitbewerbern) an Kofferraum bietet ist speziell für eine "Kombi-Marke" wie
Volvo eigentlich ein Armutszeugnis. Ich werde wohl oder übel die Marke wechseln müssen - oder steht evtl. der Nachfolger des momentanen V 50 schon in den Startöchern? Vermutlich noch nicht.
Moin!
Der Kofferraum ist doch für einen "Sportkombi" wirklich ok! Und nach der Änderung der Laderaumabdeckung (Wegfall des Regenschirmfachs) noch besser zu nutzen. Ich habe noch nie Probleme beim Laden gehabt. Man überlegt doch vor dem Kauf, ob der gebotene Platz ausreicht! Wer es größer will - es gibt ja noch den V70!
Mit Unverständnis-der Rennelch!
Zitat:
Original geschrieben von Rennelch
... Und nach der Änderung der Laderaumabdeckung (Wegfall des Regenschirmfachs) noch besser zu nutzen. ...
Gibt es das Regenschirmfach in der Laderaumabdeckung ab MY08 nicht mehr?
Bin mit dem Kofferraum ja zufrieden, wo im Moment auch nix mehr klappert und wummert! 12er-Kisten 1l-PET Flaschen passen auch mit Regenschirmfach unter die Abdeckung, wenn auch nur gerade so.
Gruß
maddox
Die Laderaumabdeckung mit Wegfall des Regenschirmfaches wurde schon im Laufe des Modelljahrs 07 geändert, meiner hat schon die neue Version. Aber auch dieses Teil ist nicht ideal und daher habe ich es schnell verbannt und für den Sichtschutz beim Autoglaser Folien auf die Scheiben machen lassen. Für 179,- € eine saubere und gut aussehende Lösung. Den Kofferraum finde ich im übrigen gut geschnitten und für die Größe des Autos völlig OK.
Grüße
fast rider
Zitat:
Original geschrieben von josef33
Ich stehe vor dem Problem, dass mein V 40 nun in die Jahre kommt und ich demnächst das Fahrzeug wechseln möchte. Grundsätzlich bin ich mit dem V 40 mehr als zufrieden und würde auch gerne Volvo treu bleiben. Allerdings macht mir der V 50 die Entscheidung für Volvo schwer. Das was der V 50 (auch im Vergleich zu den Mitbewerbern) an Kofferraum bietet ist speziell für eine "Kombi-Marke" wie
Volvo eigentlich ein Armutszeugnis. Ich werde wohl oder übel die Marke wechseln müssen - oder steht evtl. der Nachfolger des momentanen V 50 schon in den Startöchern? Vermutlich noch nicht.
Hi,
wie wärs denn mit einem V40 der allerletzten Reihe?? Also von 2003 oder 2004?
Der ist dann auch max. nur 5 Jahre alt, oder ist das schon zu viel??
Ansonsten: Ist denn der Kofferraum des V50 kleiner als der des V40?? Oder deutlich schlechter nutzbar? Also der V40 hat ja nun nicht den am besten geschnittenen Kofferraum, aber ich finds schon ziemlich ok.
Wann kommt denn der Nachfolger vom V50?? Jemand Ahnung?
gruss
Generell ist es doch so, daß diese sog. "Lifestylekombis" nurmehr Karikaturen von Kombis sind. Egal, ob V50, A4, 3er oder C-Klasse.
Richtige Kombis waren früher die 200er, 700er und 900er, der Omega, der Scorpio, die E-Klasse oder der XM Break.
Wer heutzutage Platz braucht muß auf den V70, E-Klasse oder Vectra zurückgreifen.
Aber selbst der V70 scheint mir im Gegensatz zum 900er irgendwie geschrumpft und "lifestyliger".
Ein richtiger Kombi muß nunmal eckig sein, das entscheidet die Physik und nicht das Marketing.
Aber solange Leute bereit sind, für Pseudokombis unverhältnismäßig viel Geld auszugeben werden die Dinger eben so gebaut: schön rundlich hinten und mickrig.
Zitat:
....Aber solange Leute bereit sind, für Pseudokombis unverhältnismäßig viel Geld auszugeben werden die Dinger eben so gebaut: schön rundlich hinten und mickrig.
Das ist jetzt deine persönliche Ansicht. Es gibt aber auch meine:
Die Kinder sind ausgeflogen, wir sind nur noch zu zweit, aber mit einem grösseren Hund. Mein Auto soll schön gestylt und nicht zu gross sein, genug Platz für Hundi, und wenn die OHL in der Gärtnerei ein paar Pflanzen oder Bäumchen für die Gartenanalage holen möchte, soll dies auch möglich sein. Also: Für mein Fall ist der V50 ideal. (und erst noch schnell und AWD... 😉)
Bei uns war es auch die Form vom V50 die begeisterte.
Das der Kofferraum nicht riesig ist war uns vorher klar.
Limousinen sind uns einfach zu bieder. Jeder wie er mag, es wundert mich nur wie man sich im nachhinein über die Kofferraumgröße aufregen kann.
Es gibt heute sooo viele Autos und auch verschiedene Kombis... Da ist bestimmt für jeden etwas dabei...
Klar gibts im Golf IV Kombi hinten schon mehr Fläche als im V50 aber die Mischung machts doch... Früher war ein Kombi das "Lieferanten-Auto" und auch Familien mit 2 Kindern sind wie selbstverständlich mit Stufenhecklimousinen durch die Gegend gefahren... Heute "geht" das alles nicht mehr, oder wie ?! Die Freizeitgesellschaft muss ja ihr "Material" verstauen und stehts damit mobil sein... ?! Gleichzeitig aber alles bitte schön schnittig und "sportlich"...
Nun ja... Zum Thema zurück... Die Abdeckung ist so oder so ein Witz - aber auch ich war überrascht weil man mit sowas ja wirklich nicht rechnen konnte (es passen auch bei mir kaum Kisten hinein)... Man kauft doch auch letztlich nicht wegen einer solch blöden Abdeckung einen Wagen dann doch nicht obwohl man sich "sonst" in ihn völlig "verguckt" hat !?! Allerdings ist bei mir das Rollo auch schnell gewichen und es gibt nun deutlich mehr Platz 🙂 Zudem ist ein Klapper- und Knirschfaktor verschwunden. Na und wenns was zum abdecken gibt: schnell ne dunkle fleece Decke drüber (die kann man auch mal für andere Dinge nutzen!). Das herunterklappbare Laderaumgitter ist übrigens auch sehr zu empfehlen !!!