V50 2.4i enttäuschende Leistung?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich fahre jetzt seit 2Wochen den V50 meiner Eltern. Es ist ein 2.4i mit Automatik und auf LPG umgerüstet (PRINS VSI). Eigentlich finde ich den Wagen klasse, bin aber von dem Motor total enttäuscht und wollte mal hören wie eure Erfahrungen sind. Mein Empfinden ist im Benzin und Gasbetrieb gleich.

Bis 100km/h geht der Wagen richtig gut ab, bei Regen muß man an Kreuzungen richtig vorsichtig mit dem Gas umgehen, aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten hätte ich von 175PS wesentlich mehr erwartet. Ich finde den Durchzug unwesentlich besser als bei meinem 2.0er mit 4-Gangautomatik und 136PS.

Zum Vergleich kenne nicht nur von Arbeit die Vectras 1,9CDTI (150 PS) Automatik und Golf V 2.0 TDI (140PS) DSG. Die gehen alle besser ab. Ok es sind Diesel mit einer extremen Anfahrschwäche und kurzem Drehzahlband, aber halt viel besser im Anzug.

Wie zufrieden seid ihr denn mit der Motorleistung.

Mit freundlichen Grüßen

Brati

18 Antworten

habe selbst den 2.4i in meinem S40. Ich kann mich nach 50.000 KM nur den anderen anschließen. Ich fahre oft auf der Autobahn und ein 2.0 D hat keine Chance. Anzug, Endgeschwinidgkeit ... in beiden ist der 2.4i besser. Wenn ich einen Leihwagen mit 2.0D oder dem 2.5D fahre ist das Gefühl aber anders.
Übrigens: ich hatte es am Anfang mit dem Kick-Down nicht kappiert. Man muss den über einen Widerstand hinaus durchtreten, damit der Motor in den niedrigeren Gang zurückschaltet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BadPing


Übrigens: ich hatte es am Anfang mit dem Kick-Down nicht kappiert. Man muss den über einen Widerstand hinaus durchtreten, damit der Motor in den niedrigeren Gang zurückschaltet.

Grüße

Danke das wusste ich auch nicht.

ich werde die bei meinem ELCH mal probieren

Gruss

So jetzt habe ich meinen Opel wieder. Erst mal der Vovloschock am Morgen. Die Servolenkung viel aus und im Display stand nur was von "Servo warten" o.ä. Dabei war er erst vor kurzem zur Durchsicht. Also schnell den anderen Wagen genommen und am Nachmittag auf zur Werkstatt. Siehe da, die Servo funktionierte wieder, der Händler meinte: "Da liegt ein temporärer Signalfehler vor. Aber da können wir jetzt auch nichts machen. Fahren sie doch einfach und vielleicht tritt der Fehler nicht mehr auf."

Jetzt noch mal zum Vergleich: Fahrwerk, Sitze, Lenkung (wenn sie funtioniert 🙂), Automatik sind um längen besser.

Aber ich fand meinen Motor wieder nicht wesentlich schlechter. Ich werd mir mal einen 325 oder ähnlicher Motor zum Vergleich holen und dann mal schauen. Vielleicht erwarte ich doch zu viel.

MfG

Brati

Nun, die große Gefahr beim Vergleich zwischen den Dieseln und dem 2.4i liegt nicht nur im unterschiedlichen Konzept zwischen Diesel und Benziner, sondern auch darin, dass der 2.4i ein Saugmotor ist.

Dazu ist auch bekannt, dass die Volvo-Sauger nicht gerade zu den drehfreudigsten zählen. Ich bin vor kurzem den V50 2.4 GT recht lange gefahren. Das ist zum Vorwärtskommen absolut ausreichend, erzeugt aber keinerlei enthusiastische Gefühle bei den Fahrleistungen. Auch hier ist der Vergleich nicht ganz fair, da der Vorgänger ein V70 D5 war.

Doch ich hätte es klasse gefunden, wenn Volvo statt des 2.4i einen 2.0T mit 5 Zylindern aus dem V70 eingebaut hätte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen