V50 2.0 D Ladekontrolleuchte und Warnleuchte gehen an (Unterbrechung Lichtmaschinensignal)
Hallo Volvogemeinde,
ich war schon sehr lange nicht mehr hier im Forum aktiv. Ich bin viele Jahre V40 gefahren. Seit 2015 fahre ich einen V50 2.0 D mit Automatikgetriebe, Bj.2010. Bisher ohne Probleme. Aber jetzt ..............................
Vor 3 Tagen ging es los. Während der Fahrt gingen die rote (dreieckige) Warnleuchte und die Ladekontrolleuchte an und wieder aus. Seitdem immer wieder sporadisch an. Am nächsten Tag in die Werkstatt zum Mechaniker meines Vertrauens. Fehlerauslese ergab "Unterbrechung Lichtmaschinensignal" ??? Was immer das heissen soll? Fehler läßt sich löschen, kommt aber immer wieder. Messungen an der Batterie ergaben das immer Ladestrom ankommt, egal ob der Fehler da ist oder nicht. Nur in dem Augenblick wo die Leuchten angehen haben wir noch nicht gemessen. so schnell ist ja keiner. Es könnte ja sein, die Lichtmaschine setzt nur ganz kurz aus. Diverse Kabel wurden schon geprüft, ohne Ergebnis. Die Lichtmaschine auf Verdacht wechseln macht sicher auch keinen Sinn?
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir bei meiner Fehlersuche einen Rat geben?
18 Antworten
Naja,vor 50 Jahren gab es auch schon Fahrzeuge die fast nur Kurzstrecke in der Stadt absolvierten,die Limas sind heute noch drin.
Im allgemeinen ist das ja nicht so tragisch-früher jedenfalls-heute bei 40.000km ist das schon bedenklich,denn,wie lange hält die neue???
Kannst du nicht vergleichen:
Habe hier Audis, da hat die Lima satte 35 A😁, und dann kommt der 2.0 HDI mit satten 150 A 😁
Was glaubst Du, wie heiß die Lima wird, wenn sie Leistung abgibt ?
Ich habe schon 150 A Limas ausgebaut, die waren regelrecht verbrannt 😁
Da macht gute Fahrtwindkühlung schon viel aus.
35A sind immerhin 420W.
Für Licht, Lüftung und ggf Musik völlig ausreichend, Scheibenwischer geht auch noch, mit Heckscheibenheizung gehts dann schon ins Soll...
Es gab damals halt auch keine 2000 elektrische Verbraucher, so dass die 35 A voll ausreichten 😁
Heutzutage muss ja der Aschenbecher elektrisch auf - und zu fahren 😁
Das war einer der ersten Audi 80 ohne Sonderausstattung und dem kleinstem Motor. Später hatten Sie dann 55 A Limas.
Die kleinen Fiestas hatten auch nur 45 A Limas 😁