V50 2.0D DPF Sporadisch keine Leistung, Notlaufprogramm

Volvo V50 M

Hallo Leute,

ich habe ein komisches Problem mit meinem V50.

Und zwar fing es letzte Woche an das er gerruckelt hat beim beschleunigen. Und jetzt am Wochenende hatte er plötzlich keine Leistng, ging aber wieder weg.

Gestern Abend kam eine Meldung raus: Motorsystem, Wartung erforderlich mit einem Gelben Dreieck mit Ausrufezeichen.

Heute morgen war die Meldung noch da, aber er hatte plötzlich keine Leistung mehr ( nicht mehr als 2000 Umdrehungen). War dan heute Mittag in einer Werkstatt und hab ihn auslesen lassen.

Da kam folgendes raus:

OBD
Fehlercode p2002: Rußpartikelfilter Bank 1
-Wirkungsgrad unter Minimum

Fehlercode p2452
-Differenzdrucksensor Rußpartikelfilter, Funktion fehlerhaft.

Fehlercode p2454:
-Differenzdrucksensor Rußpartikelfilter, Signal zu niedrig

Jetzt hat mir die Werkstatt gesagt das die sich nicht damit Auskenne und nichts machen können. Ich soll zu Volvo fahren.
Die haben zu mir gesagt das der Partikelfilter voll ist oder ein Sensor kaputt ist und ich soll mal auf der Autobahn eine schnelle Runde machen um ihn frei zubrennen. Jetzt weiß ich, wenn ich zu Volvo fahre das die Kosten sehr hoch sein werden.

Dan heute Abend war der Fehler weg und Auto hat volle Leistung wieder.

Im Juli hab ich bei 181000 km das Additiv nachgefüllt.
Hab jetzt 197000km drauf.

Was könnte die Ursache dafür sein?

Danke für eure Hilfe!

Schönen Abend noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eugen_power


Abend,

also habe heute den Filter ausgespüllt.
ist eine ganze Menge raus gekommen. War auch richtig dicht am Anfang. Aber nach einer Stunde spülen und einer Mischung ist am schluss nur noch sauberes Wasser rausgekommen aus allen Löchern. Hat 3 Stunden gedauert und 1000 Euro gespart.

Hab auch den Fehler gefunden. Es ist der Differenzdrucksensor. Wenn ich das Auto anmache kommt die Fehlermeldung, aber wenn ich dan am Stecker vom Sensor wackele und auf den Sensor klopfe geht die Meldung weg und das Auto hat wieder die volle Leistung. Hab sogar 225 gepackt. Und zieht viel besser als am Anfang auch kein Ruckeln mehr.

Morgen fahr ich zu Volvo und lass den Sensor tauschen. Den man irgendwie auf dem freien Markt nicht bekommt. Naja.

Danke für eure Hilfe

Hallo,

Da bin ich aber gespannt wie lange deine Renigung anhält.

Bis jetzt hat das meines Wissenstandes noch keiner geschafft.

Es gibt nur Firmen die machen die Reingung aber wie lange das hält ?

Seelze 01

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo! Die arme Umwelt! Ich hoffe du hast es nicht einfach dann in den Gulli/Abfluss gekippt und zur Sondermülldeponie gebracht? MfG Tom

Das war ein Scherz...

Hallo,

hab den Druckdifferenzsensor ausgetauscht. Auto läuft und hat volle Leistung. Danke für eure Hilfe.

Hallo

Wenn man ab und zu mal ein Tankfüllung von dem teureren Diesel zb. Power Diesel oder wie es noch so heißt tankt reinigt es auch .
(Das ist Diesel ohne Bioanteil. Laut Aussage vom Pannendienst.)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spider115


Hallo

Wenn man ab und zu mal ein Tankfüllung von dem teureren Diesel zb. Power Diesel oder wie es noch so heißt tankt reinigt es auch .
(Das ist Diesel ohne Bioanteil. Laut Aussage vom Pannendienst.)
Grüße

Was eine blödsinnige Aussage! Was soll denn diese überteuerte Brühe reinigen? Den Partikelfilter?

Was hier immer wieder für dümmliche Aussagen von Leuten getroffen werden die angeblich Ahnung haben, wie dein Mann vom Pannendienst. Dieser Mist wird dann auch noch von dir hier verbreitet. Am besten löschst du den Beitrag wieder, denn das ist totaler Quatsch was du schreibst.

Ich für meinen Teil mache die Ölkonzerne nicht noch reicher und lasse mich mit den abenteuerlichen Aussagen nicht täuschen. Ich Tank schon seit ich Diesel fahre dieselbe Brühe die auch unsere Lkws bekommen und hatte noch nie Probleme damit. Von daher verstehe ich deine Aussage überhaupt nicht.

Also ich bin jetzt in den letzten 2 Wochen 7500 km gefahren. Läuft alles perfekt mit dem Selbstgereinigtem Filter. Außerdem hat er die Abgaswerte eines neuen Filters! Bin jetzt bei 200000 Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von Spider115


(Das ist Diesel ohne Bioanteil. Laut Aussage vom Pannendienst.)

Nur bei Aral.

Kann mir jemand sagen wo genau der Sensor sitzt und wie ich da am besten rankomme ???

Der Differenzdrucksensor sitzt am Batteriekasten, von vorne betrachtet an der linken Seite des Kastens. Ein Stecker und zwei Schläuche hängen daran. Kann man nicht übersehen. Am besten kommst du ran, wenn du die Motorhaube öffnest.

Super danke

Nachdem mein C70 kürzlich mit Motorwarnung angefangen hat und mein Volvo-Händler (angesichts knapp 240tkm) meinte, daß der DPF ersetzt werden müßte, habe ich einen Scandix DPF beschafft und von einer freien Werkstatt einbauen lassen ... leider hat das die Fehler nicht beseitigt, wenn sie auch weniger geworden sind ... er wirft immer noch Code P2002, was lt. Meister nicht der Sensor, sondern der DPF wäre ... er hätte sich nochmal erkundigt, Volvo wäre hinsichtlich der DPF sehr wählerisch und daß es wohl daran liegen würde ... muß ich jetzt bei Scandix meckern, oder hat der Mist erzählt?

Hallo,

wurde dem zuständigen Steuergerät mitgeteilt, dass ein neuer DPF drin ist?
Was hat der Tausch gekostet?

Gruss
Axel

Ich denke schon daß die das zurückgesetzt haben ... separieren kann ich die Kosten nicht, da auch die große 240tkm Wartung mit Zahnriemen etc mitgemacht wurde ...

Zitat:

Was soll denn diese überteuerte Brühe reinigen?

Das Zeug ist gut für Hochdruck-Petroleumlampen ;-)

Ich würde:
Zähler zurücksetzen!
Additivstand checken und auf alle fälle bis obenhin auffüllen und natürlich zurücksetzen
Differenzdruck checken.
Zur info.....ich fahre den Skandix DPF seit 70000Km.
Hast Du nen Vida oder einen der es hat?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen